Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am Nachmittag des 18.Dezember 2012 wurde die Polizei darüber informiert, dass jemand im Rügener Ring in Sassnitz aus einer Wohnung heraus mit einem Luftgewehr schießt. Zeugen zeigten den Einsatzkräften die Wohnung, aus welcher die Schüsse kamen. Als die Beamten die betreffende Wohnung aufsuchten, öffnete ihnen ein 24-jähriger Sassnitzer. Im Innern der Wohnung stellten die Einsatzkräfte eine Nachbildung eines AK 47-Gewehres (Softair-Waffe), sowie Munition hierfür (kleine graue Kugeln) fest. Die Waffe wurde sichergestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,44 Promille. Nun wird wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.
Kategorie: Alkohol
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf Rügen
Gustow (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 17. Dezember 2012 ereignete sich gegen 20.00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 29 bei Gustow bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Ein Nissan-Fahrer aus Stralsund (31) befuhr die L 29 aus Richtung Poseritz in Richtung Gustow. Hinter dem Abzweig Warsow kam der Stralsunder am Ende einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Bei dem Unfall verletzte sich der 31-Jährige leicht. Seine Verletzungen wurden vor Ort medizinisch versorgt. Während der anschließenden Unfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte Alkoholgeruch bei dem Fahrer fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,44 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme. Der Nissan war aufgrund der Kollision nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt.
Versuchter PKW-Diebstahl in Bergen
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 15.12.2012 gegen 6.00 Uhr ließ ein 36-jähriger Rüganer nach Arbeitsschluss seinen PKW BMW auf dem Parkplatz vor der Diskothek „OCEANS Club“ warmlaufen, da dieser von einer dicken Eisschicht überzogen war. Als er dabei kurzeitig den Parkplatz verließ, nutzte ein 30-jähriger aus Sellin die Gelegenheit sich in den PKW zu setzten und davonzufahren. Der Nutzer des PKW BMW sowie weitere Zeugen bemerkten dieses und nahmen die Verfolgung auf. Auf Grund eisglatter Fahrbahnverhältnisse kam der Täter jedoch nicht weit und konnte gestoppt werden. Die eintreffenden Polizeivollzugsbeamten des Polizeihauptreviers Bergen stellten dann fest, dass der Täter unter Alkoholeinfluss steht und nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 2,05 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf Rügen
Teschenhagen (Vorpommern-Rügen). Am 30.11.12 gegen 18.35 Uhr befuhr ein 19-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW VW Golf die L 291 aus Richtung Sehlen kommend in Richtung Teschenhagen. In der Ortslage Teschenhagen, kurz vor dem Bahnübergang, kam er beim Durchfahren einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Straßenbaum. Ein 17-jähriger Mitfahrer erlitt leichte Verletzungen und musste ambulant behandelt werden. Der Fahrzeugführer erlitt ebenfalls leichte Verletzungen und wurde ambulant behandelt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. Bei der Verkehrsunfallaufnahme wurde bei dem Fahrzeugführer Atemalkohol festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,27 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und der Führerschein sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf der A20
Stralsund. In der Nacht zum 11. November ereignete sich gegen 01.15 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden im Bereich der Ausfahrt Stralsund von der A 20 kommend. Ein 30-jähriger Opel-Fahrer aus der Gemeinde Glewitz befuhr die A 20 aus Richtung Stettin und fuhr an der Ausfahrt zur B 96 von der Autobahn herunter. Im Verlauf des Kurvenbereichs kam er nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Fahrzeugführer Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,34 Promille. Der Opel war aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden wird auf 12.500 Euro geschätzt.
Nächtliche Spritztour endete am Baum
Altenkirchen (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen späten Abend unternahmen zwei Altenkirchener (20 und 27 Jahre alt) eine Spritztour mit Papas nicht zugelassenem Pkw Deawoo. Das Fahrzeug war mit Kurzzeitkennzeichen von April 2010 versehen. Auf der K1 (Altenkirchen Richtung Putgarten) verlor der Fahrer gegen 23 Uhr die Kontrolle über den Pkw. Entsprechend der Spurenlage kam das Fahrzeug auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab, wurde zurück auf die Straße gelenkt und kollidierte mit einem Baum am rechten Fahrbahnrand.
Die Einsatzkräfte des Sassnitzer Polizeireviers trafen am Unfallort auf einen 28-jährigen Stahnsdorfer, der sich um den 20-Jährigen kümmerte. Dessen erhebliche, blutende Gesichtsverletzungen wurden umgehend ärztlich behandelt und er anschließend zum Bergener Krankenhaus gefahren. Die Beamten ermittelten bei ihm einen Atemalkoholwert von 1,71 Promille. Nach seinen Aussagen sei der 27-Jährige gefahren und habe die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Die Blutspuren im Inneren des Unfallfahrzeugs ließen vermuten, dass auch dieser verletzt war. Doch fehlte am Unfallort von ihm jede Spur. Im Ungewissen, in welchem gesundheitlichen Zustand er sich befindet, suchten die Einsatzkräfte fieberhaft im nahen Umfeld. Über eine halbe Stunde nach dem Unfall kam auf die Einsatzkräfte eine stark im Gesicht blutende Person zu. Sofort versorgten sie den Verletzten und riefen den Notarzt. Er war der vermeintliche Fahrer des Deawoo und erzählte, der Jüngere sei gefahren und habe die Kontrolle verloren. Sein Atemalkoholwert betrug 1,8 Promille. Ein Rettungswagen übernahm den Verletzten und fuhr auch ihn zum Bergener Krankenhaus.
Weil für die Beamten gerade wegen der Aussagen der Verletzten unklar war, wer das Fahrzeug zum Unfallzeitpunkt fuhr, betrachteten sie beide als Täter und ließen ihnen Blutproben entnehmen. Die Auflistung ihrer Vergehen ist lang, so wird ihnen Fahren unter Alkoholeinfluss mit einem nicht für den Straßenverkehr zu gelassenem und damit auch nicht versichertem Fahrzeug vorgeworfen, aber auch das Verursachen eines Verkehrsunfalls, das unerlaubte Entfernen vom Unfallort und für den, der tatsächlich fuhr, die Körperverletzung am Beifahrer. Ach, und einen Führerschein besaßen beide nicht. Zuletzt bleibt noch das unbefugte Benutzen des Fahrzeugs. Das Fahrzeug nahm erheblich Schaden, 5.000 Euro dokumentierten hierfür die Beamten und die beiden Insassen stuften sie als schwerverletzt ein.
Bürger findet Betrunkene in Pkw
Klein Damitz (Vorpommern-Rügen). Gestern Nachmittag kurz nach 17 Uhr informierte ein besorgter Bürger über eine Frau in hilfloser Lage. Sie sitzt in einem Pkw Ford nahe Klein Damitz, sei nur schwer ansprechbar und benötige möglicherweise ärztliche Hilfe. Die Einsatzkräfte des Stralsunder Polizeireviers stellten den besagten Ford schnell kurz vor Klein Damitz fest. Darin befand sich eine 56-jährige Prohnerin. Den Grund für ihre träge Reaktion auf das Hilfsangebot des Bürgers erkannten die Beamten umgehend. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,74 Promille. Der Führerschein der Prohnerin wurde sichergestellt.
Alkoholisierter Platztausch
Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Zwei Minuten nach Mitternacht am heutigen Tag stoppten Einsatzkräfte des Sassnitzer Polizeireviers in Sassitz einen schwarzen Opel Corsa. Der Fahrzeugführer hielt den Pkw ohne erkennbare Probleme an. Doch mit der folgenden Reaktion hätten Fahrer und Beifahrer nicht deutlicher darauf aufmerksam machen können, dass etwas nicht stimmt. Der Fahrer kletterte auf den Rücksitz und die Beifahrerin auf den Fahrersitz. Den Grund fanden die Beamten schnell heraus, beide waren nämlich alkoholisiert. Der tatsächliche Fahrzeugführer pustete 1,1 Promille und die Beifahrerin 0,28 Promille. Vielleicht waren sich die beiden zu Fahrtbeginn nicht einig, wer weniger trank? Die Sache hatte aber einen weiteren Haken, der 18-Jährige aus Spycker ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.
Somit muss er sich für Trunkenheit im Verkehr und des Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis verantworten.
Weil beide Insassen gleich nach dem Stoppen des Fahrzeugs so schuldbewusst die Sitzordnung änderten, vermuteten die Einsatzkräfte, die 30-jährige Beifahrerin aus Sagard habe das gewusst. Somit hatte der nächtliche Ausflug auch für sie Konsequenzen, das Gestatten des Fahrens des Pkw ohne Fahrerlaubnis wird auch strafrechtlich verfolgt.
Betrunken und aus Sorge unterwegs
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Früh am Samstagmorgen sorgte sich eine 36-jährige Ribnitzerin um ihren angetrunkenen Lebensgefährten. Dieser war zu fuß zur Tankstelle unterwegs um einzukaufen. Die 36-Jährige fuhr mit ihrem Pkw Ford hinterher, parkte auf dem Tankstellengelände und traf dort auf ihren Lebensgefährten. Gegen 3.30 Uhr wollten sie gemeinsam mit dem Pkw heimfahren. Die junge Frau verwechselte den Rückwärtsgang mit dem Vorwärtsgang, fuhr über den Bordstein auf einen Grünstreifen und blieb kurz vor einem Baum stehen. Die Antriebsräder drehten durch, ein Fortkommen war so nicht möglich. In der Hoffnung, vom Grünstreifen heruntergeschleppt zu werden, verblieben beide am Fahrzeug. Nämlich die Frau weiterhin auf dem Fahrersitz und der Mann außerhalb. Diese Situation bemerkten Einsatzkräfte des Ribnitz-Damgartener Polizeireviers und prüften den Sachverhalt. Die Frau erklärte die Situation. Die Beamten bemerkten recht schnell den Alkoholgeruch in ihrer Atemluft und baten zum Test. Dieser ermittelte für die 36-Jährige einen Wert von 1,71 Promille. Der Führerschein der Ribnitzerin wurde einbehalten.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung und zwei verletzten Personen auf der K 14 zwischen Nehringen und Keffenbrink
Nehringen (Vorpommern-Rügen). Am 14.10.2012 gegen 1.55 Uhr befuhr ein 27-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW VW Passat die K 14 aus Richtung Nehringen kommend in Richtung Keffenbrink. In einer Linkskurve kollidierte er mit einem Alleenbaum. Der PKW überschlug hierdurch und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite auf dem Dach zum Liegen. Die beiden eingeklemmten Fahrzeuginsassen wurden durch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Grammendorf aus dem PKW befreit. Der Fahrzeugführer erlitt Prellungen und Abschürfungen, der 31-jährige Beifahrer ein Beinbruch. Beide wurden zur stationären Behandlung in das ins Krankenhaus Bartmannshagen gebracht. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Polizeivollzugsbeamten des Polizeireviers Grimmen beim Fahrzeugführer Atemalkohol fest. Ein entsprechender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,18 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst. Die Fahrerlaubnis wurde sichergestellt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 20.000 Euro.
Betrunkener Fahrzeugführer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 07.10.2012 gegen 2:00 Uhr befuhr ein 35-jähriger Skoda-Fahrer aus Rostock die Straße der Solidarität in Grimmen. Unmittelbar nach der Kreuzung Dr.-Kurt-Fischer-Straße kam der PKW nach links von der Straße ab und fuhr frontal gegen einen Straßenbaum. Der Fahrzeugführer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus Bartmannshagen verbracht. Eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,50 Promille. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 5.500 Euro.
Trunkenheitsfahrt mit 3,0 Promille in Pütnitz
Pütnitz (Vorpommern-Rügen). Am 03.10.2012 gegen 19:00 Uhr wurde durch einen ortansässigen Zeugen bekannt, dass es in Ribnitz-Damgarten (OT Pütnitz) zu einem Unfall mit einem PKW Suzuki gekommen war und die Fahrzeugführerin nicht ansprechbar sein soll. Daraufhin wurden durch die Einsatzleitstelle Neubrandenburg notwendige Sofortmaßnahmen wie die Anforderung eines RTW, des Notarztes sowie der FFW Damgarten eingeleitet. Das Polizeireviers Ribnitz-Damgarten entsandte unverzüglich zwei Funkstreifenwagen unter Nutzung von Sonder- und Wegerechten zum Unfallort. Dort konnte dann ermittelt werden, dass die 48jährige Damgartnerin zunächst nach links von der Fahrbahn abkam, ca. 300 Meter auf der Grasnarbe fuhr und letztendlich unverletzt in der Randanlage der Fahrbahn zum Stehen kam. Ihr PKW wurde dabei nicht beschädigt.
Da auf Grund des labilen körperlichen Zustandes der Fahrzeugführerin kein Atemalkoholtest durchgeführt werden konnte, aber starker Atemalkoholgeruch in der Luft lag, erfolgte eine freiwillige Blutprobenentnahme in den Boddenkliniken Ribnitz-Damgarten. Diese ergab später einen Wert von 3,0 Promille. Daraufhin wurde noch vor Ort der Führerschein beschlagnahmt und Anzeige wegen des Verdachtes einer Trunkenheitsfahrt gemäß § 316 StGB aufgenommen.
Unfallbeteiligter stand unter Alkoholeinfluss
Stralsund. Am gestrigen Nachmittag ereignete sich gegen 15.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden bei welchem bei einem Beteiligten Alkoholgeruch festgestellt wurde. Ein Audi-Fahrer aus Stralsund (80) befuhr den Parkplatz eines Discounters in der Straße Grünthal in Stralsund. Hier fuhr er geradeaus und stieß mit einem parkenden Honda und dessen Anhänger zusammen. Um eine Weiterfahrt zu verhindern, nahmen Zeugen des Unfalles bis zum Eintreffen der Polizei den Fahrzeugschlüssel des Audi an sich. Bei der Unfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte Alkoholgeruch bei dem Stralsunder fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,55 Promille. Beide Fahrzeuge waren aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro.
Trunkenheitsfahrten in Stralsund festgestellt
Stralsund. Am vergangenen Wochenende stellten Einsatzkräfte im Bereich Stralsund elf Trunkenheitsfahrten fest. Hierbei handelte es sich in sieben Fällen um Führer eines PKW und in vier Fällen um Radfahrer. Bei den PKW-Fahrern wurden Werte im Bereich von 0,52 Promille und 2,13 Promille festgestellt und bei den Radlern Werte zwischen 1,61 Promille und 2,11 Promille. Ein Opel-Fahrer (34) aus der Gemeinde Niepars wurde auf dem Grünhufer Bogen in Stralsund gleich zweimal in einer Nacht angehalten. Die erste Kontrolle erfolgte am frühen Samstagmorgen gegen 04.00 Uhr. Hier stellten die Beamten mittels Atemalkoholtest einen Wert von 1,15 Promille fest. Das nächste Mal wurde er gegen 05.20 Uhr einer Kontrolle unterzogen. In beiden Fällen folgte eine Blutprobenentnahme. Nach der zweiten Trunkenheitsfahrt stellten die Einsatzkräfte den Fahrzeugschlüssel sicher. Bei einem Dacia-Fahrer (44) aus Stralsund wurde am Sonntag gegen 18.55 Uhr im Carl-Heydemann-Ring in Stralsund eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab den Wert von 2,13 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme. Ein 28-jähriger Radler fiel einer Streifenbesatzung am frühen Samstagmorgen gegen 02.30 Uhr auf. Er fuhr mit einem unbeleuchteten Fahrrad in unsicherer Weise, wobei er noch eine weitere Person auf dem Gepäckträger transportierte, welche ein Handy in der Hand hielt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,11 Promille.
Verhängnisvolle Geschwindigkeitskontrolle
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 23.09.2012 in den Abendstunden wurde bei einer Geschwindigkeitskontrolle im Bereich Ribnitz-Damgarten ein Pkw Suzuki festgestellt, der nicht nur 28 km/h zu schnell war, sondern der 38-jährige Fahrzeugführer auch noch unter Alkohol (AAK 1,04 Promille) stand. Bei der weiteren Prüfung stellte sich heraus, dass er auch nicht mehr im Besitz eines Führerscheins ist, Betäubungsmittel bei sich hatte und gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Dieser wurde sofort vollstreckt und die Überstellung der Person erfolgte an die Justiz. Die Kriminalpolizei hat nun gleich wegen mehreren Delikten die weiteren Ermittlungen übernommen.
Radler mit 2,9 Promille in Grimmen festgestellt
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Morgen fiel Einsatzkräften gegen 7.15 Uhr in der Bahnhofstraße in Grimmen ein Radler auf, welcher in unsicherer Weise in Richtung Johannes-R.-Becher-Straße fuhr. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle wurde bei dem 40-jährigen Grimmener ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab den Wert von 2,9 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme.
Alkoholfahrten in Stralsund
Stralsund. Am gestrigen Tag wurden bei einem Radler und dem Führer eines Kraftfahrzeuges in Stralsund Alkoholbeeinflussungen festgestellt. Der Radler (40) fiel den Einsatzkräften gegen 16.45 Uhr im Carl-Heydemann-Ring aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auf. Als die Beamten bei ihm eine Verkehrskontrolle durchführten, bemerkten sie Alkoholgeruch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest beim Stralsunder ergab einen Wert von 2,61 Promille.
Gegen 19.00 Uhr wurde bei dem Fahrer (26) eines VW eine Verkehrskontrolle im Heinrich-Heine-Ring durchgeführt. Auch hier stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem aus der Gemeinde Kramerhof stammenden Mann ergab einen Wert von 1,58 Promille.
Bei beiden Personen wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt.
Grimmener unter Alkoholeinfluss unterwegs
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am Samstagmorgen wurde gegen 1.35 Uhr bei dem 27-jährigen Fahrer eines Opel in der Straße Quebbe in Grimmen eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Hierbei nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem aus Grimmen stammenden Fahrer ergab einen Wert von 1,25 Promille. Zudem wurde eine Anzeige wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges ohne die erforderliche Fahrerlaubnis gefertigt.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am frühen Samstagmorgen ereignete sich gegen 5.00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Straße Markt in Bergen. Eine 37-jährige Rostockerin befuhr die Straße Markt mit ihrem Mazda aus Richtung Bahnhofsstraße kommend. Auf Höhe der Fußgängerquerung (Höhe Deutsche Post) kam sie nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen massiven Poller. Der Wagen kam auf der Beifahrerseite liegend zum Stillstand. Während der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch bei der Rostockerin festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2, 87 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme. Die Fahrerin verletzte sich bei dem Unfall leicht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 14.000 Euro.
30-Jähriger betrunken unterwegs
Duvendiek (Vorpommern-Rügen). Am 07.09.2012 um 21:49 Uhr teilte ein Anrufer der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg mit, dass ein Fahrzeugführer mit seinem Pkw in Barth den Mastweg in Schlangenlinien befährt. Durch die eingesetzten Polizeivollzugsbeamten des Polizeireviers Barth konnte der PKW dort jedoch nicht mehr festgestellt werden. An Hand des bekannten amtlichen Kennzeichens konnte ermittelt werden, dass der Fahrzeughalter in Niepars wohnt. Die Funkstreifenwagenbesatzung begab sich in Richtung Niepars, als ein weiterer Anruf zu diesem PKW einging. Eine Anruferin teilte mit, dass sie durch die Fahrweise des Fahrzeugführers auf der L 21 zwischen Groß Kordhagen und Duvendiek gefährdet wurde. Durch die vor Ort eintreffenden Beamten konnte der PKW dann in Duvendiek angehalten und der 30-jährige Fahrzeugführer aus Niepars einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,56 Promille. Daraufhin wurde eine Venenblutentnahme veranlasst und der Führeischein sichergestellt. Gegen den Fahrzeugführer wurde Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet.