Verkehrskontrolle endet mit verletztem Polizisten und mehreren Strafanzeigen

Niepars (ots). Am 09.04.2022 stellten die Beamten des Polizeirevieres Barth auf der L 22 in der Gemeinde Niepars gegen 09:00 Uhr einen PKW Audi während der Streifentätigkeit fest. Den Polizisten fiel das Fahrzeug aufgrund einer abgelaufenen TÜV-Plakette auf. Aus diesem Grund sollte das Fahrzeug und dessen Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen ignorierte der 56-jährige Fahrer vorerst das Anhaltesignal und stoppte etwas später dann außerorts auf der Landesstraße. Ebenso weigerte er sich den Führerschein und Fahrzeugschein auszuhändigen. Stattdessen habe er die Legitimität der Polizisten in reichsbürgertypischer Argumentation angezweifelt und sich im Fahrzeug eingeschlossen. Da die Polizei nach der Straßenverkehrsordnung befugt ist, die Verkehrstüchtigkeit des Fahrers zu prüfen, wurde die Fahrzeugtür entriegelt und geöffnet. Dabei kam es nach jetzigen Erkenntnissen zum Handgemenge, bei dem auch ein Reizstoffsprühgerät gegen den 56-jährigen Mann eingesetzt wurde und sich ein Polizist am Knie verletzte.

Ersten Überprüfungen zur Folge ist der Audi aufgrund nicht gezahlter Versicherungsbeiträge zur Entstempelung ausgeschrieben. Aus diesem Grund wurde dem Fahrer anschließend die Weiterfahrt untersagt. Dieser gab dann an, dass er seinen Führerschein nicht mehr haben wolle und übergab den zur weiteren Verwahrung an die Polizisten. Zum Abtransport des Fahrzeugs wurde ein Abschleppunternehmen gerufen. Die Kontrolle endete für den renitenten Verkehrsteilnehmer erst im Funkstreifenwagen und später dann zur medizinischen Versorgung nach dem Pfeffersprayeinsatz in einem Rettungswagen. Der Mann blieb augenscheinlich unverletzt und setzte seinen Weg anschließend zu Fuß fort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, des Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte sowie der Beleidigung und Körperverletzung aufgenommen.

40-Jähriger hält Stralsunder Polizei in Atem

Stralsund (ots). Am 05.01.2022 kurz nach 0:00 Uhr begann der Tag für die Stralsunder Polizei mit einem Einsatz, der gleich mehrere Strafanzeigen nach sich zog. Ein Hinweisgeber teilte über den Notruf zunächst mit, dass gerade eine männliche Person in der Bleistraße in Stralsund versucht, einen PKW zu öffnen.

Die 76-jährige Hinweisgeberin und ein weiterer 80-jähriger Zeuge folgten dem flüchtenden Mann und stellten ihn auf dem Neuen Markt. Hier schlug der 40-jährige Mann der 76-Jährigen ins Gesicht. Nachdem die Einsatzkräfte der Polizei eintrafen beleidigte der 40-jährige Stralsunder die Beamten mehrfach mit verschiedenen Schimpfwörtern. Nach den Anzeigenaufnahmen erteilten die Beamten dem Mann einen Platzverweis für den gesamten Innenstadtbereich. Darüber hinaus stellten die Polizeibeamten im Bereich des Neuen Marktes zwei weitere beschädigte Autos fest. Ob der 40-Jährige auch dafür verantwortlich ist, wird im Rahmen der weiteren Ermittlungen geprüft.

Gegen 0:40 Uhr attackierte der 40-Jährige im Tribseer Damm drei vor ihm gehende Fußgänger verbal. Außerdem schlug er gegen die Verglasung einer Bushaltestelle, die dabei unbeschädigt blieb. Der 40-Jährige wurde daraufhin zur Verhinderung der Begehung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen und hierzu zum Polizeihauptrevier Stralsund gebracht. Auf der Fahrt dorthin beleidigte er die Polizisten erneut. In der Dienststelle leistete er Widerstand und musste zu Boden gebracht und gefesselt werden. Dabei blieben sowohl der 40-Jährige als auch die Polizeibeamten unverletzt. Später wurde aufgrund des Verhaltens des Mannes ein Arzt hinzugezogen, welcher ihn ins Krankenhaus einwies, wo er gegen 1:30 Uhr durch Rettungskräfte eingeliefert wurde. Der 40-Jährige war augenscheinlich stark alkoholisiert. Eine Atemalkoholmessung lehnte er jedoch während der polizeilichen Maßnahmen ab. Die Kriminalpolizei ermittelt nun unter anderem wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, der Körperverletzung, der Sachbeschädigung und Beleidigung gegen den 40-Jährigen.

Betrunkener Bergener verletzt zwei Polizeibeamte

Bergen (ots). Am Montagabend, dem 23.03.2021 gegen 22:00 Uhr ging über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg der Hinweis ein, dass ein regloser Mann auf einem Hinterhof in der Ruschwitzstraße in Bergen liegt.

Nach aktuellem Ermittlungsstand, erlangte der 22-Jährige das Bewusstsein wieder, als die Rettungskräfte und Polizeibeamten vor Ort waren. Jedoch verweigerte er die medizinische Untersuchung. Er beleidigte die anwesenden Einsatzkräfte und trat nach einer 22-jährigen Polizeibeamtin des Polizeihauptreviers Bergen. Sie wurde dadurch am Kopf verletzt und war infolgedessen nicht mehr dienstfähig.

Der junge Mann wies einen Atemalkoholwert von 2,54 Promille auf und wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten sowie Ordnungswidrigkeiten in Polizeigewahrsam genommen. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen griff der Rüganer bei der Einlieferung in den Gewahrsam einen weiteren Polizisten an und verletzte den 50-jährige Beamte im Gesicht.

Beide Beamte begaben sich im Anschluss in die medizinische Betreuung. Beim Tatverdächtigen wurde zur Beweissicherung eine Blutprobe entnommen. Er muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung, Widerstands und tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung verantworten.

Jugendgruppe belästigt Lieferanten in Stralsund

Stralsund (ots). Am 24.02.2021 gegen 00:20 Uhr wurde die Polizei in Stralsund nach einer Auseinandersetzung zwischen drei jungen Männern und einem Lieferanten in der Innenstadt verständigt. Bei der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass ein 50-Jähriger mit einem Transporter bei der Warenanlieferung vor einem Lebensmittelgeschäft in der Ossenreyerstraße war, als eine Gruppe von drei Jugendlichen vorbei kam. Einer der Jugendlichen griff nach derzeitigen Kenntnisstand in eine Kiste, um etwas zu entwenden. Dies konnte der Lieferant verhindern. Anschließend schlug ihm eine der männlichen Personen gegen den Kopf und trat gegen den Transporter, woraufhin ein 23-jähriger Passant hinzu kam und die Jugendlichen ansprach. Die drei Personen entfernten sich dann in Richtung Alter Markt. Der 50-Jährige erlitt leichte Verletzungen, die nicht sofort medizinisch versorgt werden mussten.

Weitere sofort eingesetzte Polizeibeamte konnten die drei Personen, die alle in Stralsund wohnen, in der Nähe feststellen. Es stellte sich heraus, dass sie alkoholisiert waren. Atemalkoholmessungen ergaben Werte zwischen 0,69 und 0,76 Promille. Nach der Feststellung ihrer Identität wurde den Männern im Alter von 17 bis 22 Jahren ein Platzverweis erteilt. Der 22-Jährige kam dieser Aufforderung nicht nach, so dass er in Gewahrsam genommen wurde. Dabei schlug er nach den Polizeibeamten und trat einem 22-jährigen Beamten gegen das Bein, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Der Beamte konnte seinen Dienst jedoch fortsetzen. Weiterhin beleidigte er die Polizeibeamten mehrfach, spuckte in ihre Richtung und warf im Polizeihauptrevier Stralsund mit einem Gegenstand in Richtung eines Beamten.

Die Kriminalpolizei ermittelt nun gegen die drei Männer wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls, der Körperverletzung sowie der versuchten Sachbeschädigung und gegen den 22-Jährigen darüber hinaus wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und der Beleidigung. Außerdem leiteten die Beamten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen die Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern gegen die drei Männer ein.

Mann beleidigt Angestellte in einem Supermarkt

Barth (ots). Am gestrigen 11.11.2020 sorgte ein Mann in Barth gleich für zwei Polizeieinsätze. Zunächst verständigte eine Mitarbeiterin eines Supermarktes im Hölzern-Kreuz-Weg gegen 13:10 Uhr die Polizei, weil ein Kunde keinen Einkaufskorb nutzte, obwohl dies für alle Kunden vorgeschrieben ist. Als der Kunde darauf hingewiesen wurde, beleidigte er nach derzeitigem Kenntnisstand das Personal. Der Aufforderung einer Mitarbeiterin, den Markt zu verlassen, kam er nicht nach. Durch Polizeibeamte vom Polizeirevier Barth wurde der 36-jährige Mann auf Wunsch des Personals des Supermarktes aus dem Laden verwiesen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Beleidigung und des Hausfriedensbruchs aufgenommen. Gegen 16:00 Uhr erschien der 36-Jährige trotz zuvor ausgesprochenem Hausverbot wiederholt bei dem Supermarkt und beleidigte die Angestellten mit dem ausgestreckten Mittelefinger. Erneut erschien die Polizei am Einsatzort und verwies den Mann aus dem Geschäft. Dieser Aufforderung kam er nach und entfernte sich. In diesem Zusammenhang leiteten die Beamten ein weiteres Strafverfahren wegen des Verdachts der Beleidigung und des Hausfriedensbruchs gegen den Georgier ein.

Polizeieinsatz auf dem Großparkplatz eines Einkaufmarktes in Altenkirchen

Insel Rügen/Altenkirchen (ots). In den frühen Nachmittagsstunden des 16.09.2020 kam es auf dem Großparkplatz in der Straße des Friedens zu einem Einsatz des Polizeirevieres Sassnitz, nachdem ein 28-jähriger Mann andere Personen bepöbelte und den Verkaufsbetrieb störte. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen befand sich der augenscheinlich unter dem Einfluss von Rauschmitteln stehende Mann in einem persönlichen Ausnahmezustand. So bepöbelte er gegen 12:30 Uhr Kunden und Mitarbeiter des Einkaufsmarktes, warf Gegenstände aus seinem Pkw Toyota und fuhr mit diesem über den Parkplatz. Bei der Sachverhaltsaufnahme durch die eingesetzten Beamten verweigerte der aus der Region Barth stammende Mann zunächst die Angaben zu seiner Person und versuchte sich den polizeilichen Maßnahmen zu widersetzen. In diesem Zusammenhang mussten dem 28-Jährigen auch Handfesseln angelegt werden. Der Mann wurde nach Hinzuziehung eines Notarztes zur weiteren medizinischen Betreuung in ein Krankenhaus in Stralsund eingewiesen. Dort wurde ihm zur Beweismittelsicherung eine Blutprobe entnommen. Die Ermittlungen in dem Fall, u.a. zum Verdacht der Trunkenheitsfahrt, dauern gegenwärtig noch an.