Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Putbus (Vorpommern-Rügen). Am 20. Juni 2013 ereignete sich gegen 15.20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 29 zwischen der B 196 und Nadelitz bei welchem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein Citroen-Fahrer (55) aus Nordrhein-Westfalen befuhr die L 29 aus Richtung B 196 in Richtung Nadelitz. Hier kam ihm ein silberfarbener Volvo entgegen. Beim Vorbeifahren kam es zur Kollision zwischen den Fahrzeugen. Hierbei wurde der linke Außenspiegel des Citroens beschädigt und Teile hiervon durch das geöffnete Fahrerfenster ins Fahrzeuginnere geschleudert. Infolge dessen wurden der Fahrer des Citroens sowie die Beifahrerin leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Der Fahrer des Volvo sowie Personen, welche Angaben zur Identität des Fahrzeugführers oder zum Fahrzeug machen können werden gebeten sich bei der Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838 8100 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

16-Jähriger über den Fuß gefahren

Stralsund. Am 22. April ereignete sich gegen 9.30 Uhr ein Verkehrsunfall in der Straße Grünthal in Stralsund bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Eine 16-jährige Stralsunderin wollte die Straße Grünthal aus Richtung Helmut-Graf-von-Moltke-Straße in Richtung Schule überqueren. Gerade als sie die Straße betreten hatte, fuhr ein aus Richtung Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße kommender PKW sehr dicht an dem Mädchen vorbei. Hierbei fuhr der PKW der Schülerin über einen Fuß und streifte sie mit dem rechten Außenspiegel. Danach entfernte sich die Fahrzeugführerin unerlaubt vom Unfallort. Die 16-Jährige wurde leicht verletzt zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Bei dem Pkw soll es sich um ein silbernes Fahrzeug mit lilafarbenen Blumen an der Seite handeln.

Personen, welche sachdienliche Angaben zum Pkw oder der Identität der Fahrzeugführerin geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831 28900 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Alkoholisierter Kraftfahrer verursacht mehrere Verkehrsunfälle in Stralsund

Stralsund. Am 21.04.2013 verursachte ein Fahrzeugführer in der Zeit von 14:15 bis 14:25 Uhr mehrere Verkehrsunfälle im Bereich Stralsund-Knieper. Der 54-jährige Stralsunder stieß im Verlauf seiner etwa zwei Kilometer langen Fahrt gegen vier parkende PKW. Auch beim Abbiegen konnte er dem Straßenverlauf nicht folgen und fuhr gegen eine Straßenlaterne. Bei seiner Wohnanschrift angekommen beschädigte er beim Einparken einen fünften PKW. Hier konnte er durch Polizeibeamte gestellt werden. Eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,40 Promille. Der Kraftfahrer sieht sich mit Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort konfrontiert. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Lkw auf Rügen umgekippt

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 20.12.2013 gegen 5.00 Uhr ereignete sich auf der B96 auf Bergen ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein Lkw-Fahrer (26) aus der Gemeinde Wildberg (LK Mecklenburgische Seenplatte) befuhr die B96 aus Richtung Sassnitz in Richtung Samtens. Zwischen der Gingster Kreuzung und er Kubbelkower Kreuzung kam ihm nach eigener Aussage ein anderer Lkw entgegen. Um eine Kollision zu vermeiden, versuchte der 26-Jährige etwas weiter rechts zu fahren. Hierbei kam der Lkw nach rechts von der Fahrbahn ab und kippte auf die rechte Fahrzeugseite. Der entgegenkommende Lkw verließ unerlaubt den Unfallort. Aufgrund des Unfalles ist der Lkw nicht mehr fahrbereit. Die Höhe des Sachschadens ist zurzeit noch nicht bekannt. Aufgrund von Bergungsarbeiten des mit Getreide beladenen Lkw kam es am Vormittag zu halbseitigen Sperrungen und Vollsperrungen im Bereich der Unfallstelle.

Zeugen zu Verkehrsunfall in Stralsund gesucht

Stralsund. Am 13. Januar 2013 gegen 2.45 Uhr wurde der Einsatzleitstelle der Polizei ein Verkehrsunfall mit fünf beschädigten PKW in der Arnold-Zweig-Straße in Stralsund gemeldet. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort. Nach bisherigem Kenntnisstand soll sich zur Unfallzeit ein roter Kleinwagen zügig in Richtung Maxim-Gorki-Straße entfernt haben. Sollte es sich hierbei um den Unfallverursacher handeln, müsste er aufgrund der Kollisionen verschiedene Beschädigungen aufweisen. Der entstandene Sachschaden wird auf 19.000 Euro geschätzt.

Zeugen, welche Hinweise zum Fahrer, Fahrzeug oder Unfallhergang geben können werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831 28900 zu melden. Eine Mitteilung über die Internetseite der Polizei unter www.polizei.mvnet.de ist ebenfalls möglich.

Nächtliche Spritztour endete am Baum

Altenkirchen (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen späten Abend unternahmen zwei Altenkirchener (20 und 27 Jahre alt) eine Spritztour mit Papas nicht zugelassenem Pkw Deawoo. Das Fahrzeug war mit Kurzzeitkennzeichen von April 2010 versehen. Auf der K1 (Altenkirchen Richtung Putgarten) verlor der Fahrer gegen 23 Uhr die Kontrolle über den Pkw. Entsprechend der Spurenlage kam das Fahrzeug auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab, wurde zurück auf die Straße gelenkt und kollidierte mit einem Baum am rechten Fahrbahnrand.

Die Einsatzkräfte des Sassnitzer Polizeireviers trafen am Unfallort auf einen 28-jährigen Stahnsdorfer, der sich um den 20-Jährigen kümmerte. Dessen erhebliche, blutende Gesichtsverletzungen wurden umgehend ärztlich behandelt und er anschließend zum Bergener Krankenhaus gefahren. Die Beamten ermittelten bei ihm einen Atemalkoholwert von 1,71 Promille. Nach seinen Aussagen sei der 27-Jährige gefahren und habe die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Die Blutspuren im Inneren des Unfallfahrzeugs ließen vermuten, dass auch dieser verletzt war. Doch fehlte am Unfallort von ihm jede Spur. Im Ungewissen, in welchem gesundheitlichen Zustand er sich befindet, suchten die Einsatzkräfte fieberhaft im nahen Umfeld. Über eine halbe Stunde nach dem Unfall kam auf die Einsatzkräfte eine stark im Gesicht blutende Person zu. Sofort versorgten sie den Verletzten und riefen den Notarzt. Er war der vermeintliche Fahrer des Deawoo und erzählte, der Jüngere sei gefahren und habe die Kontrolle verloren. Sein Atemalkoholwert betrug 1,8 Promille. Ein Rettungswagen übernahm den Verletzten und fuhr auch ihn zum Bergener Krankenhaus.

Weil für die Beamten gerade wegen der Aussagen der Verletzten unklar war, wer das Fahrzeug zum Unfallzeitpunkt fuhr, betrachteten sie beide als Täter und ließen ihnen Blutproben entnehmen. Die Auflistung ihrer Vergehen ist lang, so wird ihnen Fahren unter Alkoholeinfluss mit einem nicht für den Straßenverkehr zu gelassenem und damit auch nicht versichertem Fahrzeug vorgeworfen, aber auch das Verursachen eines Verkehrsunfalls, das unerlaubte Entfernen vom Unfallort und für den, der tatsächlich fuhr, die Körperverletzung am Beifahrer. Ach, und einen Führerschein besaßen beide nicht. Zuletzt bleibt noch das unbefugte Benutzen des Fahrzeugs. Das Fahrzeug nahm erheblich Schaden, 5.000 Euro dokumentierten hierfür die Beamten und die beiden Insassen stuften sie als schwerverletzt ein.

Unfall mit Fahrerflucht auf der A20

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 14.10.2012 gegen 16:20 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer mit seinem PKW an der Anschlussstelle Grimmen-Ost auf die BAB 20 in Richtung Stettin auf. Hierbei wechselte er plötzlich von der Beschleunigungsspur auf die Fahrspur, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Auf der Fahrspur befand sich ein 62-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW Mercedes. Dieser musste, um ein Auffahren zu verhindern, auf die Überholspur wechseln. Der sich auf der Überholspur befindliche 39-jährige Fahrzeugführer eines PKW Audi bremste stark ab, konnte aber einen Zusammenstoß mit dem PKW Mercedes nicht verhindern. Das den Verkehrsunfall verursachende Fahrzeug fuhr ohne anzuhalten weiter. In dem PKW Audi befand sich ein drei Monate altes Kind, welches durch den Verkehrsunfall einen Schock erlitt und zur Beobachtung in die Kinderklinik Greifswald gebracht wurde. Die 60-jährige Beifahrerin des PKW Mercedes wurde leicht verletzt und vor Ort ambulant behandelt. Alle allen anderen PKW-Insassen blieben unverletzt. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 7.000 Euro. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei geführt.

Beteiligter und Zeugen zu Verkehrsunfall in Stralsund gesucht

Stralsund. Bereits am 4. September ereignete sich gegen 15.00 Uhr ein Verkehrsunfall im Frankendamm in Stralsund. Eine bislang nicht identifizierte Person befuhr mit einem schwarzen VW Passat (HST-Kennzeichen) den Frankendamm und parkte das Fahrzeug auf dem Parkstreifen vor der Hausnummer 37 rückwärts ein. Hierbei kollidierte er mit einem grauen Opel Vectra. Trotz des Ansprechens durch einen Zeugen verließ die Person den Unfallort. Der Fahrer des VW Passat, sowie der Zeuge des Unfalls werden gebeten sich unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Stralsund

Strlasund. Am vergangenen Freitag ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf dem Fährwall in Stralsund. Ein 41-Jähriger aus Stralsund befuhr mit seinem Taxi den Fährwall in Richtung Wasserstraße. Kurz vor der Einmündung Fährstraße kam aus dieser ein Radfahrer aus Richtung Alter Markt, welcher nach links in den Fährwall abbog. Hierbei kollidierte er mit dem bereits stehenden Taxi. Nach dem Unfall entfernte sich der Radler zunächst vom Unfallort. Weitere Maßnahmen ergaben, dass es sich bei ihm um einen Jugendlichen aus Stralsund handelte. Mit diesem wurde Rücksprache gehalten. Es stellte sich heraus, dass der Jugendliche das mitgeführte Fahrrad zuvor im Bereich des Bahnhofs „mitgenommen“ hatte, da sein eigenes einen platten Reifen hatte. Bei dem Jugendlichen wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 0,93 Promille ergab. Am Taxi entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Das mitgeführte Fahrrad wurde sichergestellt

Unfallbeteiligter und Zeugen gesucht

Tribbevitz (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag ereignete sich gegen 13.30 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Radfahrer auf einem Plattenweg zwischen Helle und Tribbevitz bei welchem sich der Radfahrer leicht verletzte. Ein 28-jähriger Radler befuhr den Plattenweg zwischen Helle und Tribbevitz als ihn ein blauer LKW mit geringem Abstand überholte. Aufgrund des Überholvorganges kam der Radler nach rechts von den Platten ab und stürzte. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu. Der LKW fuhr über das Fahrrad des 28-Jährigen und setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Der Fahrer des LKW und Zeugen werden gebeten sich unter der Telefonnummer 03838/8100 zu melden.

Zeugensuche nach Verkehrsunfall

Stralsund. In der Nacht vom Freitag zum Samstag gegen 1.30 Uhr wurde in der Gentzkowstraße auf Höhe der Hausnummer 25b ein blauer Pkw Mazda im Heckbereich stark beschädigt. Sehr wahrscheinlich fuhr ein bislang unbekannter Unfallverursacher mit seinem Fahrzeug gegen den Mazda und dann in Richtung Bahnhofstraße weiter. Die Stralsunder Polizei bittet telefonisch unter 03831/2890600 um Hinweise zum Verursacher und seinem Fahrzeug.

Baum durch Verkehrsunfall beschädigt

Stralsund. Am späten Abend des gestrigen Donnerstags ereignete sich gegen 23.55 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Tribseer Damm (Höhe Younior-Hotel) in Stralsund. Der Fahrer eines dunklen BMW befuhr den Tribseer Damm aus Richtung Karl-Marx-Straße kommend auf dem rechten Fahrstreifen. Auf Höhe des Younior-Hotels kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier fuhr er gegen einen Baum, welcher dadurch abknickte. Über den Gehweg fahrend kam er wieder auf die Straße und setzte seine Fahrt ohne anzuhalten in Richtung Bahnhof fort. Da sowohl das Kennzeichen, als auch der Fahrer des BMW nicht bekannt sind, werden Zeugen gebeten sich unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Zeugen zu Verkehrsunfall in Stralsund gesucht

Stralsund. Bereits am 12. Juni 2012 ereignete sich gegen 11.40 Uhr ein Verkehrsunfall in der Maxim-Gorki-Straße (Höhe Nr. 17) in Stralsund, bei welchem sich ein Beteiligter unerlaubt vom Unfallort entfernte. Ein schwarzer PKW stieß beim Ausparken gegen einen neben ihm parkenden schwarzen Nissan. Nach dem Unfall drehte sich der Fahrzeugführer noch kurz um, verließ jedoch mit seinem Wagen den Unfallort, ohne die Feststellung seiner Personalien zu ermöglichen oder die Polizei zu informieren. Eine Zeugin beobachtete den Vorgang und übergab dem Fahrzeughalter des Nissan einen Zettel mit Kennzeichenfragmenten (…-FR 137). Diese Zeugin, sowie weitere Zeugen und der Fahrzeugführer des schwarzen PKW werden gebeten sich unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Kind bei Unfall in Stralsund leicht verletzt

Stralsund. Bereits am 14. Juni ereignete sich gegen 7.20 Uhr in der Straße An den Bleichen (Einmündung C.-v.-Essen-Straße) ein Verkehrsunfall bei welchem ein Kind leicht verletzt wurde. Die 8-jährige Stralsunderin befuhr die Straße An den Bleichen aus Richtung Friedrich-Engels-Straße kommend auf dem rechten Gehweg. An der Einmündung C.-v.-Essen-Straße bog ein PKW nach rechts, welchem das Mädchen nach rechts auswich. Hierbei stürzte sie und zog sich mehrere Schürfwunden zu. Der Fahrer des PKW setzte seine Fahrt jedoch ohne anzuhalten fort. Am Fahrrad des Mädchens entstand geringer Sachschaden. Zeugen, welche Hinweise zum Unfall oder zum PKW geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Beteiligter und Zeugen zu Verkehrsunfall in Stralsund gesucht

Stralsund. Bereits am 11. Juni 2012 ereignete sich gegen 16.25 Uhr ein Verkehrsunfall in der Semlower Straße (Einmündung Bechermacherstraße) in Stralsund. Ein Zeuge beobachtete, wie ein Citroen-Fahrer seinen PKW einparken wollte. Hierbei fuhr er gegen einen parkenden schwarzen Mitsubishi. Nach der Kollision entfernte sich der Citroen-Fahrer unerlaubt vom Unfallort. Da der Unfallzeuge keines der beiden Kennzeichen erkannte, wird nun nach dem Halter des vermutlich beschädigten schwarzen Mitsubishis gesucht. Er und weitere Unfallzeugen werden gebeten sich unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Mit gestohlenem Krad verunfallt

Stralsund. Durch mehrere Stralsunder Bürger wurde am Abend des 15.06.2012 gegen 23:00 Uhr im Stralsunder Stadtteil Knieper-West ein helmloser Motorradfahrer ohne Licht und amtliche Kennzeichen festgestellt und über Notruf der Polizei mitgeteilt. Der Kradfahrer fuhr auf dem Gehweg. Kurze Zeit später meldet ein Bürger, dass der Kradfahrer gestürzt und sich dabei verletzt haben muss. Am Ereignisort wurden durch die eintreffenden Polizeibeamten weder Krad noch Fahrer festgestellt. Auch der Einsatz eines Fährtenhundes und weiterer Polizeistreifen brachte keine neuen Erkenntnisse. Es waren jedoch deutliche Sturzmarken auf dem Gehweg zu erkennen.

Noch in derselben Nacht wurde fünf Stunden später bei einer Garagenparty in Prohn eine verletzte, alkoholisierte Person festgestellt. Es handelte sich um einen 21-jährigen Stralsunder. Nach Zeugenaussagen war dies der verunfallte Fahrer gewesen. Es wurden eine Platzwunde am Kopf und mehrere Schürfwunden festgestellt. Aufgrund des festgestellten Atemalkoholwertes von 0,58 Promille wurde eine Blutprobe entnommen.

Am darauffolgenden Tag wurde um 9:35 Uhr ein vor sieben Tagen gestohlen gemeldetes Krad derselben Bauart im gleichen Stadtteil in der Nähe eines Kindergartens aufgefunden, bei dem es sich nach der Beschreibung und dem Schadensbild um das Unfallfahrzeug handelte. Den Hinweis dazu hatte einer der Unfallzeugen gegeben. Durch den Kriminaldauerdienst des Kriminalkommissariats Stralsund wurde das Krad kriminaltechnisch untersucht. Gegen den Unfallfahrer wird nun wegen Diebstahl, Fahren unter Alkoholeinwirkung, Verursachen eines Unfalles, Unfallflucht und Verstoß gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung ermittelt.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 27.05.2012 gegen 20:10 Uhr kam es auf der Landesstraße 19 (L 19) in Grimmen in Höhe des Greifswalder Tors zu einem Verkehrsunfall. Ein aus Richtung Total-Tankstelle kommender Fahrer eines PKW Nissan kam beim Linksabbiegen nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in eine Werbetafel. Anschließend entfernte er sich vom Unfallort. Während die Beamten den Schaden protokollierten fuhr er ein weiteres Mal am Unfallort vorbei. Als die Polizei ihm folgte, um ihn zu stoppen, verursachte er einen weiteren Unfall indem er wieder gegen eine Werbetafel fuhr. Bei der anschließenden Verkehrsunfallaufnahme stellten die Beamten bei dem 59-jährigen, leichtverletzten Fahrzeugführer einen Atemalkoholwert von 3,10 Promille fest. Nach ärztlicher Versorgung wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Es entstand ein Gesamtschaden von insgesamt ca. 1.000 Euro.

Unfallverursacher in Stralsund gesucht

Stralsund. Am 23.04.2012 kam es in der Zeit von 8:30 Uhr bis 19:30 in der Reiferbahn in Stralsund zu einem Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher verließ nach dem Unfall unerlaubt den Unfallort. Beschädigt wurde ein schwarzer Honda, welcher in der Reiferbahn in der Nähe des dortigen Hostels parkte. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Die Stralsunder Polizei bittet unter der Telefonnummer: 03831/28900 um Hinweise zum Unfallverursacher.

Unfallverursacher auf Tankstellengelände gesucht

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Grimmen (Nordvorpommern-Rügen). Die Grimmener Polizei sucht weiterhin nach einem dreisten Unfallverursacher. Am 16. November 2011 gegen 14.30 Uhr fuhr dieser mit seinem VW Golf IV Variant auf das Gelände der Star Tankstelle an der B194 (Pommerndreieck) und befestigte den dort zuvor abgestellten Anhänger an seinem Fahrzeug. Beim Befahren der Rückseite der Tankstelle löste sich der Anhänger vom Pkw und rollte gegen einen parkenden weißen Pkw Peugeot. Videoaufnahmen dokumentierten die Dreistigkeit. Der Fahrzeugführer stieg aus, kuppelte den Anhänger erneut an sein Fahrzeug und fuhr einfach los. Am Pkw Peugeot entstand ein Schaden in Höhe von 2500 Euro. Das Kennzeichen des VW ist nicht deutlich erkennbar. Das Fahrzeug besitzt jedoch wegen eines montierten, markanten Frontstoßbügels einen hohen Wiedererkennungseffekt. Die Grimmener Polizei erbittet unter der Telefonnummer 038326/570 Hinweise zum VW Golf IV Variant oder dessen Fahrzeugführer.

Betrunkener rammt Leitplanke – Fahrerflucht

Stralsund. Am 24.03.2012 um 6:26 Uhr teilte ein Anrufer der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg mit, dass es in Stralsund auf der Überführung der Rostocker Chaussee in Richtung Negast offensichtlich zu einem Verkehrsunfall gekommen ist und das beteiligte Fahrzeug – ein Ford Fiesta – sich vom Unfallort entfernt hat.

Bereits bei der Anfahrt zur Unfallstelle fanden die eingesetzten Polizeivollzugbeamten des Polizeihauptreviers Stralsund einen abgerissen Stoßfänger und stellten das Unfallfahrzeug noch in der Nähe der Unfallstelle fest. Die Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des 26-jährigen Fahrzeugführers ergab, dass dieser unter erheblichem Einfluss von Alkohol stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,71 Promille. Der Führerschein des Fahrzeugführers wurde sichergestellt und eine Blutprobenentnahme veranlasst. Die Blutprobenentnahme erfolgte im Polizeihauptrevier Stralsund. Hierbei wurde festgestellt, dass der Unfallverursacher zusätzlich noch unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam der Fahrzeugführer mit seinem PKW vermutlich auf Grund der hohen Alkoholisierung sowie Rauschmittelbeeinflussung nach links von der Fahrbahn ab und stieß dabei an zwei Stellen gegen die mittig auf der Straße befindliche Schutzplanke. Anschließend versuchte er sich unerlaubt vom Unfallort zu entfernen. Der Fahrzeugführer und sein Beifahrer wurden beim Verkehrsunfall nicht verletzt. Der Gesamtschaden beträgt 3.000 Euro.

Gegen den Fahrzeugführer wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, des unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.