Fahrradfahrerin bei Unfall schwer verletzt

Eichholz (Nordvorpommern). Am 19.12.2011 ereignete sich gegen 16:25 Uhr auf der Verbindungsstraße Franzburg-Eichholz ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei prallte eine 15-jährige Fahrradfahrerin frontal mit einem Kleintransporter zusammen. Das Mädchen trug schwere Kopfverletzungen und innere Verletzungen davon und wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Greifswald geflogen. Der Fahrzeugführer des Kleintransporters blieb unverletzt, steht aber unter Schock. Beide Unfallbeteiligten stammen aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. An der Unfallstelle kam ein Gutachter zum Einsatz.

Graffitisprayer in Stralsund gestellt

Stralsund. Eine Gruppe von vier Jugendlichen zog am frühen Samstagabend eine frische Graffitispur durch die Stralsunder Altstadt. Ein Briefkasten, Häuserwände, eine Werbetafel, Mülltonnen und ein Trafohaus. Auf ihrem Weg von der Badenstraße zur Külpstraße war vor den vier 15-Jährigen nichts sicher. Durch den Hinweis eines 54-jährigen Stralsunders konnte das Quartet in der Külpstraße angehalten und zur Wache des Polizeireviers Stralsund mitgenommen werden. Eine Durchsuchung förderte Sprühdosen, Farbstifte, Schuhcreme und Klebstoff, sowie eine zur Hälfte geleerte Flasche Rum und Silvesterböller zu Tage. Die Eltern der Jugendlichen wurden informiert und holten ihre Schützlinge von der Polizei ab.

Kupferdiebe in Stralsund gestellt

Stralsund. Am 18.12.2011 gegen 21 Uhr bemerkten Stralsunder Polizisten zwei Männer in der Straße Am Weidendamm. Einer von ihnen trug etwas in den Händen, das in einer Stoffdecke eingewickelt war. Als die  Beamten die Personen kontrollieren wollten, ließ der Mann die Decke fallen und flüchtete um den angrenzenden Teich. Er konnte zunächst in der Dunkelheit entkommen. In der Decke befanden sich mehrere Kupferrohre, die offensichtlich gestohlen wurden. Die zweite Person gab an, den Mann nicht zu kennen und weigerte sich, den Namen zu nennen. Erst im Polizeihauptrevier konnte die Identität des 19-Jährigen aus Hamburg festgestellt werden. Während einer eingeleiteten Nahbereichsfahndung durch mehrere Streifenwagen konnte auf Grund eines Zeugenhinweises der zweite Täter festgestellt werden. Der 15-jährige Hamburger wollte jedoch nichts von einem Diebstahl wissen. Er gab an, die Rohre gefunden zu haben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Einbruch in Ferienhäuser in Dierhagen

Dierhagen (Nordvorpommern-Rügen). Am 17.12.11 wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg durch einen aufmerksamen Anwohner mitgeteilt, dass in Dierhagen bei einem Strandaufgang Flachbildfernseher liegen sollen. Die eingesetzten Polizeibeamten nahmen die Ermittlungen zum Ursprung der Fernseher auf und mussten feststellen, dass in mehrere Ferienhäuser eingebrochen und technische Geräte entwendet wurden. Zur Schadenshöhe kann gegenwärtig noch nichts gesagt werden.

Schwerverletzte bei Verkehrsunfall auf Rügen

Kniepow (Nordvorpommern-Rügen). Am 16.12.2011 gegen 18.03 Uhr befuhr ein 60-jähriger Rüganer mit seinem Pkw Mercedes die Landesstraße von Garz kommend in Richtung Karnitz . Ungefähr 800 Meter vor der Abfahrt Kniepow kam das Fahrzeug aus noch ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, rutschte in den Straßengraben und stieß dann gegen einen Straßenbaum. Bei dem Unfall wurde der Fahrzeugführer leicht- und seine 57-jährige Mitfahrerin schwerverletzt. Beide Personen wurden in das Bergener Krankenhaus gebracht.
Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro.

Ladbrador beisst Verkäufer ins Gesicht

Stralsund. Bereits Nachmittag des 14.12.2011 gegen 13 Uhr biss der Hund von Kunden einen Angestellten eines Tierbedarfgeschäftes in das Gesicht. Die Kunden wurden von zwei Mitarbeiterinnen des Geschäftes zu einem Hundematel beraten und der Angestellte wollte behilflich sein. Er beugte sich über den Labrador und wurde in das Gesicht gebissen. Während er die Verletzung an der linken Wange auf der Toilette versorgte, verließen die Kunden das Geschäft und fuhren davon.

Betrunkener läuft gegen Bus

Stralsund. Kurz nach 21 Uhr am Abend des 15.12.2011 hörte ein Busfahrer nach dem Losfahren von der Haltestelle Knieperwall – er war etwa zehn Meter weit gefahren – ein polterndes Geräusch aus dem hinteren Teil des Busses. Er stoppte, stieg aus und sah eine Person hinter dem Bus liegen. Diese war ihm offensichtlich gegen den Bus gelaufen. Die Person klagte über Schmerzen am Kopf und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Ein später dort durchgeführter Atemalkoholtest lieferte einen respektablen Wert von 3,2 Promille. Der Bus wurde nicht beschädigt.

35 Weihnachtsbäume gestohlen

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern-Rügen). Am 15.12.2011 gegen 8.30 Uhr stellte der Verkäufer der Weihnachtsbäume auf dem Parkplatz des Famila-Marktes in Ribnitz-Damgarten den Verlust von 35 Weihnachtsbäumen fest. Diese wurden in der vergangen Nacht aus dem umzäunten Verkaufsbereich entwendet. Den entstanden Schaden bezifferte der Anzeigende mit 850 Euro.

Einbruch in Spielothek in Barth

Barth (Nordvorpommern-Rügen). Am 15.12.2011 gegen 2:00 Uhr wurde die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg von einem Wachschutzmitarbeiter informiert, dass in Barth der Eingangsbereich einer Spielothek beschädigt sei. Die eingesetzten Beamten mussten feststellen, dass unbekannte Täter in die Spielothek eingedrungen waren. Sämtliche Automaten wurden aufgebrochen und es war Münzgeld im Wert von ca. 200 Euro im Raum verteilt. Auf Grund der Spurenlage kam auch ein Fährtenhund zum Einsatz, jedoch ohne Erfolg. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Täter nach Sachbeschädigung gestellt

Barth (Nordvorpommern-Rügen). Am 13.12.2011 gegen 21:00 Uhr beobachtete ein Polizeibeamter auf dem Weg zum Dienst in der Bahnhofstraße in Barth einen jungen Mann, der ein Wartehäuschen beschmierte. Er informierte sofort das Polizeirevier Barth und folgte dem Mann, der zwischenzeitlich in einen Pkw zugestiegen war. Die Beamten des Polizeireviers Barth konnten auf Grund der Hinweise ihres Kollegen das Fahrzeug wenig später anhalten. Der 22-jährige Mann aus Barth hatte entsprechende Stifte und Spraydosen bei sich. Außerdem führte er eine Pistole mit sich, mit der Diabolos verschossen werden können. Bei einer Durchsuchung wurde eine Vielzahl von Skizzen/Tags gefunden und sichergestellt. Gegen den jungen Mann wird nun wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und Verstoß gegen das Waffengesetz ermittelt. Er ist bereits wegen Sachbeschädigung durch Graffiti polizeilich bekannt.

Tödlicher Verkehrsunfall bei Ahrenshagen

Ahrenshagen (Nordvorpommern-Rügen). Am 14.12.2011 gegen 8.30 Uhr ereignete sich auf der L22 in der Nähe der Ortschaft Ahrenshagen ein Verkehrsunfall zwischen einer Sattelzugmaschine mit Auflieger und einem Pkw. Die 47-jährige Pkw-Fahrerin kam aus Richtung Schlemminer Kreuz. Vermutlich auf Grund von Glätte verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stieß frontal mit dem entgegenkommenden Lkw zusammen. Beide Fahrzeuge kamen in Folge des Zusammenstoßes jeweils nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhren in den Straßengraben. Die Fahrzeugführerin des Pkw wurde dabei so schwer verletzt, dass sie noch am Unfallort verstarb. Der 46-jährige Fahrer des Lkw erlitt einen Schock. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Sachschaden beträgt ca. 100.000 Euro. Die L22 ist auf Grund der Bergungsarbeiten noch bis voraussichtlich 16 Uhr voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Glätteunfälle auf der Insel Rügen

Insel Rügen (Nordvorpommern-Rügen). Am 14.12.2011 gegen 8:30 Uhr ereigneten sich auf der K 11 kurz hintereinander zwei Verkehrsunfälle. Ein 64-jähriger Pkw-Fahrer fuhr auf der K 11 aus Richtung Teschenhagen in Richtung Güttin. Am Ausgang eines Waldes kam er in einer Rechtskurve auf Grund von Straßenglätte nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug blieb auf der Seite liegen. Kurze Zeit später fuhr ein 35 Jahre alter Pkw-Fahrer in die gleiche Richtung. Als er den Pkw neben der Fahrbahn liegen sah, bremst er und kam ebenfalls nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb nach einer leichten Baumberührung im Straßengraben stehen. An gleicher Stelle geriet noch ein weiterer Pkw ins Rutschen und kam leicht von der Fahrbahn ab, konnte aber mit Hilfe eines anderen Pkw-Fahrers wieder auf die Straße geschoben werden. Die Fahrzeugführerin konnte ihre Fahrt fortsetzen. Am ersten verunfallten Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt. Am zweiten Pkw entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro. Der Fahrer erlitt leichte Schnittverletzungen.

Bereits gegen 7.30 Uhr kam es auf der L 29 zwischen Prora und Binz zu einem Verkehrsunfall. Eine 22-jährige Pkw-Fahrerin bremste auf Höhe eines Bahnüberganges verkehrsbedingt ab. Sie kam auf Grund der Glätte nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die Fahrzeugführerin zog sich einige Prellungen zu. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 4.000 Euro.

Täter nach Sachbeschädigung in Stralsund gestellt

Stralsund. Nach Hinweis eines Zeugen konnten die Beamten der Polizei in Stralsund am 12.12.11 kurz nach 22:00 Uhr drei Tatverdächtige stellen. Zuvor hatten sich die jungen Männer im Bereich Wulflamufer/Franz-Wessel-Straße an einem Pkw Mercedes zu schaffen gemacht und dessen Stern abgebrochen. Bei der Durchsuchung der Personen wurden zwei Dosen Tierabwehrspray (Pfefferspray) und ein Schlagring (verbotener Gegenstand) fest- und sichergestellt. Der entwendete Mercedes-Stern konnte unweit des Feststellortes der TV aufgefunden werden. Die verdächtigen standen unter erheblichen Alkoholeinfluss. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die jungen Männer müssen sich jetzt nicht nur wegen Diebstahls sondern auch wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.

Fußgängerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Samtens (Nordvorpommern-Rügen). Am 12.12.11 gegen 19:30 Uhr wurde in Samtens auf Rügen an der Ampelkreuzung in der Ortsmitte eine 38-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der 56-jährige Fahrer des Pkw Smart befuhr die L 30 aus Richtung Garz kommend und wollte auf die B 96 in Richtung Stralsund Abbiegen. Beim Linksabbiegen in die Stralsunder Straße beachtete er nicht die Geschädigte, welche sich auf dem Fußgängerüberweg befand, und stieß mit dieser zusammen. Während der Rüganer Pkw-Fahrer mit dem Schrecken davon kam und unverletzt blieb, erlitt die 38-Jährige aus Samtens eine offene Fraktur am rechten Bein. Sie wurde in ein Krankenhaus eingewiesen. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Die Ermittlungen der Polizei sind noch nicht abgeschlossen.

Stralsund: Bedrohung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Stralsund. Am 11.12.2011 gegen 20:30 Uhr teilte ein Anrufer der Einsatzleistelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg mit, dass es in einer Wohnung in der Stralsunder Vogelsangstraße über dem Anrufer eine Schlägerei geben soll. Das Polizeihauptrevier Stralsund beorderte daraufhin vier Funkstreifenwagen zum Einsatzort. Vor Ort öffnete eine alkoholisierte Frau, mit blutverschmiertem Gesicht und einer stark blutenden Wunde an der Stirn die Wohnungstür. Die 26-Jährige wurde durch hinzugezogene Rettungsdienstkräfte in ein Krankenhaus gebracht. In der Wohnung befanden sich zwei stark alkoholisierte Männer im Alter von 35 und 59 Jahren, die sich sehr aggressiv gegenüber den Polizeivollzugsbeamten verhielten. In der kleinen Kochnische der 1-Raumwohnung griff der 59-jährige Mann zwei große Küchenmesser aus einem Messerblock und bedrohte damit einen der Polizeivollzugsbeamten. Dieser zog seine Dienstwaffe und erst nach mehrmaliger Androhung von der Schusswaffe Gebrauch zu machen, steckte der Mann die Messer in den Messerblock zurück. Beide Tatverdächtige wurden vorläufig festgenommen und zum Polizeihauptrevier Stralsund gebracht. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Litauer betrunken mit Lkw unterwegs

Lietzwo (Nordvorpommern-Rügen). Am 11.12.2011 um 21.19 Uhr informierte eine Zeugin die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg über einen Fahrzeugführer eines litauischen Lkw, welcher sein Kraftfahrzeug augenscheinlich unter Einfluss von Alkohol führt. Durch Polizeivollzugsbeamte des Polizeireviers Sassnitz konnte der 40-Tonner in Lietzow festgestellt und angehalten werden. Eine Atemalkoholkontrolle beim 39-jährigen litauischen Kraftfahrer ergab einen Wert von 2,60 Promille. Der Kraftfahrer wurde zur Entnahme einer Blutprobe zum Polizeirevier Sassnitz verbracht. Der Führerschein wird dem Amtsgericht Bergen zur Eintragung der Entziehung der Fahrerlaubnis für das Gebiet der Bundesrepublik übermittelt.

Einbruch in Binzer Imbiss

Stralsund. Am 10.12.2011 gegen 23.50 Uhr wurde die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg durch eine Zeugin über einen gegenwärtigen Einbruch in den Asia-Snack-Imbiss in Binz informiert. Die vor Ort eintreffenden Polizeivollzugsbeamten des Polizeireviers Sassnitz stellten eine eingeschlagene Scheibe der Eingangstür fest. Im Imbiss wurde eine 24-jährige alkoholisierte Tatverdächtige (Atemalkoholwert 2,34 Promille) angetroffen und vorläufig festgenommen. Eine Durchsuchung der Räumlichkeiten führte zur Festnahme eines weiteren 23-jährigen alkoholisierten Tatverdächtigen (Atemalkoholwert 1,36 Promille). Dieser hatte versucht, sich vor den Polizeibeamten in einer eingeschalteten Gefriertruhe zu verstecken. Beide Personen wurden zum Polizeirevier Sassnitz verbracht. Das Diebesgut, mehrere Getränkedosen, wurde sichergestellt. Der Sachschaden beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf etwa 1.500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Räuberische Erpressung in Stralsund

Stralsund. Am 09.12.2011 gegen 19:50 Uhr betrat ein maskierter Mann die Norma- Filiale im Carl-Heydemann-Ring in Stralsund. Mit einem vorgehaltenen pistolenähnlichen Gegenstand zwang er einen Mitarbeiter zum Öffnen der Kasse und verlangte die Herausgabe Tageseinnahmen. Der Mitarbeiter händigte das in der Kasse befindliche Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro aus. Anschließend verließ der Täter die Norma- Filiale und entfernte sich fußläufig in unbekannte Richtung. Eine sofortige Nahbereichsfahndung durch die eingesetzten Polizeivollzugsbeamten des Polizeihauptreviers Stralsund führte nicht zum Ergreifen des Täters. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

83-Jährige in Grimmen beraubt

Grimmen (Nordvorpommern-Rügen). Am 10.12. 2011 gegen 17.40 Uhr kam es in Grimmen (Höhe Leningrader Str. 46) zu einer Raubstraftat. Einer 83-jährigen Frau wurde auf dem Heimweg von einer Weihnachtsfeier durch einen unbekannten männlichen Täter der Einkaufsbeutel mit Geldbörse, Schlüsselbund und Weihnachts-Süßigkeiten trotz Gegenwehr entrissen. Die Frau blieb unverletzt, der Täter konnte zu Fuß entkommen. Zu Hause angekommen, schilderte die Rentnerin den Vorfall ihrem Nachbarn, der dann sofort das zuständige Polizeirevier Grimmen verständigte. Trotz sofortiger Nahbereichsfahndung konnte der Täter nicht mehr festgestellt werden. Der Täter erbeutete ca. 80 Euro Bargeld.

Täterbeschreibung: männlich, ca. 140 bis 145 cm groß und ca. 14 bis 15 Jahre alt, dunkle Bekleidung, dunkles Kapuzen-Shirt, Kapuze über den Kopf gezogen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Versuchter Pkw-Diebstahl in Stralsund

Stralsund. Am 09.12.2011 gegen 21.00 Uhr informierte ein aufmerksamer Stralsunder die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg darüber, dass er von seinem Balkon aus zwei Männer beobachtet, die vermutlich einen Pkw entwenden wollen. Einer der beiden Männer blieb an einem Gebüsch in der Majakowskistraße stehen, während sich der Zweite an der Tür eines parkenden Seat Altea aus dem Kreis Märkisch- Oderland zu schaffen machte. Danach setzte sich der Autoknacker auf den Fahrersitz und manipulierte am Zündschloss. Der Mann im Gebüsch stand offensichtlich „Schmiere“, entfernte sich aber plötzlich in Richtung Kleine Parower Straße. Der 45-jährige Stralsunder begab sich nun vor sein Wohnhaus und sah noch die zweite Person in die gleiche Richtung davonlaufen. Die kurze Zeit später eintreffende Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeihauptreviers Stralsund konnte im Rahmen einer Nahbereichsfahndung keine Tatverdächtigen mehr feststellen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen