Tatverdächtiger in Prerow gestellt

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 08.09.2014, gegen 0:20 Uhr, wollten Beamte des Polizeireviers Barth auf L 21 einen VW-Transporter kontrollieren. Der Fahrzeugführer fuhr auf der L 21 aus Richtung Zingst in Richtung Prerow. Offenbar als der Fahrzeugführer den Streifenwagen bemerkte, beschleunigte er sein Fahrzeug streckenweise bis auf etwa 170 km/h. In der Ortslage Prerow reagierte der VW-Fahrer schließlich auf die Anhaltesignale der Polizeibeamten und hielt sein Fahrzeug an. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 47-jährige Mann aus Sachsen-Anhalt der Polizei nicht unbekannt war. Unter anderem stand er im Verdacht, in der Vergangenheit Parkscheinautomaten im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund aufgebrochen zu haben. Bei der Kontrolle der Parkplätze stellten die Barther Beamten insgesamt vier aufgebrochene Parkscheinautomaten in Zingst fest. Im VW-Transporter fanden die Beamten u.a. diverses Werkzeug. Der 47-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Der Stehlschaden beläuft sich auf über 1.000 Euro.

Lkw kollidiert mit Brücke

Stralsund. Am 08.09.2014, gegen 10:35 Uhr, kam es in der Bauhofstraße in Stralsund zu einer Kollision eines Lkw mit der dortigen Eisenbahnbrücke. Der 23-jährige Fahrer eines Lkw Renault aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte befuhr mit einem Lkw Renault die Bauhofstraße in Richtung der Straße An der Werft. Als der Lkw-Fahrer unter der dortigen Einbahnbrücke hindurchfahren wollte, blieb der Lkw stecken. Offenbar hatte der 23-Jährige die maximale Durchfahrtshöhe nicht beachtet. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Am Lkw entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro. Die Eisenbahnbrücke wurde geringfügig beschädigt.

54-jähriger Mann bei Schwelbrand ums Leben gekommen

Stralsund. Am 05.09.2014 bemerkte die Mitarbeiterin eines Pflegedienstes in einem Mehrfamilienhaus im Carl-Loewe-Ring in Stralsund, dass in einer Wohnung der Rauchmelder lief. Nachdem auf Klingeln und Klopfen niemand reagierte, informierte sie gegen 06:55 Uhr Feuerwehr und Polizei.

Die Feuerwehr stellte im Wohn- und Schlafraum der Wohnung einen Schwelbrand fest, der zu einer starken Rauchentwicklung und Verrußung der Wohnung führte. Für den 54-jährigen Bewohner kam jede Hilfe zu spät. Der hinzugerufene Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Der Mann war offenbar in Folge der Einwirkung des Rauchgases verstorben.

Beamte des Kriminalkommissariats Stralsund und ein Brandursachenermittler untersuchten am heutigen (05.09.2014) Vormittag den Brandort. Nach derzeitigen Erkenntnissen wird ein technischer Defekt ausgeschlossen. Die Ermittler gehen davon aus, dass der 54-jährige Bewohner den Brand fahrlässig verursacht hat.

Stralsunder Funkwagenbesatzung stellt in einer Nachtschicht drei Trunkenheitsfahrten fest

Stralsund. Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund hatten in ihrer vergangenen Nachschicht den „richtigen Riecher“. Zwischen dem 03. September 2014 gegen 19:25 Uhr und dem 04. September 2014 gegen 01:30 Uhr stoppten Polizisten einer Funkwagenbesatzung einen alkoholisierten Fahrradfahrer und zwei alkoholisierte Pkw-Fahrer.

Im Verbindungsweg zwischen der Barther Straße und dem Ehm-Welk-Weg der Hansestadt sichteten die Polizisten am 03. September 2014 gegen 19:25 Uhr einen radelnden Mann. Bei einer Verkehrskontrolle des 53 Jahre alten schwankenden Fahrradfahrers wurde sein Atemalkoholwert durch ein Atemalkoholmessgerät ausgewertet. Das Ergebnis bei dem Stralsunder betrug 2,73 Promille.

Gegen 22:25 Uhr des 03. Septembers 2014 stoppten die Polizisten des Funkstreifenwagens dann einen 67-jährigen Peugeot-Fahrer in der Heinrich-Mann-Straße in Stralsund. Bei dem Fahrer bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Der bei ihm durchgeführte Atemalkoholtest ergab 1,12 Promille Atemalkohol.

Heute Früh, am 04. September 2014, kontrollierte dieselbe Funkwagenbesatzung gegen 01:30 Uhr einen 53-jährigen Opel-Fahrer im Heinrich-Heine-Ring in Stralsund. Bei ihm zeigte das Atemalkoholmessgerät eine Atemalkoholkonzentration von 1,12 Promille an.

Die Beamten fertigen gegen alle drei o.g. Stralsunder Fahrzeugführer eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Die Führerscheine der zwei Pkw-Fahrer stellten sie sicher.

Pkw-Anhänger zerstört Glaswand

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 03. September 2014 ereignete sich in der Hafenstraße in Sassnitz ein Verkehrsunfall. Gegen 10:05 Uhr beabsichtigte ein 23-jähriger Opel-Fahrer aus der Gemeinde Sagard mit dem Pkw, an dem ein Anhänger angekoppelt war, aus einer Parklücke auszuparken und die Hafenstraße in Richtung Hauptstraße entlang zu fahren. Vermutlich schätzte der junge Mann beim Rangieren den Abstand zwischen der Glaswand eines dort befindlichen Hotels und dem PKW-Anhänger falsch ein. Es kam zu einer Tangierung des Pkw-Anhängers mit der Glaswand, wodurch die Glaswand zerstört wurde. Der Fahrzeugführer bzw. anwesende Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.

Polizisten stellen beim Ahnden einer Ordnungswidrigkeit eine Trunkenheitsfahrt fest

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gestern Vormittag, am 03. September 2014, befuhren Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen im Rahmen ihrer Streifenfahrt die Greifswalder Straße der Stadt. Kurz vor neun Uhr fiel ihnen ein Fahrer eines PKW-Renault auf, weil dieser den Sicherheitsgurt nicht korrekt angelegt hatte. Die Polizisten unterzogen den 38 Jahre alten Bewohner Grimmens gegen 08:55 Uhr einer Verkehrskontrolle. Als der Fahrzeugführer nicht wie gefordert den Führerschein vorzeigen konnte, führten die Beamten eine polizeiliche Recherche durch. Sie ergab, dass der Grimmener nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ferner bemerkten die Revierpolizisten Alkoholgeruch. Das Messergebnis des durchgeführten Atemalkoholtests betrug 1,17 Promille. Nun muss sich der 38-Jährige wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Kostenlose Fahrradcodierung durch Polizei und Verkehrswacht

Grimmen, Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am kommenden Wochenende können Bürger und Bürgerinnen kostenlos ihre Fahrräder von der Polizei und der Verkehrswacht Stralsund codieren lassen. Diese individuelle Kennzeichnung bietet einerseits einen gewissen Schutz vor Diebstahl des Fahrrads und andererseits eine zweifelsfreie Eigentümerzuordnung der Fahrräder. Zusätzlich richten die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund und die Kräfte der Verkehrswacht Stralsund einen Informationsstand ein, an dem sich Interessierte auch zum Thema Geschwindigkeit, welches das diesmonatige Schwerpunktthema der Themenorientierten Verkehrskontrollen ist, informieren und ihre Fragen an die Männer und Frauen der Polizei bzw. der Verkehrswacht richten können.

Termine:

  • Freitag, am 05. September 2014, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr, in Grimmen, auf dem Marktplatz der Stadt (vor dem Rathaus)
  • Samstag, am 06. September 2014, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Stralsund, Rostocker Chaussee 110, Gelände der Stralsunder Innovation Consult GmbH (SIC)

Stralsund: Pkw-Fahrer übersieht Radfahrer

Stralsund. Am 02. September 2014 ereignete sich gegen 11:20 Uhr in der Greifswalder Chaussee in Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. Als ein 66-jähriger Ford-Fahrer von einer Grundstückseinfahrt nach rechts auf die Greifswalder Chaussee in Richtung Stralsunder Innenstadt einbiegen wollte, übersah er einen von rechts kommenden Fahrradfahrer. Der 69-jährige Radler befuhr den kombinierten Fuß- und Radweg in Richtung Andershof/Voigdehäger Weg. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer. Möglicherweise versperrte eine Werbetafel die Sicht des Pkw-Fahrers. Der 69-jährige Stralsunder prallte mit seinem Rad gegen die Front des Ford, stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Eine medizinische Versorgung vor Ort lehnte der Mann ab. Der Pkw-Fahrer, ebenfalls Bewohner der Hansestadt, blieb unverletzt. Es entstand geringer Sachschaden.

PKW-Fahrerin mit 1,78 Promille unterwegs

Zingst (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages, dem 03. September 2014, fuhren Beamte des Polizeireviers Barth im Rahmen ihrer Streifentätigkeit durch die Ortschaft Zingst. In der Straße Hägerende bemerkte die Funkwagenbesatzung ein auffällig langsam fahrendes Fahrzeug im Rückspiegel. Gegen 00:50 Uhr entschlossen sich die Polizisten den Fahrer dieses Pkw zu kontrollieren. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass eine 43-Jährige den Pkw-VW fuhr. Während des Gespräches bemerkten die Polizisten Verhaltensweisen bei der Fahrzeugführerin, die auf einen Konsum alkoholischer Getränke vor Fahrtantritt hinwiesen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei der Frau aus der Gemeinde Zingst eine Atemalkoholkonzentration von 1,78 Promille. Die Beamten fertigten gegen die 43-Jährige eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und stellten ihren Führerschein sicher.

Einbruch in Friseurgeschäft in Negast

Negast (Vorpommern-Rügen). In den Vormittagsstunden des heutigen Tages, dem 02. September 2014, wurde der Polizei ein Einbruchdiebstahl in ein Friseurgeschäft in Negast bekannt. In der Nacht von Montag, dem 01. September 2014, zu Dienstag, dem 02. September 2014, verschafften sich der oder die bislang unbekannten Täter Zutritt zu einem Friseursalon, indem sie ein Fenster gewaltsam öffneten. Die Einbrecher stiegen durch dieses ein, entwendeten aus dem Kassenbereich mehrere Hundert Euro Bargeld und aus den Vitrinen des Geschäftsraums diverse Pflegeprodukte (Haarsprays, Haarshampoos bzw. Conditioner), Elektrogeräte (ein Lockengerät, zwei Haarschneidemaschinen), Scheren und einen Laptop. Anschließend flüchteten die Diebe mit ihrer Beute unbemerkt durch ihr Einstiegsfenster in unbekannte Richtung. Sie verursachten einen Gesamtschaden von ca. 2.000 Euro.

Beamte des Polizeireviers Grimmen nahmen eine Strafanzeige auf. Der Kriminaldauerdienst Stralsund führte die Spurensicherung durch und ermittelt wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.

Futtermittelballen brennen in Zudar

Zudar (Vorpommern-Rügen). Heute Morgen, am 02. September 2014, informierte ein Mitarbeiter der Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen die Polizei gegen 06:55 Uhr über brennende Ballen einer Miete bei Zudar, nahe Garz auf Rügen. Als Beamte des Polizeihauptreviers Bergen am Brandort eintrafen, führten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Zudar, Groß Schoritz und Garz bereits erste Löscharbeiten aus, wodurch Qualmwolken von den übereinandergestapelten Ballen emporstiegen. Nach jetzigen Erkenntnissen lagerten auf dem Areal einer Rinderanlage mehrere Hundert Ballen Futtermittel. Es sollen etwa 30 dieser Ballen, im Wert von etwa 1.200 Euro, betroffen gewesen sein. Laut Angaben der Feuerwehr war eine Selbstentzündung der Futtermittelballen brandursächlich. Um das Feuer zu löschen, mussten die Feuerwehrmänner/-frauen auf eine Wasserquelle zurückgreifen, die sich auf der anderen Seite der Landesstraße 30 befand. Es ist ein Feuerwehrschlauch, geschützt durch eine Schlauchbrücke, quer über die L 30 gelegt worden. Der passierende Straßenverkehr ist dadurch bis gegenwärtig leicht beeinträchtigt.

Mann stürzt in Barth aus dem fünften Stock

Barth (Vorpommern-Rügen). Gestern Nachmittag, am 01. September 2014, ging gegen 16:00 Uhr in der Einsatzleitstelle Neubrandenburg ein Anruf einer Frau ein, die mitteilte, dass eine männliche Person vom fünften Stock eines Neubaublocks in der Bertolt-Brecht-Straße in Barth gefallen sei. Der Mann liege verletzt und regungslos auf dem Grün eines Mehrfamilienhauses.

Beamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten und des Kriminaldauerdienstes Stralsund sowie alarmierte Rettungskräfte begaben sich sofort vor Ort. In der Bertolt-Brecht-Straße fanden sie einen lebensbedrohlich verletzten 56-jährigen Mann, auf einer Rasenfläche liegend, vor. Der verständigte Notarzt ließ den Barther per Rettungshubschrauber in die Greifswalder Universitätsklinik fliegen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wollte der Verunfallte, der in der fünften Etage wohnt, einen Wohnungsschlüssel aus der darunter liegender Wohnung (vierter Stock) für seine Nachbarn holen, da sich diese ausgesperrt hatten. Dazu wollte er sich offenbar über seinen Balkon herunterhangeln. Vermutlich konnte sich der 56-Jährige nicht festhalten, rutschte ab und fiel etwa 15 Meter in die Tiefe. Möglicherweise war der Mann zum Unfallzeitpunkt alkoholisiert. Die Ermittler schließen eine Straftat aus.

Bürger ertappt unfallflüchtige PKW-Fahrerin

L 181 (Vorpommern-Rügen). Am 31. August 2014 bemerkte ein Zeuge einen beschädigten Pkw-Opel auf einem Tankstellengelände in Marlow. Auf dem Fahrersitz saß eine junge Frau. Der Mann fragte diese, was geschehen sei. Ihre Antwort, sie hätte einen Wildunfall gehabt, erschien dem Zeugen jedoch unplausibel, sodass er gegen 08:50 Uhr die Polizei informierte.

Nachdem die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten an der Tankstelle eintrafen, kontrollierten sie die Fahrerin, die sich mittlerweile auf die Rücksitzbank des Opel gelegt hatte. Da die Polizisten u.a. diverse leere alkoholische Getränkeflaschen im Fahrzeug sichteten und die 25-Jährige ebenfalls nach Alkohol roch, wurde bei der Frau ein Atemalkoholtest durchgeführt. Das Messergebnis betrug 0,89 Promille. Auf Nachfrage gab die Fahrzeugführerin aus Marlow an, einen Wildunfall zwischen Kneese und Schulenberg (Landesstraße 181) gehabt zu haben. Die Polizisten überprüften die Angaben und ermittelten den Verkehrsunfallort. Dabei handelte es sich um eine Linkskurve nur wenige Hundert Meter hinter der Ortschaft Kneese. Laut Spurenlage kam die 25-jährige Opel-Fahrerin in der Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Verkehrszeichen (Richtungstafel Z 625 StVO). Hier lag auch das vordere amtliche Kennzeichen des beschädigten Opel. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt. In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Stralsund wurde der Führerschein der jungen Fahrerin beschlagnahmt. Die Polizisten fertigten gegen die Frau Strafanzeige wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Gefährdung des Straßenverkehrs.

Verkehrsunfall auf der B 194 in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gestern Morgen, am 31. August 2014, ereignete sich gegen 06:25 Uhr im Kreuzungsbereich Bundesstraße 194/Zum Rauhen Berg in Grimmen ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Männer aus Nordrhein-Westfalen verletzt wurden. Ein 47-jähriger Mercedes-Fahrer aus Grimmen befuhr die Straße Zum Rauhen Berg in Fahrtrichtung Grimmener Innenstadt. Bei der Lichtzeichenanlage war das Warnzeichen (gelb periodisches, blinkendes Lichtzeichen) aktiviert. Als der Mercedes-Fahrer die o.g. Kreuzung passierte, missachtete er den von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten 48-jährigen VW-Fahrer aus Nordrhein-Westfalen, der die B 96 in Richtung Appelshof befuhr. Es kam zur Kollision beider Pkw, in dessen Folge der VW nach rechts vor der Straße abkam, über Fußweg und Straßengraben geschleudert wurde und schließlich auf einer angrenzenden Grünfläche landete. Der Fahrzeugführer des VW sowie sein 51 Jahre alter Mitfahrer, ebenfalls aus Nordrhein-Westfalen, erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden vor Ort medizinisch erstversorgt. Der Fahrzeugführer des Mercedes blieb unverletzt. Die beiden Pkw mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 14.000 Euro beziffert.

Neue Verkehrsschilder im Bereich der Montessori-Grundschule

Stralsund. Im Rahmen der Schulwegsicherung führten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund am 29.08.2014 in der Zeit von 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr eine Verkehrskontrolle in der Straße An den Bleichen in Stralsund durch. Im Bereich des Fußgängerüberweges zur Montessori-Grundschule haben die Beamten innerhalb von nur 15 Minuten 23 Verstöße gegen das seit dem 27.08.2014 bestehende absolute Haltverbot festgestellt.

Die Abteilung Straßen und Stadtgrün des Bauamtes der Hansestadt Stralsund hat diese gemeinsam mit Elternvertretern der Montessori-Grundschule abgestimmten Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit der Kinder umgesetzt. Das absolute Haltverbot im Bereich des Fußgängerüberweges soll dazu beitragen, dass die Kinder dort besser gesehen werden und selbst auch den Fahrzeugverkehr besser einsehen können. Bei der Verkehrskontrolle am heutigen Tage (29.08.2014) haben die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund mit den Fahrzeugführern, die gegen das bestehende absolute Haltverbot verstießen, das Gespräch gesucht und diese mündlich verwarnt. Die Verkehrskontrollen werden auch in der kommenden Woche fortgesetzt. Verstöße werden dann mit einem Verwarngeld geahndet.

Einbruchdiebstahl in Franzburger Unternehmen

Franzburg (Vorpommern-Rügen). Heute Morgen, am 29. August 2014, wurde der Polizei ein Einbruchdiebstahl in einem Unternehmen in Franzburg mitgeteilt. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich zwischen Donnerstag, dem 28. August 2014 gegen 17:00 Uhr, und Freitag, dem 29. August 2014 gegen 06:00 Uhr, Zutritt zum Verkaufsraum der Firma, indem sie Türen gewaltsam öffneten. Anschließend stahlen die Einbrecher mehrere Hundert Euro Bargeld aus einer Kasse. Die Diebe verursachten einen Gesamtsachschaden von rund 1.000 Euro und konnten ungesehen flüchten. Beamte des Polizeireviers Grimmen fertigten eine Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensicherung.

Kinder im Schulbus nicht angeschnallt

Negast (Vorpommern-Rügen). Heute, am 29. August 2014, führten fünf Beamte des Polizeireviers Grimmen Verkehrskontrollen in Negast zwischen 07:00 Uhr und 08:00 Uhr durch. Aufgrund von Bürgerhinweisen postierten sich Grimmener Beamte im Bereich des Kreisverkehrs (Bundesstraße 194/Borgwallring/Schmiedeweg) nahe der Bushaltestelle. Innerhalb ihrer einstündigen Kontrolle stellten die Polizisten insgesamt 12 Gurtverstöße fest. Darunter waren zwei Schulbuskinder im Alter von 10 Jahren und 11 Jahren betroffen. Während einer Kontrolle eines Fahrers eines privaten Fahrdienstes mussten die Beamten feststellen, dass die beiden Grundschüler, im Gegensatz zum Fahrzeugführer, nicht angeschnallt gewesen waren. Gegen den 47-jährigen Schulbusfahrer aus Grimmen wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gefertigt. Der Mann wird ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro zu erwarten haben. Die anderen 10 Erwachsenen, die ihrer Gurtpflicht nicht nachkamen, werden mit 30 Euro Verwarngeld rechnen müssen.

Nach Cannabiskonsum mit Leichtkraftrad gefahren

Binz (Vorpommern-Rügen). Gestern Vormittag, am 28. August 2014, fuhren Beamte des Polizeireviers Sassnitz im Rahmen ihrer Streifentätigkeit durch das Ostseebad Binz. Gegen 07:30 Uhr kontrollierten die Polizisten im Bereich Granitzhof einen Leichtkraftradfahrer. Während der Verkehrskontrolle fielen den Beamten bei dem 17-jährigen Fahrzeugführer Verhaltensweisen auf, die auf einen Betäubungsmittelkonsum vor Fahrtantritt hinwiesen. Ein auf Urin basierender Drogenvortest zeigte eine positive Reaktion auf Abbauprodukte von Tretahydrocannabinol (THC). Mit seinem Handeln hat der Jugendliche aus der Gemeinde Binz sowohl gegen das Straßenverkehrsgesetz als auch gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen. Entsprechende Anzeigen sind seitens der Sassnitzer Polizeibeamten gefertigt worden.

In Schlangenlinien auf der K 13 zwischen Tribsees und Fäsekow unterwegs

Tribsees (Vorpommern-Rügen). Gestern Abend, am 28. August 2014, befuhren Beamte des Polizeireviers  Grimmen im Rahmen ihrer Streifentätigkeit die Kreisstraße 13. Gegen 19:40 Uhr fiel den Polizisten auf der Strecke zwischen Fäsekow in Richtung Tribsees ein entgegenkommender Fahrradfahrer auf. Der Mann passierte die Straße in starken Schlangenlinien. Die Beamten unterzogen den 60-Jährigen einer Verkehrskontrolle. Dabei bemerkten die Polizisten intensiven Alkoholgeruch bei dem Radler aus der Gemeinde Deyelsdorf. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,99 Promille. Nun muss dich der 60 Jahre alte Mann wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Garagenaufbruch in Bergen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 27. August 2014, wurde dem Polizeihauptrevier Bergen telefonisch ein Einbruchdiebstahl einer Garage in einem Garagenkomplex im Tilzower Weg in Bergen mitgeteilt. Innerhalb der letzten zwei Monate (Mitte Juni 2014 bis 27. August 2014) brachen der oder die bislang unbekannten Täter unbemerkt in eine Garage des Garagenkomplexes ein. Dazu öffneten die Täter gewaltsam das Tor der relevanten Garage. Nachdem die Unbekannten in den Innenraum gelangt waren, entwendeten sie u.a. vier Leichtkrafträder der Marke Simson, davon zwei rote S 51, eine grüne S 51 und eine grüne S 70, ein gelbes Pocket Bike sowie diverse Werkzeuge. Wie hoch der Schaden ist, den die Einbruchdiebe verursachten, kann momentan noch nicht abgeschätzt werden.

Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen nahmen eine Strafanzeige auf und führten die Spurensicherung durch. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei wegen Diebstahl im besonders schweren Fall und bittet die Bevölkerung diesbezüglich um Hinweise, die im Polizeihauptrevier Bergen (Telefon 03838/8100) und im Kriminalkommissariat Bergen (Telefon 03838/810245) entgegengenommen werden.