Heidefläche auf Hiddensee in Brand geraten

Hiddensee (Vorpommern-Rügen). Am 18.05.2016, gegen 10:30 Uhr, erhielt die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg die Mitteilung über den Brand einer Heidefläche auf Hiddensee. In der Nähe eines Hauses in der Dünenheide südlich von Vitte war ein Feuer ausgebrochen. Es waren ca. 500 Quadratmeter Heideland in Brand geraten. Durch den Einsatz der Feuerwehren aus Vitte, Kloster und Neuendorf konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein ca. 20 Meter entferntes Haus verhindert werden. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen und prüft, ob der Brand möglicherweise durch noch nicht abgekühlte Asche ausgelöst worden ist.

Kran kollidiert mit Brücke

Stralsund. Am 17.05.2016, gegen 14:30 Uhr, kollidierte ein mobiler Kran mit einer Brücke im Bereich der Schwarzen Kuppe in Stralsund. Verletzt wurde niemand. Der 57-jährige Fahrer eines Mobilkrans Liebherr befuhr die Schwarze Kuppe aus Richtung Werftstraße in Richtung An der Werft. Im Bereich der Eisenbahnbrücke beachtete der Fahrer aus der Gemeinde Lüssow die Durchfahrtshöhe von 3,25 Metern nicht und stieß gegen die Brücke. Die Bahnbrücke und der Kran wurden durch die Kollision beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 60.000 Euro geschätzt.

Infolge des Unfalls ist ein Gleis der Brücke vorübergehend nur mit verminderter Geschwindigkeit befahrbar. Eine entsprechende Begutachtung erfolgt am 18.05.2016. Der Kran konnte seine Fahrt selbständig fortsetzen. Neben einer Streifenwagenbesatzung des Polizeihauptreviers Stralsund waren ein Notfallmanager der Bahn und Beamte der Bundespolizeiinspektion Stralsund am Unfallort im Einsatz.

Wieder Anrufe von angeblichen Polizisten

Ribnitz-Damgarten, Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 14.05.2016, gegen 21:05 Uhr, erhielt eine 68-jährige Frau aus Ahrenshagen einen Anruf von einem Mann, der sich als Polizist vorstellte. Er schilderte in bereits bekannter Weise, dass bulgarische Staatsbürger festgenommen worden seien und bei diesen Personen ein Zettel mit dem Namen und der Adresse der 68-Jährigen gefunden worden wäre. Noch bevor der Anrufer der Frau etwaige Anweisungen geben konnte, gab diese ihm im Verlauf des Telefonates zu verstehen, dass ihr das Gespräch merkwürdig erscheint. Daraufhin legte der unbekannte Anrufer auf.

Auch bei einer 53-jährigen Frau aus Boldevitz ging am späten Abend des 14.05.2016 ein Anruf ein. Gegen 22:40 Uhr meldete sich ein unbekannter Mann, der sich als Polizeibeamter ausgab. Er gab an, dass die Frau am Tage mit einer Geschwindigkeit von 180 km/h über die Insel gefahren sein soll. Zudem hätte sie mehrere Ampelanlagen verkehrswidrig überfahren. Als die 53-Jährige dem Anrufer konkrete Fragen stellte, beendete dieser das Telefonat.

In beiden Fällen ist es durch die umsichtige Reaktion der Angerufenen nicht zu einem Schaden gekommen.

Einbruch in Einfamilienhaus in Klockenhagen

Klockenhagen (Vorpommern-Rügen). Am 14.05.2016 wurde zur Tageszeit in ein Einfamilienhaus in Klockenhagen eingebrochen. In der Zeit von etwa 09:45 Uhr bis 14:15 Uhr verschafften sich der oder die unbekannten Täter über ein Fenster gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten des Hauses. Dort wurden, offenbar auf der Suche nach Bargeld, gezielt Schränke und Schubladen geöffnet. Der oder die Täter wurden fündig und entwendeten u.a. Bargeld und Schmuck. Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst Stralsund war zur Spurensicherung vor Ort. Die Kriminalpolizei in Ribnitz-Damgarten hat die Ermittlungen aufgenommen.

Nachmeldung: Brand eines Einfamilienhauses in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 12.05.2016 war der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg der Brand eines Einfamilienhauses in der Saaler Chaussee in Ribnitz-Damgarten gemeldet worden. Die Löscharbeiten der Feuerwehren aus Ribnitz, Damgarten, Saal-Hessenburg, Ahrenshagen und Klockenhagen wurden durch eine auf dem Hausdach befindliche Photovoltaikanlage erschwert. Bis gegen 5:30 Uhr des heutigen Tages waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren am Brandort im Einsatz.

Am Vormittag des 13.05.2016 begaben sich zwei Beamte des Kriminalkommissariats Stralsund mit einem Brandursachenermittler zum Brandort. Bevor sie ihre Arbeit beginnen konnten, musste die Photovoltaikanlage stromlos geschaltet werden. Bei der ersten Begehung des niedergebrannten Hauses stellten die Beamten fest, dass sich offenbar keine Person in dem Haus aufgehalten hatte. Der Bewohner des Hauses konnte im Laufe des Tages erreicht werden und bestätigte, dass niemand zu Hause gewesen ist. Bis zum heutigen Nachmittag waren die Kriminalisten und der Brandursachenermittler am Brandort im Einsatz. Das Feuer ist nach bisherigen Erkenntnissen in einem Zimmer des Hauses ausgebrochen. Konkrete Angaben zur Brandursache können noch nicht gemacht werden. Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung liegen nicht vor.

Das Einfamilienhaus ist bis auf die Grundmauern niedergebrannt und nicht mehr bewohnbar. Der Sachschaden wird auf mehr als 100.000 Euro geschätzt.

Lkw-Fahrer bei Unfall auf der B 105 verletzt

Martenshagen (Vorpommern-Rügen). Am 13.05.2016, gegen 07:45 Uhr, ereignete sich auf der B 105 zwischen Löbnitz und Martenshagen ein Verkehrsunfall zwischen zwei Lkw. Der 38-jährige Fahrer eines Lkw Iveco aus Bergen befuhr die B 105 aus Richtung Löbnitz in Richtung Ribnitz-Damgarten. Kurz vor der Ortslage Martenshagen wollte der Bergener nach links auf einen Parkplatz fahren. Dabei übersah er einen zuvor hinter ihm fahrenden Lkw MAN mit Anhänger, der sich bereits im Überholvorgang befand.

Infolge der Kollision der beiden Fahrzeuge wurde der 38-Jährige leicht verletzt. Der 55-jährige Fahrer des Lkw MAN aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald blieb unverletzt. Der Lkw Iveco war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf insgesamt 30.000 Euro geschätzt.

Polizei bittet um Meldung von Zeugen

Stralsund. Am 05.05.2016 kam es im Stadtbereich der Hansestadt Stralsund zu einem polizeilichen Einsatz, zu dem die Kriminalpolizei um Meldung von Zeugen aufruft. In den Abendstunden des 05.05.2016, gegen 21:10 Uhr, befuhren der Fahrer sowie drei weitere Fahrzeuginsassen eines roten Pkw Ford die Straße Am Langenkanal in Richtung Altstadt. Die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund entschieden sich, eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Als der Fahrzeugführer den Funkstreifenwagen sah und das Signal (Blaulicht) erkannte, beschleunigte dieser. Zusätzlich wurde nun das Signalhorn eingeschaltet, um das Haltsignal zu unterstreichen. Unbeeindruckt dadurch fuhr der Fahrzeugführer des Fords durch die Semlower- und Wasserstraße und ließ sich auch nicht von einem der Geschwindigkeitszone angepasst fahrenden VW Transporter beirren – überholte diesen unter Nutzung des Gehweges. Die rasante Fahrt setzte der Fahrer in Richtung Frankendamm fort, ohne dass der vorfahrtberechtigte Verkehr beachtet wurde. Anschließend ging es mit überhöhter Geschwindigkeit weiter über die Gegenfahrbahn des Kreisverkehrs und den Frankendamm. Ein Radfahrer kreuzte diesen und kam gerade noch rechtzeitig auf eine Mittelinsel, um nicht erfasst zu werden. Weiter in der Greifswalder Chaussee, über die Straße Am Köppenberg fuhr der Ford Ka in die Feldstraße in Richtung Voigdehagen. Beim jeweiligen Abbiegen wurde gefährlich fahrend die Gegenfahrbahn genutzt, ohne auf andere Fahrzeugführer Rücksicht zu nehmen. Durch die Ortslage Voigdehagen folgten die Beamten den Flüchtenden mit ca. 140 km/h. Der Bahnübergang Wendorf wurde auf der linken Fahrbahn überquert. In selbiger Ortslage bog der Pkw in Richtung Negast ab und fuhr weiter mit einer hohen Geschwindigkeit einen Waldweg entlang, der tiefer in den Wald und in Richtung B 194 führt. Auf Grund der örtlichen Gegebenheiten war es der Funkwagenbesatzung nicht mehr möglich, dem Fahrzeug zu folgen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu diesem Sachverhalt aufgenommen und bittet um Hinweise bzw. Zeugenmeldungen. Die Fahrzeugführer, die durch den Ford-Fahrer gefährdet wurden sowie der Radfahrer, der sich noch auf die Mittelinsel retten konnte, werden dringend gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

12-jähriger Radfahrer bei Unfall leicht verletzt

Stralsund. Am 13.05.2016, gegen 07:30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Kreuzung Tribseer Damm/Jungfernstieg in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Pkw. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen. Die 35-jährige Fahrerin eines Pkw VW aus Stralsund befuhr den Tribseer Damm aus Richtung Bahnhofstraße. Als die Stralsunderin auf Höhe des Bahnhofs in den Jungfernstieg einbiegen wollte, stieß sie mit einem 12-jährigen Radfahrer zusammen, der auf dem Weg zur Schule in Richtung Innenstadt fuhr. Infolge des Unfalls stürzte der 12-Jährige. Der Junge aus Stralsund verletzte sich leicht am Bein und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die Insassen des Pkw blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt.

Mitfahrer eines Reisebusses verhindert Schlimmeres

Trent (Vorpommern-Rügen). Am heutigen (11.05.2016) Vormittag kam es auf der L 30 zwischen den Ortschaften Kluis und Trent zu einem Unglücksfall. Ein Reisebus eines nordrhein-westfälischen Unternehmens befuhr gegen 09:45 Uhr die L 30 aus Richtung Kluis in Richtung Trent. Plötzlich erlitt die 58-jährige Fahrerin aus Nordrhein-Westfalen offenbar einen Herzinfarkt und konnte auf Grund dessen den Bus nicht mehr steuern. Ein aufmerksamer Mitfahrer griff beherzt ein und stoppte den Bus. Allerdings verletzte sich der 74-jährige Helfer an der Frontscheibe leicht, ohne ärztlich behandelt werden zu müssen. Eine anwesende Ärztin versuchte noch, die Fahrerin des Busses zu reanimieren. Die hinzugerufene Notärztin konnte allerdings nur noch den Tod feststellen.

Die Frontscheibe des Busses wurde durch einen Riss beschädigt, was eine Weiterfahrt der unverletzten Reisegäste in einem anderen Bus erforderlich machte. Der Schaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.

Brand in einem Mehrfamilienhaus in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 11.05.2016, gegen 09:55 Uhr, erhielt die Polizei in Grimmen durch die Rettungsleitstelle die Mitteilung über einen Brand in der Heinrich-Heine-Straße in Grimmen. Als die Polizeibeamten vor Ort eintrafen, waren die Feuerwehr und der Rettungsdienst bereits vor Ort. Zwei Personen, die sich in der betroffenen Wohnung aufgehalten hatten, wurden medizinisch versorgt. Die Kameraden der Feuerwehr hatten den Brand bereits gelöscht. Auch eine Katze konnte aus der Wohnung gerettet werden. Wegen einer Rauchgasvergiftung sind der 75-jährige Mieter und eine 49-jährige Frau ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht worden. Weitere Personen wurden nicht verletzt.

Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen sollte der Stellplatz für einen neuen Kühlschrank vorbereitet werden. In diesem Zusammenhang wurde ein Gefrierschrank (Würfel) auf dem Herd abgestellt und ist durch eine vermutlich heiße Herdplatte in Brand geraten. Infolge des Brandes sind ein weiterer Kühlschrank und der Herd beschädigt sowie die Küche und der Wohnungsflur durch Ruß in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Andere Wohnungen waren von dem Brand nicht betroffen.

Fahrzeuge in Stralsund gestohlen

Stralsund. Die Polizei in Stralsund wurde am 11.05.2016 über den Diebstahl eines Pkw Audi und eines BMW in Stralsund informiert. Nach bisherigen Erkenntnissen haben der oder die derzeit unbekannten Täter im Zeitraum vom 10.05.2016, ca. 18:30 Uhr zum 11.05.2016, etwa 08:00 Uhr ein Fahrzeug der Marke Audi (Q7) in der Kniepervorstadt und einen grauen Pkw der Marke BMW aus dem Stadtteil Tribseer entwendet. Der graue Q7 ist noch keine zwei Jahre zugelassen und wird auf einen Wert von ca. 45.000 Euro geschätzt. Der Schaden des BMW (3er) beträgt etwa 15.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer relevante Beobachtungen in der oben genannten Zeit gemacht hat, wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Polizei ermittelt nach Körperverletzung in Stralsund

Stralsund. Am 10.05.2016 wurde im Polizeihauptrevier Stralsund eine Anzeige wegen Körperverletzung erstattet. Nach Angaben des 39-jährigen Opfers aus Stralsund führte er bei einem Spaziergang am 09.05.2016, gegen 17:00 Uhr, seinen Hund angeleint aus. Auf dem Weg in der Barther Straße aus Richtung Carl-Heydemann-Ring kommend in Richtung Stadtwald war der 39-Jährige nun allein in Richtung Tierpark unterwegs. Auf Höhe des Paul-Greifzu-Stadions seien dem Stralsunder fünf Personen mit einem kleinen nicht angeleinten Hund entgegengekommen. Als der unangeleinte Hund sich ihm näherte, gab er gegenüber den Personen an, dass der Hund auch angeleint werden könne.

Als die Personengruppe passiert worden war, sei der 39-jährige Mann durch mehrere Schläge von hinten verletzt worden, nach denen er zu Boden gegangen ist. Als der Anzeigende wieder zu sich kam, seien die Personengruppe sowie sein Hund fort gewesen. Unterstützt durch einen Bekannten, der zur Hilfe kam und auch den Hund bei sich hatte, gingen beide zunächst nach Hause. Aufgrund von Verletzungen im
Gesichts- und Oberkörperbereich begab er sich später ins Krankenhaus und am gestrigen Tag dann zur Polizei.

Die Kriminalpolizei in Stralsund hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer hat zu der o. g. Zeit eine Personengruppe mit kleinem Hund im Bereich des Stadtwaldes gesehen und kann Angaben zu diesen oder dem Sachverhalt machen? Hinweise werden zu jeder Zeit im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.

Einbrüche in Bäckereifilialen im Bereich Stralsund

Stralsund, Prohn (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Wochenende und in den heutigen Morgenstunden wurde die Polizei über drei Einbrüche in Bäckereifilialen in Stralsund und Prohn informiert.

Der oder die bisher unbekannten Täter verschafften sich in der Zeit vom 07.05.2016 zum 09.05.2016 Zutritt zu zwei Bäckereifilialen eines Bäckers. In den betroffenen Filialen im Heinrich-Heine-Ring in Stralsund sowie in der Stralsunder Straße in Prohn haben die Täter offenbar nach Bargeld gesucht und dazu einige Schränke geöffnet und durchwühlt.

Im gleichen Zeitraum drangen der oder die unbekannten Täter gewaltsam in eine Lagerhalle in der Hafenstraße in Stralsund ein. Dort sind mehrere Büroräume und Kühllager (u. a. einer Bäckerei) durchsucht worden.

Der bislang entstandene Stehl- und Sachschaden kann mit derzeitigem Stand der andauernden Ermittlungen der Kriminalpolizei noch nicht angegeben werden. Ein möglicher Zusammenhang zwischen den Einbrüchen wird geprüft. Wer im genannten Zeitraum Beobachtungen im Bereich der Filialen gemacht hat, wird gebeten, sich beim Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden und die Hinweise weiterzugeben.

Mehrere Spielgerätautomaten in Zirkow aufgebrochen

Zirkow (Vorpommern-Rügen). Am 05.05.2016 wurde bei den Beamten des Polizeireviers Sassnitz eine Anzeige wegen Diebstahls erstattet. Der oder die bisher unbekannten Täter haben in der Zeit vom 04.05.2016, 18:30 Uhr bis zum 05.05.2016, etwa 06:45 Uhr unbefugt das Gelände des Erlebnishofes in Zirkow betreten und u. a. verschiedenste Spielgerätautomaten aufgebrochen. Aus diesen wurde eine größere Menge an Bargeld entwendet. Der Gesamtschaden, inklusive Stehl- und Sachschaden, wird derzeit auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes waren zur Spurensicherung vor Ort und nahmen die Ermittlungen auf. Wer im vorgenannten Zeitraum Beobachtungen zu Personen oder Fahrzeugen gemacht hat, der meldet sich bitte im Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070.

Einbruch in ein Stralsunder Geschäft

Stralsund. Am 04.05.2016 wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund über einen Einbruchsdiebstahl in der Rostocker Chaussee informiert. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen haben sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt über eine Lagertür zu einem Geschäft im Tribseer Center verschafft. Der oder die Täter beschädigten durch das gewaltsame Vorgehen im Zeitraum vom 03.05.2016, ca. 20:30 Uhr bis zum 04.05.2016, etwa 08:00 Uhr Türen und entwendeten Elektrogeräte sowie Tabakwaren. Weiterhin wurde durch den oder die Täter Bargeld gestohlen. Es entstand ein Gesamtschaden von mehr als 7.000 Euro.

Spuren wurden durch die Beamten des Kriminaldauerdienstes gesichert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 werden Angaben zu Beobachtungen entgegengenommen.

Einbruchsdiebstahl im Gebäude des Stralsunder Flugplatzes

Stralsund. Am 03.05.2016 wurde der Stralsunder Polizei bekannt, dass es auf dem Flugplatz zu einem Einbruchsdiebstahl kam. Nach bisherigen Erkenntnissen sind der oder die Täter in der Zeit vom 02.05.2016, etwa 21:30 Uhr bis zum 03.05.2016, ca. 09:00 Uhr gewaltsam über ein Fenster in das Vereinsgebäude des Flugplatzes eingedrungen. Dort beschädigten die bisher unbekannten Täter Türen, um offenbar in das Büro zu gelangen. In der Folge wurden die Räume dann nach Bargeld durchsucht und dieses auch entwendet. Durch das gewaltsame Vorgehen der Täter wurde ein Gesamtschaden von etwa 5.000 Euro verursacht.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Im Rahmen der Ermittlungen der Stralsunder Kriminalpolizei werden Hinweise, die eine mögliche Täterbeschreibungen oder Fahrzeugbewegungen beinhalten, im Polizeihauptrevier unter der bekannten Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.

17-Jährige aus der Gemeinde Rambin vermisst

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Rambin (Vorpommern-Rügen). Seit dem 27.04.2016 wird die 17-jährige Vanessa Eggeling aus Drammendorf vermisst. Sie verließ die Betreuungseinrichtung, um einen Arzttermin in Stralsund wahrzunehmen. Allerdings erschien Vanessa weder beim Arzt noch meldete sie sich in der Einrichtung zurück. Vanessa Eggeling kann wie folgt beschrieben werden:

  • Größe: ca. 1,70 m
  • Figur: schlank; trägt braune lange Haare
  • Bekleidung: blaue Jeanshose, schwarze Übergangsjacke und Turnschuhe
  • führt eine kleine schwarze Tasche mit persönlichen Sachen mit

Die Kriminalpolizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat Vanessa inzwischen gesehen oder kann Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen? Mittels dieser Öffentlichkeitsfahndung wird Vanessa Eggeling direkt gebeten, sich bei der Betreuungseinrichtung oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. Weitere Hinweise nimmt das Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 entgegen.

Polizei bittet um Hinweise zu einem Verkehrsunfall in Stralsund

Stralsund. Am 28.04.2016, in der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 13:20 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes im Knieperdamm 38 in Stralsund ein Verkehrsunfall, nach dem der Verursachende flüchtete. Eine 53-jährige Fahrerin aus Stralsund parkte ihren Pkw VW auf dem Parkplatz des roten Netto und ging einkaufen. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, wies die Fahrerseite mehrere Beschädigungen auf. Zudem wurde ein Kunststoffteil, zugehörig zu einem Nebelscheinwerfer, am Unfallort gefunden. Dies könnte der Verursacher verloren haben.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verkehrsunfall aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Auch der/die Verursacher/in wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden. Bei dem Fluchtfahrzeug handelt es sich um einen grauen VW Caddy, der im nicht lackierten Frontbereich (am Stoßfänger) eine Beschädigung aufweist.

Fahrradcodierung am 04.05.2016 in Stralsund

Stralsund. Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 04.05.2016 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr in Stralsund Fahrräder. Die Beamten sind in der genannten Zeit vor dem Theater am Olof-Palme-Platz in Stralsund zu finden. Damit die Codierung reibungslos ablaufen kann, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.