Stralsund. Am 22. Juni 2013 gegen 2.00 Uhr wurde die Polizei darüber informiert, dass in der Nähe des Flugplatzes zwischen Kedingshagen und Stralsund jemand durch das Fahren mit einem motorisierten Zweirad unzulässig Lärm verursacht. Vor Ort stellten die Beamten mehrere Personen fest, welche beim Bemerken der Einatz-kräfte zügig den Ort verlassen wollten. Bei den Personen handelte es sich um zwei 17-Jährige und einen 16-Jährigen aus Stralsund. Vor Ort befanden sich zwei Motorroller. Es stellte sich heraus, dass diese zuvor in der Friedrich-Wolf-Straße entwendet wurden. Von den Jugendlichen war keiner im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Des Weiteren waren die beiden 17-Jährigen alkoholisiert (1,11 Promille und 0,48 Promille). Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Kategorie: Alkohol
Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 21. Juni 2013 ereignete sich gegen 7.00 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden in der Kantor-Bendix-Straße in Ribnitz-Damgarten. Ein Audi-Fahrer (18) aus Ribnitz-Damgarten befuhr die Kantor-Bendix-Straße aus Richtung Wendepunkt. Hier kam er von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem parkenden Gespann (Pkw und Anhänger). Während der Unfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten Alkohol in der Atemluft des 18-Jährigen fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,43 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme. Der entstandene Sachschaden wird auf 8.000 Euro geschätzt.
Trunkenheitsfahrt
Stralsund. Am 21. Juni 2013 wurde die Polizei gegen 0.00 Uhr durch den Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes über mehrere Personen im Bereich des Freibades in Stralsund informiert, welche dort mit einem Pkw VW bis ans Wasser herangefahren waren. Während des anschließenden Gespräches mit dem 22-jährigen Fahrer bemerkten die Einsatzkräfte des Polizeihauptreviers Stralsund Alkoholgeruch bei dem Stralsunder. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,39 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme, welche nun im Institut für Rechtsmedizin untersucht wird.
Verkehrskontrolle durchgeführt
Marlow (Vorpommern-Rügen). Am 18. Juni 2013 führten Einsatzkräfte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten gegen 23.15 Uhr in der Kleinen Teichstraße in Marlow eine Verkehrskontrolle bei einem Opel-Fahrer
(27) aus Rostock durch. Während der Kontrolle nahmen sie Alkoholgeruch bei dem Rostocker wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,14 Promille. Des Weiteren reagierte ein durchgeführter Drogenvortest positiv. Es folgte eine Blutprobenentnahme, welche nun im Institut für Rechtsmedizin in Greifswald untersucht wird.
Eine Person nach Verkehrsunfall leicht verletzt
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 15. Juni 2013 ereignete sich gegen 21.30 Uhr ein Verkehrsunfall in der Straße Klosterteich in Ribnitz-Damgarten bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Ein VW-Fahrer (19) aus Ribnitz-Damgarten befuhr die Straße Klosterteich aus Richtung Mühlenstraße in Richtung Nizzestraße. Aus einer Parkplatzzufahrt fuhr ihm plötzlich ein Audi-Fahrer (30) aus Ribnitz-Damgarten entgegen. In weiterer Folge kam es zur Kollision zwischen den Fahrzeugen. Der Audi-Fahrer verletzte sich leicht. Beide Fahrzeuge waren infolge des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten Alkohol in der Atemluft des 30-Jährigen fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,91 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme, welche nun im Institut für Rechtsmedizin in Greifswald analysiert wird.
Alkoholgeruch festgestellt
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 16. Juni 2013 führten Einsatzkräfte des Polizeireviers Grimmen gegen 02.30 Uhr in der Robert-Schumann-Straße in Grimmen bei einem VW-Fahrer (22) eine Verkehrskontrolle durch.
Bereits durch das geöffnete Fenster des Fahrzeuges nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Fahrzeugführer aus Grimmen ergab einen Wert von 1,56 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme welche nun im Institut für Rechtsmedizin in Greifswald analysiert wird. Aufgefallen war den Einsatzkräften der Fahrer aufgrund seiner rasanten Fahrweise.
Alkoholisierte Pkw-Fahrerin in Niepars
Niepars (Vorpommern-Rügen). Am 5. Juni 2013 bekam die Polizei gegen 13.45 Uhr den Hinweis, dass eine 57-jährige Frau aus der Gemeinde Niepars betrunken mit einem Pkw in Niepars fahren soll. Einsatzkräfte des Polizeireviers Barth stellten den Pkw sowie die 57-Jährige an ihrer Wohnanschrift fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,01 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme, welche nun im Institut für Rechtsmedizin in Greifswald analysiert wird.
Trunkenheitsfahrt zwischen Bad Sülze und Bad Sülze Ausbau
Bad Sülze (Vorpommern-Rügen). Am 05.06.2013 gegen 2:15 Uhr teilte ein aufmerksamer Zeuge dem Polizeirevier Ribnitz-Damgarten mit, dass ein vor ihm fahrender Fahrzeugführer mit seinem PKW Audi in Schlangenlinien fährt. Die vor Ort eingesetzten Polizeivollzugsbeamten des Polizeirevier Ribnitz-Damgarten konnten den betreffenden PKW feststellen und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Hierbei wurde bei der 53-jährigen Fahrzeugführerin Atemalkohol festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,03 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und der Führerschein sichergestellt.
Verkehrsunfall mit einer schwer- und einer leichtverletzten Person in Pruchten
Pruchten (Vorpommern-Rügen). Am 19.05.2013 gegen 1:00 Uhr befuhren ein 31-jähriger und ein 40-jähriger Mann mit einem BMW Cabrio die Landesstraße 21 aus Zingst kommend in Richtung Barth. Bei Durchfahren einer Linkskurve in der Ortslage Pruchten fuhr der BMW geradeaus über eine Verkehrsinsel auf eine Wiese, überschlug sich mehrfach und blieb auf dem Dach liegen. Der 31-jährige Mann zog sich hierbei leichte und der 40-jährige Mann schwere Verletzungen am Kopf zu. Beide Männer äußerten bei der Verkehrsunfallaufnahme gegenüber den Polizeivollzugsbeamten, dass sie nicht gefahren seien. Ein entsprechender Atemalkoholtest ergab beim 31-jährigen Mann ein Wert von 1,36 Promille und beim 40-jährigen Mann ein Wert von 0,66 Promille. Da zum Zeitpunkt der Verkehrsunfallaufnahme unklar war, welche der Personen den PKW führte, wurde bei beiden eine Blutprobenentnahme veranlasst sowie deren Führerscheine beschlagnahmt. Der 40-jährige Mann wurde zur stationären Behandlung in die Boddenklinik Ribnitz-Damgarten gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 12.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Trunkener PKW-Fahrer in Marlow
Alt Guthendorf (Vorpommern-Rügen). Am 16. Mai 2013 fiel Einsatzkräften des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten gegen 22.20 Uhr in der Straße Am Park in Alt Guthendorf ein Pkw Opel aufgrund seiner Fahrweise auf. Während der anschließenden Verkehrskontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch bei dem 40-jährigen Fahrzeugführer aus Niedersachsen wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,54 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme, welche nun im Institut für Rechtsmedizin in Greifswald analysiert wird.
Trunkene Radfahrer in Stralsund
Stralsund. In der Nacht zum 16. Mai wurden durch Polizeibeamte des Polizeihauptreviers Stralsund drei Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss festgestellt. Gegen 0.55 Uhr fiel Beamten im Knieperdamm ein Radler aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auf. Während der Verkehrskontrolle nahmen die Einsatzkräfte Alkoholgeruch bei dem 18-jährigen Stralsunder wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,16 Promille.
In der Großen Parower Straße führten Beamte gegen 2.00 Uhr bei zwei Radfahrerinnen eine Verkehrskontrolle durch. Hierbei nahmen sie Alkoholgeruch in der Atemluft der Radlerinnen wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei einer 24-jährigen Stralsunderin einen Wert von 2,24 Promille.
Gegen 3.30 Uhr wurde eine weitere Verkehrskontrolle bei zwei Fahrradfahrern in der Großen Parower Straße durchgeführt. Auch hier nahmen die Einsatzkräfte Alkohol in der Atemluft wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei einer 20-jährigen Stralsunderin ergab einen Wert von 2,38 Promille.
Bei allen Personen erfolgten Blutprobenentnahmen, welche nun im Institut für Rechtsmedizin in Greifswald analysiert werden.
Fahrzeugführer fuhr unter Alkoholeinfluss
Barth (Vorpommern-Rügen). Am 5. Mai 2013 führten Einsatzkräfte des Polizeireviers Barth gegen 8.45 Uhr Geschwindigkeitskontrollen in der Barthestraße in Barth durch. In diesem Rahmen wurde unter anderem bei einem Roller-Fahrer (53) aus Barth eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Während der Verkehrskontrolle wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des Barthers festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,9 Promille. Des Weiteren stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war.
Ein Verletzter nach Verkehrsunfall in Grimmen
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 5. Mai 2013 ereignete sich gegen 6.45 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Gelände des Garagenkomplexes in der Dr.-Otto-Nuschke-Straße in Grimmen bei welchem eine Person leicht verletzt wurde.
Eine Gruppe von Personen saß in einer Garage des Komplexes zusammen. Aus einem Pkw VW heraus wurde Musik abgespielt. Kurz nachdem ein 33-jähriger Grimmener aus der Gruppe zum Fahrzeug ging, hörten die anderen Personen dieses davonfahren. Als der Grimmener zurückkehrte, wurde er bereits durch Personen aus der Gruppe erwartet. Der Halter des Fahrzeugs wollte den Fahrer stoppen. Dieser fuhr zunächst weiter in Richtung der Gruppe. Durch einen Zeugen wurde der Halter beiseite gezogen. Dennoch wurde der 25-jährige Halter vom PKW gestreift und hierbei leicht verletzt. Der 33-Jährige stoppte danach das Fahrzeug. Durch Beamte des Polizeireviers Grimmen wurde während der anschließenden Unfallaufnahme Alkoholgeruch bei dem 33-Jährigen wahrgenommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,17 Promille. Des Weiteren stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der entstandene Schaden am Pkw wird auf 1.000 Euro geschätzt.
Alkoholisierter Kraftfahrer verursacht mehrere Verkehrsunfälle in Stralsund
Stralsund. Am 21.04.2013 verursachte ein Fahrzeugführer in der Zeit von 14:15 bis 14:25 Uhr mehrere Verkehrsunfälle im Bereich Stralsund-Knieper. Der 54-jährige Stralsunder stieß im Verlauf seiner etwa zwei Kilometer langen Fahrt gegen vier parkende PKW. Auch beim Abbiegen konnte er dem Straßenverlauf nicht folgen und fuhr gegen eine Straßenlaterne. Bei seiner Wohnanschrift angekommen beschädigte er beim Einparken einen fünften PKW. Hier konnte er durch Polizeibeamte gestellt werden. Eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,40 Promille. Der Kraftfahrer sieht sich mit Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort konfrontiert. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Verkehrsunfall zwischen Entsorgungsfahrzeug und E-Bike
Löbnitz (Vorpommern-Rügen). Am 18. April ereignete sich gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall in der Bad Sülzer Straße in Löbnitz. Der Fahrer eines Entsorgungsfahrzeuges wollte eine Grundstücksausfahrt in der Bad Sülzer Straße nach links in Richtung B 105 verlassen. Er schaute sich um und fuhr los. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem E-Bike-Fahrer (61), welcher von rechts kommend mit dem Entsorgungsfahrzeug kollidierte. Der Radler stürzte in weiterer Folge und verletzte sich leicht. Er wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme nahmen Polizeibeamte Alkoholgeruch in der Atemluft des Radfahrers war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,11 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme. Der entstandene Sachschaden wird auf 550 Euro geschätzt.
Unter Einfluss von Alkohol Moped gefahren
Barth (Vorpommern-Rügen). Am 13.04.2013 gegen 19:30 Uhr erhielt die Polizei die Mitteilung, dass in Barth im Bereich der Anlagen der Freilichtbühne mit einem Moped umhergefahren wird. Vor Ort trafen die Polizeibeamten aus dem Polizeirevier Barth mehrere jugendliche Personen an. Es stellte sich heraus, dass offenbar ein 21-Jähriger aus Barth eine Probefahrt mit seinem Moped gemacht hatte, obwohl er alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,16 Promille. Außerdem war der junge Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Das Moped war nicht versichert.
Verkehrsunfall unter Einfluss von Alkohol in Garz
Garz (Vorpommern-Rügen). Am 05.04.2013 gegen 21:15 Uhr befuhr ein 60-jähriger PKW-Fahrer die L 30 in der Ortschaft Garz/Rügen. Ca. 200 Meter vor dem Ortsausgangsschild mit Fahrtrichtung Samtens verlor der PKW-Fahrer in einer Doppelkurve die Gewalt über sein Fahrzeug und stieß im Gegenverkehr mit dem PKW einer 37-jährigen Fahrzeugführerin zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurde zum Glück niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.000 Euro. Während der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des 60-jährigen Fahrzeugführers festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,57 Promille. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Pkw-Fahrer betrunken und ohne Fahrerlaubnis
Stralsund. Am 3. April 2013 fiel Einsatzkräften des Polizeihauptreviers Stralsund gegen 17.00 Uhr in der Heinrich-Mann-Straße in Stralsund ein Pkw Mitsubishi aufgrund seiner recht langsamen Fahrweise auf. Während der anschließenden Verkehrkontrolle bemerkten die Beamten Alkohol in der Atemluft des Stralsunder Fahrers (51). Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,22 Promille. Des Weiteren stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Es folgte eine Blutprobenentnahme, welche nun im Institut für Rechtsmedizin in Greifswald analysiert wird. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt, um eine erneute Fahrt zu verhindern.
Bereits am 2. April 2013 wurde der Stralsunder, ein anderes Fahrzeug fahrend, durch Einsatzkräfte einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde ebenfalls festgestellt, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.
Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person auf der A 20
Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am 03.04.2013 gegen 20:50 Uhr kam es auf der A 20 in Fahrtrichtung Lübeck kurz vor dem Parkplatz Trebeltal bei Tribsees zu einem Verkehrsunfall. Die 48-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot fuhr aus noch ungeklärter Ursache auf einen polnischen Kleinlaster auf. Dieser wurde durch den Aufprall ausgehoben, flog über die rechte Schutzplanke und blieb im Graben liegen. Die beiden Insassen blieben unverletzt. Der PKW schleuderte über beide Fahrbahnen und blieb schließlich auf der Überholspur stehen. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht wo auch gleich eine Blutprobenentnahme stattfand. Ein Atemalkoholtest hat nach dem Unfall 1,79 Promille ergeben. Die Autobahn war an dieser Stelle zur Bergung der Fahrzeuge mehrere Stunden voll gesperrt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Fahren unter Alkoholeinfluss und Verkehrsgefährdung in Richtenberg
Richtenberg (Vorpommern-Rügen). Am 30.03.2013 gegen 11:35 Uhr befuhr ein 51- Jähriger mit seinem PKW KIA die L 192 Steinhagen in Richtung der Ortschaft Richtenberg. Der Chevrolet fuhr ständig auf die Gegenfahrbahn, bremste teilweise stark ab und beschleunigte wieder. Die auffallende Fahrweise veranlasste Zeugen des Vorfalls die Polizei zu informieren, um eine Verkehrsgefährdung für andere Fahrzeugführer zu verhindern. Auf Höhe des Kindergartens, in der Stralsunder- Straße in der Ortschaft Richtenberg hielt das auffällige Fahrzeug an, der Fahrzeugführer wurde sofort durch Zeugen an der Weiterfahrt gehindert.
Die herbeigerufenen Polizeibeamten führten einen Atemalkoholtest beim Chevroletfahrer durch, der Atemalkoholwert zeigte 2,39 Promille an. Hierauf wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und der Führerschein beschlagnahmt.