Dieseldiebstahl in Böhlendorf

Lindholz (ots). Am Montag, dem 03.06.2024 wurde der Polizei gegen 8:50 Uhr gemeldet, dass es zum Diebstahl von Diesel in hohem dreistelligen Literbereich in Böhlendorf (Gemeinde Lindholz) kam. Ersten Erkenntnissen zufolge haben unbekannte Täter mutmaßlich im Zeitraum von Herbst 2023 bis Montag, 03.06.2024,08:50 Uhr zwei Mähdrescher angegriffen. Die Maschinen standen in einer verschlossenen Scheune.

Die Polizei hat eine Anzeige wegen des Verdachts des schweren Diebstahls vor Ort aufgenommen und entsprechende Spuren gesichert. Der Schaden wird auf 12.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter 038326 570, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Beginn der themenorientierten Verkehrskontrollen

Neubrandenburg/Rostock (ots). Heute starten in Mecklenburg-Vorpommern die themenorientierten Verkehrskontrollen der Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN!“, die im Juni auf die Schwerpunkte Alkohol, Drogen und Medikamente ausgerichtet sind.

Mit der Fußball-Europameisterschaft, die am 14. Juni beginnt, steht uns ein spannender Sommer bevor. Viele Fans werden die Spiele in Biergärten, Kneipen und bei Public Viewings verfolgen und dabei das eine oder andere alkoholische Getränk genießen. Doch Vorsicht ist geboten: Wer unter Rauschmitteleinfluss ein Fahrzeug führt, riskiert schwere Unfälle.

Das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss bleibt eine der Hauptunfallursachen in Mecklenburg-Vorpommern. Im vergangenen Jahr ereigneten sich landesweit knapp 400 Verkehrsunfälle mit leicht- oder schwerverletzten oder auch getöteten Menschen aufgrund von Alkohol oder Drogen im Straßenverkehr.

Solche Unfälle müssen nicht sein! Die Polizeibeamten der acht Polizeiinspektionen der Polizeipräsidien Neubrandenburg und Rostock werden den gesamten Monat Juni über verstärkt, stationäre und mobile Kontrollen durchführen. Ziel ist es, das Bewusstsein aller Verkehrsteilnehmer zu schärfen.

Bitte bedenken Sie: Fußball und alkoholische Getränke können eine Kombination Ihrer Wahl sein, solange Sie sich anschließend nicht selbst hinter das Steuer setzen. Bitte helfen Sie mit, die Straßen sicher zu halten, und genießen Sie die EM verantwortungsvoll!

Bedrohung eines Imbissmitarbeiters am Neuen Markt in Stralsund

Stralsund (ots). Die Polizei in Stralsund ermittelt seit dem 02.06.2024 gegen einen aus Algerien stammenden 36-Jährigen wegen des Verdachtes der Bedrohung. Durch Passanten wurde gegen Mittag gemeldet, dass ein Mann am Neuen Markt in Stralsund die Fußgänger anpöbeln und sich ausziehen würde. Nach Rücksprache mit den Hinweisgebern wurde bekannt, dass der in Stralsund lebende Algerier gegenüber einem 48-Jährigen aus Italien stammenden Imbissmitarbeiter Drohungen mit dem Tode zum Nachteil seiner Familie ausgesprochen haben soll. Der zunächst flüchtige Tatverdächtige konnte im Nahbereich durch Polizeibeamte des Polizeihauptrevieres Stralsund festgestellt werden.

Nach der Anzeigenaufnahme und der Erteilung eines Platzverweises für den Tatortbereich, wurde der Tatverdächtige aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Badeunfall am Strand von Prerow

Prerow (ots). Am Strand von Prerow auf dem Darß wurde heute gegen 09:00 Uhr ein leblos im Wasser der Ostsee treibender Mann aufgefunden. Der alarmierte Notarzt konnte nach Reanimationsversuchen nur noch den Tod des 42-jährigen Mannes aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen festststellen. Da die Todesursache unklar ist, leitete der Kriminaldauerdienst Stralsund vor Ort ein Todesermittlungsverfahren ein. Anzeichen von Gewalt- oder Fremdeinwirkung gibt es nicht.

Ausländerfeindliche Parolen während eines Dorffestes in Niepars

Niepars (ots). Am 02.06.24 gegen 03:25 Uhr befanden sich Polizeibeamte des Polizeireviers Barth im Rahmen der Klärung eines anderen Sachverhalts in der Nähe des Festgeländes in Niepars. Dabei konnten sie aus einer Entfernung von ca. 50m hören wie das Lied „Lamour toujours" des Künstlers Gigi D´Agostino abgespielt und zum Refrain aus einer kleinen unbekannten Personengruppe heraus lautstark „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!“ gerufen wurde. Daraufhin begaben sich die Beamten umgehend zum Festplatz und konnten hier feststellen, dass die Musik von einem Bierwagen abgespielt wurde. Auf dem Festplatz befanden sich zu diesem Zeitpunkt noch ca. 60 zum Teil stark alkoholisierte Besucher. Die betreffende Personengruppe konnte nicht mehr festgestellt werden. Durch die Beamten wurde der Verantwortliche des Bierwagens nochmals auf die Umstände hingewiesen. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung nach §130 StGB eingeleitet. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich im Polizeirevier Barth unter der Rufnummer 03823 16720 zu melden.

Verkehrsunfall unter erheblicher Einwirkung von Alkohol bei Samtens auf Rügen

Samtens (ots). Am 01.06.2024 gegen 16:50 Uhr kam es auf der K12 bei Samtens zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei befuhr der 52-jährige Fahrzeugführer eines PKW Suzuki die K12 aus Samtens kommend in Richtung Peseritz. Dabei kam er aus bisher unbekannter Ursache nach links von seiner Fahrspur ab und stieß mit einem im Gegenverkehr befindlichen PKW VW eines 65-jährigen Fahrzeugführers zusammen. Anschließend flüchtete der Unfallverursacher vom Unfallort. Er konnte aber an seiner Wohnanschrift (Halteranschrift des Fahrzeuges) angetroffen werden. Dort wurde Alkoholgeruch in seiner Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,24 Promille. Des Weiteren wurde festgestellt, dass er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Die Höhe des entstandenen Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Der Unfallverursacher muss sich nun wegen des Verdachts des Gefährdung des Straßenverkehrs, des Fahrens ohne gültiger Fahrerlaubnis und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Aufgrund seiner Verletzungen musste der Unfallverursacher schlussendlich noch stationär im Krankenhaus behandelt werden.

Brand in einem Restaurant in Lietzow auf Rügen

Lietzow (ots). Am 01.06.2024 kam es gegen 19:10 Uhr zu einer Brandentwicklung in einem Lagerraum des Restaurants „Strandgut“ in 18528 Lietzow. Bemerkt wurde die Rauchentwicklung durch zwei Mitarbeiter des Restaurants, die sich dabei leichte Verletzungen zuzogen und daraufhin mit dem Verdacht einer leichten Rauchgasintoxikation stationär im Krankenhaus behandelt werden mussten. Zur Brandbekämpfung kamen insgesamt 57 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Lietzow, Sagard, Bergen, Sassnitz und Ralswiek mit zwölf Fahrzeugen zum Einsatz. Durch diese konnte das Feuer sehr schnell gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 EUR geschätzt. Aufgrund der Rauches mussten alle Gäste und das übrige Personal aus dem Restaurant evakuiert werden. Von diesen wurde niemand verletzt. Die Ursache des Brandes ist derzeit unklar. Eine Begutachtung des Tatortes erfolgt am 02.06.2024 durch Kollegen des Kriminaldauerdienstes.