Alkoholisierter Fahrer landet im Gewahrsam

Stralsund (ots). In den Morgenstunden des 29.09.2021 sorgte einen 25-jähriger Mann gleich mit einer Vielzahl von Verstößen für einen polizeilichen Einsatz. Gegen 2:30 Uhr fuhr der aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen stammende Mann mit einem Quad der Marke Nitro auf dem Parkplatz am Strelapark. Nach jetzigen Erkenntnissen verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei und die Versorgung der Verletzung durch eine Rettungswagenbesatzung stellten die Einsatzkräfte Alkoholgeruch in der Atemluft des 25-Jährigen fest. Ein durchgeführter Test zeigte einen Wert von 1,80 Promille an. Weiterhin stellte sich heraus, dass das Quad weder versichert noch zugelassen ist und auch der Fahrer vermutlich nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.

Aufgrund der Alkoholisierung wurde der Quadfahrer zur Entnahme und Sicherung einer Blutprobe in ein Krankenhaus gefahren. Diese Maßnahme verweigerte der Mann und wehrte sich gegen die mittlerweile sechs eingesetzten Polizeibeamten und beleidigte diese. Nachdem ein Arzt das Blut entnahm, wurde der Mann für den Rest der Nacht im Polizeihauptrevier Stralsund in Gewahrsam genommen. Gegen den 25-Jährigen wurden Strafanzeigen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte sowie Beleidigung aufgenommen.

Schwerverletzte nach Auffahrunfall in Stralsund

Stralsund (ots). Am 27.09.2021 kam es gegen 12:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Personenkraftwagen in der Greifswalder Chaussee in Stralsund. Nach jetzigen Erkenntnissen musste eine 51-jährige Fahrerin eines VW Polo auf Höhe des Garzer Weges verkehrsbedingt abbremsen. Vermutlich bemerkte der 80-jährige Fahrer eines Audi 80 dies zu spät und fuhr auf den vorausfahrenden VW auf. Durch den Zusammenstoß verletzte sich die 51-jährige Stralsunderin schwer und wurde zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein Bergungsunternehmen abgeschleppt. Der entstandene Schaden wird vorerst auf 8.000 Euro geschätzt. Gegen den aus Stralsund stammenden Audi-Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Während der Zeit der Verkehrsunfallaufnahme kam es zu Verkehrseinschränkungen auf der Greifswalder Chaussee.

Verkehrsunfälle und Fahrten unter Alkoholeinwirkung von der Polizei aufgedeckt

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am vergangenen Wochenende kam es im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund gleich zu mehreren Verkehrsunfällen, bei denen Fahrzeugführer unter der Einwirkung von Alkohol standen.

Am Freitag, dem 24.09.2021 verunglückte gegen 19:00 Uhr in der Richtenberger Chaussee in Stralsund ein Buggy. Nach aktuellen Erkenntnissen kam das Fahrzeug vermutlich aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Der 33-jährige Fahrer verletzte sich dabei leicht und sein 32-jähriger Mitfahrer sogar schwer. Bei der anschließenden Verkehrsunfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 33-Jährigen fest. Der Mann aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen hatte einen Atemalkoholwert von 0,34 Promille. Daraufhin wurde durch einen Arzt eine Blutprobe zur Beweissicherung entnommen. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf 1.000 Euro. Die Richtenberger Chaussee wurde während der Unfallaufnahme teilweise voll gesperrt.

Etwa zwei Stunden später kam es in der Semlower Straße in Stralsund zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen befuhr ein 30-jähriger Fahrer eines PKW Seat die Semlower Straße bis zur Kreuzung Wasserstraße und musste dort anhalten, um den von rechts kommenden Fahrzeugen Vorfahrt zu gewähren. Ein 45-jähriger Fahrer eines Toyota Transporter bemerkte das Halten des voraus fahrenden Seat vermutlich zu spät und fuhr auf das Fahrzeug auf. Bei dem 45-jährigen Stralsunder wurde ein Atemalkoholwert von 2,30 Promille festgestellt. Damit endete die Fahrt für den Transporter Fahrer. Ihm wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen, der Führerschein beschlagnahmt und sein Fahrzeug abgeschleppt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden, der auf etwa 700 Euro geschätzt wird.

Am Vormittag des 25.09.2021 stieß in Kirch Baggendorf ein Zustellfahrzeug der Post mit einem VW Caddy zusammen. Nach ersten Erkenntnissen geriet der 48-jährige Mitarbeiter der Post gegen 11:00 Uhr in einer Kurve in den Gegenverkehr. Sowohl der Postzusteller als auch der 55-jährige VW Fahrer verletzte sich bei dem Zusammenstoß leicht und wurden zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Der 48-Jährige stand zum Unfallzeitpunkt augenscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einige Zeit nach dem Unfall noch einen Wert von 0,23 Promille, deshalb wurde auch in diesem Fall eine Blutprobe entnommen. Der Sachschaden wird auf 3.500 Euro geschätzt.

Am Sonntagabend verunfallte gegen 21:30 Uhr ein Fahrzeug auf der Landesstraße 21 bei Barth alleine. Nach ersten Ermittlungen fuhr ein 25-jähriger Italiener mit einem PKW Ford von Pruchten in Richtung Barth. Auf Höhe der Kurve nach Tannenheim kam das Fahrzeug aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, beschädigte zwei Leitpfosten sowie zwei Verkehrszeichen und kam auf einer Wiese zum Stehen. Nach aktuellen Erkenntnissen ist der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Bei dem Mann wurde ein Atemalkohol von 1,69 Promille festgestellt. Weiterhin besteht der Verdacht, dass der Fahrer ebenfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobe entnommen. Die durch den Unfall entstanden Schäden werden auf 7.500 Euro geschätzt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde abgestellt.

Ebenso wurden am Wochenende auch fünf Trunkenheitsfahrten aufgedeckt, die glücklicherweise folgenlos für andere Verkehrsteilnehmer blieben. In Pruchten wurde eine 60-jährige Autofahrerin mit 1,10 Promille gestellt. In Bergen auf Rügen fuhr ein 37-Jähriger unter dem Einfluss von 1,41 Promille Auto. In Barth wurden gleich zwei Fahrzeugführer gestoppt, der Alkoholisierung im Bereich einer Ordnungswidrigkeit lagen. Ein 53-Jähriger fuhr mit einem Alkoholwert von 0,62 Promille im öffentlichen Straßenverkehr. Eine 34-Jährige stand vermutlich sowohl unter dem Einfluss von Alkohol als auch Betäubungsmitteln. In Sassnitz stellten die Polizeibeamten einen 37-Jährigen, der mit 1,67 Promille und ohne Fahrerlaubnis ein Fahrzeug führte.

Streit zwischen Kunden in einem Discounter in Samtens eskaliert

Bergen auf Rügen (ots). Am 25.09.2021 gegen 11:30 Uhr wurde die Polizei gerufen, weil es in und anschließend vor einem Geschäft in Samtens auf der Insel Rügen zu einer Auseinandersetzung kam. Zunächst kaufte ein 46-Jähriger aus Bergen auf Rügen in einem Discounter in der Bergener Straße in Samtens ein und trug dabei keine Mund-Nasen-Bedeckung. Ein 55-Jähriger, der sich zu diesem Zeitpunkt ebenfalls als Kunde dort aufhielt, sprach den 46-Jährigen an und bat ihn, einen Mund-Nasen-Schutz aufszusetzen. Es entwickelte sich ein Streitgespräch zwischen den Männern. Eine 41-jährige Verkäuferin bemerkte das und forderte nun den 46-Jährigen ebenfalls auf, den vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz während des Einkaufs zu tragen. Da er dieser Aufforderung nicht nachkam, forderte sie den Mann auf, das Geschäft zu verlassen.

Nachdem der 55-Jährige seinen Einkauf beendet hatte, wollte er sich mit seiner Frau und seiner 10-jährigen Tochter auf dem Parkplatz zu seinem PKW begeben. Nach derzeitigem Kenntnisstand fuhr der 46-Jährige nun mit einem PKW auf den 55-Jährigen zu, drehte kurz vor ihm ab und hielt dann an. Im Anschluss kam es erneut zu einer verbalen Auseiandersetzung zwischen den beiden Männern, in deren Folge die Polizei hinzugezogen wurde. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen in dieser Sache aufgenommen. Außerdem wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen die Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern gegen den 46-Jährigen eingeleitet.

Sturmschäden beschäftigt Polizei im Landkreis Vorpommern-Rügen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am Donnerstag, dem 23.09.2021 gab der Deutsche Wetterdienst für den Landkreis Vorpommern-Rügen eine Sturmwarnung mit Windgeschwindigkeiten bis zu 70 km/h heraus.

Dies zeigt sich auch im gestrigen Einsatzgeschehen der Polizei. In der Zeit von 16:30 Uhr bis 23:00 Uhr wurden die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Stralsund zu zehn Einsätzen gerufen, bei denen infolge von Sturm Bäume umgekippt sind, Verkehrsgefahren bestanden oder sich Unfälle ereigneten. Gegen 16:30 Uhr drohte auf der B105 bei Redebas ein Baum auf die Fahrbahn zu kippen, welcher durch die Kameraden der eingesetzte Freiwillige Feuerwehr beseitigt wurde. Auch die Freiwillige Feuerwehr Sassnitz räumte unter Absicherung der Polizei gegen 19:00 Uhr am Kreidebruch in Sassnitz einen umgestürzten Baum von der Fahrbahn. Auf der Kreisstraße 5 blockierte ein umgestürzter Baum die Petersdorfer Kreuzung. In der Zeit von 19:30 Uhr war die Fahrbahn dort für eine Stunde voll gesperrt, bis die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Ribnitz-Damgarten auch hier den Baum beseitigen konnte.
Glücklicherweise kam es bei diesen Einsätzen zu keinen Beschädigungen oder Verletzten.

Die Gefahr war in anderen Fällen etwas höher. In Stralsund meldete gegen 17:30 Uhr eine Hinweisgeberin, dass auf dem Heinrich-Heine-Ring ein umgestürzter Bauzaun den Straßenverkehr gefährdet. Fast zur gleichen Zeit versperrte ein Wahlplakat den Einmündungsbereich der Landesstraße 29 und 30 in Garz auf Rügen. Das vier mal vier Meter große Plakat wurde durch den Wind aus der Bodenverankerung gerissen und musste durch die Freiwillige Feuerwehr Samtens anschließend aus der Gefahrenzone geschafft werden. In der Rostocker Chaussee in Stralsund wurde durch den Sturm eine Umleitungsbeschilderung umgekippt und blockierte ebenfalls die Fahrbahn. Gegen 20:00 Uhr wurden auf der Bundesautobahn 20 in der Baustelle der Brücke Höhe Tribsees Verkehrsleiteinrichtungen auf die Richtungsfahrbahn Stettin geweht. Das Autobahn- und Verkehrspolizeirevier Grimmen konnten zusammen mit der Autobahnmeisterei schlimmere Schäden verhindern.

Folgenschwerer traf es einen Verkehrsteilnehmer gegen 17:00 Uhr auf der Kreisstraße 25 bei Zingst. Höhe Strandübergang 17 fiel beim Vorbeifahren ein Baum auf die Motorhaube und verursachte am PKW Ford einen Schaden von 2.000 Euro. Der 64-jährige Fahrer blieb unverletzt. Etwa zeitgleich meldete ein Zeuge in Ribnitz-Damgarten, dass sich durch den Sturm ein Müllcontainer über den Parkplatz am Hafen in Bewegung gesetzt hat und womöglich parkende Fahrzeuge beschädigt. Durch das schnelle Eingreifen der Polizeibeamten, konnte der Container fixiert werden und keine Beschädigung an den Fahrzeugen festgestellt werden. Auf einem Campingplatz in Dierhagen ist gegen 22:45 Uhr ein Baum auf ein parkendes Wohnmobil gestürzt. In dem Fahrzeug befand sich zu dem Zeitpunkt ein Ehepaar aus Niedersachsen. Die 56-Jährige und ihr 60-jähriger Mann blieben unverletzt und konnten nach der Beräumung des Baumes sogar weiter in dem Wohnmobil nächtigen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro.

Fahrzeugführer mit überhöhter Geschwindigkeit und unter Drogeneinfluss gestoppt

Grimmen/Poggendorf (ots). Am 22.09.2021 führten Polizeibeamte des Polizeirevieres Grimmen in der Grimmener Straße in Poggendorf eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Gegen 17:00 Uhr haben die Beamten einen 36-jährigen LKW-Fahrer, aus der Gemeinde Süderholz mit 64 km/h bei erlaubten 50 km/h mit einem Geschwindkeitslasermessgerät eingemessen. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle ergab sich der Verdacht, dass der deutsche Fahrer ebenfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte. Ein durchgeführter Drogenvortest zeigte einen positiven Nachweis von Amphetaminen. Die Fahrt endete danach für den 36-Jährigen vorerst. Anschließend wurde zur Beweissicherung in einem Krankenhaus von einem Arzt eine Blutprobe entnommen. Der Fahrzeugführer muss sich nun wegen des Verdachtes des Fahrens unter Einfluss von berauschenden Mitteln verantworten. Ihn erwartet mindestens ein Bußgeld von 500 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot. Im Landkreis

Vorpommern-Rügen kam es in Jahr 2021 schon zu 296 Unfällen aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit. Dabei wurden 5 Personen getötet, 47 schwer und 84 Personen leicht verletzt. In den ersten neun Monaten des Jahres 2021 kam es zu 17 Unfällen unter dem Einfluss von Drogen. Bei acht dieser Unfälle wurden Personen verletzt. Die Polizei appelliert in diesem Zusammenhang erneut an alle VerkehrsteilnehmerInnen, dass sowohl Geschwindigkeit als auch Alkohol oder Drogen zu den Hauptunfallursachen mit verletzten und getöteten Personen zählen.

24-jährige Motorradfahrerin verletzt sich schwer

Stralsund/Kramerhof (ots). Am 22.09.2021 kam es gegen 15:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 11 in der Gemeinde Kramerhof. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen befuhr eine 24-jährige Fahrerin mit einem Motorrad der Marke Honda die Kreisstraße 11 in Richtung der Landesstraße 213, als in einiger Entfernung vor dem Motorrad ein PKW zum Überholen ausscherte. Als der Überholvorgang fast beendet war, bremste die Motorradfahrerin vermutlich ab und verlor dabei nach aktuellen Erkenntnissen die Kontrolle über das Motorrad und stürzte. Die genaue Unfallursache wird derzeit noch ermittelt. Dieser Sturz zog eine etwa zweihundert Meter lange Schlitterspur des Motorrads auf der Fahrbahn nach sich. Die junge Frau wurde zur weiteren Behandlung und Untersuchung in ein Krankenhaus gefahren und dort stationär mit schweren aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen aufgenommen. Der entstandene Sachschaden wir aktuell auf 3.000 Euro geschätzt.

Erneuter Einbruch in ein Geschäft in Stralsund

Stralsund (ots). Am 18.09.2021 konnte die Polizei in Stralsund erneut dank Bürgerhinweisen einen Täter nach einem Einbruch in einen Imbiss stellen. Gegen 1:50 Uhr meldete ein Anwohner, dass gegenwärtig jemand versucht in einen Imbiss in der Heilgeiststraße in Stralsund einzubrechen. Als die Polizeibeamten am Tatort eintrafen, stellten sie fest, dass die Schaufensterscheibe des Geschäfts beschädigt war. Der Täter war bereits mit einem Fahrrad geflüchtet. Aufgrund einer guten Täterbeschreibung der Zeugen konnten Polizeibeamte den jugendlichen Tatverdächtigen bereits nach kurzer Zeit im Tribseer Damm feststellen. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde aus dem Imbiss nichts entwendet. Es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.

Eine Atemalkoholmessung bei dem Tatverdächtigen ergab einen Wert von 1,70 Promille. Gegen den Jugendlichen wird nun wegen des Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls und wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Die Polizei möchte sich an dieser Stelle bei den Zeugen bedanken, denn ihr schnelles und umsichtiges Handeln hat zur schnellen Ermittlung des Tatverdächtigen beigetragen. Bereits am 10.09.2021 konnte die Polizei nach einem Einbruch mit ähnlicher Begehungsweise dank Zeugenhinweisen einen Tatverdächtigen stellen.

Seniorin verursacht Verkehrsunfall in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 16.09.2021 wurde die Polizei in Ribnitz-Damgarten zu einem Verkehrsunfall gerufen, bei dem eine Seniorin von der Fahrbahn abkam. Gegen 8:15 Uhr befuhr eine 85-jährige Fahrerin aus der Region mit ihrem PKW Nissan die Straße Am See aus Richtung Fritz-Reuter-Straße. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr sie plötzlich von der Fahrbahn nach links auf den angrenzenden Geh- und Radweg, wobei sie ein Werbeschild beschädigte. Anschließend setzte sie den PKW zurück und fuhr weiter auf dem Radweg in Richtung Hafengelände. Dabei überfuhr sie einen Poller, der ebenfalls beschädigt wurde und kam letztlich an einem Baum zum Stehen.

Die PKW-Fahrerin erlitt durch den Verkehrsunfall keine Verletzungen, wurde jedoch durch Rettungskräfte für weitere Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf etwa 300 Euro geschätzt. Gegen die Seniorin wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Kind wird in Stralsund von einem PKW angefahren

Stralsund (ots). In den Morgenstunden des 16.09.2021 ereignete sich in Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem ein Kind leicht verletzt wurde. Gegen 7:30 Uhr befuhr eine 33-jährige Fahrerin mit einem PKW Ford die Richtenberger Chaussee in Fahrtrichtung Kreisverkehr Groß-Lüdershäger-Weg. Nach aktuellen Informationen lief plötzlich ein 8-jähriger Junge auf die Fahrbahn. Trotz sofort eingeleitetem Bremsvorgang konnte die Fahrzeugführerin den Zusammenstoß mit dem Kind nicht mehr vermeiden, so dass der Junge leichte Verletzungen an den Beinen erlitt. Rettungskräfte transportierten ihn ins Krankenhaus. Die 33-jährige PKW-Fahrerin blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.

PKW überschlägt sich bei Altenpleen

Barth (ots). Am 15.09.2021 kam es gegen 11:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Frau schwer, aber nicht lebensbedrohlich, verletzt wurde. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr die 19-jährige Fahrerin mit ihrem PKW Mitsubishi die Landesstraße 213 aus Günz kommend in Fahrtrichtung Altenpleen. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor die junge Frau aus der Region die Kontrolle über das Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte einen Straßenbaum. In der Folge überschlug sich der PKW und kam auf der Fahrbahn zum Liegen. Die Fahrzeugführerin wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro. Während der Verkehrsunfallufnahme musste die Fahrbahn für mehr als eine Stunde halbseitig und während der Bergung des PKW kurzzeitig voll gesperrt werden.

Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Fahrzeugs zur Straßenreinigung

Stralsund (ots) – Am 14.09.2021 ereignete sich in Stralsund ein Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen. Eine 78-jährige Fahrerin befuhr gegen 11:30 Uhr mit ihrem PKW Mercedes-Benz den Heinrich-Heine-Ring in Fahrtrichtung Hans-Fallada-Straße. Nach derzeitigem Kenntnisstand bemerkte sie ein vorausfahrendes Straßenreinigungsfahrzeug zu spät und wollte nach links ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei kollidierte sie mit einem PKW Kia, der die linke Spur in die gleiche Fahrtrichtung befuhr und stieß in der Folge noch mit dem Straßenreinigungsfahrzeug zusammen. Die 78-jährige Stralsunderin erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der 82-jährige Kia-Fahrer und der 36-jährige Fahrer der Arbeitsmaschine blieben unverletzt. Der PKW Mercedes-Benz war nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wird aktuell auf rund 10.500 Euro geschätzt.

Polizei stoppt etliche berauschte Fahrzeugführer am vergangenen Wochenende

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Im Zeitraum vom vergangenen Freitag (10.09.2021) bis zum Sonntagabend (12.09.2021) stoppte die Polizei im Landkreis Vorpommern-Rügen insgesamt 16 alkoholisierte bzw. unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehende Fahrzeugführer, die teilweise auch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis waren.

Den Anfang machte am Freitag (10.09.2021) gegen Mittag ein 21-jähriger Mann aus der Gemeinde Mesekenhagen, der in der Stoltenhägener Straße in Grimmen mit einem PKW Audi gestoppt wurde. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Außerdem war das Fahrzeug nicht zugelassen.

Gegen 16:30 Uhr wurde in der Friedrichstraße in Grimmen ein PKW Audi kontrolliert. Die 20-jährige Fahrzeugführerin aus der Region stand vermutlich ebenfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.

Ebenfalls in Grimmen, konkret in der Straße Am Anger, wurde am 11.09.2021 gegen Mittag ein PKW Opel kontrolliert. Der 23-jährige Fahrzeugführer war auch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und stand vermutlich außerdem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.

Kurze Zeit später, etwa gegen 13:30 Uhr, fiel Polizeibeamten ein 41-jähriger Radfahrer im Vietlipper Damm in Grimmen auf. Eine Atemalkoholmesung bei dem Mann aus Grimmen ergab einen Wert von 1,6 Promille.

Am 12.09.2021 gegen 16:30 Uhr wurde in der südlichen Randstraße in Grimmen ein PKW Mercedes-Benz angehalten und kontrolliert. Der 39-jährige Fahrzeugführer aus der Gemeinde Süderholz hatte vor Fahrtantritt ebenfalls Alkohol zu sich genommen. Eine dahingehende Messung ergab ein Ergebnis von 0,62 Promille.

Auf der Insel Rügen kontrollierten Polizeibeamte am 10.09.2021 gegen 18:30 Uhr in der Klaipedaer Straße in Sassnitz einen VW-Transporter. Der Fahrer stand unter erheblichem Alkoholeinfluss. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 2,19 Promille.

Am 11.09.2021 gegen 01:50 Uhr stellte sich bei der Kontrolle eines PKW Citroen in der Stralsunder Straße in Sassnitz heraus, dass der Fahrer unter Alkohol- und vermutlich auch Drogeneinfluss stand. Eine Atemalkoholmessung beim 23-jährigen Fahrzeugführer ergab einen Wert von 0,74 Promille und ein Drogenvortest war positiv auf Kokain.

Gleich zwei Mal fiel ein 20-jähriger Mann von der Insel Rügen am Wochenende negativ auf. Er wurde am 11.09.2021 gegen 08:45 Uhr in der Ringstraße in Bergen und am 12.09.2021 gegen 04:10 Uhr in der Stralsunder Straße in Sassnitz jeweils als Fahrer eines Elektroscooters angetroffen. In beiden Fällen stand er vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, ein Vortest zeigte jedes Mal ein entsprechendes Ergebnis an.

Ein 26-jähriger Mann, der in Berlin wohnhaft ist, war am 11.09.2021 gegen 23:30 Uhr mit einem PKW VW mit englischen Kennzeichen auf der Landesstraße 29 zwischen Prora und Neu Mukran unterwegs. Da seine Fahrweise sehr auffällig war, meldete sich ein anderer Verkehrsteilnehmer bei der Polizei. Als der PKW dann gestoppt wurde, bemerkten die Polizeibeamten beim Fahrzeugführer Anzeichen für einen zeitnahen Konsum von Betäubungsmitteln. Ein Drogenvortest zeigte ein positives Ergebnis an.

In der Hansestadt Stralsund stellten die Polizeibeamten des dortigen Hauptrevieres bei Verkehrskontrollen im oben genannten Zeitraum insgesamt vier alkoholisierte Radfahrer fest, die mit Promillewerten von 1,74 bis 2,31 Promille unterwegs waren und sich somit strafbar machten. Die Radfahrer waren im Alter von 23 bis 48 Jahren.

Am 12.09.2021 gegen 01:00 Uhr kontrollierten Beamte des Polizeirevieres Barth in Pruchten einen PKW Mercedes-Benz, dessen 53-jähriger Fahrzeugführer alkoholisiert war. Eine Atemalkoholmessung ergab hier einen Wert von 0,52 Promille.

In Ribnitz-Damgarten stoppte die Polizei am 12.09.2021 gegen 23:30 Uhr einen Elektroscooter. Der 36-jährige Fahrzeugführer stand vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein Drogenvortest zeigte ein positives Ergebnis auf mehrere Wirkstoffe an.

Gegen alle Fahrzeugführer wurden die entsprechenden Ordnungswidrigkeiten- oder Strafanzeigen gefertigt und ihnen wurde die Weiterfahrt untersagt. Die zuständigen Führerscheinstellen wurden durch die Polizei informiert.

Kostenlose Fahrradcodierung in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Donnerstag, dem 16.09.2021 bietet die Polizeiinspektion Stralsund gemeinsam mit der Verkehrswacht kostenlose Fahrradcodierungen in Ribnitz-Damgarten an. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Interessierte zum Parkplatz des Aldi- und Famila-Einkaufmarktes im Rostocker Landweg kommen und ihr Rad codieren lassen.

Alles, was für die Fahrradcodierung benötigt wird, ist ein gültiger Personalausweis sowie das Fahrrad. Minderjährige sollten in Begleitung ihrer Eltern erscheinen oder sich eine entsprechende Vollmacht ausstellen lassen. Sollte es sich bei dem zu codierenden Fahrrad um ein E-Bike handeln, wird darum gebeten, den Akku bereits im Vorfeld auszubauen. Wenn dies nicht möglich ist, bringen Sie bitte den Schlüssel zum Ausbau des Akkus mit. Fahrräder mit Carbon-Rahmen stellen eine Besonderheit dar, da sie aus technischen Gründen nicht codiert werden können.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Aus diesem Grund können sich jedoch Wartezeiten ergeben. Wir bitten hierfür um Verständnis. Auf das Einhalten der bestehenden Hygieneregelungen, wie Abstand halten, wird gebeten sowie vor Ort hingewiesen.

Täter nach Einbruch in Stralsund gestellt

Stralsund (ots). In den frühen Morgenstunden des heutigen Freitags (10.09.2021) konnte die Polizei in Stralsund mit Hilfe von Bürgerhinweisen einen Täter nach einem Einbruch in ein Geschäft stellen.

Gegen 01:15 Uhr meldete eine 35-jährige Anwohnerin, dass gegenwärtig jemand versucht in ein Bekleidungsgeschäft einzubrechen. Als die Polizeibeamten am Tatort eintrafen, stellten sie fest, dass die Schaufensterscheibe des Geschäfts beschädigt war. Der Täter, der durch die Zeugin beschrieben werden konnte, war zwischenzeitlich zu Fuß geflüchtet. In der Zwischenzeit meldete sich ein weiterer Zeuge bei der Polizei, der den Täter flüchten sah.

Bereits nach kurzer Zeit konnten die Beamten den jugendlichen Tatverdächtigen in der Nähe des Knieperteichs feststellen. Er hatte einen Rucksack bei sich, in dem sich das Diebesgut befand. Dabei handelte es sich um Kleidungsstücke (Ober- und Unterbekleidung) mit einem Warenwert von circa 300 Euro. Gegen den Jugendlichen wird nun wegen des Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls ermittelt. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Am 09.09.2021 gegen 23:45 Uhr beobachtete eine Zeugin, wie zwei männliche Personen versuchten in eine Apotheke im Küterdamm in Stralsund einzubrechen. Hierbei wurde ebenfalls eine Fensterscheibe beschädigt. Die Tatverdächtigen flüchteten vor dem Eintreffen der Polizei. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro. Die Kriminalpolizei hat die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei möchte sich an dieser Stelle bei allen Zeugen bedanken, denn ihr schnelles und umsichtiges Handeln hat im eingangs beschriebenen Sachverhalt zur Ermittlung des Tatverdächtigen beigetragen und im zweiten Sachverhalt vermutlich ebenfalls wichtige Hinweise für die weiteren Ermittlungen geliefert.

Erfolgreiche Suche nach vermisster Person in Prerow

Barth (ots). Gestern (09.09.2021) nahm die Suche nach einer vermissten Person in Prerow nach etlichen Stunden ein glückliches Ende. Am Morgen gegen 09:30 Uhr entfernte sich ein 79-jähriger Mann aus Berlin nach einem Streit mit seiner Ehefrau in unbekannte Richtung. Eigene Suchmaßnahmen der Ehefrau und von Bekannten blieben erfolglos.

Gegen 13:30 Uhr meldete sich die besorgte Ehefrau bei der Polizei, die sofort mit den Suchmaßnahmen nach dem Senior begann. Dabei wurden nicht nur örtliche Polizisten zum Einsatz gebracht, sondern auch ein Suchhund und der Polizeihubschrauber.

Gegen 23:30 Uhr fand die Besatzung des Polizeihubschraubers am Weststrand, etwa vier Kilometer westlich des Leuchtturms, eine Person am Strand. Es stellte sich heraus, dass es sich um den Gesuchten handelt. Der Mann war unterkühlt und wurde in Rettungsdecken gehüllt. Mit Hilfe eines Rettungshubschraubers konnte er geborgen und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht werden. Im Anschluss wurde die Ehefrau darüber informiert, dass ihr Mann gefunden wurde.

Verkehrsunfall zwischen Prora und Mukran auf der Insel Rügen

Sassnitz (ots). Gestern (09.09.2021) gegen 13:00 Uhr kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall auf der Insel Rügen, bei dem Beteiligte verletzt wurden. Nach derzeitigem Kenntnisstand wollte ein 81-jähriger aus Sachsen-Anhalt mit einem PKW Kia auf der Landesstraße 29 zwischen Prora und Neu Mukran wenden und weiter in Richtung Prora fahren. Beim Befahren der Fahrbahn kam es zum Zusammenstoß mit einem von hinten kommenden PKW BMW. Der 81-jährige KIA-Fahrer und seine 80-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Der 71-jährige Fahrer des PKW BMW blieb unverletzt. Seine 74-jährige Beifahrerin (beide aus Nordrhein-Westfalen) erlitt leichte Verletzungen. Alle Verletzten wurden durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bergen gebracht.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Laut ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf etwa 20.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme war die Fahrbahn für etwa 1,5 Stunden voll gesperrt.

Kradfahrerin nach Verkehrsunfall mit Rettungshubschrauber in die Klinik geflogen

Bergen auf Rügen (ots). Am heutigen Donnerstag, dem 09.09.2021 ereignete sich auf der Bundesstraße 196 auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem die Fahrerin eines Leichtkraftrades schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen erlitt.

Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr gegen 11:25 Uhr ein 80-jähriger Mann aus Hamburg mit einem PKW Ford die Bundesstraße 196 aus Bergen kommend in Fahrtrichtung Serams. Kurz vor der Ortschaft Zirkow wollte er in einer Feldauffahrt wenden. Beim erneuten Auffahren auf die Bundesstraße stieß der PKW-Fahrer mit einem aus Fahrtrichtung Bergen kommenden Leichtkraftrad Honda zusammen. Die 42-jährige Kradfahrerin aus der Gemeinde Mönchgut erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Greifswald geflogen. Die 80-jährige deutsche Beifahrerin (aus der Nähe von Hamburg) im PKW Ford erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen. Das Leichtkraftrad war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro.

Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Bundesstraße 196 etwa 45 Minuten voll und anschließend noch wenige Minuten halbseitig gesperrt werden.

Senior beim Verändern eines Wahlplakats gestellt

Stralsund (ots). Am 08.09.2021 gegen 0:40 Uhr stellten Polizeivollzugsbeamte in der Hansestadt Stralsund einen Senior fest, der ein Wahlplakat veränderte. Die Beamten bemerkten den 78-jährigen Mann aus der Hansestadt während der Streifentätigkeit in der Vogelsangstraße, als er ein Wahlplakat der SPD mit einem schwarzen Stift beschriftete. Da der Verdacht der Sachbeschädigung besteht, leiteten die Beamten ein entsprechendens Ermittlungsverfahren gegen den 78-Jährigen ein. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf rund 100 Euro geschätzt.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass sämtliche Veränderungen von Wahlplakaten eine Straftat darstellen und dementsprechend ein Ermittlungsverfahren nach sich ziehen.

PKW-Fahrer bei Auffahrunfall auf der Autobahn schwer verletzt

Grimmen (ots). Am heutigen Mittwoch (08.09.2021) gegen 08:45 Uhr ereignete sich auf der Bundesautobahn 20 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mann schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen erlitt.

Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 43-jährige Mann von der Insel Poel die Autobahn in Fahrtrichtung Stettin mit einem PKW Ford. Zwischen den Anschlussstellen Tribsees und Grimmen West fuhr er aus bislang ungeklärter Ursache auf einen Sattelzug auf. Der PKW-Fahrer wurde durch Rettungskräfte aufgrund seiner Verletzungen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Greifswald gebracht. Der 44-jährige LKW-Fahrer blieb unverletzt. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Durch eine Spezialfirma mussten ausgelaufene Betriebsstoffe beseitigt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Bundesautobahn für etwa 45 Minuten voll und anschließend für weitere zwei Stunden halbseitig gesperrt werden.