Polizei beendet Ruhestörung

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 07.10.2014, gegen 01:10 Uhr, wurden die Beamten des Polizeireviers Grimmen zu einer Ruhestörung durch laute Musik in der Gemeinde Lindholz gerufen. Die Beamten konnten bereits beim Eintreffen lautstarke Musik von einem Grundstück lokalisieren und die störenden Personen ausfindig machen. Da die Beamten bereits zum zweiten Mal selbige Adresse, wegen zu lauter Musik, in dieser Nacht aufsuchen mussten, sollte die zuvor angekündigte Maßnahme (bei nochmaligen Vorkommnissen – Sicherstellung der Musikanlage) durchgeführt werden. Der betroffene Eigentümer des Grundstücks zeigte sich jedoch wenig einsichtig und weigerte sich, sich auszuweisen sowie die Musikanlage herauszugeben. Während des Polizeieinsatzes kam es zu Widerhandlungen gegen die Polizeibeamten. Der 24-jährige Mann schlug um sich, sprach gegen die Beamten Drohungen und Beleidigungen aus. Der betroffene Bürger wurde zum Zwecke der Identitätsklärung zum Polizeirevier Grimmen gebracht. Ein im Polizeirevier durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,23 Promille.

Einbruch und Diebstahl in Bergener Gaststätte

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 06.10.2014 wurde dem Polizeirevier Bergen ein Einbruchsdiebstahl in eine Bergener Gaststätte gemeldet. Vermutlich im Zeitraum vom 05.10.2014 17:00 Uhr bis 06.10.2014 08:30 Uhr verschafften sich bisher unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zur Gaststätte. Die Räumlichkeiten der Gaststätte wurden durchwühlt. Der oder die unbekannten Täter entwendeten u. a. Bargeld sowie Spirituosen und verursachten Sachschaden. Der Gesamtschaden wird auf eine Höhe von ca. 1.500 Euro geschätzt.

Kraftstoffdiebstähle

Ribnitz-Damgarten, Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 06.10.2014, gegen 07:00 Uhr wurde dem Polizeirevier Ribnitz-Damgarten ein Kraftstoffdiebstahl gemeldet. Der / die bisher unbekannten Täter entwendeten in Ribnitz-Damgarten, in der Zeit vom 02.10.2014 17:30 Uhr bis 06.10.2014 07:00 Uhr, aus zwei Lkw und einem Ackerschlepper ca. 700 Liter Dieselkraftstoff. Der Schaden beläuft sich hier auf ca. 1.100 Euro.

Ebenfalls am vergangenen Wochenende, zwischen 04.10.2014 20:15 Uhr und 05.10.2014 03:22 Uhr, wurden im Bereich des Bahnhofs Rakow aus Lkw-Tankbehältern mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff entwendet. Das Polizeirevier Grimmen nahm eine Anzeige wegen Diebstahls auf. Bislang unbekannte Täter ließen aus drei Lkw insgesamt ca. 300 Liter Kraftstoff ab und entwendeten diese. Der Schaden beträgt ca. 450 Euro.

Diebstahl von Kupfermaterial

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 04.10.2014, gegen 09:00 Uhr, wurde das Polizeirevier Grimmen über einen Kupferdiebstahl informiert, der in Zarrendorf stattgefunden hat. Der / die bislang unbekannten Täter entwendeten zwischen dem 02.10.2014 und dem 04.10.2014 ca. 20 bis 30 Meter Kupferrohre sowie weitere Baumaterialien. Das Grundstück, auf dem die Materialien lagerten, wurde als Wohn- und Baugrundstück genutzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 200 Euro.

Rentner um ca. 5.000 Euro betrogen

Stralsund. Bereits am Donnerstag, den 01.10.2014, gegen 12:00 Uhr, erhielt das Polizeihauptrevier Stralsund die Information, dass ein Stralsunder Bürger einem erneuten Betrugsfall zum Opfer fiel. Am Montagvormittag, 29.09.2014, kontaktierte ein angebliches „Vormundschaftsgericht“ telefonisch einen 76-Jährigen aus Stralsund und gab diesem zu verstehen, seine Wohnung nicht behalten zu können. Der Mann sei nicht mehr in der Lage allein zu leben – er müsse in ein Pflegeheim. Dort dürfe er nicht über sein erspartes Geld verfügen und bekäme lediglich Taschengeld.

Um diese Umstände abzuwenden, sollte der Stralsunder einen Betrag von 4.800 Euro an einen Empfänger im Ausland (Türkei) überweisen. Erst nach einer erneuten Telefonabsprache würde bekannt gegeben werden, ob die Geldsumme ausreichen würde. Andernfalls müssten nochmals 4.600 Euro an den gleichen Empfänger überwiesen werden. Am 01.10.2014 erhielt der 76-Jährige einen erneuten Anruf. Die 4.600 Euro sollten nun doch überwiesen werden. Durch eine aufmerksame Mitarbeiterin der Bank, konnte eine wiederholte Überweisung verhindert werden. Die Mitarbeiterin informierte auch die Polizei.

Da sich die Täter Namen und Telefonnummern möglicherweise über öffentlich zugängliche Quellen – wie das Telefonbuch – beschaffen, ist immer erhöhte Wachsamkeit bei Anrufen von unbekannten Rufnummern/Personen geboten. Überweisungen sollten niemals ohne Rücksprache mit Familienangehörigen oder vertrauten Personen erfolgen. In jedem Fall wird gebeten, die Polizei zu verständigen.

Polizei geht Hinweisen zum Ansprechen von Kindern/Jugendlichen nach

Juliusruh (Vorpommern-Rügen). Am 27.09.2014, gegen 18:55 Uhr, erhielt die Polizei in Sassnitz die Information, dass ein bis dahin unbekannter Mann am Nachmittag in Juliusruh Jugendliche angesprochen hat. Die Sassnitzer Beamten konnten den Mann in Juliusruh und den umliegenden Ortschaften nicht mehr feststellen.

Am 30.09.2014 gingen erneut Hinweise ein, dass der Mann mit einem Pkw mit polnischem Kennziechen im Bereich Altenkirchen und Juliusruh gesehen worden ist. Die Beamten des Polizeireviers Sassnitz haben daraufhin in Juliusruh einen 50-jährigen polnischen Staatsbürger festgestellt. Der Mann hat nach bisherigen Erkenntnissen offenbar Kontakt zu Jugendlichen in Juliusruh gesucht und diese angesprochen.

Die Kriminalpolizei in Sassnitz prüft nun, ob es möglicherweise zu strafbaren Handlungen gekommen ist. Dafür liegen derzeit keine Anhaltspunkte vor.

Trunkenheit in Straßenverkehr

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 30.09.2014, gegen 16:40 Uhr, bemerkte eine Streifenwagenbesatzung des Grimmener Polizeireviers in der Werner-Seelenbinder-Straße in Grimmen einen Fahrradfahrer, welcher in Schlangenlinien fuhr. Als die Beamten den 50-jährigen Radfahrer aus Grimmen kontrollierten, stellten sie Atemalkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,17 Promille. Der 50 Jahre alte Mann muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Verkehrsunfall zweier Radfahrer

Stralsund. Am 30.09.2014, gegen 10:35 Uhr, ereignete sich auf dem Radweg des Carl-Heydemann-Ring in Stralsund ein Verkehrsunfall. Eine Person wurde verletzt. Zwei Radfahrer befuhren hintereinander den Carl-Heydemann-Ring in Richtung Barther Straße. Als der 76-jährige Radfahrer aus Stralsund nach links abbiegen wollte, übersah dies die 54-jährige Stralsunderin. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß. Dabei stürzte und verletzte sich die Radfahrerin und musste zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus am Sund gebracht werden. Der 76-Jährige blieb unverletzt. An den Fahrrädern entstand kein Sachschaden.

LKW-Unfall auf der L 192 zwischen Richtenberg und Tribsees

Richtenberg (Vorpommern-Rügen). Vor etwa fünfeinhalb Stunden des heutigen Tages, 30. September 2014, ereignete sich auf der Landesstraße 192 zwischen Richtenberg und Tribsees ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Männer verletzt wurden.

Gegen 08:40 Uhr passierte ein 51-jähriger Fahrer eines LKW-Gespannes aus Stralsund die L 192 in Richtung Tribsees. In einer Kurve kurz vor der Ortschaft Drechow kam ihm ein Sattelschlepper entgegen. Der 51-Jährige wich nach rechts aus. Dabei geriet der 13-Tonner (Zugmaschine und Anhänger) auf die Bankette und versackte aufgrund des Gewichtes in den Erdboden. Im weiteren Verlauf driftete das Gespann gegen eine Leitplanke. Nachdem diese aus der Bodenverankerung gerissen wurde, fuhr die Fahrzeugkombination noch weitere ca. 60 Meter und prallte letztendlich gegen einen Baum. Der 51-jährige Stralsunder und sein 17-jährigier Beifahrer, ebenfalls aus Stralsund) erlitten leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach gegenwärtigen Schätzungen auf etwa 35.000 Euro. Die eingesetzten Beamten des Polizeireviers Grimmen und des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen müssen die Fahrbahn seit etwa 09:00 Uhr teilweise voll sperren. Die Bergungsarbeiten dauern an.

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr: Zeugenaufruf Stralsunder Kriminalbeamten

Stralsund. Nachdem ein Mann seinen PKW am Donnerstag, dem 11. September 2014, auf dem Gemeindeparkplatz der Ortschaft Parow geparkt hatte, und am Folgetag, dem 12. September 2014, wieder mit seinem Fahrzeug losfuhr, bemerkte der Fahrer klopfende Geräusche am Unterwagen. Ein Mitarbeiter einer Autowerkstatt stellte schließlich fest, dass fünf Radmuttern des linken hinteren Rads gelöst waren. Offenbar machten sich der oder die bislang unbekannten Täter an dem Fahrzeug zwischen den Abendstunden des 11. September 2014 und den Mittagsstunden des 12. Septembers 2014 zu schaffen.

Die Stralsunder Kriminalbeamten ermitteln jetzt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bitten die Bevölkerung um Hinweise, die im Kriminalkommissariat Stralsund (Telefon 03831/2830225) oder im Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831/28900) entgegengenommen werden.

Volvo kommt von der A 20 ab und überschlägt sich

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 25. September 2014 kam ein Volvo gegen 13:45 Uhr von der Bundesautobahn 20 zwischen den Anschlussstellen Grimmen Ost und Greifswald von der Fahrbahn ab. Ein 40-jähriger Volvo-Fahrer aus Hamburg befuhr die BAB 20 in Fahrtrichtung Stettin, als er im Bereich Süderholz nach rechts von der Fahrbahn abkam. Vermutlich, weil der Fahrzeugführer die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht den herrschenden Regenverhältnissen angepasst hatte. Das Fahrzeug geriet in einen Straßengraben und überschlug sich dort mehrfach. Dabei wurden etwa 40 Meter Wildzaun und Bankette beschädigt. Der Hamburger erlitt leichte Verletzungen und wurde in das Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Der Volvo musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beträgt schätzungsweise mehr als 30.000 Euro.

PKW-Fahrerin nach Baumkollision verletzt

Carlewitz (Vorpommern-Rügen). In den Nachmittagsstunden des 25. September 2014 ereignete sich auf der Landesstraße 181 zwischen Carlewitz und Tressentin ein Verkehrsunfall, bei dem eine Frau leicht verletzt wurde. Eine 39-jährige Dacia-Fahrerin aus der Gemeinde Marlow passierte die L 181 in Fahrtrichtung Marlow, als sie gegen 14:40 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache nach dem Durchfahren einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. Im weiteren Verlauf kollidierte der PKW frontal mit einem Straßenbaum, bevor er in einem Maisfeld landete. Die Fahrzeugführerin erlitt Verletzungen an den unteren Extremitäten und wurde in das Bergener Krankenhaus gebracht. Der Dacia war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mehr als 6.000 Euro geschätzt.

Radfahrerin prallt gegen PKW-Tür

Barth (Vorpommern-Rügen). Heute Vormittag, 26. September 2014, kam es gegen 07:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Barth-Tannenheim. Ein 55-jähriger Beifahrer eines PKW-Opel beabsichtigte auf Höhe einer Bäckerfiliale in der Barthestraße in Tannenheim auszusteigen. Dazu hielt der Fahrer des Opel rechts auf einem Seitenstreifen parallel eines Radweges an. Der Urlauber aus Sachsen-Anhalt öffnete seine Beifahrertür. In diesem Moment befuhr eine 17-jährige Radlerin den besagten Radweg. Sie prallte gegen die geöffnete Tür des PKW und stürzte. Die Jugendliche zog sich leichte Verletzungen zu und wurde zur medizinischen Behandlung in die Boddenklinik nach Ribnitz-Damgarten gebracht. Es entstand geringer Sachschaden von etwa 200 Euro.

Polizisten stoppen alkohol-bzw. drogenbeeinflusste Fahrer

Stralsund. Am 25. September 2014 befuhren Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund die Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße der Hansestadt. Gegen 14:15 Uhr kam den Polizisten ein Fahrradfahrer auf dem linksseitigen Gehweg der Straße entgegen. Da der Mann einen alkoholisierten Eindruck machte, kontrollierte die Funkwagenbesatzung den Stralsunder. Bei einer Atemalkoholüberprüfung des 54-Jährigen errechnete das Atemalkoholmessgerät eine Atemalkoholkonzentration von 2,15 Promille. Die Stralsunder Beamten fertigten gegen den Radler eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Gegen 18:50 Uhr des 25. September 2014 kontrollierten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund einen 20-jährigen VW-Fahrer in der Vogelsangstraße der Stadt Stralsund. Aufgrund der Gestik und Mimik des Fahrers bestand der Verdacht, dass er vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert hat. Der junge Mann aus der Gemeinde Kramerhof weigerte sich, den entsprechenden Drogenvortest durchzuführen. In Absprache mit dem Amtsgericht Stralsund erfolgte eine Blutprobenentnahme. Gegen den 20-Jährigen wurde wegen Verdachtes des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss eine Anzeige aufgenommen.

PKW-Fahrer mit falschen Kennzeichen in Bergen unterwegs

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 25. September 2014 richteten Beamte des Polizeihauptreviers Bergen eine mobile Verkehrskontrollstelle in der Stralsunder Chaussee in Bergen ein. Gegen 13:25 Uhr sichteten die Polizisten einen aus Richtung Stralsund kommenden VW, dessen Fahrer seinen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Das Fahrzeug wurde zum Zweck einer Verkehrskontrolle gestoppt. Führerschein und Fahrzeugpapiere konnte der Mann nicht vorzeigen, weil er diese angeblich auf seiner Arbeitsstelle vergessen hatte. Bei der anschließenden Personen- bzw. Fahrzeugkontrolle brachten die Polizisten in Erfahrung, dass der 32 -Jährige aus Rheinland-Pfalz derzeit nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und dass die angebrachten amtlichen Kennzeichen nicht an dem vor Ort kontrollierten PKW-VW gehörten, sondern an einen anderen VW.

Die Bergener Polizisten stellten die beiden Kennzeichen sicher und fertigten gegen den 32 Jahre alten Rheinland-Pfälzer eine Strafanzeige. Der Mann wird sich u.a. wegen Kennzeichenmissbrauchs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen.

40.000 Euro Sachschaden bei Verkehrsunfall auf der A 20 entstanden

Gransebieth (Vorpommern-Rügen). Heute Vormittag, am 25. September 2014, ereignete sich auf der Bundesautobahn 20 zwischen dem Parkplatz Trebeltal und der Anschlussstelle Grimmen West ein Verkehrsunfall. Ein 48-jähriger Audi-Fahrer befuhr die BAB 20 in Fahrtrichtung Stettin, als er gegen 07:25 Uhr aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam. Bevor der PKW zum Stehen kam, legte er auf der Bankette einen Weg von rund 100 Metern zurück. Dabei wurden mehrere Wildzaunfelder beschädigt. Der Fahrzeugführer aus Hamburg erlitt leichte Verletzungen und lehnte eine medizinische Behandlung vor Ort ab. Der Gesamtsachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. Die eingesetzten Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen mussten die Fahrbahn für etwa eine Stunde sperren.

Polizisten stellen flüchtenden Mofafahrer

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 24. September 2014 befuhren Beamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten die Moskauer Straße der Bernsteinstadt. Gegen 23:30 Uhr beabsichtigten die Polizisten, einen entgegenkommenden Mofafahrer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen, da dieser auf dem Gehweg fuhr. Zum anderen trug weder der Fahrzeugführer noch dessen Sozius, der in dem am Mofa angekoppelten Handwagen saß, einen Helm. Der 26-jährige Fahrer und sein 25-jähriger Bekannter versuchten sich der Kontrolle zu unterziehen und flüchteten vor den Beamten. Den Polizisten gelang es, die Männer einzuholen. Im Rahmen der anschließenden Kontrolle bemerkten die Revierbeamten Alkoholgeruch bei dem 26 Jahre alten Ribnitz-Damgartener. Das Ergebnis des durchgeführten Atemalkoholtests betrug 0,51 Promille. Da das Verhalten des Fahrers auf einen Betäubungsmittelkonsum hindeutete, folgte ein auf Urin basierender Drogenvortest. Dieser reagierte positiv auf Abbauprodukte von Amphetamin. Die Polizisten fertigten gegen den 26-Jährigen Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Ordnungswidrigkeitsgesetz und wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Versuchter Raub in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gestern, am Mittwochabend, 24. September 2014, ereignete sich gegen 20:45 Uhr auf einem Discounter-Parkplatz in der Friedrichstraße in Grimmen ein versuchter Raub. Nachdem ein junges Ehepaar in einem Discounter eingekauft hatte, ging es in Richtung Parkplatz. Während das Paar seinen Weg beschritt, traf es auf eine dreiköpfige Männergruppe. Als der verbale Streit zu eskalieren drohte, rief die Frau die Polizei. Beamte des Polizeireviers Grimmen fuhren vor Ort und brachten während ihres Einsatzes in Erfahrung, dass sich die Personen nicht unbekannt waren. Ein Mann der Gruppe, ein 30 Jahre alter Grimmener, forderte den Ehemann auf, eine Spirituosenflasche herauszugeben, da er ihm etwas schuldig sei. Dabei drohte der 30-Jährige mit Schlägen. Aufgrund des deeskalierenden Einschreitens der Polizisten, kam es zu keiner Tatvollendung. Im Rahmen der  Anzeigenaufnahme wurde bei dem Tatverdächtigen ein Atemalkoholtest durchgeführt. Das Ergebnis betrug 2,47 Promille Atemalkohol. Gegen den Mann wurde eine Strafanzeige gefertigt.

Gemeinde Born: 800 Liter Diesel aus Baumaschinen gestohlen

Born (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 24. September 2014, wurde das Polizeirevier Barth über einen Dieseldiebstahl bei Born informiert. Zwei Mitarbeiter einer Baufirma stellten beim Starten zweier Baumaschinen fest, dass in den Tankbehältern Kraftstoff fehlt. Unbekannte Täter hatten zwischen den Abendstunden des 23. September 2014 und den Morgenstunden des 24. September 2014 unbemerkt insgesamt etwa 250 Liter aus einem Radlager und einem Bagger abgepumpt. Während dieser Diebstahlsanzeige wurde den Polizisten mitgeteilt, dass der Bagger bereits Mitte und Ende August 2014 angegriffen und Diesel aus diesem gestohlen wurde. Somit sind letztlich insgesamt ca. 800 Liter Dieselkraftstoff entwendet worden. Durch die Diebstähle entstand dem betroffenen Unternehmen ein finanzieller Sachschaden von geschätzt 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Diebstahls.

Museum der Gemeine Born bestohlen

Born (Vorpommern-Rügen). Gestern Nachmittag, am 23. September 2014, wurde dem Barther Polizeirevier ein Diebstahl in einem Museum in der Gemeinde Born mitgeteilt. Vor Ort brachten die Polizisten in Erfahrung, dass der oder die bislang unbekannten Täter das betroffene Museum offenbar während der Öffnungszeiten betraten. Zwischen 12:00 Uhr und 15:00 Uhr öffneten die Täter unbemerkt gewaltsam eine Vitrine und nahmen zwei darin ausgestellte Jagdwaffen heraus. Bei den Waffen handelt es sich um eine unbrauchbar gemachte Repetierbüchse und einen unbrauchbar gemachten Drilling, beide Mitte des 20. Jahrhunderts hergestellt. Der Wert des Stehlgutes wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Barther Polizeibeamten fertigten eine Strafanzeige.