Verkehrskontrollen deckten Alkohol- und Drogenfahrten am Wochenende auf

Stralsund/Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am vergangenen Wochenende haben die Polizeibeamten der Polizei(haupt)reviere Stralsund, Bergen, Barth und Sassnitz gleich mehrere Verkehrsteilnehmer festgestellt, die vermutlich unter dem Einfluss von Alkohol oder berauschender Mittel standen. Den Anfang machte am Freitag (28.05.2021) gegen 00:15 Uhr eine 38-jährige Fahrzeugführerin. Diese fuhr mit einem PKW VW durch die Gemeinde Kenz-Küstrow und stand dabei augenscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,65 Promille. Sie erwartet jetzt ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot. Die Barther Polizeibeamten haben der Frau die Weiterfahrt untersagt.

Die Polizeibeamten des Polizeihauptrevieres Stralsund kontrollierten am Samstag (29.05.2021) gegen 02:45 Uhr in der Stralsunder Altstadt eine 37-Jährige in einem PKW Suzuki. Die Stralsunderin führte nach ersten Erkenntnissen ihr Fahrzeug ebenfalls unter dem Einfluss von Alkohol. Ein durchgeführter Test ergab einen Alkoholwert von 0,55 Promille. Damit endete auch hier die Fahrt und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde aufgenommen. Fast genau 24 Stunden später, am Sonntag gegen 02:40 Uhr, hielten die Stralsunder Beamten im Carl-Heydemann-Ring einen Elektroscooter an. Der 28-jährige Fahrer hatte nach ersten Ermittlungen einen Atemalkoholwert von 1,70 Promille und führte somit ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum unter Alkoholeinfluss. Weiterhin besteht der Verdacht, dass der Mann ebenfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, da ein Drogenvortest ein positives Ergebnis auf Amphetamin anzeigte. Es folgte zur Beweissicherung eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.

Am Samstag, den 29.05.2021 hielten die Beamten aus Bergen gegen 16:20 Uhr in der Kurt-Barthel-Straße einen 20-jährigen VW-Fahrer an. Der junge Mann stand augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, was ein Drogenvortest vorerst bestätigte. Deshalb wurde durch einen Arzt eine Blutprobe gesichert. Der Mann aus der Gemeinde Binz ist erst seit knapp einem halben Jahr im Besitz der Fahrerlaubnis und wird zukünftig mindestens einen Monat wieder darauf verzichten müssen. Am Sonntagmorgen gegen 06:30 Uhr stellten die Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen im Tilzower Weg einen 49-jährigen Mann mit seinem PKW Volvo fest. Nach aktuellen Erkenntnissen bestand aufgrund eines starken Alkoholgeruchs der Verdacht, dass der Fahrzeugführer unter Alkohol stehen könnte. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,58 Promille. Deshalb wurde zur Beweissicherung eine Blutprobe durch einen Arzt entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

Am Vormittag des 30.05.2021 gegen 09:40 Uhr stellten die Polizeibeamten aus Sassnitz in der Stralsunder Straße einen PKW Ford fest und kontrollierten diesen, weil der Fahrer während der Fahrt telefonierte. Im Fahrzeug befanden sich augenscheinlich mehrere volle und leere Alkoholflaschen, was den Anschein erweckte, dass der bulgarische Staatsbürger unter dem Einfluss von Alkohol gefahren sein könnte. Ein Test der Atemluft zeigte einen Wert von 1,28 Promille an. Auch in diesem Fall folgte erst die Blutprobenentnahme, sowie das Einbehalten des Führerscheins und anschließend das Verbot der Weiterfahrt.

Jugendliche feiern an einem See auf Rügen und verstoßen gegen die Corona-Landesverordnung

Bergen auf Rügen (ots). Am Freitag (28.05.2021) teilte ein Bürger der Polizei gegen 23:10 Uhr telefonisch mit, dass am Kreidebruch bei Berglase auf der Insel Rügen mehrere Jugendliche feiern. Beamte vom Polizeihauptrevier Bergen prüften den Sachverhalt gemeinsam mit Beamten von umliegenden Polizeidienststellen. Es stellte sich heraus, das tatsächlich 17 Jugendliche und Heranwachsende dort feierten und zumindest einige auch vorhatten, am See in bereits aufgebauten Zelten zu übernachten. Die Beamten stellten die Personalien aller Anwesenden fest. Unter den Feiernden hielten sich auch drei Mädchen im Alter von 12, 14 und 15 Jahren auf. Alle drei wurden durch die Einsatzkräfte an ihre Erziehungsberechtigten übergeben, gegen die nun wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Jugendschutzgesetz ermittelt wird. Außerdem wurde das zuständige Jugendamt informiert. Darüber hinaus wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen die Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern (M-V) und gegen das Landeswaldgesetz M-V eingeleitet. Bei einer Überprüfung des Einsatzortes am folgenden Tag stellten Polizeibeamte fest, dass die Feiernden Unrat zurückließen. Demzufolge leiteten sie ein weiteres Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz ein.

Sachbeschädigung im Nationalpark Jasmund aufgeklärt

Sassnitz (ots). Nach einer Sachbeschädigung im Nationalpark Jasmund hatte die Polizeiinspektion Stralsund am 12.05.2021 einen Zeugenaufruf veröffentlicht. Ein Unbekannter hatte sechs Bäume mit einem Durchmesser von jeweils zehn bis zwanzig Zentimetern gefällt und anschließend zurückgelassen. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 200 Euro geschätzt.

Am gestrigen Tag (27.05.2021) meldete sich ein 18-jähriger Deutscher bei der Kriminalpolizei in Sassnitz. Er sagte aus, dass er die Bäume gefällt hat, weil er eine Kettensäge ausprobieren wollte.

Verkehrsunfälle in Ribnitz-Damgarten und Binz

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Gestern (26.05.2021) ereigneten sich im Landkreis Vorpommern-Rügen zwei Verkehrsunfälle, bei denen Beteiligte sich leichte Verletzungen zuzogen.

Gegen 12:00 Uhr stieß eine 78-Jährige aus der Gemeinde Sanitz auf einem Parkplatz in der Ulmenstraße in Ribnitz-Damgarten mit ihrem PKW Hyundai beim Ausparken gegen einen parkenden PKW Dacia. In diesem saß eine 41-Jährige aus Malchin, die im Anschluss über Nacken- und Rückenschmerzen klagte. Eine sofortige medizinische Betreuung der Verletzten war nicht notwendig. Die 78-Jährige blieb unverletzt. Der bei diesem Zusammenstoß entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

In Binz kam es gegen 16:10 Uhr zur Kollision von einem PKW und einem Fahrrad. Nach derzeitigem Kenntnisstand wollte ein 41-Jähriger aus der Gemeinde Putbus mit seinem PKW Dodge aus der Wylichstraße kommend auf die Jasmunder Straße fahren. Dabei stieß er mit einer von rechts kommenden 32-jährigen Radfahrerin zusammen. Die Radfahrerin klagte nach dem Zusammenprall über Schmerzen am linken Knöchel. Eine sofortige medizinische Versorgung war jedoch auch hier nicht notwendig. Auch bei diesem Verkehrsunfall wird der Sachschaden auf rund 1.000 Euro geschätzt.

Ladendiebe erst in Stralsund und später in Barth aktiv

Stralsund/ Barth (ots). Am Dienstag (25.05.2021) beschäftigten Ladendiebe zunächst die Polizei in Stralsund und später in Barth.

Gegen 11:45 Uhr stellte ein Mitarbeiter eines Supermarktes im Stralsunder Strelapark fest, dass zwei männliche Personen versuchten Alkohol im Wert von knapp 300 Euro zu entwenden. Eine Person konnte fliehen. Ein 29-jähriger Georgier konnte durch den Angestellten bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls gegen den Georgier ein.

Gegen 14:30 Uhr wurde der 29-Jährige in einem Supermarkt im Gewerbegebiet am Mastweg in Barth erneut durch einen Angestellten dabei beobachtet, wie er Spiritousen im Wert von knapp 200 Euro entwenden wollte. Während der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass der Mann dabei vermutlich gemeinschaftlich mit einem 32-jährigen Georgier handelte. Die Beamten vom Polizeirevier Barth leiteten ebenfalls ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls ein. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden die beiden Tatverdächtigen aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Versammlungsgeschehen am 24.05.2021 in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten führte am 24.05.2021 anlässlich von zwei bei der Versammlungsbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen angemeldeten Versammlungen einen Polizeieinsatz durch. Dabei wurden die Einsatzkräfte von Beamten des Landesbereitschaftspolizeiamtes MV unterstützt.

Das Bürgerforum Ribnitz-Damgarten hatte einen Aufzug unter freiem Himmel mit bis zu 200 Teilnehmern in der Zeit von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr angemeldet. Weiterhin wurde eine Gegenveranstaltung unter dem Motto „Ribnitz-Damgarten bleibt bunt“ für die Zeit von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr angemeldet. Der Veranstalter erwartete hier ebenfalls 200 Teilnehmer.

Die erste Versammlung wurde in Form von zwei Aufzügen durchgeführt, die sich beide in Richtung Marktplatz bewegten. Insgesamt beteiligten sich etwa 100 Personen an diesem Aufzug. Gegen 19:55 Uhr beendete der Leiter die Versammlung nach einer Kundgebung auf dem Ribnitzer Marktplatz.

Die zweite Versammlung fand stationär auf dem Marktplatz in Ribnitz statt. Etwa 60 Personen nahmen an dieser Kundgebung teil, die gegen 19:00 Uhr beendet wurde.

Die Versammlungsteilnehmer hielten sich an die Hygieneauflagen. Drei Personen zeigten eine Befreiung von der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung vor, deren Echtheit im Nachgang geprüft wird. Darüber hinaus kam es aus polizeilicher Sicht zu keinen weiteren besonderen Vorkommnissen oder Störungen. Während des Versammlungsgeschehens kam es zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen.

Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß auf der Autobahn 20

Grimmen (ots). Am heutigen Dienstag (25.05.2021) ereignete sich auf der Bundesautobahn 20 im Baustellenbereich Tribsees ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.

Der 61-jährige Fahrzeugführer eines PKW Mercedes befuhr gegen 05:55 Uhr die BAB 20 aus Richtung Stettin kommend in Fahrtrichtung Lübeck. Auf Höhe der Baustelle hinter der Behelfsbrücke Tribsees kam er nach Zeugenangaben in Richtung Straßenmitte von seinem Fahrstreifen ab, überfuhr die Sperrlinie und kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW Ford. Dessen 43-jähriger Fahrzeugführer erlitt einen Schock, war jedoch ansonsten unverletzt. Die 55-jährige Beifahrerin des Verursachers kam mit Verletzungen im Gesicht in das Krankenhaus Bartmannshagen, ebenso wie der Fahrer des PKW Ford.

Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwas mehr als zwei Stunden voll gesperrt werden.

Zahlreiche Verkehrsverstöße über Pfingsten im Landkreis Vorpommern-Rügen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am vergangenen Pfingstwochenende führten Beamte der Polizeiinspektion Stralsund an verschiedenen Orten Verkehrskontrollen durch, bei denen mehrere Verstöße festgestellt und geahndet wurden.

Den Anfang machte ein 48-jähriger Deutscher aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen, der mit seinem Pkw Seat am Freitag (21.05.2021) gegen 19:50 Uhr in Barth einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Hierbei stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer fest. Ein gerichtsverwertbarer Test im Polizeirevier Barth ergab einen Wert von 1,02 Promille. Da dies nicht sein erster Verstoß war, erwarten den Delinquenten ein Bußgeld in Höhe von 1000 Euro, ein 3-monatiges Fahrverbot und zwei weitere Punkte in Flensburg.

In Grimmen stoppten Beamte vom dortigen Polizeirevier am 22.05.2021 gegen 0:35 Uhr einen 34-jährigen Deutschen mit einem PKW VW. Er war erheblich alkoholisiert. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 1,96 Promille. Der Führerschein des Mannes aus Grimmen wurde sichergestellt und ein Arzt entnahm ihm eine Blutprobe. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Am Samstagmorgen (22.05.2021) gegen 01:00 Uhr wurde auf der B 105 bei Karnin ein 28-jähriger polnischer Staatsbürger mit seinem Pkw Chevrolet kontrolliert. Auch hier stellten die Beamten Auffälligkeiten fest. Ein durchgeführter Alkoholvortest verlief zwar negativ, aber der sich anschließende Drogenvortest reagierte positiv auf THC. Hier schloss sich eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt an. Den Fahrzeugführer erwartet nun ebenfalls ein Bußgeld. Im Regelfall sieht dieses eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro und einen Monat Fahrverbot vor. Außerdem muss der 28-Jährige mit der Eintragung von zwei Punkten im Verkehrszentralregister in Flensburg rechnen.

Ebenfalls am 22.05.2021, gegen 01:45 Uhr, fiel Beamten vom Polizeirevier Grimmen in der Bahnhofstraße in Grimmen ein 31-jähriger deutscher Radfahrer ohne eingeschaltete Beleuchtung auf. Nachdem sie ihn anhielten, bemerkten die Beamten, dass der 31-jährige Grimmener auch alkoholisiert war. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 1,65 Promille. Einige Stunden später, gegen 11:30 Uhr, stoppten die Beamten von der gleichen Dienststelle in der Johannes-R.-Becher-Straße in Grimmen einen 53-jährigen deutschen Radfahrer mit 3,14 Promille Atemalkohol. Ein Arzt entnahm beiden Männern eine Blutprobe. Gegen sie wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Am Samstagabend (22.05.2021) gegen 21:10 Uhr kontrollierten Beamte vom Polizeirevier Sassnitz in der Neuen Straße in Altenkirchen einen 48-jährigen Deutschen, der mit einem PKW VW unterwegs war. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Mann aus dem Norden Rügens vor Fahrtantritt alkoholische Getränke zu sich genommen hatte. Eine gerichtsfeste Atemalkoholmessung ergab eine Wert von 1,02 Promille. Den Betroffenen erwartet nun ein Bußgeld, ein Fahrverbot und die Eintragung von zwei Punkten ins Verkehrszentralregister.

Am 23.05.2021 gegen 00:45 Uhr wurde ein 34-jähriger Deutscher mit seinem Transporter in der Nähe von Bartelshagen II kontrolliert. Auch bei ihm nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr. Der sich anschließende Test im Polizeirevier ergab einen Wert von 1,06 Promille. Auch hier handelt es sich somit ganz knapp nicht um eine Straftat (erst ab einen Wert von einschließlich 1,10 Promille), sondern um eine Ordnungswidrigkeit (500 Euro, 1 Monat, 2 Punkte).

Ebenfalls am Sonntagmorgen (23.05.2021) gegen 04:25 Uhr unterzogen Beamte vom Polizeirevier Barth einen PKW Seat in Barth einer Verkehrskontrolle. Dessen 34-jährige deutsche Fahrzeugführerin hatte ebenfalls Alkohol getrunken. Der gerichtsverwertbare Test ergab hier einen Wert von 0,60 Promille (500 Euro, 1 Monat, 2 Punkte).

Gegen Mittag dann stellten die Beamten in Starkow ein Kleinkraftrad fest. Bei der hier durchgeführten Kontrolle ergab sich, dass weder das Krad versichert noch der 16-jährige deutsche Fahrzeugführer im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Eine entsprechende Strafanzeige wurde aufgenommen und der Jugendliche an einen Erziehungsberechtigten übergeben.

Am 23.05.2021 gegen 21:35 Uhr beobachtete ein Zeuge im Bereich des Hafens in Sassnitz, wie ein augenscheinlich betrunkener Mann in einen PKW stieg. Er verständigte die Polizei. Beamte vom Polizeirevier Sassnitz konnten den PKW Seat stoppen. Der 59-jährige niederländische PKW-Fahrer hatte einen Atemalkoholwert von 1,73 Promille und muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Am Abend des Pfingstsonntages (23.05.2021) dann wurde gegen 22:00 Uhr in Prohn ein PKW BMW kontrolliert. Auch hier vernahmen die Beamten vom Polizeirevier Barth Alkoholgeruch bei dem 43-jährigen deutschen Fahrzeugführer. Der anschließende Test ergab einen Wert von 0,84 Promille. Auch gegen diesen Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Ebenfalls am 23.05.2021, konkret um 23:45 Uhr, stoppten Beamte vom Polizeirevier Barth auf der Bundesstraße 105 im Bereich Pantelitz einen PKW Toyota mit französischen Kennzeichen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 40-jährige bosnische Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist, so dass gegen ihn ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet worden ist.

Am 24.05.2021 gegen 01:45 Uhr beobachteten Zeugen im Antonie-Biel-Ring in Stralsund, wie mehrere Personen augenscheinlich Diebesgut in einen Transporter luden und verständigten die Polizei. Beamte vom Polizeihauptrevier Stralsund konnten den besagten Transporter in der Prohner Straße anhalten und kontrollieren. Dabei fanden sie nicht nur Diebesgut im Fahrzeug, sondern stellten auch fest, dass der 29-jährige deutsche Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis zum Führen des Transporters ist. Darüber hinaus zeigte ein beim Fahrzeugführer aus der Gemeinde Kramerhof durchgeführter Drogenvortest ein positives Ergebnis an, so dass ein Arzt dem Mann im Anschluss eine Blutprobe entnahm. Die entsprechenden Ermittlungsverfahren gegen den 29-Jährigen und seinen 17-jährigen deutschen Beifahrer leiteten die Beamten ein. Bei diesem Einsatz übernahm die Kriminalpolizei die Spurensuche und -sicherung am Tatort im Antonie-Biel-Ring.

Am 24.05.2021 gegen 18:00 Uhr kontrollierten Beamte vom Polizeihauptrevier Bergen nach einem Zeugenhinweis in Mölln-Medow bei Bergen auf Rügen einen PKW Audi. Der 21-jährige deutsche Fahrzeugführer zeigte Auffälligkeiten, die den Verdacht aufkommen ließen, dass er zeitnah Betäubungsmittel konsumiert hat. Ein entsprechender Vortest verlief positiv, so dass dem Bergener durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen wurde. Die Beamten leiteten darüber hinaus ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den 21-Jährigen ein.

Allen Betroffenen wurde die Weiterfahrt untersagt und an die Führerscheinstellen ergingen entsprechende Mitteilungen.

PKW verunfallt auf der Rügenbrücke

Stralsund (ots). Heute (21.05.2021) ereignete sich auf der Rügenbrücke zwischen Stralsund und Altefähr ein Verkehrsunfall, bei dem ein PKW mit einem LKW kollidierte. Gegen 12:15 Uhr befuhr ein PKW Citroen die Rügenbrücke in Fahrtrichtung Rügen. Nach derzeitigem Kenntnisstand stieß der PKW erst gegen die rechte und dann gegen die linke Leitplanke. Ein LKW im Gegenverkehr hatte aufgrund der auffälligen Fahrweise des PKW bereits angehalten. Trotzdem stieß der PKW mit dem stehenden LKW zusammen.

Der 56-jährige Fahrzeugführer aus der Gemeinde Putbus litt vermutlich zum Unfallzeitpunkt unter gesundheitlichen Problemen. Er wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht, befindet sich aber nicht in Lebensgefahr. Der PKW Citroen war in der Folge nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 11.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Rügenbrücke für etwa eine Stunde voll gesperrt werden.

Trickbetrüger wieder sehr aktiv – auch mit neuer Masche

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). In den letzten drei Tagen hat die Polizei im Landkreis Vorpommern-Rügen wieder vermehrt versuchte Trickbetrüge zum Nachteil älterer Menschen aufgenommen. Allein gestern (20.05.2021) in der Zeit von 09:30 bis 16:30 Uhr wurden mindestens zehn Senioren aus dem gesamten Landkreis angerufen. Glücklicherweise reagierten alle Angerufenen richtig. Sie erkannten die Betrugsversuche, so dass es zu keinem Vermögensnachteil kam.

Den Senioren aus Ribnitz-Damgarten, Ahrenshagen-Daskow, Nistelitz auf der Insel Rügen, Zingst, der Gemeinde Sundhagen und Stralsund wurde in den meisten Fällen erzählt, dass ihr Enkel oder ihre Tochter einen Verkehrsunfall verursacht hätte, bei dem jemand schwer verletzt oder sogar getötet worden sei. Nun müssten die Senioren zur Abwendung einer Inhaftierung ihres Familienangehörigen eine fünfstellige Summe Bargeld bezahlen.

In einem Fall meldete sich jemand mit einer unbekannten Telefonnummer bei einer Frau aus Stralsund über einen bekannten Messenger und teilte mit, dass er ihr Sohn sei. Sein Handy sei defekt und seine alte Telefonnummer könne die Mutter nun löschen. Die Geschädigte wurde auch als Mutter angesprochen und gebeten, eine offene Rechnung in Höhe von mehr als 2.000 Euro zu begleichen. Die Geschädigte wurde stutzig und kontaktierte ihre Schwiegertochter. Nun stellte sich heraus, dass es sich um einen Betrugsversuch handelt.

Alle Geschädigten erstatteten Strafanzeige bei der Polizei. Die ermittelt nun wegen des Verdachts des Betruges.

Drei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß in Stralsund

Stralsund (ots). Am 20.05.2021 ereignete sich gegen 11:10 Uhr in Stralsund auf dem alten Rügendamm ein Verkehrsunfall, bei dem drei Beteiligte leichte Verletzungen erlitten. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand wollte eine 20-jährige Stralsunderin mit ihrem PKW Fiat aus der Straße Zum Kleinen Dänholm kommend nach links in Richtung Stralsund abbiegen. Hierbei stieß sie mit einem von links aus Richtung Stralsund kommenden PKW Seat zusammen. Sowohl die 20-jährige Fiat-Fahrerin als auch der 78-Järhige Fahrer des PKW Seat und seine 77-jährige Beifahrerin aus der Gemeinde Prohn erlitten in der Folge leichte Verletzungen. Alle drei wurden durch Rettungskräfte ins Stralsunder Krankenhaus gebracht. Die beiden Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Sachschaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme kam es für etwas mehr als eine Stunde zu Verkehrseinschränkungen im Bereich der Unfallstelle.

Polnischer Dieb beschäftigt Grimmener Polizei mehrfach

Grimmen (ots). Am 18.05.2021 zeigte eine 74-jährige Frau im Polizeirevier Grimmen an, dass zwischen 10:50 Uhr und 12:30 Uhr ihr E-Bike im Wert von mehr als 1.500 Euro in der Carl-von-Ossietzky-Straße in Grimmen entwendet wurde. Dort hatte sie es in einem Fahrradständer abgestellt und mit zwei Schlössern gesichert. Eine Zeugin hatte gegen 11:30 Uhr beobachtet, wie eine männliche Person ein Fahrrad in Richtung Innenstadt trug. Mithilfe der Täterbeschreibung der Zeugin machten sich die Polizeibeamten auf die Suche nach dem Fahrrad und dem Täter. Im Vietlipper Damm trafen die Beamten auf einen Mann, der mit dem gestohlenen E-Bike unterwegs war. Der 39-jährige Pole hatte augenscheinlich in der Zwischenzeit das Bügelschloss des Hinterrades aufgeflext. Da die Eigentümerin das Fahrrad durch die Polizei codieren ließ, konnte zweifelsfrei festgestellt werden, dass es sich um das zuvor entwendete Fahrrad handelt. Der 39-Jährige war alkoholisiert. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 0,81 Promille. Im Zuge der Identitätsfeststellung suchten die Beamten mit dem Tatverdächtigen seinen in der Greifswalder Chaussee abgestellten PKW auf. Darin fanden die Beamten eine vermutlich ebenfalls entwendete Baumaschine und stellten diese sicher. Die entsprechenden Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet und der Tatverdächtige wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Am Abend sorgte die gleiche Person dann für einen weiteren Polizeieinsatz. Gegen 20:15 Uhr teilte ein Bürger der Polizei in Grimmen mit, dass eine männliche Person einen in der Greifswalder Chaussee parkenden PKW beschädigt. Die Polizeibeamten trafen den 39-jährigen Eigentümer des PKW und einen 37-jährigen polnischen Staatsbürger an. Beide waren alkoholisiert. Im Fahrzeug befand sich ein Fahrrad, das sichergestellt wurde, da noch nicht abschließend geklärt werden konnte, ob es aus einer Diebstahlshandlung stammt. Darüber hinaus fanden die Beamten geringe Mengen Betäubungsmittel und eine Schreckschusswaffe, die sie beschlagnahmten. Sie leiteten die entsprechenden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittel- sowie gegen das Waffengesetz ein.

84-Jähriger stößt beim Befahren einer Kraftfahrstraße mit Wohnmobil zusammen

Sundhagen (ots). Am 17.05.2021 ereignete sich in der Gemeinde Sundhagen ein Verkehrsunfall, bei dem ein PKW mit einem Wohnmobil zusammenstieß. Gegen 16:15 Uhr wollte ein 84-jähriger Stralsunder mit seinem PKW Honda von der Bundesstraße 105, aus Richtung Greifswald kommend, auf die Bundesstraße 96 einfahren. Nach derzeitigem Kenntnisstand blieb er zunächst auf der Einfädelungsspur stehen und befuhr dann entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung die B 96 in Richtung Stralsund. Dabei stieß er mit einem Wohnmobil Mercedes-Benz zusammen. Sowohl der 84-Jährige als auch der 26-jährige Fahrer des Wohnmobils blieben bei dem Zusammenstoß unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 9.000 Euro. Gegen den 84-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Außerdem stellten die Polizeibeamten seinen Führerschein sicher.

Cabrio mit mehr als 200 kmh auf Bundesstraße der Insel Rügen unterwegs

Insel Rügen (ots). Am 15.Mai 2021 befuhren Polizeibeamte der Verkehrsüberwachung des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen die Bundesstraße 96 auf der Insel Rügen. Gegen 11:30 Uhr machte ein PKW Audi Cabrio aus Sachsen-Anhalt auf sich aufmerksam, indem er den Videowagen auf der Bundesstraße 96 zwischen Samtens und Bergen zügig überholte. Nach gegebenem Anfangsverdacht wurde das Audi Cabrio hinsichtlich der zu erwartenden Geschwindigkeitsüberschreitung videografiert. Auf der Bundesstraße 96 beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 100 km/h. Beim Nachfahren der 31-jährigen Fahrerin des Cabrio wurden Spitzengeschwindigkeiten über 200 kmh erreicht. Eine Geschwindigkeitsermittlung ergab einen vorwerfbaren Geschwindigkeitswert von 196 kmh.

Die Sachsen-Anhaltinerin muss mit einem dreimonatigen Fahrverbot, zwei Punkten in Flensburg und – wegen Ausschluss von Fahrlässigkeit – einem Bußgeld von 1200,00 Euro rechnen. An dieser Stelle möchte die Polizei noch einmal darauf hinweisen, dass Geschwindigkeit die Hauptunfallursache bei den Verkehrsunfällen mit Personen- und schweren Sachschäden im Landkreis Vorpommern-Rügen und auch Mecklenburg-Vorpommern insgesamt im Jahr 2020 war. Deshalb ist und bleibt die Verkehrssicherheitsarbeit eine Schwerpunktaufgabe für die Polizei im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung im Nationalpark Jasmund

Stralsund (ots). Vermutlich in der Zeit vom 02.05.2021 bis zum 05.05.2021 haben Unbekannte im Nationalpark Jasmund sechs Bäume mit einem Durchmesser von jeweils zehn bis zwanzig Zentimetern gefällt und anschließend zurückgelassen. Die Bäume standen am Weg von der Sassnitzer Waldmeisterstraße kommend in Richtung Kreidebruch. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 200 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Wer relevante Angaben machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Versammlungsgeschehen am 10.05.2021 in der Hansestadt Stralsund

Stralsund (ots). Anlässlich einer bei der Versammlungsbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen angemeldeten Versammlung führte das Polizeihauptrevier Stralsund am 10.05.2021 einen Polizeieinsatz durch. Dabei wurden die Einsatzkräfte von Beamten des Landesbereitschaftspolizeiamtes MV unterstützt.

Die Versammlung in Form eines Aufzuges startete gegen 18:50 Uhr erneut im Stadtteil Knieper West. In der Spitze nahmen 39 Personen an der Versammlung mit dem Thema „Stralsund steht auf gegen den Corona-Wahnsinn“ teil. Gegen 20:35 Uhr beendete der Leiter die Versammlung nach einer Kundgebung am Trelleborger Platz. Die Versammlungsteilnehmer hielten sich an die Hygieneauflagen. Aus polizeilicher Sicht kam es zu keinen besonderen Vorkommnissen oder Störungen. Während des Versammlungsgeschehens kam es zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen.

Brand von zwei Fahrzeugen in Sassnitz

Sassnitz (ots). Am Donnerstag, den 06.05.2021 gegen 02:30 Uhr wurde der Polizei über den Notruf der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg ein brennender PKW in der Bahnhofstraße in Sassnitz gemeldet. In unmittelbarer Nähe des Bahnhofs standen zwei PKW, ein VW Golf und ein Audi Q7 in Flammen. Durch das schnelle Eingreifen der eingesetzten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sassnitz konnte das Feuer gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird aktuell auf ca. 15.000 Euro geschätzt.

Da Brandstiftung zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden kann, hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Personen gesehen haben, wenden sich bitte an das Polizeirevier Sassnitz unter 038392/3070, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder an jede andere Polizeidienststelle.

Einbruch in einen Landwirtschaftsbetrieb und Diebstahl von Pflanzenschutzmitteln

Grimmen (ots). In der vergangenen Nacht wurde in das Firmengebäude der Agrar Produktions- und Handelsgesellschaft in Stoltenhagen eingebrochen und Pflanzenschutzmittel entwendet. Am heutigen Morgen (06.05.2021) gegen 07:15 Uhr stellten Mitarbeiter den Einbruch fest. Die letzten Arbeiter hatten gestern gegen 17:15 Uhr das Gelände verlassen.

Die bisher unbekannten Täter drangen in das Gebäude des Landwirtschaftsbetriebs ein und haben mindestens 500 Liter Pflanzenschutzmittel gestohlen. Der Schaden beläuft auf etwa 20.000 bis 30.000 Euro. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund hat am Tatort Spuren gesichert. Die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen.

Nach ersten Erkenntnissen haben die Täter das Diebesgut in mehreren Kanistern abtransportiert und sind mit einem Fahrzeug vermutlich einem Transporter geflüchtet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, wenden sich bitte an das Polizeirevier Grimmen unter 038326/570, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder an jede andere Polizeidienststelle.

Verkehrskontrollen zum Thema „Zweiradfahrer im Straßenverkehr“

Stralsund (ots). Wie bereits berichtet fand gestern, am 05.05.2021 die Auftaktveranstaltung zur Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN!“ der Landespolizei MV für den Monat Mai unter dem Motto „Zweiradfahrer im Straßenverkehr“ statt. Insgesamt waren am 05.05.2021 zwölf Beamte im gesamten Landkreis Vorpommern-Rügen tätig. In der Kontrollzeit von vier Stunden wurden insgesamt 58 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei wurden 42 Fahrräder, acht Pedelec, vier Leichtkrafträder sowie vier Kleinkrafträder auf die Verkehrstauglichkeit überprüft.

Für zwei Heranwachsene endete eine Kontrolle in Bergen in der Ringstraße mit erheblichen Folgen. Gegen 8:30 Uhr stellten die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen ein Kleinkraftrad Simson S51 Enduro fest und führten eine Kontrolle durch. Der 16-jährige junge Mann aus Putbus hatte im Juli 2020 den Führerschein bekommen und nach ersten Erkenntnissen an seinem Kleinkraftrad bauliche Veränderungen vorgenommen. Bei der Kontrolle wurden erhebliche Mängel festgestellt. Eine Stunde später entstand ein ähnliches Bild für ein Kleinkrafrad vom Typ Honda eines ebenfalls 16-Jährigen aus Bergen. An dem Zweirad wurde vermutlich der sogenannte „DB-Killer“ ausgebaut. Hierdurch ändern sich die Fahrgeräusche und das Abgasverhalten der Maschine. Durch die vorgenommenen Änderungen erlosch in beiden Fällen die Betriebserlaubnisse der Zweiräder und die Weiterfahrt wurde untersagt. Beide Fahrer erwartet ein empfindliches Bußgeld. Vorgesehen sind laut Regelsatz mindestens 50 Euro plus Bearbeitungsgebühren.

Weiterhin wurden bei den durchgeführten Kontrollen in Stralsund, Bergen, Barth, Grimmen und Sassnitz auch Verstöße wegen des Verdachts der verbotswirdigen Verkehrsflächennutzung durch Radfahrer sowie Handy- und Rotlichtverstöße festgestellt.

Fahrradkontrollen und Verkehrsunfälle mit Fahrradbeteiligung im Landkreis Vorpommern-Rügen

Stralsund/Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Heute ist der bundesweite Aktionstag von „sicher.mobil.leben“, der dieses Jahr unter dem Motto „Radfahrende im Blick“ läuft. Ebenfalls heute starten die themenorientierten Verkehrskontrollen der Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN!“ der Landespolizei MV für den Monat Mai unter dem Motto „Zweiradfahrer im Straßenverkehr“.

Die Polizeibeamten im Landkreis Vorpommern-Rügen werden den Monat Mai verstärkt die Radfahrer im Blick haben. Die Schwerpunkte der Kontrollen sind der technische Zustand der Fahrräder und E-Bikes, sowie die Verkehrstauglichkeit der Zweiradfahrer (wie Alkoholbeeinflussung) aber auch andere Faktoren wie Ablenkung durch Nutzung von Mobiltelefonen bei der Fahrt. Ziel der Kontrollen ist durch die Verkehrssicherheitsarbeit Verkehrsunfälle mit Verletzten im Landkreis Vorpommern-Rügen vorzubeugen und zu reduzieren. Im Jahr 2020 haben sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Stralsund 270 Unfälle mit Fahrradbeteiligung ereignet. Dabei wurden 167 Personen leicht und 40 schwer verletzt. 83 blieben unverletzt.

Die Hauptursachen für Verkehrsunfälle bei Radfahrern sind unangepasste Geschwindigkeit, ungenügender Sicherheitsabstand und das verbotswidrige Benutzen der Fahrbahn oder der Rad-/Gehwege. Weiterhin wurden sechs Prozent aller Unfälle unter Alkoholeinwirkung verursacht, was somit die fünft häufigste Ursache darstellt. Besonders Kinder sind den Gefahren im Straßenverkehr als Fahrradfahrer ausgesetzt. Im Jahr 2020 waren im Landkreis Vorpommern-Rügen 35 Kinder an Verkehrsunfällen beteiligt. Dabei wurden 20 verletzt und 15 blieben unverletzt. Vier Kinder mussten mit schweren Verletzungen behandelt werden.

In der Auswertung der Verkehrsunfallstatistik haben sich in Stralsund vier Unfallhäufungsstellen herausgestellt. Dabei handelt es sich um: Den Kreisverkehr Heinrich-Heine-Ring/Hans-Fallada-Straße, Die Friedrich-Engels-Straße Höhe Querungshilfe Moorteich, Die Greifswalder Chaussee zwischen Werftkreisel und Anschlussstelle Altstadt Sowie der Kreisverkehr Karl-Marx-Straße/Frankenwall. Um schwere Verkehrsunfälle mit Radfahrern vorzubeugen raten wir jedem Radfahrer: Ein verkehrssicheres Fahrrad zu nutzen, Bremsen, Reifen und Beleuchtung regelmäßig zu warten, einen Helm sowie sichtbare und reflektierende Kleidung zu tragen, auf eine defensive und vorausschauende Fahrweise zu achten und besonders vorsichtig an Kreuzungen, Kreisverkehren, Ampeln und Einmündungen zu sein.