Zweiradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 17. Dezember 2013, gegen 16:10 Uhr ereignete sich in der Heinrich-Heine-Straße in Binz ein Verkehrsunfall, bei dem ein PKW und ein Kleinkraftrad beteiligt waren. Ein 42-Jähriger aus Binz befuhr mit einem Moped die Heinrich-Heine-Straße aus Richtung Klünderberg in Richtung Schillerstraße, als er beabsichtigte, einen langsam fahrenden PKW zu überholen. Während seines Überholvorganges manövrierte der 73-jährige Fahrer seinen KIA dann ebenfalls nach links. Um einen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge zu vermeiden, leitete der Kleinkraftradfahrer eine Bremsung ein, stürzte infolgedessen und verletzte sich leicht. Der PKW-Fahrer bemerkte den Sturz vermutlich nicht und entfernte sich zunächst vom Verkehrsunfallort. Als der Senior von Zeugen gestoppt und auf das Geschehen hingewiesen wurde, kehrte er zur Unfallstelle zurück. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro.

Fernseher aus Hotel gestohlen

Zingst (Vorpommern-Rügen). In den Nachtstunden vom 15. auf den 16. Dezember 2013 ereignete sich ein Diebstahl in einem Hotel in Zingst. Der oder die bislang unbekannten Täter betraten ungesehen die Empfangshalle des Hotels und montierten einen Plasma-Fernseher eines namhaften Herstellers ab, indem sie die Wandhalterungselemente mittels eines entsprechenden Werkzeuges voneinander lösten. Anschließend verließen die Unbekannten das Entre und flüchteten in unbekannte Richtung. Die Rezeptionisten konnten nur noch die Entwendung des TV-Gerätes feststellen und die Polizei verständigen. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 800 Euro

Täter steigen über Terrassentür in Wohnung ein

Stralsund. Am Vormittag des heutigen Tages ereignete sich in Voigdehagen, Stadtkreis Stralsund, ein Tageswohnungseinbruch. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich zu einem Einfamilienhaus Zutritt, indem sie die Terrassentür gewaltsam öffneten und anschließend durch diese einstiegen. Danach durchwühlten sie die Einrichtungsgegenstände. Nach derzeitigem Erkenntnisstand entwendeten die Diebe diverse Kleinstgegenstände. Der Einsatz des Diensthundes führte nicht zur Ergreifung des bzw. der Täter. Zum jetzigen Zeitpunkt beträgt der Sachschaden etwa 2.000 Euro. Die Kriminalbeamten haben die Spurensicherung und die Ermittlungen übernommen.

Da vermehrt Wohnungs- bzw. Hauseinbrüche auf vergleichbare Weise zu verzeichnen sind, weist die Polizei die Bevölkerung auf die Möglichkeit hin, sich bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund unter der Telefonnummer 03831/245 255 kostenlos und unverbindlich zu informieren.

Täter auf frischer Tat gestellt

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages, gegen 04:00 Uhr fuhren Beamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten zu einem Betriebsgelände in Reddersdorf, Ortsteil von Bad Sülze, um eine Dieseldiebstahlanzeige aufzunehmen. Während der Anzeigenaufnahme ergaben sich sachdienliche Hinweise bezüglich zweier unbekannter männlicher Personen, die im relevanten Zeitraum in einem PKW Opel gesehen wurden. Aufgrund detaillierter Fahrzeug- und Personenbeschreibungen wurden schließlich zwei Männer, im Alter von 31 und 35 Jahren, mit einem vergleichbaren Fahrzeug in der Nähe des Ereignisorts von den eingesetzten Kräften festgestellt. Bei einer Kontrolle konnten eine Vielzahl von Lebensmitteln, ein mit Dieselkraftstoff gefüllter Kanister und andere Utensilien, die Anhaltspunkte auf einen Dieseldiebstahl geben, im Fahrzeug entdeckt werden. Da sich die Verdachtsmomente dahingehend erhärteten, dass es sich bei den Männern aus Marlow um Täter auf frischer Tat handelt, wurden sie vorläufig festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Gegenstände, die sich im Opel befanden, stellten die Polizisten sicher, bevor sie den Großteil wieder an die Eigentümer zurückgeben konnten.

Vier alkoholisierte Fahrer und eine Festnahme

Stralsund. In der Nacht vom 13. zum 14. Dezember 2013 stellten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund insgesamt vier Fahrer, die unter Einfluss von Alkohol ein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr in Stralsund führten, fest.

Während eine Funkwagenbesatzung aus Stralsund bei einem 27-jährigen VW-Fahrer eine Verkehrskontrolle im Grünhufer Bogen durchführte, stellte sie Atemalkoholgeruch in der Umgebungsluft des Fahrzeugführers aus Greifswald fest. Das Ergebnis eines entsprechenden Atemalkoholtests ergab einen Wert von 0,94 Promille. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahme konnte in Erfahrung gebracht werden, dass der 22-jährige Beifahrer aus Grimmen zur Festnahme ausgeschrieben war. Er wurde von den Polizisten zum verspäteten Haftantritt in die Justizvollzugsanstalt Stralsund gebracht.

Am 13. Dezember 2013, gegen 23:34 Uhr unterzogen Stralsunder Beamte eine 26-jährige VW-Fahrerin im Frankendamm einer Verkehrskontrolle. Ein Atemalkoholtest ergab bei der Stralsunderin einen Wert von 0,52 Promille.

Am 14. Dezember 2013, gegen 01:38 Uhr wurde ein 23-jähriger Ford-Fahrer ebenfalls im Frankendamm kontrolliert. Bei dem Stralsunder betrug das Atemalkoholmessergebnis 0,57 Promille.

Eine Stunde später fuhr ein 43-jähriger Berliner mit einem Renault in der Bleistraße in eine Verkehrskontrolle der Beamten aus Stralsund. Der Mann hatte einen Atemalkoholwert von 0,4 mg/l (0,8 Promille).

Alle vier Fahrzeugführer werden jeweils mit einem Bußgeldbescheid rechnen müssen.

Mit 1,33 Promille gestoppt

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 15.Dezember 2013 befuhren Beamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten im Rahmen ihrer Streifentätigkeit die Gänsestraße in Ribnitz-Damgarten. Gegen 00:55 Uhr führten sie bei einem VW-Fahrer eine Verkehrskontrolle durch. Da die Funkwagenbesatzung in der Umgebungsluft des Fahrzeugführers Alkoholgeruch wahrnahm, wurde bei ihm ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,33 Promille. Nun muss sich der 32-jährige Ribnitzer wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Seinen Führerschein stellen die Polizisten sicher.

Verkehrsunfall mit 10.000 Euro Sachschaden

Zarrendorf (Vorpommern-Rügen). Am 15. Dezember 2013, gegen 17:00 Uhr ereignete sich in Zarrendorf ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Ein 83-jähriger Toyota-Fahrer aus Demmin befuhr die Landesstraße 222 aus Richtung Stralsund in Richtung Dorfzentrum, als er einen PKW-KIA, der am rechten Fahrbahnrand des Teschenhäger Wegs in Zarrendorf abgestellt war, vermutlich zu spät wahrnahm. Es kam zur Kollision. Infolgedessen wurde der KIA über den angrenzenden Gehweg und gegen einen Gartenzaun geschoben. Der Demminer blieb unverletzt. Andere Personen waren nicht betroffen. Der Toyota war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der gesamte Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 10.000 Euro.

Wohnungseinbruchsdiebstähle in Grimmen und Stralsund

Grimmen, Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am 12. Dezember 2013 ereigneten sich Wohnungseinbruchsdiebstähle in Grimmen und Stralsund.

Am Vormittag stiegen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Grimmen ein. Um sich Zutritt zu den Räumlichkeiten des Wohnhauses zu verschaffen, öffneten die Eindringlinge gewaltsam die Terrassentür des Hauses. Anschließend betraten sie sämtliche Räume und durchwühlten die Inhalte des Interieurs. Vermutlich wurden die Diebe in ihrem Vorhaben gestört, da sie mit ihrer Beute durch ein Dachfenster flüchteten. Sie verursachten mit ihrem Vorgehen einen höheren Sachschaden als Stehlschaden. Der Gesamtschaden beläuft sich nach derzeitigen Erkenntnissen auf etwa 900 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zur Tageszeit drangen Einbrecher in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Richtenberger Straße in Stralsund ein. Hier gelangten die unbekannten Täter durch gewaltsames Öffnen der Balkontür in die Wohnräume. Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht abschließend geklärt, ob ein Diebstahl vorliegt. Der derzeitige Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 200 Euro. Auch in diesem Fall übernahm die Kriminalpolizei Stralsund die Spurensicherung und die Ermittlungen.

Da vermehrt Wohnungs- bzw. Hauseinbrüche auf vergleichbare Weise zu verzeichnen sind, hält die Polizei die Bevölkerung an, ihre Wohnungs-/Haussicherungsmechanismen zu überprüfen und weist auf die Möglichkeit hin, sich bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund unter der Telefonnummer 03831/245 255 kostenlos und unverbindlich zu informieren.

Radfahrer stürzte mehrfach

Stralsund. Am 12. Dezember 2013, gegen 11:50 Uhr wurde der Polizei ein vermeintlich hilfloser Radler auf dem Geh- und Radweg der Parower Chaussee in Stralsund gemeldet. Als die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund eintrafen, stellten sie einen männlichen Radfahrer, der die Parower Chaussee aus Richtung Prohner Straße in Richtung Parow befuhr, fest. Der Radler schien aufgrund des Konsums alkoholischer Getränke fahruntüchtig. Wahrscheinlich stürzte der 77-jährige Stralsunder aufgrund seines beeinträchtigten Gleichgewichtssinnes mehrfach zu Boden und verletzte sich dabei leicht. Der Mann wurde zur weiteren medizinischen Unersuchung in ein Stralsunder Krankenhaus gebracht. Ein bei ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,68 Promille. Nun wird sich der Radfahrer wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen. Ein Sachschaden soll nicht entstanden sein.

Mit LKW-Anhänger kollidiert

L 301, Parchtitz (Vorpommern-Rügen). Am 12. Dezember 2013, gegen 07:15 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 301, nahe Parchtitz, ein Verkehrsunfall zwischen einem Transporter und einem LKW mit Anhänger. Ein 53-jähriger MAN-Fahrer fuhr aus Richtung Parchtitz-Hof nach links auf die L 301 in Richtung Bergen. Zu gleicher Zeit befuhr ein 49-jähriger Transporterfahrer die Gegenfahrspur in Richtung Gingst und übersah offenbar den Anhänger der Zugmaschine, der die Fahrbahnspur des Transporters noch nicht verlassen hatte, sodass dieser mit dem Heck des Anhängers kollidierte. Der Nissan-Fahrer aus Bergen erlitt infolge des Aufpralls schwere Verletzungen. Der MAN-Fahrer aus Karstädt (Sachsen-Anhalt) wurde leicht verletzt. Beide Männer sind für weitere medizinische Behandlungen in das Bergener Krankenhaus gebracht worden. Die Fahrbahn musste zum Zwecke der Bergung für ca. eineinhalb Stunden zum Teil voll gesperrt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf geschätzt 13.000 Euro

Mofa-Fahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 11. Dezember 2013, gegen 17:25 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 29 in Binz ein Verkehrsunfall, in dem ein Mofa und ein PKW involviert waren. Ein 60-jähriger Mofa-Fahrer aus Binz befuhr die Bahnhofstraße aus Richtung Jasmunder Straße in Richtung Granitzer Straße. Als er beabsichtigte, nach links in die Straße Klünderberg einzubiegen, übersah er den entgegenkommenden, vorfahrtberechtigten PKW. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, infolgedessen der 60-Jährige schwere Verletzungen erlitt und in das Krankenhaus Bergen gebracht wurde. Der 51-jährige VW-Fahrer, ebenfalls aus Binz, blieb unverletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 3.500 Euro.

PKW in Graben geschleudert

B 196, Dalkvitz (Vorpommern-Rügen). Am 11. Dezember 2013, gegen 05:35 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 196, nahe der Ortschaft Dalkvitz, ein Verkehrsunfall, bei dem ein Personenkraftwagen beteiligt war. Eine 56-jährige VW-Fahrerin aus der Gemeinde Dreschvitz befuhr die B 196 aus Richtung Bergen in Richtung Zirkow, als sie wenige hundert Meter hinter der Ortschaft Dalkvitz aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und einen Baum tangierte. In weiterer Folge wurde das Fahrzeug in den linken Straßengraben geschleudert. Die Frau erlitt durch den Verkehrsunfall leichte Verletzungen und wurde in das örtliche Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.

Verkehrsunfall mit 10.000 Euro Sachschaden

Steinhagen (Vorpommern-Rügen). Am 10. Dezember 2013, gegen 14:15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 194 zwischen Steinhagen und Negast. Ein 55-jähriger Opel-Fahrer aus Grimmen befuhr die B 194 aus Richtung Steinhagen in Richtung Negast, als er das verkehrsbedingte Abbremsen des vorausfahrenden Mercedes-Benz zu spät bemerkte und auf diesen auffuhr. Der Fahrzeugführer des Opel und der 49-jährige Benz-Fahrer, ebenfalls aus Grimmen, blieben bei dem Verkehrsunfall unverletzt. Der Opel war infolge der Kollision nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Polizei sucht Eigentümer von CD-Sammlung

Stralsund. Am Donnerstag vergangener Woche, dem 05. Dezember 2013, erschien eine Vertreterin einer Reinigungsfirma aus Stralsund im örtlichen Kriminalkommissariat. Die 47-jährige Frau aus der Gemeinde Sundhagen übergab dem Kriminalbeamten eine Fundsasche, die sie von ihren beiden Angestellten am selbigen Tag überreicht bekommen hatte. Es handelt sich dabei um zwei CD-Taschen. Sie beinhalten eine Musiksammlung mit rund 300 selbstgebrannten CDs, die handschriftlich signiert sind. Hauptsächlich sind darauf Musiktitel der Gruppe „Metallica“ abgespeichert. Die Firmenmitarbeiter entdeckten die Taschen unterhalb eines metallischen Schuhabtreters eines Neubaublockeinganges im Leo-Tolstoi-Weg in Stralsund. Da gegenwärtig keine Anhaltspunkte bezüglich einer Straftat für die Kriminalpolizei Stralsund vorliegen, wird nach dem Eigentümer der CD-Sammlung gesucht. Er oder Sie sind gebeten, sich unter der Telefonnummer 03831/2830234 zu melden.

Verkehrsunfall im Nebel

Semlow (Vorpommern-Rügen). Am 09. Dezember 2013, gegen 22:00 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 18 bei Semlow ein Verkehrsunfall. Eine 28-jährige VW-Fahrerin befuhr die L 18 aus Richtung Marlow in Richtung Semlow, als sie, vermutlich aufgrund des herrschenden Nebels, eine Rechtskurve im Bereich des Ortseinganges Semlows zu spät wahrnahm. Infolgedessen kam die Frau aus der Gemeinde Eixen mit ihrem Auto nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Die Fahrzeugführerin erlitt leichte Verletzungen und wurde, nachdem die Sanitäter sie vor Ort medizinisch erstversorgten, in ein Krankenhaus nach Ribnitz-Damgarten gebracht. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste von einer Abschleppfirma geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

PKW-Insassin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 09. Dezember 2013, gegen 06:15 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 194/Landesstraße 30 in Grimmen ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personenkraftwagen beteiligt waren. Ein 59-jähriger Ford-Fahrer aus der Gemeinde Splietsdorf befuhr die Bundesstraße 194 aus Richtung Stralsund in Richtung Greifswald und beabsichtigte an der Kreuzung B 194/L 30 nach rechts in den Kaschower Damm in Grimmen einzubiegen. Beim Abbiegevorgang übersah er den vorfahrtsberechtigten Opel. Er befuhr die L 30 aus Richtung Miltzow und wollte ebenso in die Ortschaft Grimmen fahren. Es kam zur Kollision beider Personenkraftwagen, in deren Folge der 59-jährige Fahrzeugführer, der 53-jährige Opel-Fahrer und dessen 41-jähriger Mitfahrer, beide aus der Gemeinde Süderholz, unverletzt blieben. Die Ford-Insassin, ebenfalls aus der Gemeinde Süderholz, erlitt hingegen schwere Verletzungen und wurde in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Während der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich aufgrund durchgeführter Atemalkoholtests heraus, dass beide Fahrer unter Alkoholeinfluss standen. So ergab eine Atemalkoholmessung beim 59-Jährigen einen Wert von 0,92 Promille und beim 53-Jährigen einen Wert von 0,60 Promille. Die Führerscheine der beiden Männer wurden von den Beamten des Polizeireviers Grimmen sichergestellt. Ferner entstand durch den Verkehrsunfall ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.

Verkehrsunfall: Fahrer stand unter Alkoholeinfluss

Stralsund (Vorpommern-Rügen). In der Nacht des 10. Dezember 2013, gegen 00:38 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße in Stralsund, bei dem ein Personenkraftwagen beteiligt war. Ein 28-jähriger Ford-Fahrer befuhr die Bahnhofstraße aus Richtung Tribseer Damm in Richtung Gentzkowstraße in Stralsund. Im Bereich des Bahnhofes kam der Stralsunder nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte sowohl mit einem Verkehrszeichen und als auch mit einem Straßenbaum. Anschließend verständigte er telefonisch die Polizei. Während der Verkehrsunfallaufnahme führten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund bei dem unverletzten Fahrzeugführer einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 2,34 Promille. Andere Verkehrteilnehmer waren nicht betroffen. Nun muss sich der Mann wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 800 Euro.

Weihnachtsbäume gestohlen

Stralsund. Am Wochenende, 07./09. Dezember 2013, kam es zu einem Diebstahl auf einem Einkaufsareal im Grünhufer Bogen in Stralsund. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zu einem Tannenbaumstand, der sich auf dem Parkplatz des Einkaufscenters befindet. Der Verkaufsstand ist durch Bauzäune, die durch Betonfüße miteinander verbunden sind, umfriedet. Vermutlich hoben die Diebe ein Zaunelement aus dem Betonfuß und schoben dieses beiseite. Danach entwendeten sie ungefähr 60 eingenetzte Nordmanntannen. Zuletzt schlossen sie die Zaunlücke wieder. Die Tatverdächtigen verursachten aufgrund ihres Vorgehens keinen Sachschaden, aber einen Stehlschaden von etwa 1.500 Euro.

Einbruchsdiebstahl beim Optiker

Zingst (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 05. zum 06. Dezember 2013 ereignete sich ein Einbruchsdiebstahl bei einem Augenoptiker in Zingst. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten des Geschäftes, indem sie ein Fenster beschädigten und anschließend durch dieses einstiegen. Danach entnahmen sie den Vitrinen und den Brillenständern mehr als 60 Okulare namhafter Hersteller. Weiterhin stahlen sie Bargeld aus einer Geldkassette. Letztlich flüchteten die Diebe mit ihrer Beute durch das von ihnen geöffnete Fenster. Der derzeitige Sachschaden wird auf etwa 9.500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe der Bevölkerung. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03831/28 900 entgegengenommen.y

Diebstahl bei Schneetreiben

Splietsdorf (Vorpommern-Rügen). In den Nachtstunden des 06. Dezember 2013 ereignete sich ein Einbruchsdiebstahl bei einer Firma in der Gemeinde Splietsdorf. Die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einem Container, der sich außerhalb des Werkstattgebäudes befindet. Der abgeschlossene Raum wurde als Lager für Werkzeuge genutzt. Die Diebe entwendeten u.a. mehrere Motorsägen und verursachten einen Sachschaden von ungefähr 3.400 Euro. Die Polizei Grimmen bittet die Bevölkerung um Hinweise, die unter der Telefonnummer 038326/ 570 entgegengenommen werden.