Stralsund. In der vergangenen Nacht sind im Bereich des Stralsunder Strandbades offenbar mehrere Strandkörbe von unbekannten Tätern beschädigt worden. Ein Hinweisgeber informierte am frühen Morgen des 02.08.2017 die Beamten des Polizeihauptreviers und teilte mit, dass vermutlich ein oder mehrere unbekannte Personen im Strandbad randaliert hätten. Der Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung wurde aufgenommen. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen bittet die Polizei um Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen. Wer sich auffällig verhaltende Personen im Bereich der Sundpromenade und des Strandbades beobachtet hat, gebe seine Informationen und Hinweise bitte an die Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 weiter.
Autor: Redaktion
Bahnfahrgast mit Betäubungsmitteln festgenommen
Martensdorf (Vorpommern-Rügen). In den Abendstunden des 31.07.2017 wurde durch die Beamten der Bundespolizeiinspektion Stralsund ein Mann festgenommen, bei dem Betäubungsmittel sichergestellt worden sind. Der 37-Jährige befand sich im letzten Zug auf der Bahnstrecke Rostock – Stralsund als er von den Bundespolizisten im Bereich des Haltepunktes Martensdorf angesprochen und kontrolliert wurde. Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen führte der 37-jährige Mann insgesamt etwa 500 Gramm Marihuana bei sich, die sichergestellt worden sind. Im weiteren Verlauf sprachen die Polizisten die vorläufige Festnahme aus und übergaben den Mann den Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund, die die Vernehmung vornahmen. Durch die Staatsanwaltschaft Stralsund wurde ein Haftantrag gestellt.
Am 01.08.2017 erfolgte durch Beamte des Kriminalkommissariats Stralsund die Vorführung des 37-Jährigen beim Amtsgericht in Stralsund. Der Richter im Amtsgericht bestätigte den Haftantrag und erließ einen Haftbefehl. Im Anschluss wurde der Mann, der sich nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten muss, in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Badeunfall auf der Insel Rügen
Muglitz (Vorpommern-Rügen). Am Strand von Muglitz nahe der Stadt Putbus auf der InselRügen kam es am 01.08.2017 gegen 12:45 Uhr zu einem Badeunfall. Eine Hinweisgeberin meldete der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg eine leblos im Wasser treibende Person. Der Mann wurde aus dem Wasser geborgen. Alle durch das Rettungspersonal durchgeführten Reanimationsmaßnahmen blieben erfolglos. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen 68-jährigen Urlauber aus Nordrhein-Westfalen.
Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund kamen zum Einsatz. Nach bisherigen Erkenntnissen wird von einem Unglücksfall ausgegangen. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung oder eine Straftat gebe es bislang nicht. Ob gesundheitliche Probleme ursächlich für den Unfall waren, ist Bestandteil der andauernden Ermittlungen.
Motorradfahrer ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 31.07.2017 gegen 14:50 Uhr ereignete sich auf der B 194 beim Abzweig zur L 192 ein Verkehrsunfall zwischen einem beteiligten Pkw und einem Motorrad. Dabei wurde der Kradfahrer verletzt. Der 52-jährige Fahrer eines Pkw Seat befuhr mit einer 50-jährigen Beifahrerin die L 192 aus Steinhagen kommend und wollte nach links auf die B 194 in Richtung Stralsund fahren. Beim Abbiegen übersah der Fahrzeugführer aus Schleswig-Holstein offenbar den aus Richtung Stralsund heranfahrenden Motorradfahrer und stieß mit ihm zusammen.
Der 39-Jährige aus der Gemeinde Sundhagen stürzte und wurde durch den Aufprall lebensgefährlich verletzt. Er ist zur Behandlung ins Krankenhaus nach Stralsund gefahren worden. Die Insassen des Seat blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, hierzu erfolgte eine teilweise Sperrung der Fahrbahnen. Der Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.
Im Verlauf der Unfallaufnahme und zur Ermittlung des Unfallhergangs kam ein Mitarbeiter der Dekra zum Einsatz. Aufgrund weiterer Ermittlungen zum verletzten Unfallbeteiligten stellte sich unter anderem heraus, dass das der Kradfahrer ohne die erforderliche Fahrerlaubnis zu besitzen und offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln das Motorrad der Marke Kawasaki führte. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Des Weiteren wurden bei dem Mann drogenähnliche Substanzen aufgefunden. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei geführt und dauern an.
Radfahrer verunglückt tödlich in Sassnitz
Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 27.07.2017 gegen 5:00 Uhr ereignete sich in Sassnitz ein tragischer Verkehrsunfall mit einem Radfahrer, der durch einen Sturz tödlich verletzt wurde. Der 24-jährige Fahrer eines Herrenfahrrades befuhr die Bergstraße in Sassnitz in Richtung Weddingstraße. Aus bisher ungeklärter Ursache verlor der Radfahrer zwischen der Rosen- und Marktstraße die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Dabei erlitt er eine schwere Kopfverletzung, sodass er noch am Unfallort verstarb.
Die alarmierten Rettungskräfte – eine Notärztin, eine Rettungswagenbesatzung sowie Beamte des Polizeireviers Sassnitz – befanden sich im Einsatz. Die Beamten der Kriminalpolizei in Sassnitz haben die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Urlauber und Einheimische werden aufgefordert, Staus zu vermeiden und Verkehrswege frei zu halten
Stralsund/Landkreis Vorpommern-Rügen. Anlässlich des anhaltenden schlechten Wetters im Bereich des Landkreises Vorpommern-Rügen werden alle Verkehrsteilnehmer gebeten, beim Besuch der Städte, die ausgeschilderten „Park and Ride“-Plätze zu nutzen. Bereits seit dem 25.07.2017 sind die Innenstädte/ Altstadtbereiche und deren Parkmöglichkeiten mit ihren Parkhäusern ausgelastet.
Es wird insbesondere im Bereich Stralsund eng auf den Straßen. Diese müssen allerdings für Polizei, Feuerwehr und weitere Rettungskräfte freigehalten werden, um schnellstmöglich an die Einsatzorte zu gelangen. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang alle Fahrzeugführer, Ihr Fahrverhalten immer den aktuellen Witterungsverhältnissen anzupassen. Seien Sie aufmerksam und fahren Sie vorsichtig. Andauernder Regen verschlechtert Ihre Sicht gleich zweimal: zum einen als Regen von oben und zum anderen als Spritzwasser der anderen Fahrzeuge von unten.
Verkehrsunfall auf der L 211
Bartelshagen II (Vorpommern-Rügen). Am 24.07.2017 gegen 15:40 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 211 zwischen der B 105 und Bartelshagen II ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Pkw. Der 40-jährige Fahrer eines Pkw Ford befuhr die Landesstraße von der B 105 kommend in Richtung Bartelshagen II. Offenbar aufgrund einer kurzzeitigen Unachtsamkeit kam der Fahrer aus der Gemeinde Marlow nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr den Straßengraben und blieb letztendlich am Feldrand stehen. Dabei verletzte sich der Fahrzeugführer schwer. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Stralsunder Krankenhaus gefahren. Der Pkw Ford musste aufgrund des Totalschadens in einer Höhe von ca. 20.000 Euro abgeschleppt werden.
Diebstahl von Kraftstoff aus Traktoren
Marlow (Vorpommern-Rügen). Am 25.07.2017 wurden die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten über einen Dieseldiebstahl informiert. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen verschafften sich bisher unbekannte Täter in der vergangenen Nacht Zutritt zum Firmengelände einer Agrargenossenschaft an der L 181 bei Marlow. Aus drei dort abgestellten Traktoren wurden insgesamt ca. 500 Liter Kraftstoff entwendet. Der Schaden wurde in den frühen Morgenstunden des 25.07.2017 festgestellt und wird auf etwa 600 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls sind aufgenommen worden.
Präventionsberater am 26.07.2017 in Baabe
Am 26.07.2017 werden die Präventionsberater/innen der Polizeiinspektion Stralsund wieder Fahrräder in Baabe codieren. Die Beamten bieten die Fahrradcodierung in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr für Einheimische und Urlauber bei der örtlichen Kurverwaltung, Am Kurpark 9 im Ostseebad 18586 Baabe, an. Damit die Codierungen ungehindert ablaufen können, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb bitte den Schlüssel nicht vergessen.
Moped in Barth entwendet
Barth (Vorpommern-Rügen). Am 22.07.2017 wurden die Beamten des Polizeireviers Barth über den Diebstahl eines Mopeds informiert. Eine Anzeige und die Ermittlungen wurden aufgenommen. Nach Angaben des Bestohlenen verschafften sich der oder die unbekannten Täter im Zeitraum von etwa 15:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Zutritt zu einem Hausflur in der Willi-Bredel-Straße in Barth und entwendeten dort ein abgestelltes schwarzes Moped der Marke Hyosung im Wert von ca. 600 Euro. Die Ermittlungen zum Diebstahl wurden durch die Beamten der Kriminalpolizei in Barth aufgenommen. In diesem Zusammenhang wird um Zeugenhinweise gebeten. Wer Personen im Bereich der Willi-Bredel-Straße mit einem solchen Moped beobachtet hat und Angaben zu ihnen machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 038231/6720 an die Polizei in Barth zu wenden.
Kellerbrand in Sellin – keine Verletzten
Sellin (Vorpommern-Rügen). Am 24.07.2017 gegen 7:00 Uhr teilte die Rettungsleitstelle der Polizei mit, dass es in der Luftbadstraße in Sellin zur Rauchentwicklung in einem Keller gekommen ist. Die Beamten des Polizeireviers Sassnitz sowie die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Sellin kamen zum Einsatz. Sechs Personen sind aus dem Mehrfamilienhaus evakuiert worden. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr konnte den Brand im Keller schnell lokalisieren und löschen.
Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund befanden sich ebenfalls im Einsatz und untersuchten den Kellerraum. Nach bisherigen Erkenntnissen handelt es sich bei der Brandursache um einen technischen Defekt an der Heizungsanlage. Für eine nähere Untersuchung der möglichen Brandursache ist am morgigen Tag der Einsatz eines Brandursachenermittlers geplant. Die Ermittlungen dauern an. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Fahrradcodierung am 22.07.2017 in Born

Born (Vorpommern-Rügen). Am 22.07.2017 bieten die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund in Born bei der Freiwilligen Feuerwehr, Schulstraße 9 in 18375 Born, kostenlose Fahrradcodierungen an. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Einheimische und Urlauber ihre Fahrräder codieren lassen. Interessierte sollten den Personalausweis, die Rahmennummer und möglichst einen Eigentumsnachweis bereithalten, damit die Codierung ungehindert ablaufen kann. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb bitte den Schlüssel nicht vergessen.
Mehrere Pkw-Aufbrüche auf Parkplätzen
Ribnitz-Damgarten/Barth (Vorpommern-Rügen). Am 19.07.2017 zeigten gleich mehrere Kfz-Besitzer einen Diebstahl aus ihrem Pkw bei den Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten bzw. Barth an.
Im Zeitraum von ca. 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zugang zum Inneren von bislang sieben Fahrzeugen auf Parkplätzen im Bereich Zingst, Prerow und Dierhagen. Es wurden Seiten- und Heckscheiben beschädigt, um offenbar an die persönlichen Wertsachen sowie technischen Geräte zu gelangen und diese zu entwenden. Der Gesamtschaden wird auf übe
4.000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall in Prora/Binz – Unfallbeteiligter unbekannt
Binz/Prora (Vorpommern-Rügen). Bereits am 08.07.2017 gegen 18:30 Uhr ereignete sich auf dem Radweg an der Poststraße in Richtung Binz ein Verkehrsunfall zwischen einem Rennradfahrer und einer Radfahrerin. Eine Person ist dabei verletzt worden. Die 15-jährige Radfahrerin befuhr den Radweg in Richtung Prora als ihr ein unbekannter Rennradfahrer entgegenkam. Trotzdem beide versuchten auszuweichen, kollidierten die Räder aus bislang ungeklärter Ursache. Dabei stürzte die 15-Jährige und verletzte sich am Bein. Der Rennradfahrer erkundigte sich bei der Jugendlichen – setzte allerdings seine Fahrt ohne Angabe der Personaldaten fort. Die Verletzte wurde durch einen Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren.
Die Kriminalpolizei in Sassnitz hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und sucht nach dem Rennradfahrer, der etwa 50 Jahre alt ist, weißes Haar und einen gepflegten Vollbart trägt, ca. 1,70 m groß und sportlich/schlank ist sowie mit einem schwarz-roten Helm unterwegs war. Auch der Fahrradfahrer selbst wird aufgefordert, sich bezüglich des Unfallgeschehens zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 entgegen.
Zeugenaufruf – Polizei bittet um Hinweise
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 14.07.2017 gegen 18:20 Uhr kam es auf dem Bahnhof in Bergen zu einem Brand eines Papiercontainers. Die zur Bekämpfung des Brandes gerufenen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bergen löschten das Feuer. Personen wurden auf dem gut besuchten Bahnhof nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei in Bergen sind aufgenommen worden. Wer Hinweise zur Entstehung des Brandes geben kann oder Ungewöhnliches beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei im Bergener Polizeihauptrevier (03838/8100) zu melden.
2. Nachmeldung: Leblose Person an der Küste von Zingst aufgefunden
Zingst (Vorpommern-Rügen). Nachdem am 13.07.2017 am Strand von Zingst eine leblose Person sowie einige Kilometer weiter eine führungslose Segelyacht aufgefunden wurde, fanden umfangreiche Ermittlungen zur Identität des Mannes und zur möglichen Ursache des Unglücks statt.
Kräfte des Polizeireviers Barth, der Wasserschutzpolizeiinspektion Stralsund, des Rettungsdienstes, der DGzRS sowie der Kriminalpolizei Stralsund befanden sich im Einsatz. Die bei dem 54-Jährigen Mann durch die Staatsanwaltschaft Stralsund beantragte Obduktion ergab nach derzeitigem Stand keine Hinweise auf ein Fremdverschulden bzw. eine Straftat. Die Ermittlungen dauern weiterhin an.
Verkehrsunfall mit erheblichen Folgen in Barth
Barth (Vorpommern-Rügen). Am Vormittag des 17.07.2017 ereignete sich in Barth ein Verkehrsunfall in einem Kreisverkehr, bei dem erheblicher Sachschaden entstand und beide beteiligten Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr gegen 9:30 Uhr eine 33-jährige Skoda-Fahrerin die Landesstraße 21 von Löbnitz kommend in Richtung Zingst. Im Kreisverkehr zur Elisabeth-Sittig-Straße in Barth verlor die 33-Jährige offenbar aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet mit ihrem Skoda von der Fahrbahn. In der weiteren Folge überfuhr die aus Barth stammende 33-Jährige eine Verkehrsinsel und stieß mit dem an der Ausfahrt in Richtung Zingst wartenden Pkw Nissan zusammen.
Sowohl die zwei Insassen des Skodas, als auch die fünf Insassen des Nissans aus Dresden blieben unverletzt. Durch den Zusammenstoß wurden die beiden Fahrzeuge jedoch derart stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von zirka 10.000 Euro. Der Verkehr musste zeitweise durch eine weitere eingesetzte Funkstreifenwagenbesatzung reguliert werden
Bargeld aus Eiscafé entwendet
Stralsund. Am Morgen des 17.07.2017 wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund über den Einbruch in ein Stralsunder Café informiert. Eine Anzeige wegen des Verdachts des Diebstahls wurde aufgenommen. Im Zeitraum vom 16.07.2017 (ca. 22:00 Uhr) bis zum 17.07.2017 (etwa 7:00 Uhr) verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu einem Eiscafé am Neuen Markt in der Stralsunder Altstadt. Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen wurde aus dem Café ca. 1.500 Euro Bargeld entwendet.
Die Beamten der Kriminalpolizei sicherten Spuren und bitten im Rahmen der Ermittlungen um Zeugenhinweise. Wer kann Angaben zu Personen oder ungewöhnlichen Personenbewegungen machen, möglicherweise eine Täterbeschreibung abgeben? Hinweise und Informationen nehmen die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund (03831/28900) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Nachmeldung zu : Leblose Person an der Küste von Zingst…
Zingst (Vorpommern-Rügen). Nach derzeitigem Ermittlungsstand handelt es sich bei der verstorbenen männlichen Person um einen 54-jährigen Mann aus dem Landkreis Leipzig, der die Segelyacht offenbar ohne weitere Begleiter am 12.07.2017 vom Rostocker Hafen „Hohe Düne“ nach Rügen/Seedorf überführen wollte. Während dieser Überfahrt kam es dann aus bisher ungeklärter Ursache zu diesem tragischen Unglück.
Derzeit gibt es keine Hinweise, die auf eine Straftat hindeuten bzw. für Fremdverschulden sprechen. Die Staatsanwaltschaft Stralsund hat zur Klärung der Todesursache die Obduktion beantragt.
Die gestrandete Segelyacht mit einer Breite von knapp drei Metern und einer Länge von über acht Metern wird im Laufe des heutigen Tages durch eine Fachfirma geborgen und nach Stralsund verbracht, wo sie sichergestellt wird, bis die Ermittlungen abgeschlossen sind. Derzeit sind noch die Kräfte der Wasserschutzpolizeiinspektion Stralsund vor Ort im Einsatz.
Aktion „Barth bewegt sich“ mit Fahrradcodierungen in Barth am 15.07.2017
Barth. Am 15.07.2017 werden die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund im Rahmen der Aktion „Barth bewegt sich“ Fahrradcodierungen anbieten. Zu finden sind sie am Samstag in Barth im Hafen. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können hier Einheimische und Urlauber ihre Fahrräder codieren lassen. Damit die Codierungen reibungslos ablaufen können, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb bitte den Schlüssel nicht vergessen.