Barth (Vorpommern-Rügen). Am 22.12.2016 gegen 16:15 Uhr wurde ein 16-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in Barth verletzt. Die 20-jährige Fahrerin eines Pkw VW aus der Gemeinde Kenz-Küstrow wollte von der Barthestraße in die Straße Uhlenflucht abbiegen. Nach bisherigen Erkenntnissen kam ihr im Einmündungsbereich ein Radfahrer ohne Licht auf ihrer Fahrspur entgegen. Offenbar war der Radfahrer entgegen des Zeichens 222 links an einer Verkehrsinsel vorbeigefahren. Trotz eines Ausweichmanövers konnte die Pkw-Fahrerin eine Kollision mit dem Radfahrer nicht verhindern. Der 16-Jährige aus Barth stürzte infolge des Zusammenstoßes und zog sich Verletzungen zu. Er wurde ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Die Pkw-Insassen blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 800 Euro geschätzt.
Autor: Redaktion
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Franzburg (Vorpommern-Rügen). Am 22.12.2016 gegen 10:00 Uhr ereignete sich auf der L 22 ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Personen wurden nicht verletzt. Der 78-jährige Fahrer eines Pkw Fiat befuhr die L 22 aus Richtung Franzburg in Richtung Gremersdorf. Zwischen Franzburg und Wolfsdorf kam dem Fiat-Fahrer aus der Gemeinde Gremersdorf-Buchholz ein Pkw auf seiner Fahrbahnseite entgegen. Trotzdem der 78-Jährige stark abbremste und an den rechten Fahrbahnrad fuhr, kollidierte der entgegenkommende Pkw Nissan seitlich mit dem Fiat und schob diesen in den Straßengraben. Verletzt wurde niemand. Während der Unfallaufnahme nahmen die Beamten des Polizeireviers Grimmen Alkoholgeruch bei dem 76-jährigen Fahrer des Pkw Nissan wahr. Ein Atemalkoholtest war am Unfallort nicht möglich. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Der Führerschein des 76-Jährigen aus der Gemeinde Gremersdorf-Buchholz ist sichergestellt worden. Gegen den Mann wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 6.000 Euro geschätzt.
Rentnerin fragt mutmaßlichen Betrüger aus
Stralsund. Am Nachmittag des 21.12.2016 wurde eine Rentnerin aus Stralsund von einem vermeintlichen Polizeibeamten angerufen. Gegen 16:45 Uhr erhielt die 82-jährige Frau einen Anruf von einem unbekannten Mann, welcher sich namentlich nicht vorstellte. Er gab lediglich an, von der Kriminalpolizei zu sein. Als die 82-Jährige nach dem Namen des Mannes fragte, wiederholte dieser nur, von der Kripo zu sein. Als der angebliche Kriminalist den Namen und die Adresse der angerufenen Frau wissen wollte, sagte die 82-Jährige nichts. Der Anrufer nannte nun einen Namen und eine Adresse, um sich bestätigen zu lassen, dass er die richtige Person angerufen hat. Im Folgenden schilderte der Mann, dass es einen Unfall gegeben hätte und bei einem Straftäter eine Liste mit den Angaben der Frau gefunden worden sei. Die 82-Jährige wurde langsam misstrauisch und begann nun ihrerseits, den angeblichen Polizisten auszufragen. Das wurde dem mutmaßlichen Betrüger offenbar zu viel und er legte schließlich auf.
Die Stralsunderin hat in diesem Fall genau richtig reagiert und nicht, nur weil sich jemand als Polizeibeamter vorstellt, auf die Fragen geantwortet. Polizeibeamte stellen sich bei Anrufen immer mit ihrem Namen und ihrem Dienstgrad vor. Außerdem geben sie die Dienststelle an, von der sie anrufen. Wenn jemand Zweifel an der Richtigkeit der Angaben hat, dann sollte die genannte Dienststelle oder das nächste Polizeirevier angerufen werden. Dort können die echten Polizeibeamten sicher klären, ob es sich tatsächlich um einen Kollegen handelt.
Polizeieinsatz anlässlich einer Demonstration am 21.12.2016 in Stralsund
Stralsund. Am 21.12.2016 führten Beamte der Polizeiinspektion Stralsund im Zusammenhang mit einem Aufzug einen Einsatz mit Unterstützungskräften des Landesbereitschaftspolizeiamtes Mecklenburg-Vorpommern und des Polizeipräsidiums Neubrandenburg in der Hansestadt Stralsund durch. Der bei der Versammlungsbehörde in Stralsund angemeldete Aufzug mit dem Thema „Trauermarsch für die Opfer auf dem Berliner Weihnachtsmarkt“ setzte sich gegen 19:00 Uhr von der Bahnhofstraße in den Tribseer Damm in Bewegung. Die Versammlungsteilnehmer gingen weiter in den Carl-Heydemann-Ring. Auf Höhe des Gebäudes des Landkreises Vorpommern-Rügen gedachten sie mit Kerzen und einer Schweigeminute den Opfern von Berlin. Danach liefen die Teilnehmer die geplante Aufzugsstrecke über den Jungfernstieg bis zur Bahnhofstraße zurück. Dort wurde die Versammlung ca. 20:00 Uhr durch den Versammlungsleiter beendet. Die Veranstaltung verlief über die gesamte Aufzugsdauer ruhig und friedlich.
Verkehrseinschränkungen aufgrund einer Demonstration am 21.12.2016
Stralsund. Anlässlich eines bei der Versammlungsbehörde angemeldeten Aufzuges wird die Polizei in Stralsund am 21.12.2016 einen Einsatz durchführen. Dabei kann es ab etwa 18:00 Uhr in der Hansestadt Stralsund in den Straßen Tribseer Damm, Carl-Heydemann-Ring und Jungfernstieg zu Verkehrseinschränkungen kommen. Im bezeichneten Bereich müssen sich Verkehrsteilnehmer auf Verkehrsbeeinträchtigungen, zeitweise Sperrungen der Straßen sowie temporäre Verkehrsbehinderungen einstellen.
Einbruch in Einfamilienhaus in Stralsund
Stralsund. Im Laufe des Vormittags des 20.12.2016 wurde in ein Einfamilienhaus im Bahnweg in Stralsund eingebrochen. Die Bewohner verließen am gestrigen Morgen das Haus und mussten gegen 12:30 Uhr feststellen, dass während ihrer Abwesenheit eingebrochen worden war. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Haus und verursachten einen Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Zum erlangten Stehlgut können noch keine Angaben gemacht werden. Der Kriminaldauerdienst Stralsund war zur Spurensicherung vor Ort. Die Stralsunder Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer am gestrigen Vormittag im Stralsunder Bahnweg unbekannte Personen oder Fahrzeuge bemerkt oder sonstige sachdienliche Beobachtungen gemacht hat, wird unter der Telefonnummer 03831/28900 um entsprechende Hinweise gebeten.
12.000 Euro Schaden nach Kollision bei Franzburg
Franzburg (Vorpommern-Rügen). Am 20.12.2016 gegen 8:00 Uhr ereignete sich auf der L 222 bei Franzburg ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Kleintransporter. Der 60-jährige Fahrer eines Schülertransporters der Marke Ford befuhr allein die L 222 aus Franzburg kommend in Richtung Abtshagen. Auf Höhe eines landwirtschaftlichen Betriebes fuhr ein 35-jähriger Mann aus der Gemeinde Broderstorf mit einem Lkw langsam auf der Fahrbahn, da er die Einfahrt zum Betrieb suchte. Als sich der 60-Jährige aus Ribnitz-Damgarten bereits im Überholvorgang befand, um am Lkw vorbeizufahren, kam es zu einer seitlichen Kollision beider Fahrzeuge. Daraufhin kam der Transporter von der Straße ab und stieß gegen einen Baum. Dadurch wurde der Transporter-Fahrer leicht verletzt und später in ein Krankenhaus gefahren. Weitere Personen sind nicht verletzt worden. Für die Bergung der Fahrzeuge musste die Straße ca. eine Stunde lang gesperrt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt.
Elektrokabel aus Rohbau in Dettmannsdorf-Kölzow gestohlen
Dettmannsdorf-Kölzow (Vorpommern-Rügen). Am 19.12.2016 wurde durch die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten eine Anzeige wegen Diebstahls von einer Baustelle aufgenommen. Der oder die bisher unbekannten Täter verschafften sich offenbar am vergangenen Wochenende Zutritt zu einer im Rohbau befindlichen Schule in der Schulstraße in Dettmannsdorf-Kölzow. Aus diesem Bau wurden verschiedenste Strom- und Elektrokabel im Wert von ca. 1.500 Euro entwendet. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise von Zeugen werden unter der Telefonnummer 03821/8750 im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten entgegengenommen.
Mehrere Graffiti in Sassnitz angezeigt
Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Wochenende vom 16.12.2016 zum 18.12.2016 wurden im Polizeirevier Sassnitz mehrere Anzeigen wegen Sachbeschädigungen durch Graffiti erstattet. Der oder die bisher unbekannten Täter haben überwiegend im Zeitraum vom 16.12.2016 zum 17.12.2016 verschiedene Schmierereien an Hauswänden, Garagen, Verkehrszeichen etc. angebracht. Beispielsweise wurde im Bereich der Rügen Galerie sowie der dortigen Unterführung jeweils ein silberfarbenes Graffito aufgetragen. Größtenteils sprühten und malten der oder die Täter mit verschiedenen Farben (schwarz, gelb, silbern) unterschiedlich große Schmierereien (u.a. ca. 2 x 3 Meter) an die Wände, Eingangsbereiche und Zäune in Sassnitz. In einigen Fällen waren die Buchstaben „BR“ zu erkennen. Die Kriminalpolizei in Sassnitz hat die Ermittlungen in bislang zehn Fällen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer am Wochenende auffällige Personen gesehen hat, Angaben zu ihnen machen oder eine Personenbeschreibung abgeben kann, der melde sich bitte im Polizeirevier Sassnitz unter 038392/3070.
13-Jährige aus Stralsund vermisst

Stralsund. Seit den Mittagsstunden des 14.12.2016 wird die 13-jährige Aicha M`hamdi aus Stralsund vermisst. Das Mädchen wird wie folgt beschrieben:
- ca. 1,65 m groß
- kräftige Statur
- dunkle Haare
- mögliche Bekleidung: schwarze Leggings, grüne Lederjacke, heller Pullover.
Die bisherigen Ermittlungen der Stralsunder Polizei führten zu keinen Erkenntnissen zum Verbleib der Aicha M`hamdi. Möglicherweise hält sich das Mädchen in Neubrandenburg auf. Hinweise zum aktuellen Aufenthaltsort von Aicha M`hamdi nehmen das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg unter der Telefonnummer 0395/5582-2224 entgegen.
Einbrüche im Bereich Marlow – Polizei bittet um Hinweise
Marlow (Vorpommern-Rügen). Am 07.12.2016 wurden die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten über zwei Einbrüche und einen Einbruchsversuch im Bereich Marlow informiert. Im Zeitraum vom 06.12.2016, ca. 23:30 Uhr zum 07.12.2016, etwa 05:00 Uhr verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Dorfstraße in Gresenhorst und entwendeten zwei Handtaschen samt Bargeld und persönlichen Gegenständen. Bis auf etwas Geld und Schmuck wurde das Stehlgut im Nahbereich des Hauses wieder aufgefunden. Der Schaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.
Im Möllerdamm in Dänschenburg versuchten sich der oder die bislang unbekannten Täter gewaltsam Zugang zu einem Wohnhaus zu verschaffen. Der Zeitraum konnte hier vom 06.12.2016, ca. 22:45 Uhr bis zum 07.12.2016, 07:45 Uhr eingegrenzt werden. Entwendet wurde nichts – jedoch liegt der Sachschaden bei etwa 500 Euro.
In der Zeit vom 06.12.2016, 15:00 Uhr zum 07.12.2016, gegen 08:40 Uhr wurde durch den oder die derzeit unbekannten Täter in das Gemeindehaus in Völkshagen eingedrungen. Hier ist augenscheinlich nichts entwendet worden. Der Sachschaden beträgt ca. 200 Euro.
In allen drei Fällen kamen die Beamten des Kriminaldauerdienstes aus Stralsund zur Spurensicherung zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer zu den o.g. Zeiten und Ortschaften Beobachtungen zu auffällige
Personen- oder Fahrzeugbewegungen gemacht hat, der melde sich im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 / 87 50 oder jeder anderen Polizeidienststelle.
Mutmaßlicher Dieb auf frischer Tat gestellt
Stralsund. Am 05.12.2016, gegen 21:25 Uhr, ging im Polizeihauptrevier Stralsund der Hinweis ein, dass es in der Arnold-Zweig-Straße in Stralsund bei einem im Bau befindlichen Gebäude auffällige Personenbewegungen gibt. Eine Person soll mehrmals Gegenstände aus dem Rohbau in einen Transporter gebracht haben.
Als mehrere Beamte vor Ort eingetroffen waren, wurde das Haus umstellt, denn der mutmaßliche Täter sollte sich, nach Angaben des Hinweisgebers, noch im Objekt aufhalten. Vor dem Gebäude stand ein offener Transporter, in dem sich Arbeitsmaschinen und Baumaterial befanden. Mit Hilfe der Stralsunder Feuerwehr konnte eine Haustür geöffnet und ins Innere gelangt werden. Daraufhin wurde das Gebäude nach Personen durchsucht. In der obersten Etage konnten die Beamten eine 39-jährige Person, die sich versteckte, feststellen. Es besteht der Verdacht, dass der Mann die Werkzeuge und das Baumaterial, die sich bereits im Transporter befanden, entwenden wollte. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Während der polizeilichen Maßnahmen bemerkten die Beamten Atemalkoholgeruch bei dem 39-Jährigen. Ein Test ergab einen Wert von 1,35 Promille.
Die Stralsunder Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des versuchten Diebstahls und Sachbeschädigung aufgenommen.
Drei Personen nach Diebstahl gestellt – Dank an Zeugin
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 05.12.2016, gegen 12:50 Uhr, wurde die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg über einen Diebstahl in einer Drogeriekette in einem Einkaufsmarkt in der Nonnenseestraße in Bergen informiert. Die Tatverdächtigen waren flüchtig.
Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen suchten auf Grund der Hinweise der Mitarbeiter der Drogerie u.a. die Parkplätze der umliegenden Einkaufsmärkte ab. Mit Unterstützung einer weiteren Zeugin konnte ein Tatverdächtiger auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes festgestellt werden. Ein weiterer Tatverdächtiger hatte sich in einem Gebüsch versteckt. Trotz des Versuchs, vor den Beamten zu Fuß zu flüchten, konnte der Mann gestellt werden. Ein dritter Tatverdächtiger wurde in der Nonnenseestraße festgestellt.
Die Tatverdächtigen wurden zum Hauptrevier Bergen gebracht.
Die drei Männer im Alter von 19, 20 und 27 Jahren hatten in der Drogerie Waren im Wert von ca. 300 Euro entwendet. Die Kosmetikprodukte konnten durch die Beamten sichergestellt werden. Zwei der professionell agierenden Männer wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen aus der Dienststelle entlassen. Der 19-Jährige wurde auf Grund eines bereits bestehenden Haftbefehls in eine JVA gebracht.
Die Kriminalpolizei in Bergen ermittelt gegen die drei Männer wegen Bandendiebstahls. Gegen den 20-Jährigen wurden außerdem Anzeigen wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung aufgenommen. Er hatte in der Bergener Dienststelle einen Beamten verletzt und einen weiteren angespuckt. Außerdem wurde durch den 20-Jährigen der Gewahrsamsraum beschädigt.
Die Polizei möchte sich an dieser Stelle ausdrücklich bei der Zeugin bedanken, die die Fahndungsmaßnahmen der Polizei durch ihre Hinweise aktiv unterstützt hat.
Betrugsversuche übers Internet
Stralsund, Rügen (Vorpommern-Rügen). Am 05.12.2016 wurden bei der Polizei in Stralsund zwei Anzeigen wegen des Verdachts des versuchten Betruges erstattet.
Am 04. und 05.12.2016 gingen bei den Anzeigenerstattern zwei ähnlich gehaltene E-Mails eines angeblichen Polizisten aus Köln mit einem Absender namens „Polizeiinspektion Cyber Crime“ ein. Diese Mails enthielten keine Bargeldforderungen aber Anlagen. In der E-Mail wurde dem Empfänger mitgeteilt, dass er/sie Beschuldigte/r in einem Betrugsverfahren ist und der Anhang zu öffnen sei. Es wird davon ausgegangen, dass diese Anhänge eine Schadsoftware enthalten. Derartige E-Mails wurden offenbar im gesamten Bundesgebiet verschickt. Sie stammen nicht von der Polizei. Die Anhänge sollten nicht geöffnet und die Polizei informiert werden.
Einbruch in Kindergarten – Täter verursachen hohen Schaden
Dettmannsdorf-Kölzow (Vorpommern-Rügen). Am 05.12.2016 wurden die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten zu einem Einbruchsdiebstahl in Dettmannsdorf-Kölzow gerufen. Im Zeitraum vom 02.12.2016 etwa 18:00 Uhr zum 05.12.2016 ca. 6:00 Uhr verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zum Kitagelände in der Straße Neubau in Dettmannsdorf-Kölzow. Die Räumlichkeiten der Kita wurden durchsucht, Schränke sind aufgebrochen und offenbar nach Wertgegenständen durchwühlt worden. Der oder die Täter entwendeten u.a. diverse technische Geräte aus dem Gebäude sowie einen Rasenmäher aus dem Gartenhaus. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 4.000 Euro. Die Kriminalpolizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise von Zeugen. Wer Angaben zu auffälligen Personen- oder Fahrzeugbewegungen machen kann, der melde sich im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750.
Brand eines Fischkutters in Ribnitz
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Nachdem am 03.12.2016 ein Fischkutter im Hafen von Ribnitz-Damgarten ausgebrannt ist, waren am 04.12.2016 ein Brandursachenermittler sowie Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund vor Ort, um die Ermittlungen zur Brandursache durchzuführen. Die Ergebnisse der Brandortuntersuchung lassen nach gegenwärtigem Stand einen technischen Defekt auf dem Kutter vermuten. Hinweise auf eine strafbare Handlung haben sich nicht ergeben.
Rotlicht nicht beachtet? – Verkehrsunfall auf Prohner Straße in Stralsund

Stralsund. Am 01.12.2016 gegen 11:50 Uhr kam es auf der Kreuzung Prohner Straße/Rudolf-Virchow-Straße in Stralsund zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Der 78-jährige Fahrer eines Pkw Audi aus Stralsund befuhr die Prohner Straße stadteinwärts. Aus Richtung Vogelwiese befuhr ein 73 Jahre alter Fahrer eines Pkw Kia mit einer Beifahrerin (70) die Rudolf-Virchow-Straße. Als der 73-Jährige die Kreuzung geradeaus überqueren wollte, stieß er mit dem von links kommenden Pkw Audi zusammen. Dieser hatte offenbar das Rot-Signal der Lichtzeichenanlage nicht beachtet. Bei dem Zusammenstoß wurden die Insassen des Kia aus Stralsund leicht verletzt und im Anschluss ins Krankenhaus gefahren. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Austretende Betriebsstoffe sind durch den Abschleppdienst aufgenommen worden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro.
Verkehrsunfall in Ribnitz-Damgarten mit verletzter Fußgängerin
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 01.12.2016 gegen 7:00 Uhr ereignete sich auf der Rostocker Straße (K 1) in Ribnitz-Damgarten ein Verkehrsunfall zwischen einem Transporter und einer Fußgängerin. Der 48-jährige Fahrer des Ford-Transporters befuhr die Rostocker Straße vom Stadtzentrum kommend in Richtung Rostock. Auf Höhe der Kleingartenanlage „Drei Linden“ überquerte eine 54-jährige Frau die Fahrbahn. Sowohl der Fahrzeugführer als auch die Fußgängerin versuchten offenbar durch ein Ausweichen einen Zusammenstoß zu vermeiden. Trotzdem kam es zur Kollision. Dabei wurde die 54-Jährige lebensbedrohlich verletzt und in der Folge in ein Rostocker Krankenhaus gebracht. Der Transporter-Fahrer erlitt einen Schock. Der Schaden am Fahrzeug beträgt ca. 500 Euro. Die Ermittlungen zu den Umständen des Verkehrsunfalls wurden aufgenommen.
Polizei bittet um Hinweise – Diebstahl in Bergen
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 26.11.2016 ereignete sich in Bergen beim real-Einkaufsmarkt eine Straftat, zu der die Polizei Zeugenhinweise erbittet. Gegen 16:00 Uhr des 26.11.2016 befanden sich zwei bisher unbekannte Täter im Einkaufsmarkt in der Bergener Ringstraße. Diese wurden aufgrund ihrer auffälligen Verhaltensweise durch einen Detektiv beobachtet. Nachdem einige Produkte bezahlt wurden, lief die Alarmanlage beim Verlassen des Kassenbereiches auf. Der Detektiv folgte einem der beiden Männer bis vor den Eingangsbereich. Auf einen möglichen Diebstahl angesprochen, erschien der andere Unbekannte plötzlich von hinten und hielt ein Messer in der Hand. Danach flüchteten die unbekannten Männer zu Fuß in Richtung Ampelkreuzung Ringstraße/Nonnenseestraße. Verletzt wurde niemand.
Beide Personen wurden in ihrem Aussehen als osteuropäisch und wie folgt beschrieben:
- Die ca. 35 Jahre alte, etwa 1,65 m – 1,70 m große, stabil gebaute Person mit kurzen dunklen Haaren war mit einer schwarz/grauen Jacke, einer grauen Jogginghose mit Beutel und dunklen Turnschuhen bekleidet.
- Der etwas jünger aussehende (ca. 25 – 30 Jahre), etwa gleich große Mann mit ebenfalls kurzen dunklen Haaren trug eine schwarze Jacke mit grauen Ärmeln und einer grau/roten Kapuze. Darunter war ein Rollkragenpullover mit Reißverschluss erkennbar. Dieser Unbekannte soll das Messer in der Hand und in Richtung des Detektivs gehalten haben.
Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die die Personen erkannt haben oder Angaben zu ihnen machen können, werden gebeten, sich an die Polizei in Bergen zu wenden oder unter der Telefonnummer 03838/8100 zu melden.
Einbruchsdiebstahl im Stralsunder Einkaufsmarkt
Stralsund. Am 01.12.2016 wurden die Beamten des Polizeihautreviers Stralsund über einen Einbruch in eine Bäckerfiliale in Stralsund informiert. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter vom 30.11.2016, ca. 22:00 Uhr bis in die frühen Morgenstunden des 01.12.2016 gewaltsamen Zutritt zu einem Einkaufsmarkt in der Rostocker Chaussee. Aus der dortigen Bäckereifiliale wurde eine noch unbestimmte Summe an Bargeld entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer Angaben zu auffälligen Personen- oder Fahrzeugbewegungen machen kann, der melde sich bitte im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900.