14-jähriges Mädchen aus Stralsund vermisst

Stralsund. Am 20.04.2017 erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund die Information, dass ein 14-jähriges Mädchen verschwunden ist. Seit dem 18.04.2017, ca. 20:00 Uhr, wird Lea-Marie H. aus dem Stadtteil Tribseer in Stralsund vermisst. Sie verließ an dem Abend die Wohnung und damit ihr gewohntes Umfeld und kehrte bislang nicht zurück. Lea-Marie wird, ergänzend zum Foto, wie folgt beschrieben:

  • Größe: ca. 1,72 m
  • Figur: schlank
  • Haare: aktuell schwarze Haarfarbe
  • Bekleidung: Oberteil und Leggings sind schwarz – die Daunenjacke ist blau mit Fell im Kragen, die Stiefeletten sind schwarz mit einer Schleife am Hacken

Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Unterstützung der Bevölkerung bei der Suche. Wer Angaben zum Aufenthaltsort von Lea-Marie Hübner machen kann, melde sich bitte unter der Telefonnummer 03831/28900 im Polizeihauptrevier Stralsund, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über das Internet. Auch Lea-Marie wird gebeten, sich bei der Polizei, der Familie oder Freunden zu melden.

Lkw kippt auf A20 bei Jarmen um

Jarmen (Vorpommern-Rügen). Am 19.04.2017 gegen 11:40 Uhr ereignete sich auf der Autobahn A 20 zwischen den Anschlussstellen Jarmen und Gützkow ein Verkehrsunfall mit einem Lkw. Dabei wurde eine Person verletzt. Der 50-jährige Fahrer eines mit Europaletten beladenen Lkw aus Litauen befuhr die A 20 in Richtung Lübeck. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Fahrer des Lkw mit Sattelauflieger nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge fuhr er eine Böschung hinauf, kippte auf die linke Seite und kam auf dem Standstreifen zum Liegen. Der Fahrzeugführer wurde verletzt mit einem Rettungswagen in ein Greifswalder Krankenhaus gefahren. Die A 20 wird im Bereich der Unfallstelle bis zum Abschluss der Bergung des Lkw zwischen den Anschlussstellen Jarmen und Gützkow voraussichtlich bis etwa 16:00 Uhr voll gesperrt bleiben. Zum entstandenen Schaden können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.

Diebstahl aus Kfz in Dettmannsdorf-Kölzow

Dettmannsdorf-Kölzow (Vorpommern-Rügen). In den späten Abendstunden des 14.04.2017 wurden die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten über einen Diebstahl aus einem Fahrzeug in Dettmannsdorf-Kölzow informiert. Im Zeitraum vom 13.04.2017 etwa 17:00 Uhr zum 14.04.2017 etwa 23:00 Uhr entwendeten bisher unbekannte Täter im Verbindungsweg eine Rüttelplatte sowie eine Trennmaschine aus einem Transporter Iveco, dessen Seitenscheibe zuvor eingeschlagen wurde. Der Schaden wird auf insgesamt mehr als 11.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei in Ribnitz-Damgarten hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen beobachtet hat und Angaben machen kann, der melde sich bitte unter der Telefonnummer 03821/8750 im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten.

Nachmeldung: Täter auf frischer Tat gestellt

Stralsund. Nachdem am gestrigen Abend gegen 18:10 Uhr eine Funkwagenbesatzung des Polizeihauptreviers Stralsund einen Dieb auf frischer Tat stellen konnte, wurde der 29-Jährige in Untersuchungshaft genommen. Der 29 Jahre alte Mann hatte einen Pkw „Am Heizwerk“ in Stralsund aufgebrochen und aus diesem eine Handtasche bzw. ein Portmonee entwendet. Als er sich vom Tatort entfernte, wurden die Beamten auf ihn aufmerksam und sprachen ihn an. Nach einer kurzen Verfolgung ist der 29-Jährige gestellt und zum Polizeihauptrevier gebracht worden.

Am heutigen Tage erfolgte die Vorführung vor dem Haftrichter in Stralsund. In der Folge wurde der Mann in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Ob mit diesem Sachverhalt weitere Straftaten in Zusammenhang gebracht werden können, wird durch die Kriminalpolizei Stralsund geprüft.

2. Nachmeldung: Wohnungsbrand in Stralsund

Stralsund. Am 21.03.2017 gegen 15:25 Uhr, war der Polizei ein Wohnungsbrand in einem Stralsunder Mehrfamilienhaus in der Vogelsangstraße gemeldet worden. Im Rahmen der Löscharbeiten wurde eine männliche leblose Person in der Wohnung gefunden.

Noch am selben Tag waren Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund, ein Rechtsmediziner sowie ein Brandursachenermittler im Einsatz. Durch eine Obduktion konnte die Identität der in der Wohnung gefundenen Person geklärt werden. Bei dem Mann handelte es sich um den 56-jährigen Mieter der Wohnung.

Pkw Nissan in Bergen entwendet

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 11.04.2017 wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen über den Diebstahl eines Pkw in Bergen informiert. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten der oder die bisher unbekannten Täter im Zeitraum vom 10.04.2017 ca. 16:00 Uhr zum 11.04.2017 etwa 4:30 Uhr einen schwarzen Nissan Qashqai mit RÜG-Kennzeichen aus der Kurt-Barthel-Straße in Bergen. Der Wert des Fahrzeugs wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer im oben genannten Zeitraum auffällige Personenbewegungen im Bereich der abgestellten Fahrzeuge beobachtet hat und Angaben machen kann, melde sich bitte unter der Telefonnummer 03838/8100 im Polizeihauptrevier Bergen.

Verkehrsunfall auf der B 194 bei Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 24.03.2017, gegen 07:05 Uhr, kam es auf der B 194 bei Grimmen zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und verletzten Personen. Der 54-jährige Fahrer eines Pkw Peugeot befuhr die Straße Zum Rauhen Berg aus Richtung Gewerbegebiet und wollte über die B 194 geradeaus in Richtung Grimmen fahren. Dabei beachtete er offenbar nicht den von rechts (auf der B 194) kommenden Kleintransporter VW, der mit fünf Personen in Richtung Barkow unterwegs war. Durch die Kollision beider Fahrzeuge im Kreuzungsbereich, wurde der VW gegen einen weiteren Pkw (Skoda) geschleudert, der sich auf der Abbiegespur aus Richtung Grimmen kommend in Richtung Stralsund befand. Ein 9-jähriges Kind, welches im VW mitfuhr, ist schwer verletzt ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gefahren worden. Die Fahrer des Pkw Peugeot und Skoda (beide aus Grimmen) sind leicht verletzt und ebenfalls ins Krankenhaus gebracht worden. Die Fahrbahn musste für die Zeit der Unfallaufnahme und den Abschleppvorgang gesperrt werden.
Der Schaden wird auf ca. 13.000 Euro geschätzt.

Brand im ehemaligen Gutshaus in Groß Miltzow

Groß Miltzow (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag, 23.03.2017, kam es in Groß Miltzow zu einem Brand in einem Einfamilienhaus, bei dem der Dachstuhl komplett ausbrannte und ein Schaden von ca. 100.000 Euro entstand. Die Feuerwehren aus dem Umland sowie aus Stralsund waren im Einsatz. Personen sind nicht verletzt worden.

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen eines Kriminalbeamten aus Stralsund und eines Brandursachenermittlers am heutigen Tage handelt es sich bei der Brandursache um einen technischen Defekt eines Küchengerätes. Die Wohnung des 78-jährigen Mieters ist gegenwärtig nicht bewohnbar.

Nachmeldung: Angeblicher Polizist als Spendensammler

Stralsund. Am 15.03.2017 wurde bei der Stralsunder Polizei angezeigt, dass ein angeblicher Polizist telefonisch Spenden für eine Präventionsbroschüre sammeln würde. Im Rahmen der Ermittlungen der Kriminalpolizei in Grimmen konnte dieser Fall nun aufgeklärt werden. Bei dem Mann, der als Spendensammler wahrgenommen wurde, handelt es sich um einen legitimierten Mitarbeiter eines Verlages, der für eine Präventionsbroschüre mit dem Titel „Tatort Schule“ Mittel einwirbt. Die Broschüren werden unter anderem über die Anzeigenwerbung örtlicher Gewerbetreibender finanziert. Auch wenn es sich in diesem Fall nicht um einen Betrug handelte, appelliert die Polizei, sensibel mit Zahlungsaufforderungen durch fremde Personen oder Firmen umzugehen. Bei Zweifeln sollte bei der örtlichen Polizeidienststelle nachgefragt werden.

Versuchter Betrug mittels falschen Flyers in Binz

Binz (Vorpommern-Rügen). In der vergangenen Woche wandte sich ein 79-jähriger Mann aus Binz an die Sassnitzer Polizei und erstattete eine Anzeige wegen des Verdachts des versuchten Betruges. Ausgangspunkt war ein Prospekt in seinem Briefkasten, auf dem eine scheinbar existierende Firma die Reinigung von Wohnungen und Möbelstücken anbot. Der Mann rief die auf dem Flyer angegebene Hotline an. Noch am selben Tag erschien ein angeblicher Firmenmitarbeiter, der für die Komplettreinigung der Wohnung sowie Möbel 1.000 Euro in bar im Voraus verlangte. Mit dem Hinweis, dass der 79-Jährige so viel Geld momentan nicht im Haus habe, wollte der „Mitarbeiter“ am Folgetag wiederkommen. Das machte den Binzer stutzig. Er recherchierte selbst nach der angeblichen Firma, die ihren Sitz in Bergen haben sollte und fand heraus, dass es diese nicht gibt. Das Gewerbeamt in Bergen bestätigte, dass es keine derartige Firmenniederlassung in Bergen gibt. Daraufhin stornierte der 79-jährige Mann den Auftrag und erstattete später die Anzeige bei der Polizei. Ihm ist kein finanzieller Schaden entstanden.

Grimmener Polizei sucht Unfallzeugen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Bereits am 06.03.2017 ereignete sich in der Carl-von-Ossietzky-Straße in Grimmen ein Verkehrsunfall. Ein Unfallbeteiligter hatte sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Die Fahrerin eines grauen Pkw Kia hatte gegen 17:25 Uhr den Pkw an der Giebelseite des Mehrfamilienhauses Carl-von-Ossietzky-Straße 7 abgestellt und verließ das Fahrzeug. Als sie nach ca. zehn Minuten wieder zu dem Kia zurückkehrte, berichteten ihr zwei etwa 17- bis 18-jährige Männer, dass zwischenzeitlich ein Pkw Nissan gegen den Kia gefahren sei und sich dann vom Unfallort entfernt hatte. Bei dem vermutlichen Verursacherfahrzeug handelt es sich offenbar um einen grauen Nissan Primera.

Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei in Grimmen um Hinweise von Zeugen, die das Unfallgeschehen am 06.03.2017 beobachtet haben. Insbesondere die beiden jungen Männer werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 038326/570 im Polizeirevier Grimmen zu melden.

Nachmeldung: Wohnungsbrand in Stralsund

Stralsund. Am 21.03.2017 gegen 15:25 Uhr war der Polizei ein Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Vogelsangstraße in Stralsund gemeldet worden. Im Rahmen der Löscharbeiten wurde eine leblose männliche Person in der Wohnung gefunden. Noch am 21.03.2017 waren Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund, ein Rechtsmediziner und ein Brandursachenermittler im Einsatz. Nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen könnte der Brand durch ein fahrlässiges Handeln des Verstorbenen verursacht worden sein. Die Ermittlungen zur Identität der unbekannten Person dauern an.

Wohnungsbrand in Stralsund

Stralsund. Am 21.03.2017 gegen 15:25 Uhr ist die Polizei über einen Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Vogelsangstraße in Stralsund informiert worden. Während der Löscharbeiten wurde durch die Kameraden der Stralsunder Feuerwehr eine leblose männliche Person gefunden. Derzeit sind die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund im Einsatz. Die Ermittlungen zur Identität der bislang unbekannten Person und zur Brandursache dauern an. Ein Rechtsmediziner und ein Brandursachenermittler werden hinzugezogen.

Kelleraufbrüche in Stralsund

Stralsund. Am vergangenen Wochenende sind bei der Polizei in Stralsund knapp 40 Einbrüche in Keller von Mehrfamilienhäusern, vorwiegend im Stadtteil Knieper, angezeigt worden. Im Zeitraum vom 15.03.2017 bis zum 19.03.2017 haben sich bislang unbekannte Täter zu mindestens 39 Kellern gewaltsam Zutritt verschafft. Die Einbrüche wurden in folgenden Straßen angezeigt: Herrmann-Burmeister-Straße, Rudolf-Virchow-Straße, Prohner Straße, Vogelwiese, Hugo-Wolf-Straße, Tessinstraße, Carl-Heydemann-Ring, Frankendamm.

Der oder die Täter entwendeten in den meisten Fällen die Vorhängeschlösser der Kellerverschläge. Aber auch ein Damenfahrrad, Leergut, Werkzeug, Werkzeugkästen und mehrere Computerspiele sind entwendet worden. Der Schaden wird auf über 2.000 Euro geschätzt. In vier Fällen hatten der oder die Täter versucht, die Hauseingangstüren zu Häusern in der Vogelwiese und in der Hugo-Wolf-Straße gewaltsam zu öffnen. Der Kriminaldauerdienst Stralsund war zur Spurensicherung vor Ort. Die Stralsunder Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft einen Zusammenhang zwischen den Einbrüchen. Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03831/28900 im Polizeihauptrevier Stralsund zu melden.

Garage in Born aufgebrochen

Born (Vorpommern-Rügen). Am 19.03.2017 wurden die Beamten des Polizeireviers Barth in den Bäckergang nach Born gerufen. Im Zeitraum vom 04.03.2017 bis zum 19.03.2017 verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einer Garage im Bäckergang. Aus der Garage wurde ein Aufsitzrasenmäher STIGA mit Mähwerk entwendet. Der Sachschaden wird auf ca. 11.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Barth hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die im Zeitraum vom 04.03.2017 bis zum 19.03.2017 relevante Beobachtungen gemacht haben, werden unter der Telefonnummer 038231/6720 um Hinweise gebeten.

Angeblicher Polizist als Spendensammler

Stralsund. Am 15.03.2017 wurde bei der Stralsunder Polizei eine Anzeige wegen des Verdachts des versuchten Betruges sowie Amtsanmaßung aufgenommen. Ein angeblicher Polizist meldete sich telefonisch bei einer 47-jährigen Frau aus Stralsund und gab vor, Spendengelder für eine Präventionsbroschüre zu sammeln. Da die Frau im Vorfeld von einer Bekannten, die einen ähnlichen Anruf erhielt, gewarnt wurde, kam es zu keinem finanziellen Schaden. Die Stralsunderin erstattete eine Anzeige bei der Polizei.

Diebstahl von Bargeld und Schmuck in Dänschenburg

Marlow (Vorpommern-Rügen). Am 14.03.2017 wurden die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten über einen Diebstahl in Dänschenburg informiert. In der Zeit von ca. 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr des gestrigen Tages verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter unbemerkt Zutritt zum Schlafzimmer eines Einfamilienhauses, in dem zwei Parteien wohnen und anwesend waren. Es wurden persönlich Dokumente, Bargeld sowie Schmuck im Wert von insgesamt mehreren tausend Euro gestohlen. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.

Verkehrsunfälle auf der Insel Rügen

Wiek/Samtens (Vorpommern-Rügen). Am 14.03.2017, gegen 09:30 Uhr, ereignete sich auf der L 30 zwischen Wiek und Altenkirchen ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Pkw. Eine Fahrerin wurde verletzt. Die 54-jährige Fahrerin eines Pkw Audi befuhr die L 30 aus Richtung Wiek kommend in Richtung Altenkirchen. Etwa einen Kilometer hinter der Ortschaft Wiek kam die Fahrzeugführerin aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stehen. Dabei verletzte sich die Fahrerin aus der Gemeinde Altenkirchen. Sie wurde ins Bergener Krankenhaus gefahren. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wiek beseitigten auslaufende Betriebsstoffe. Der Pkw musste abgeschleppt werde. Es entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro.

Gegen 9:50 Uhr kam es auf der B 96 zu einem weiteren Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Die 40-jährige Fahrerin eines Pkw Fiat aus Hamburg wollte bei Samtens auf die B 96 in Richtung Bergen auffahren. Dabei übersah sie offenbar die aus Richtung Stralsund heranfahrende 67-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Skoda aus Greifswald und kollidierte mit dieser seitlich. Anschließend stieß die Fiat-Fahrerin mit einem weiteren Pkw (Mercedes) zusammen, dessen Fahrer (72 Jahre aus Samten) nach Samtens abbiegen wollte. Dieser wurde dabei leicht verletzt. Weitere Personen sind augenscheinlich nicht verletzt worden. Der Fiat sowie der Skoda waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf eine Höhe von ca. 7.000 Euro geschätzt.