Kostenlose Fahrradcodierung in Stralsund

Stralsund (ots). Am Samstag, dem 11.09.2021 plant die Polizeiinspektion Stralsund eine öffentliche und kostenlose Fahrradcodierung in Stralsund. Diese wird in der Zeit von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr am Strelapark (neben dem Haupteingang) gemeinsam von den Präventionsberaterinnen der Polizeiinspektion Stralsund sowie den Ehrenamtlichen der Verkehrswacht Stralsund angeboten.

Interessierte können gern vorbeischauen. Bürgerinnen und Bürger, die ihr Rad codieren lassen möchten, sollten ihren Personalausweis sowie den Schlüssel für den Akku bei E-Bikes mitbringen. Minderjährige sollten in Begleitung ihrer Eltern erscheinen oder sich eine entsprechende Vollmacht ausstellen lassen. Fahrräder mit Carbon-Rahmen stellen eine Besonderheit dar, da sie aus technischen Gründen nicht codiert werden können.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Aus diesem Grund können sich jedoch Wartezeiten ergeben. Wir bitten hierfür um Verständnis. Auf das Einhalten der bestehenden Hygieneregelungen, wie Abstand halten, wird gebeten sowie vor Ort hingewiesen.

Ablenkung durch Handy führt zu Verkehrsunfall

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 07.09.2021 gegen 7:30 Uhr ereignete sich in der Nähe von Dettmannsdorf-Kölzow ein Verkehrsunfall, bei dem eine Frau leicht verletzt wurde. Die 24-Jährige aus der Gemeinde Bad Sülze befuhr mit einem PKW VW die Kölzower Chaussee aus Richtung Ehmkendorf kommend in Richtung Kölzow. Laut ersten Erkenntnissen war sie durch ihr klingelndes Mobiltelfon derart abgelenkt, dass sie beim Durchfahren einer Kurve ihre Fahrspur verließ und mit einem entgegenkommenden PKW Kia zusammenstieß. Der 64-jährige Kia-Fahrer aus der Region blieb unverletzt. Die 24-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Ribnitz-Damgarten gebracht. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro.

In diesem Zusammenhang möchte die Polizei im Hinblick auf die schweren Verkehrsunfallfolgen, die eine Handynutzung während der Fahrt nach sich ziehen kann, hinweisen. Lassen Sie sich als Verkehrsteilnehmer-egal ob Kraft- oder Radfahrer- nicht von Mobiltelefonen, Fahrzeug-Kommunikationssystemen oder Mitfahrern ablenken. Wenn Ihr Blick einige Sekunden auf einem Display ruht, sind Sie mehrere Meter ohne Blick auf der Straße unterwegs. Dabei verlieren Sie entweder wertvolle Reaktionszeit oder Sie nehmen Hindernisse gar nicht wahr. Zur Verdeutlichung: Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h bedeutet eine Sekunde Ablenkung etwa 14 gefahrene Meter im Blindflug. Kein Spiel, kein Anruf und keine Nachricht können so wichtig sein, dass man sich selbst oder andere in Gefahr bringt! Wenn Sie nur wenige Sekunden abgelenkt sind, können die Folgen Ihr ganzes Leben verändern!

Zeugenaufruf nach Einbrüchen in Sassnitz

Stralsund (ots). In den vergangenen Tagen kam es zu mehreren Einbrüchen im Bereich Sassnitz. In der Nacht von Dienstag, dem 31.08.2021 zu Mittwoch, dem 01.09.2021 haben unbekannte Täter in der Zeit von 18:30 bis 08:10 Uhr in der Mukraner Straße versucht, gewaltsam in einen Friseursalon einzudringen. Nach bisherigen Ermittlungen drangen unbekannte Täter in derselben Nacht in ein Hotel in der Walterstraße ein und entwendeten eine Geldkassette mit Bargeld im vierstelligen Bereich. Der Einbruch wurde am Mittwochmorgen, gegen 5:30 Uhr durch eine Mitarbeiterin festgestellt. In diesem Zusammenhang erhielt die Polizei die Information, dass bereits am 18.08.2021 einen Einbruch in eine leerstehende Villa in der Mittelstraße festgestellt wurde. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Beobachtungen zu den Taten oder zu den Tätern gemacht haben, sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Brände in Lüdershagen – Ermittlungen führen zu einem Tatverdächtigen

Barth/Lüdershagen (ots). Am 29.08.2021 kam es in Lüdershagen zu einem Brand von fast 50 Heu- und Strohballen. Das Polizeipräsidium Neubrandenburg berichtete in folgender Pressemitteilung über den Einsatz: Durch intensive Ermittlungen der Kriminalpolizei konnte bereits wenige Tage nach dem Brand ein 43-jähriger Mann aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen als möglicher Tatverdächtiger ermittelt und polizeilich vernommen werden. Ebenso besteht aktuell der Verdacht, dass der Täter auch für einen weiteren Brand in Lüdershagen verantwortlich sein könnte. Bereits eine Woche zuvor kam es dort, ebenfalls am Sonntag, dem 22.08.2021 zum Brand einer Strohmiete. Auch in diesem Fall ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der Brandstiftung. Der Sachschaden bei beiden Bränden wird auf mindestens 6.500 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Radfahrer in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 01.09.2021 gegen 7:00 Uhr ereignete sich in Ribnitz Ortsteil Damgarten auf Höhe des dortigen Hafens ein schwerer Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen überquerte ein 41-jähriger Radfahrer aus der Gemeinde Ribnitz-Damgarten unverhofft die Schillstraße aus Richtung des Hafens. Ein 23-Jähriger aus der Gemeinde Saal fuhr mit seinem PKW VW auf der Schillstraße in Richtung B 105. Der Fahrzeugführer konnte nach dem derzeitigen Ermittlungsstand den Zusammenstoß mit dem Radfahrer nicht verhindern und erfasste diesen. Der Radfahrer wurde durch die Kollision schwer verletzt und zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.200 Euro. Zur Untersuchung der Unfallursache kam ein Sachverständiger der DEKRA zum Einsatz. Während der Zeit der Unfallaufnahme kam es zu einer zeitweisen Vollsperrung der Kreisstraße. Daraus resultierten geringe Verkehrseinschränkungen.

Alkoholisierter Fahrzeugführer entzieht sich einer Verkehrskontrolle

Stralsund (ots). Am 01.09.2021 gegen 3:00 Uhr sollte in der Arnold-Zweig-Straße in Stralsund ein Pkw Audi einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Als die Polizeibeamten dem Fahrzeugführer ein Signal zum Anhalten gaben, beschleunigte der 36-jährige Deutsche nach ersten Erkenntnissen sein Fahrzeug und flüchtete augenscheinlich mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Maxim-Gorki-Straße. Nach derzeitigen Aussagen kam es hierbei bereits beinahe zu einem Unfall mit einem entgegenkommenden Pkw. Nach aktuellen Erkenntnissen beschleunigte der 36-jährige Stralsunder sein Fahrzeug während der Flucht auf über 140 km/h. In einer scharfen Rechtskurve der Großen Parower Straße verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr geradeaus über einen Bordstein, kollidierte frontal mit einem großen Stein und stieß anschließend gegen einen parkenden Pkw Audi. Der Stein wurde durch den Aufprall des Audi etwa 40 Meter durch die Luft geschleudert und prallte gegen eine Straßenlaterne.

Bei dem Unfall verletzten sich der Fahrzeugführer sowie die 36-jährige Mitfahrerin schwer. Der 41-jährige Beifahrer wurde leicht verletzt. Alle drei Fahrzeuginsassen wurden zur weiteren medizinischen Versorgung in umliegende Krankenhäuser gefahren. Der Fahrzeugführer war vermutlich nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,32 Promille. Daraufhin erfolgte eine Blutprobenentnahme. An den beteiligten Fahrzeugen entstand infolge der Kollision Totalschaden. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf über 21.000 Euro geschätzt. Gegen den Fahrzeugführer wurde Anzeige wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis und verbotenen Kraftfahrzeugrennens erstattet.

Wildunfall mit hohem Sachschaden auf der Insel Rügen

Sassnitz (ots). Immer wieder werden Autofahrer, vor allem in den Morgen- und Abendstunden, mit plötzlich auf die Straße springenden Tieren konfrontiert. Nicht immer gelingt es ihnen, ihr Auto rechtzeitig zu stoppen. So erging es am 01.09.2021 in den frühen Morgenstunden auch einem Verkehrsteilnehmer auf der Insel Rügen. Gegen 5:45 Uhr befuhr der 75-jährige Fahrer mit seinem PKW Mercedes-Benz die Landesstraße 30 aus Richtung Altenkirchen kommend in Richtung Sagard. Etwa 300 Meter vor der Ortschaft Bobbin sprang ein Damhirsch auf die Fahrbahn. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß zwischen Fahrzeug und Tier. Der 75-jährige Fahrzeugführer blieb genau so wie seine 71-jährige Beifahrerin unverletzt. Beide kommen aus der Gemeinde Wiek. Der Damhirsch verendete an der Unfallstelle. Der PKW war aufgrund der Beschädigungen nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdient geborgen werden. Der Sachschaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für circa 30 Minuten halbseitig gesperrt werden.

Die Polizei rät allen Verkehrsteilnehmern, besonders in den Morgen- und Abendstunden sowie in der Nacht, mit Wildwechsel zu rechnen. Besondere Vorsicht gilt auf Straßen, die durch Warnschilder gekennzeichnet sind. Denn die Schilder werden gerade dort aufgestellt, wo sich häufig Wildunfälle ereignen. Dort halten sich Tiere gern auf Grünstreifen, Feldern und Wiesen auf. Kraftfahrer sollten hier besonders vorsichtig fahren, aufmerksam und bremsbereit sein. Befinden sich Wildtiere auf oder neben der Straße gilt: Abblenden, bremsen, hupen und erforderlichenfalls anhalten. Wildtiere sind häufig in Gruppen unterwegs. Sieht man eins können also weitere Tiere in der Nähe sein. Sollte es trotzdem zum Wildunfall kommen, sichern Sie die Unfallstelle umgehend ab. Verletzte oder getötete Wildtiere dürfen nicht angefasst oder gar mitgenommen werden. Bitte verständigen Sie die Polizei, die dann den zuständigen Jagdausübungsberechtigten informiert, welcher sich um die Wildentsorgung kümmert.