Auseinandersetzung nach zu lauter Musik

Wendorf (Nordvorpommern). Ein 54-jähriger Mann aus Wendorf ging am 11.08.2011 gegen 20 Uhr zu seinem Nachbarn und bat ihn, die Musik etwas leiser zu stellen. An der Tür wurde er jedoch gleich gepackt und bekam Schläge angedroht. Der Hund ging dazwischen und zwickte ihm in das Bein, verletzte ihn dabei aber nicht. Anschließend trat der Nachbar gegen den Briefkasten des Geschädigten und sagte „Du bist ein toter Mann!“. Die informierten Polizeibeamten stellten beim 34-jährigen Täter einen Atemalkoholwert von 1,5 Promille fest. Da bekannt war, dass er Jäger ist, wurden seine im ordnungsgemäß verschlossenen Waffenschrank gelagerten vier Langwaffen sichergestellt. Eine Waffenbesitzkarte konnte er vorweisen. Gegen ihn wird jetzt wegen Bedrohung und Sachbeschädigung ermittelt.

Radfahrer mit 2,27 Promille kontrolliert

Grimmen (Nordvorpommern). Am 04.08.2011 gegen 18:00 Uhr stellten Polizeibeamte in Grimmen einen Mann fest, der mit einem roten Damenfahrrad die Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße bevor. Er konnte kaum die Spur halten. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 33-Jährigen fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,27 Promille. Die angeordnete Blutprobenentnahme wurde im Polizeihauptrevier Stralsund durchgeführt. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wurde aufgenommen.

Autofahrer mit 1,4 Promille in Sassnitz kontrolliert

Sassnitz (Insel Rügen). Am 04.08.2011 gegen 8:25 Uhr bemerkten Polizeibeamte einen Pkw Nissan, welcher sehr langsam auf der Stralsunder Chaussee in Sassnitz fuhr. Dann hielt dieser kurz und fuhr erneut an, um dann wieder anzuhalten. Erst dann fuhr er sehr langsam los. Bei der Verkehrskontrolle gab der 75-jährige Fahrer an, eine halbe Flasche Bier in der Gartenlaube getrunken zu haben. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Sassnitzer ergab einen Wert von 1,4 Promille. Eine Blutprobenentnahme und die Sicherstellung des Führerscheines folgten. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wurde aufgenommen.

Erneut alkoholisierter 14-Jähriger in Stralsund aufgegriffen

Stralsund. Am 03.08.2011 gegen 18:30 Uhr teilte ein Anrufer der Polizei mit, dass auf dem Frankendamm in Stralsund ein alkoholisierter Jugendlicher herumläuft und Leute belästigt. Die eingesetzten Beamten stellten dort einen 14-jährigen Stralsunder fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,08 Promille. Die Fragen, was er getrunken und von wem er den Alkohol erhalten habe, beantwortete er nicht. Um 19:20 Uhr wurde der Jugendliche an die Mutter übergeben. Eine Belästigung hatte sich nicht bestätigt.

18-Jähriger kauft für einen 14-Jährigen Alkohol

Stralsund. Am 02.08.2011 gegen 20:10 Uhr informierte eine Frau die Stralsunder Polizei und teilte mit, dass sie ihren 14-jährigen Jungen alkoholisiert auf dem Hof antraf. Die Beamten stellten einen Wert von 1,2 Promille fest. Der Jugendliche gab an, Wodka getrunken zu haben. Den Alkohol habe er von einem 18-jährigen Bekannten erhalten. Dieser äußerte, dass der Junge zu ihm kam und ihn bat, Alkohol für einen Freund zu kaufen. Das tat er dann und händigte ihn aus. Eine Anzeige gegen den 18-jährigen Stralsunder wegen des Verstoßes gegen das Jugendschutzgesetz wurde aufgenommen.

14-Jähriger mit 1,85 Promille ins Krankenhaus eingeliefert

Stralsund. Am 02.08.2011 gegen 20:20 Uhr erhielt die Polizei die Mitteilung, dass auf einem Spielplatz in Stralsund augenscheinlich alkoholisierte Kinder sind. Die Beamten stellten einen Jungen fest, der offensichtlich stark angetrunken war. Der 14-jährige Stralsunder gab an, Wodka mit Cola getrunken zu haben. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,85 Promille. Zunächst wurde er mit einem Rettungswagen in die Notaufnahme gefahren. Als die Mutter dort eintraf, durfte sie ihn wieder mit nach Hause nehmen, was er jedoch gar nicht wollte. Nach einem lautstarken Streit vor dem Krankenhaus bat sie den Arzt, ihr zu helfen. Zum Ausnüchtern und zu seinem Schutz wurde der Jugendliche nun eingewiesen.

Mopedfahrer fährt in den Naturhafen Drigge

Drigge (Insel Rügen). Am 01.08.2011 gegen 22:50 Uhr befuhr ein 18-jähriger Mopedfahrer einen Bootssteg im Drigger Hafen. Beim Verlassen des Steges kam er von diesem ab und stürzte ins Wasser. Der Stralsunder konnte sich selbst aus der Notlage befreien und verließ den Ort. Die Polizeibeamten stellten fest, dass die Simson S51 nicht versichert war, der junge Mann nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist, das Moped ohne Einverständnis des Vaters benutzt hatte, alkoholisiert (1,29 Promille) war und einen Tag zuvor Cannabis konsumiert hatte. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Die Wasserschutzpolizei veranlasst die Bergung der Simson am 02.08.2011. Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, Verstoß gegen das Betäubungsmittel- und Pflichtversicherungsgesetz, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, unbefugte Benutzung eines Fahrzeuges sowie der Gewässerverunreinigung wurden aufgenommen.

Selliner mit 2,78 Promille unterwegs

Sellin (Insel Rügen). Am 01.08.2011 gegen 16:10 Uhr meldete eine Zeugin einen Pkw Peugeot, der im Verdacht steht, von einem alkoholisierten Mann durch Sellin geführt zu werden. Als die Polizeibeamten an der Wohnanschrift des Fahrzeughalters ankamen, stand das Fahrzeug bereits hinter dem Haus. Der 44-jährige Halter gab an, soeben mit dem Auto gefahren zu sein. Da die Polizisten einen starken Alkoholgeruch wahrnahmen, wurde ein Test durchgeführt. 2,78 Promille waren das Ergebnis. Eine doppelte Blutprobenentnahme wurde angeordnet und in Baabe durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wurde aufgenommen.

Radfahrer mit 2,42 Promille in Stralsund angehalten

Stralsund. Am 28.07.2011 gegen 20:35 Uhr bemerkte eine Funkwagenbesatzung in der Kedingshäger Straße einen in Schlangenlinien fahrenden Radler. Ein bei dem 49-jährigen Stralsunder durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,42 Promille. Nach der Entnahme einer Blutprobe im Polizeihauptrevier in der Böttcherstraße konnte er nach Hause gehen. Eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wurde aufgenommen.

Alkoholisierter Autofahrer verursacht Verkehrsunfall

Stralsund. Am 25.07.2011 gegen 19:50 Uhr meldeten Zeugen der Polizei einen im Frontbereich stark beschädigten Pkw Mercedes, der mit überhöhter Geschwindigkeit und in Schlangenlinien auf der B105 in Richtung Stralsund fährt. Gegen 20:00 Uhr stellten Polizeibeamte das Fahrzeug in Pantelitz fest und folgten diesem in Richtung Rügen. Das eingeschaltete Blaulicht und Sondersignal ignorierte der Fahrer und erhöhte die Geschwindigkeit deutlich. Kurz hinter der Abfahrt zur B96 verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß seitlich gegen einen Brückenträger, prallte durch die Wucht wieder ab und überschlug sich in der Folge mehrmals in der Luft vertikal und horizontal. Nach ca. 80 Meter kam das Fahrzeug auf der Grünfläche neben der Fahrbahn zum Stehen. Der 50-jährige Fahrer wurde aus dem Auto geschleudert und lag in der Böschung. Auf Grund der schweren Verletzungen (innere Verletzungen, Oberschenkelfraktur) wurde der Stralsunder mit einem Rettungshubschrauber in die Universitätsklinik Greifswald geflogen. Der Notarzt stellte bei ihm Atemalkoholgeruch fest. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Die B96 war bis 23:45 Uhr voll gesperrt. Eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung wurde aufgenommen.

Radfahrer fährt mit 3,05 Promille gegen Pkw

Barth (Nordvorpommern). Am 16.07.2011 gegen 0:05 Uhr erhielt die Polizei in Barth den Hinweis, dass in der Dammstraße soeben ein augenscheinlich betrunkener Radfahrer gegen einen geparkten Pkw gefahren ist und sich in Richtung Barther Innenstadt entfernt. Noch in der Dammstraße stellte die Polizei einen Mann neben einem Fahrrad sitzend fest, der sich auf Grund der Alkoholisierung kaum auf den Beinen halten konnte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,05 Promille. Gegen den 27-Jährigen wurde Anzeige wegen des Verdachtes der Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort  aufgenommen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro.

Pkw landet nach Alkoholfahrt auf dem Dach

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Am 09.07.2011 gegen 3.20 Uhr ist auf der B 105 in Ribnitz-Damgarten ein Pkw-Fahrer in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und ca. 30 Meter an der Leitplanke entlanggerutscht. Im weiteren Verlauf kam er nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich auf dem Randstreifen und blieb auf dem Dach liegen. Der 33-jährige Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Auf Grund seiner Verletzungen wurde er ins Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,75 Promille. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.

Alkoholisierter Radfahrer in Fußgängerzone

Stralsund. Am 07.07.2011 gegen 10:20 Uhr stellten Polizeibeamte während einer Fußstreife in der Stralsunder Innenstadt einen Radfahrer fest. Zu diesem Zeitpunkt hätte er den Fußgängerbereich nicht befahren dürfen. Bei der Verkehrskontrolle bemerkten die Polizisten Alkohol in der Atemluft des 47-jährigen Mannes. Ein Test ergab einen Wert von 2,17 Promille. Die Blutprobenentnahme wurde im Gesundheitsamt durchgeführt. Gegen den aus Schwaan stammenden Radfahrer wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Betrunken zum Imbiss unterwegs

Binz (Insel Rügen). Am 05.07.2011 gegen 19:25 Uhr kontrollierten Polizeibeamte im Stadtgebiet von Binz einen Pkw-Fahrer. Während der Maßnahme fielen den Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft, die lallende Aussprache und der unsichere Gang des 55-jährigen Mannes auf. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,98 Promille. Es wurde eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen und der Führerschein sichergestellt. Der Binzer gab an, dass er sich nur etwas zu Essen von einem Imbiss holen und dann wieder nach Hause fahren wollte.

Mopedfahrer in Prerow mit über 2 Promille durch Zeugen angehalten

Prerow (Nordvorpommern). Am 04.07.2011 gegen 15:30 Uhr fiel einem Zeugen in der Hafenstraße in Prerow die unsichere Fahrweise eines Moped-Fahrers auf. Er hielt den 58-jährigen Mann aus Prerow an und nahm bis zum Eintreffen der Polizei den Moped-Schlüssel in Verwahrung. Die Beamten stellten einen Atemalkoholwert von 2,46 Promille fest. Nach der Blutprobenentnahme in der Boddenklinik wurde der Führerschein sichergestellt. Eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wurde aufgenommen.

15-Jährige mit 1,02 Promille auf dem Fahrrad unterwegs

Stralsund. Am 05.07.2011 gegen 0:50 Uhr befuhr eine Funkstreifenbesatzung den Tribseer Damm in Stralsund, als sie ein Fahrrad ohne eingeschaltete Beleuchtung sahen. Bei der Verkehrskontrolle bemerkten sie bei der 15-jährigen Radfahrerin Alkohol in der Atemluft. Sie gab an, bei Freunden Pfirsich-Bowle mit 5,5 Prozent Alkohol getrunken zu haben. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,02 Promille. Wer der minderjährigen Stralsunderin den Alkohol beschafft hat, wird zurzeit ermittelt. Sie wurde durch die Beamten nach Hause gefahren und dem Vater übergeben. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde aufgenommen.

Betrunkener Radfahrer verursacht Verkehrsunfall

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Am 03.07.2011 gegen 16.30 Uhr ereignete sich in Ribnitz-Damgarten ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Pkw. Der auf der Rostocker Straße fahrende 69-jährige Radfahrer hatte die Vorfahrt eines 75-jährigen Pkw-Fahrers nicht beachtet, welcher auf die Rostocker Straße einbiegen wollte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Der Radfahrer erlitt mehrere Schürfwunden und wurde in der Boddenklinik stationär aufgenommen. Bei der Personalienaufnahme stellten die Polizeibeamten Atemalkoholgeruch bei dem Radfahrer fest. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,10 Promille.

Radfahrer mit 1,66 Promille unterwegs

Stralsund. Am 28.06.2011 gegen 20:15 Uhr meldete eine Frau einen alkoholisierten Radfahrer, der in der Großen Parower Straße in Stralsund in Schlangenlinien und fast gegen eine Verkehrsinsel fuhr. Die Polizeibeamten sahen den beschriebenen Mann wenig später in einer Bushaltestelle sitzend. Das Fahrrad habe er lediglich geschoben und Alkohol habe er auch keinen getrunken, betonte der 54-Jährige. Nach dem Test (1,66 Promille) äußerte er, er habe nur ein Bier getrunken. Bei der Blutprobenentnahme fügte er hinzu, dass er auch Schmerzmittel, in welchem sich Alkohol befände, genommen habe. Jetzt wird gegen den in Stralsund lebenden Mann wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Alkoholisierter Mopedfahrer durch Gärtner aufgehalten

Stralsund. Am 28.06.2011 gegen 20:00 Uhr fuhr ein Moped in einer Stralsunder Gartensparte mit hoher Geschwindigkeit auf und ab. Da die Gärtner sich dadurch belästigt fühlten, hielten sie ihn an und informierten die Polizei. Die Beamten sprachen mit dem 23-jährigen Stralsunder und stellten bei ihm Alkohol in der Atemluft fest. Ein Test ergab 1,86 Promille. An der Simson, die er selbst aus Einzelteilen zusammen gebaut hatte und nun eine Probefahrt durchführte, war kein Versicherungskennzeichen angebracht. Später behauptete er, doch nicht damit gefahren zu sein. Der Mann gab an, noch nie einen Führerschein besessen zu haben. Die Blutprobenentnahme erfolgte im Polizeihauptrevier Stralsund. Eine Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt, Verstoß Pflichtversicherungsgesetz und dem Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis wurde aufgenommen.

Angetrunkener Autofahrer holt Frühstück für zu Hause

Stralsund. Am 28.06.2011 gegen 6:15 Uhr beobachtete eine Zeugin den Versuch eines Autofahrers, in die Einfahrt eines Stralsunder Fast-Food-Restaurants zu fahren. Da es ihm nicht gelang, parkte er auf einem angrenzenden Parkplatz. Im Restaurant bestellte er Kaffee, Rührei mit Speck sowie zwei Croissant. Dann fuhr der augenscheinlich alkoholisierte Mann wieder davon. Die Zeugin merkte sich das Kennzeichen und informierte die Polizei. Die Beamten fuhren zur Halteranschrift des Pkw Renault. Dort wurde auf Klingeln und Klopfen nicht reagiert. Da aus der Wohnung Geräusche (Besteck auf Porzellan sowie das Schließen einer Tür) zu hören waren, wurde dem Mieter mehrfach angedroht, die Tür öffnen zu lassen, wenn er dies nicht selbst macht. Der zuständige Staatsanwalt ordnete die Türöffnung an. Um 7:40 Uhr fing die Feuerwehr an, das Türschloss auszubauen. Nun öffnete der Wohnungsinhaber die Tür und gab an, geschlafen zu haben. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,76 Promille. Im Wohnzimmer lagen neben einer geöffneten Packung mit Brötchen, Speck und Rührei auch mehrere leere Bier- und Whiskyflaschen auf dem Tisch. Der 27-jährige Stralsunder stritt ab, mit dem Auto gefahren zu sein. Im Gesundheitsamt wurden zwei Blutproben entnommen. Der Führerschein und der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wurde aufgenommen.