Grimmen (Nordvorpommern). Am Morgen des 13. November kontrollierte die Polizei in Grimmen die Beleuchtung und Verkehrssicherheit der Fahrräder auf dem Schulweg. Der Leiter der Polizeiinspektion Grimmen Kriminaloberrat Frank Piotrowski erläuterte die Kontrolle: „In der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, dass die Schüler erkannt werden. Dazu gehören verkehrssichere Fahrräder mit eingeschalteter Beleuchtung.“ Unter der Führung des Revierleiters Polizeihauptkommissar Dietmar Grotzky begannen gegen 6.00 Uhr die Beamten von drei Streifenwagenbesatzungen an verschiedenen Standorten mit den Kontrollen. Zwei mobile Teams waren in der Stadt unterwegs und eines stand vor dem Gymnasium. Das Positive vorweg: Von den ca. 100 kontrollierten Fahrrädern waren nur zwei nicht verkehrstüchtig. Andere wiesen geringe Mängel auf. Leider hatte nur gut die Hälfte der Fahrradfahrer die Beleuchtungseinrichtung eingeschaltet. Dabei funktionierte sie aber bei fast allen Rädern. Bei dieser Kontrolle schauten die Beamten auch auf die Pkw-Insassen, die vor die Schulen vorfuhren. Hier stellten wir fest, dass alle Insassen angegurtet waren. Das ist sehr gut, so schaffen wir gemeinsam Sicherheit. Bei den Verstößen der Fahrradfahrer beließen die Beamten es bei Belehrungen. Es gab Gespräche und in herausragenden Fällen Verwarnungen. Frank Piotrowski: „Das war eine präventive Maßnahme, wir arbeiten mit unseren Bürgern und nicht gegen sie, daher gab es nur mündliche Verwarnungen. Ich möchte aber schon heute darauf hinweisen, dass wir diese Kontrolle in zwei bis drei Wochen wiederholen. Dann kann es auch das ein oder andere Verwarngeld geben.“ Gegen 8.00 Uhr beendeten die Beamten die Kontrolle.
Autor: Redaktion
Fahranfänger fährt Mauer um
Stralsund. Ein angetrunkener Fahranfänger ist am frühen Morgen des 13.11.2008 in Stralsund gegen eine Mauer gefahren und hat diese auf einer Länge von drei Metern umgelegt. Der 18-Jährige aus dem Landkreis Nordvorpommern befuhr die Bleistraße aus Richtung Alter Markt. In Höhe des Ärztehauses kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über den Gehweg und stieß mit seinem Opel Astra gegen die Begrenzungsmauer. Der Anprall war so stark, dass die Airbags auslösten. Der Fahrer und seine beiden Mitinsassen (17, 18) blieben unverletzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem 18-Jährigen einen Atemalkoholwert von 0,85 Promille fest. Sein Führerschein wurde nach einer Blutentnahme sichergestellt.
Hilflose Person mit 7,67 Promille
Stralsund. HiloPe ist eine Abkürzung aus der Polizeisprache und bedeutet hilflose Person. Mit einer solchen Person hatte die Polizei in Stralsund am Abend des 12.11.2008 zu tun. Über Notruf wurde kurz vor 20.00 Uhr ein Mann gemeldet, der vor der Gartenanlage in Grünhufe liegen sollte. Polizeibeamte stellen fest, dass sich der 44-jährige Rüganer durch Alkohol selbst in diese hilflose Lage gebracht hatte. Das ist nichts Ungewöhnliches. Ungewöhnlich war jedoch der gemessenen Atemalkoholwert von 7,67 Promille! Der polizeilich nicht ganz unbekannte Mann wurde zur Ausnüchterung in ein Krankenhaus eingeliefert.
Vermisster Jugendlicher
Dreschvitz (Insel Rügen). Die Polizei auf der Insel Rügen sucht nach dem 15-jährigen Roberto Much aus Dreschvitz. Roberto wird seit dem 11.11.2008 vermisst. Er stieg an diesem Tag gegen 6.00 Uhr in Bergen in den Zug um nach Dreschvitz in das betreute Wohnen zurückzukehren. Dort ist er nicht angekommen. Auch in seiner Schule, dem Kinder- und Jugendzentrum Greifswald, ist er seit dem nicht wieder aufgetaucht. Der Vermisste trug zuletzt eine schwarze Jacke mit weißem Muster im Brustbereich, eine blaue Jeansbaggy, dunkelbraune Tramperturnschuhe und ein dunkelblaues oder schwarzes Basecape. Hinweise zum Aufenthalt des Vermissten nimmt das Kriminalkommissariat Bergen unter Telefon 03838/8100 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Negast: Lkw rammt Verkehrsinsel im Kreisverkehr
Negast (Nordvorpommern). Am frühen Morgen des 11. November 2008 rammte ein Lkw MAN die Verkehrsinsel im Kreisverkehr Negast auf der Bundesstraße 194. Gegen 3:45 Uhr befuhr der 52-jährige Fahrer mit dem Lkw plus Anhänger die Bundesstraße in Richtung Stralsund. Im Kreisverkehr Negast fuhr er aus bisher nicht geklärter Ursache geradeaus und direkt auf die Verkehrsinsel. Der Lkw eines Speditionsunternehmens aus der Nähe von Greifswald verkeilte sich auf der gemauerten Insel. Nur mit Hilfe eines Bergungsunternehmens und eines schweren Kranes konnte der Lkw von der Straße geräumt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand. Die Bundesstraße war teilweise voll gesperrt, es kam zu stundenlangen Verkehrsbehinderungen auf der Bundesstraße.
Graffiti-Schmierer in U-Haft
Stralsund. Ein 17-Jähriger Stralsunder ist wegen anhaltender Graffiti-Schmierereien in Untersuchungshaft genommen worden. Er ist der Polizei in 175 Fällen wegen Sachbeschädigungen durch Graffiti, aber auch wegen Hausfriedensbruch und Ladendiebstählen bekannt. Seit Januar dieses Jahres hat der 17-Jährige immer wieder öffentliche und private Gebäude, Busse und andere geeignete Flächen mit seinen Tags „verziert“. Gelegenheit über seine Handlungen nachzudenken wurden ihm durch die zuständigen Behörden genügend eingeräumt. Nach einer Einweisung in ein betreutes Wohnen in Zerbst hielt er es dort nur Stunden aus. Mit dem Zug nach Stralsund zurückgekehrt, ging er als erstes in ein Wohnhaus im Tribseer Damm um den Hausflur mit seiner Sprüherei zu verschönern.
Patricia immer noch vermisst
Samtens (Insel Rügen). Die Polizei auf der Insel Rügen sucht immer noch nach der 14-jährigen Patricia Petzke aus Samtens. Das Mädchen wurde am 30.09.2008 gegen 5.45 Uhr letztmalig gesehen. Trotz Öffentlichkeitsfandung gab es keine Hinweise zu ihrem Aufenthalt. Die Vermisste hat auch keinerlei Kontakt zu ihren Bezugspersonen aufgenommen. Nach so langer Zeit können die Ermittler eine Straftat auch nicht mehr ausschließen. Patricia war zum Zeitpunkt ihres Verschwindens mit einer violetten Jacke bekleidet, die einen silbernen Aufnäher im Brustbereich hat. Sie trug eine blaue Jeans mit Schnallen und Schlaufen an den Hosenbeinen und rote Turnschuhe. Das Mädchen ist 163 Zentimeter groß, schlank und hat kurzes, schwarzes Haar. Sie hat ein Piercing in der rechten Augenbraue. Informationen zum Aufenthalt des Mädchens werden unter Telefon 03838/8100 an die Polizei in Bergen erbeten.
Pkw überschlagen – Fahrerin unverletzt
Ahrenshagen (Nordvorpommern). Auf der Landesstraße 22 zwischen dem Schlemminer Dreieck und Ahrenshagen überschlug sich am 6. November 2008 gegen 9.25 Uhr ein Pkw. Die 31-Jährige Fahrerin fuhr in Richtung Ahrenshagen. Aus bisher nicht geklärter Ursache kam sie nach rechts von der Straße ab, überschlug sich und der Pkw Renault blieb auf dem Dach im Straßengraben liegen. Die Fahrerin aus dem Landkreis Nordvorpommern konnte selbstständig das Fahrzeug verlassen, sie blieb unverletzt. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest.
Brand einer Strohmiete
Ahrenshagen (Nordvorpommern). Am 6. November 2008 gegen 6.10 Uhr brannte an der Landesstraße 22 zwischen den Ortschaften Daskow und Ahrenshagen eine Strohmiete mit Rundballen ab. Die alarmierten Feuerwehren aus Ribnitz-Damgarten und Ahrenshagen trafen sehr schnell am Ereignisort ein und zogen noch eine größere Anzahl von Ballen aus der brennenden Miete. Feuerwehreinsatzleiter Bernd Witteck: „Mehr war nicht zu retten! Den Rest müssen wir kontrolliert abbrennen lassen! Wenn Strohballen erst durchgebrannt sind, sind sie nicht mehr zu halten!“ Zur Brandursache können wir zurzeit keine Angaben machen. Die Beamten im Kriminalkommissariat Ribnitz-Damgarten haben die Ermittlungen übernommen. Die Schadenshöhe wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Betrunkene Fahrerin verursacht zwei Unfälle
Stralsund. Ein betrunkene Opel-Fahrerin, aus dem Landkreis Nordvorpommern hat am späten Abend des 03.11.2008 in Stralsund innerhalb kurzer Zeit zwei Verkehrsunfälle verursacht. Polizeibeamte stellten später bei ihr einen Atemalkoholwert von 1,30 Promille fest. Den ersten Unfall baute die 21-Jährige in der Barther Straße. Dort überholte sie gegen 23.00 Uhr in rasanter Fahrt ein Taxi. Anschließen geriet der Pkw nach der Einmündung zur Rudolf-Breitscheid-Straße auf den rechten Gehweg und fuhr dort einen Laternenpfahl komplett um. Unbeirrt setzte die Corsa-Fahrerin ihren Weg in Richtung Grünhufer Bogen fort. Die vom Taxifahrer alarmierten Polizeibeamten fanden an der Unfallstelle das vordere Kennzeichen des Unfallfahrzeuges. Gleichzeitig wurde ein Unfall auf dem Hinterhof in der Arnold-Zweig-Straße gemeldet. Hier war ein an der Frontpartie beschädigter Opel Corsa rückwärts gegen einen parkenden Opel Astra gefahren. Die 21-Jährige bestritt vor Ort den Parkplatzunfall. Zeugenaussagen und Spurenlage waren jedoch eindeutig. Nach einer Blutentnahme wurde ihr Führerschein sichergestellt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro.
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall
Stralsund. Ein weißer Reisebus rangierte am 28.10.2008 gegen 12.10 Uhr in der Straße „Am Langen Kanal“ vor dem Port-Fitness-Center. Offensichtlich hatte sich seine Fahrerin verfahren, da die Straße als Sackgasse ausgeschildert ist. Beim Rückwärtsfahren stieß der Bus gegen eine Straßenlaterne und entfernte sich von der Unfallstelle. Zeugen, die Angaben zum Kennzeichen bzw. zum Busunternehmen machen können, werden gebeten sich unter Telefon 03831/245-620 beim Verkehrsunfalldienst zu melden.
Wieder Brandstiftung?
Stralsund. Nach den Bränden in der Jakob-Kaiser-Straße hat es am frühren Morgen des 31.10.2008 im Keller der H.-Graf-von-Moltke-Straße gebrannt. Bewohner alarmierten gegen 5.00 Uhr Polizei und Feuerwehr. Der Sachschaden ist relativ gering. Ein Hausbewohner musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung im Krankenhaus behandelt werden. Die Kriminalpolizei ermittelt, ob es sich um Brandstiftung handelt und ob Zusammenhänge mit den Bränden in der Jakob-Kaiser-Straße gibt.
Unbekannte Täter sprengen Geldautomaten in Elmenhorst
Elmenhorst (Vorpommern). Eine bis jetzt nicht bekannte Menge an Bargeld haben unbekannte Täter in Elmenhorst bei Stralsund erbeutet, die einen Geldautomaten in einer Sparkassenfiliale gesprengt haben. Anwohner hörten gegen 4.45 Uhr einen lauten Knall und sahen zwei Männer in weißen Overalls, die zu einem direkt vor der Filiale stehenden Kleinwagen liefen. Die Männer rafften ihre Beute zusammen und fuhren mit dem Auto in unbekannte Richtung davon. Die Kriminalpolizeiinspektion Stralsund hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die etwas zum Tatablauf oder zum Fahrzeug und zur Fluchtrichtung sagen können, werden gebeten sich unter Telefon 03831/245-0 bei der Polizei zu melden.
Mehrfacheinbrecher vorläufig festgenommen
Stralsund. Die Kriminalpolizei in Stralsund konnte am Vormittag des 29.10.2008 einen 23-Jährigen vorläufig festnehmen, der innerhalb von zwei Wochen mehrere Einbrüche verübt hatte. Die Taten hat der in Stralsund wohnende Mann zur Finanzierung seiner Spielsucht verübt. Seine Beute hat er zumeist in An- und Verkaufsläden zu Geld gemacht. Die Serie begann in der Nacht zum 16.10.2008, als er in das ihn behandelnde Therapie-Zentrum einbrach und dort Bargeld erbeutete. In der Nacht zum 29.10.2008 brach der Mann erneut dort ein und stahl einen Laptop. Zwischenzeitlich brach er auch in die Wohnung einer Bekannten ein und brachte dort unter anderem einen DVD-Player an sich. Da ihm die Tat später leid tat versuchte er in den An- und Verkaufsladen einzubrechen, um den Player wieder zurückzuholen. Dabei scheitere er aber an der Eingangstür. Die Beamten konnten bei der Wohnungsdurchsuchung noch einen erheblichen Bestand an Diebesbeute sicherstellen:
- einen Laptop
- ein teures Einhandmesser
- vier MP3-Player, einer davon im Wert von 400 Euro
- elf Handys
- 120 Euro Bargeld
Der bei den Einbrüchen angerichtete Sachschaden war nicht
unbeträchtlich.
Raub beim Juwelier
Stralsund. Ein Juweliergeschäft in Stralsund ist am Abend des 28.10.2008 von einem unbekannten Täter beraubt worden. Seine Beute: Ringe im Wert von mehreren tausend Euro. Der Unbekannte betrat das Juweliergeschäft Saffran in der Mönchstraße gegen 17.15 Uhr. Während eines Gesprächs entriss er der Verkäuferin eine Plastikbox (ca. 15 cm x 25 cm) mit den Ringen. Danach verließ der Mann das Geschäft in Richtung Ossenreyerstraße.
Personenbeschreibung des Täters:
- südländisches Aussehen
- akzentfreies Deutsch
- 30 bis 40 Jahre alt
- etwa 180 bis 185 Zentimeter groß
- dunkle, kurze Haare
- Jeansjacke und -Hose
Wem ist der Mann vor oder im Juweliergeschäft aufgefallen? Wer kann genaue Angaben zu der Person und seine weitere Fluchtrichtung machen? Sachdienliche Hinweise an das Kriminalkommissariat Stralsund unter Telefon 03831/245-600.
Hasen auf der Straße – Fahranfängerin fährt Auto zu Schrott
Stralsund. Eine 18-Jährige Frau aus dem Landkreis Nordvorpommern ist am Abend des 28.10.2008 mit ihrem Peugeot 106 gegen einen Straßenbaum gefahren und hat sich dabei schwer verletzt. Der Peugeot ist Schrott. Auslöser soll ein über die Fahrbahn laufender Hase gewesen sein, dem die Fahranfängerin gegen 22.45 Uhr auf der B 194 kurz vor Stralsund ausweichen wollte. Dabei kam sie nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Alleebaum. Die 18-Jährige zog sich eine Oberschenkelfraktur zu, ihre 24-Jährige Beifahrerin wurde nur leicht verletzt.
Wieder Raser auf dem Rügenzubringer erwischt
Stralsund. Sehr eilig hatte es ein 31-Jähriger Rostocker am Vormittag des 28.10.2008. Er raste gegen 9.30 Uhr mit seinem Mercedes mit rund 200 km/h (in Spitzen bis zu 220 km/h) über die B 96 von Stralsund in Richtung A 20. Dabei geriet er in das Visier eines Videowagens der Polizeidirektion Stralsund, dessen Besatzung den Raser danach stoppte. Ein Fahrverbot von zwei Monaten und eine hohe Geldbuße sind dem Rostocker sicher.
Dieselklau geht weiter
Landkreis Nordvorpommern. Trotz sinkender Spritpreise an den Tankstellen geht der Dieselklau weiter. Am vergangenen Wochenende wurden im Landkreis Nordvorpommern insgesamt 1.650 Liter aus unterschiedlichsten Fahrzeugen abgezapft. Bei den großen Mengen kann man schon von bandenmäßigem Vorgehen sprechen. Auf einer Baustelle bei Kavelsdorf stahlen die Täter aus zwei Baggern etwa 450 Liter. Bei Tribsees wurden aus einem Lkw-Tank 200 Liter entwendet. Im Kiestagebau Hildebrandshagen wurden aus den Arbeitsmaschinen 400 Liter abgezapft. Auf dem Gelände einer Entsorgungsfirma in Grimmen wurden aus zwei Lkw rund 200 Liter abgepumpt. In Küstrow bei Barth wurden 400 Liter Diesel aus landwirtschaftlichen Maschinen abgezapft. In allen Fällen haben die zuständigen Kriminalkommissariate die Ermittlungen aufgenommen.
Zwei Brände in der Jakob-Kaiser-Straße
Stralsund. In der Nacht zum 28.10.2008 hat es in einem Wohnblock in der Jakob-Kaiser-Straße zwei Kellerbrände gegeben. Menschen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden kann gegenwärtig noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei geht von Brandstiftung aus. Der erste Brand im Keller der Jakob-Kaiser-Straße 21 wurde gegen 19.20 Uhr gemeldet. Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr kamen sofort zum Einsatz. In zwei Kellerverschlägen brannte vorwiegend Papier und Holz. Dadurch kam es zu einer massiven Rauchentwicklung. Die Rauchgase zogen auch in die Aufgänge 19 und 23, da die Treppenhäuser durch den Kellergang miteinander verbunden sind. Durch die Wärmeeinwirkung im Keller wurden die Installationen für Versorgung und Entsorgung beschädigt. Aber auch die beiden betroffenen Kellerschläge weisen massive Schäden auf. Der Rauch zog über die Versorgungsschächte in sämtliche Wohnungen der Nr. 21, die derzeit unbewohnbar sind. Der Eigentümer, die AWG „Aufbau“, bot den Mietern Unterkünfte an. Die meisten Mieter kamen aber bei Verwandten und Bekannten unter. Die Treppenhäuser der Aufgänge 19, 21 und 23 wurden durch Rußablagerungen verunreinigt. Um 23.25 Uhr gab es den nächsten Einsatz. Diesmal brannte es im Keller der Nr. 23. Wieder zog Rauch durch den Kellergang in die Aufgänge Nr. 21 und 25. Durch die Hitzentwicklung wurden vorwiegend Rohre der Abwasserinstallation beschädigt. Im Keller der Nr. 23 hat es in der Nacht zum 05.11.2008 schon einmal gebrannt. Die Beamten der Kriminalpolizeiinspektion Stralsund haben die weiteren Ermittlungen übernommen.
Bahnübergang Kubbelkow (B196) nach Unfall gesperrt
Kubbelkow. Am 26.10.2008 ereignete sich gegen 18:30 ein Unfall auf der B196 Bahnübergang Kubbelkow. Ein älteres schwedisches Ehepaar hatte sich auf dem Weg zum Fährhafen verfahren und der 74-Jährige Fahrer nutze den Bahnübergang zum Wenden. Dieses konnte ein 36-Jähriger Rüganer im Gegenverkehr nicht sehen und fuhr mit seinem Renault Clio in den Saab der Schweden. Durch den Aufprall wurde der Airbag im Clio ausgelöst und der Fahrer erlitt Prellungen im Brustbereich. Beide Fahrzeuge mussten auf Grund des Schadens abgeschleppt werden. Der Bahnübergang wurde für ca. eine Stunde voll gesperrt. Es kam zu Verspätungen im Bahnverkehr. Der Schwede konnte nach Hinterlassung einer Sicherheitsleistung seine Fähre noch erreichen.