Grammendorf (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 27. April 2012 zum 28. April 2012 kam es zu einem Einbruch in eine Putenmastanlage in Grammendorf. Um ins Innere zugelangen, wurde eine Stalltür der Anlage gewaltsam geöffnet. Auf dem Weg vom Stall zum Haupttor wurden durch Einsatzkräfte diverse Federn aufgefunden. Wie viele Tiere entwendet wurden, kann zurzeit noch nicht gesagt werden, da das Zählen der Tiere erst bei der sogenannten Ausstallung erfolgt. Somit ist die genaue Schadenshöhe bislang unbekannt.
Kategorie: Einbruch
Geldkassetten aus Arztpraxen entwendet
Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 26.04.2012 zum 27.04.2012 kam es in der Carl-v.-Ossietzky-Straße in Grimmen zu einem Einbruch ins dortige Ärztehaus. Um sich Zutritt zu den Praxen zu verschaffen wurden die entsprechenden Türen gewaltsam geöffnet. Es wurden mehrere Geldkassetten entwendet und weitere durchsucht. Es entstand ein Schaden von einigen hundert Euro.
Einbruch in Stralsunder Arztpraxis
Stralsund. In der Zeit vom 25.04.2012 zum 26.04.2012 kam es im Jungfernstieg in Stralsund zu einem Einbruch in eine Arztpraxis. Hierzu wurde die Haupteingangstür aufgehebelt und ein Wertgelass aus Praxisräumen entwendet. In dem Wertgelass befanden sich mehrere hundert Euro Praxisgebühr. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Einbrüche in Windanlagen
Marlow (Nordvorpommern-Rügen). In der Nacht vom 24. April auf den 25. April kam es zu zwei Einbrüchen in Windanlagen im Bereich Kloster-Wulfshagen (nahe Marlow). Um ins Innere der Anlagen zu kommen, wurden die jeweiligen Türen aufgehebelt. Aus den Windanlagen wurden über einhundert Meter Kupferkabel entfernt. Durch die Taten ist ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro entstanden. Bereits in der Nacht vom 05.04.2012 auf den 06.04.2012 kam es im Bereich Klockenhagen zu Einrüchen in Windanlagen. Auch hier wurden Kupferkabel entfernt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Einbruch in Hähnchenmastanlage Bassin
Bassin (Nordvorpommern-Rügen). In der Zeit vom 08.04.2012 (11:00 Uhr) bis zum 09.04.2012 (17:00 Uhr) kam es zu Einbrüchen in eine Hähnchenmastanlage in Bassin. Hierbei wurde der Maschendrahtzaun, welcher das Gelände umgibt, in der Nähe der Stallanlagen an einer Stelle herunter gedrückt und überstiegen. In weiterer Folge wurde ein am Haupteingang befindliches Vorhängeschloss entfernt. Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht bekannt, ob es zu einem Diebstahl von Tieren gekommen ist. Dies ist erst nach der so genannten Ausstallung der Tiere feststellbar. Somit ist ebenfalls nicht bekannt, ob sich jemand auf diese Weise seinen Osterbraten organisiert hat.
Einbruchdiebstahl in Kölzow
Kölzow (Nordvorpommern-Rügen). In der Zeit vom 05.04.2012 (19:00 Uhr) bis 06.04.2012 (8:00 Uhr) kam es im Landhotel Kölzow bei Bad Sülze zu einem Einbruchsdiebstahl. Unbekannte Täter hebelten gewaltsam das Fenster eines Büroraumes auf und gelangten so in das Gebäude. Aus einer im Büro befindlichen Registrierkasse sowie einer Geldkassette wurde Bargeld in Höhe von 1.000 Euro entwendet. Am Fenster entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Andere Räumlichkeiten wurden nicht angegriffen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Tatverdächtige zu Einbrüchen auf Fischland Darß-Zingst ermittelt
Barth (Nordvorpommern-Rügen). Die Kriminalkommissariatsaußenstellen Barth und Ribnitz-Damgarten ermittelten in den zurückliegenden Wochen fünf Tatverdächtige für die Einbrüche auf dem Fischland Darß-Zingst. Die seit Dezember 2011 aktiven Täter wurden am heutigen frühen Morgen durch 22 Einsatzkräfte der Kriminalpolizei und des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten geweckt. Die Durchsuchung ihrer Wohnungen in Dettmannsdorf-Kölzow und Ribnitz-Damgarten war zuvor von der Staatsanwaltschaft Stralsund beantragt und durch das Amtsgericht Stralsund genehmigt worden.
Die Tatverdächtigen im Alter zwischen 19 und 28 Jahren wurden im Anschluss vernommen. Überwiegend äußerten sie sich nicht zu den Vorwürden. Ein 19-Jähriger aus Dettmannsdorf-Kölzow räumte die Begehung von Diebstählen ein. Er gestand, zehn Einbruchsdiebstähle begangen zu haben.
Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen brachen die fünf Tatverdächtigen seit Dezember 2011 in Ferienhäuser, Schuppen und Garagen auf dem Fischland Darß-Zingst ein und entwendeten überwiegend Heimelektronik, speziell Fernsehgeräte, und PC-Technik im Wert von 50.000 Euro.
Die Durchsuchungen führten nicht zum Auffinden der gestohlenen Elektronik. Bei einem Tatverdächtigen wurde ein Rauchgerät für den Konsum von Rauschgift gefunden. Das Gesamtverfahren umfasst die 44 bislang angezeigten Einzelsachverhalte.
Tresordiebstahl in Stralsund
Stralsund. In der Nacht von Samstag zu Sonntag stellte ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes fest, dass in ein Hotel in Stralsund eingebrochen wurde. Die unbekannten Täter hebelten ein Fenster des Hotels auf und drangen so in das Hotel ein. Nachdem es ihnen gelungen war zwei Tresore gewaltsam aus ihren Halterungen zu lösen, entfernten sie sich mit diesen in unbekannte Richtung. Über die Höhe des Wertes des Stehlgutes kann die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen derzeit keine Angaben machen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Auch ein Fährtenhund kam zum Einsatz.
Mehrere Diebstähle im Bereich Franzburg
Franzburg (Nordvorpommern-Rügen). Am heutigen frühen Morgen wurden die Einsatzkräfte des Grimmener Polizeireviers zu mehreren Ein- und Aufbrüchen im Raum Franzburg gerufen. An fünf verschiedenen Orten stellten die Eigentümer fest, dass sich Unbekannte in der vergangenen Nacht an ihrem Eigentum zu schaffen machten und überwiegend hochwertige Werkzeuge aus Firmentransportern entwendeten. Insgesamt summiert sich der Schaden auf gut 10.000 Euro. Einzig im Franzburger Sägewerk schienen die Täter nicht fündig geworden zu sein. Hier wurden lediglich Türen aufgebrochen. Der Schaden belief sich auf 10 Euro. Im gleichen Zeitraum wurde in Franzburg ein Pkw VW Caddy im Wert von 10.000 Euro entwendet. Möglicherweise wurde damit das Diebesgut abtransportiert. Ein ähnlicher Diebstahl ereignete sich zur selben Zeit im Tribsees. Hier beträgt der Schaden durch entwendetes Werkzeug aus einem Kleintransporter 7.000 Euro. Ein Zusammenhang kann nicht ausgeschlossen werden.
Einbruch in Tiernotstation
Stralsund. Am vergangenen Wochenende in der Nacht vom Samstag zum Sonntag wurde aus den Räumlichkeiten der Stralsunder Tiernotstation 60 Euro Bargeld, eine Fleece-Jacke und eine Taschenlampe entwendet. Um in das Haus zu gelangen, beschädigten die Eindringlinge das Eingangstor, hebelten ein Fenstergitter ab und das Fenster auf. Die Räumlichkeiten schienen auf der Suche nach Wertvollem durchsucht worden zu sein. Die Scheiben eines auf dem Hof befindlichen Holzbungalows wurden eingeschlagen und ein altes Telefon mit Anrufbeantworter entwendet. Insgesamt wurde ein Schaden von 500 Euro verursacht.
Einbruch in ein Marlower Hotel
Marlow (Nordvorpommern-Rügen). Am gestrigen Morgen stellte das Personal eines Marlower Hotels einen Einbruch fest. Unbekannte Täter drangen nachts in das Hotel ein. Vermutlich auf der Suche nach dem Büro brachen sie zuerst die Tür zu einem Speisesaal auf. Anschließend gelangten sie in das Büro und stahlen annähernd 10.000 Euro aus einem Tresor. Durch das Aufbrechen von Türen verursachten die Täter zusätzlich einen Schaden von 2.000 Euro.
Nächtliche Diebestour durch Binz
Binz (Nordvorpommern-Rügen). Am heutigen Morgen zwischen 6 und 7 Uhr dokumentierte die Polizei Einbrüche in drei Binzer Lokalitäten. In der vergangenen Nacht, vermutlich in den frühen Morgenstunden, wurde in das Bootshaus eines Hotels an der Strandpromenade eingebrochen. Zutritt zum Gebäude erlangten der oder die Täter durch Einschlagen einer Scheibe. Der Sachschaden beträgt ca. 200 Euro. Dem ersten Anschein nach ließen die Diebe nichts mitgehen. Einen Sachschaden von 1000 Euro bezifferte der Besitzer eines Restaurants an der Strandpromenade. Hier wurde durch Einschlagen einer Scheibe erfolglos versucht, in das Restaurant zu gelangen. Und wiederum das Einschlagen einer Scheibe und Entwenden der Wechselgeldkasse einer Bäckerei in der Hauptstraße verursachte einen Schaden von insgesamt 1100 Euro.
Einbruch in Tankstelle Miltzow
Miltzow (Nordvorpommern-Rügen). Am 31.01.2012 gegen 1:20 Uhr wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums über Notruf mitgeteilt, dass gerade in die Tankstelle Miltzow eingebrochen wurde. Die unbekannten Täter (zwei bis drei Personen) sind mit einem Pkw in Richtung Grimmen abgefahren. Die um 1:26 Uhr vor Ort eintreffenden Polizeivollzugsbeamten des Polizeireviers Grimmen stellten dann fest, dass die Eingangstür des Tankstellengebäudes aufgehebelt worden war. Im Inneren hatten die Täter die Aluminiumjalousie des Zigarettenregales, welches sich hinter dem Verkaufstresen befindet, abgerissen. Nach Angaben des Tankstellenpächters wurden Zigaretten im Wert von ca. 8.000 Euro entwendet. Eine sofortige Nahbereichsfahndung verlief negativ. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Einbrüche in Feriendomizile in Wustrow
Wustrow (Nordvorpommern-Rügen). Im Zeitraum des gestrigen Nachmittags und der letzten Nacht wurde in sieben Feriendomizile in Wustrow eingedrungen. Scheinbar unbemerkt gelangten die Täter über nicht einsehbare Bereiche der Grundstücke in die Objekte. Der überwiegende Teil der entwendeten Heimelektronik sind Flachbildfernseher. Weil die Eigentümer nicht anwesend sind, muss das Ausmaß des Schadens noch ermittelt werden. Gegenwärtig wird der Stehl- und Sachschaden auf 10000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet unter 03821/8750 um sachdienliche Hinweise zu ungewöhnlichen Personen- und Fahrzeugbewegungen im Tatzeitraum auf dem Fischland Darß.
Versuchte Einbrüche auf Rügen
Putbus (Nordvorpommern-Rügen). Am 14.01.2012 um 5:46 Uhr erhielt das PHR Bergen eine Mitteilung zu einem vermutlichen Einbruch in die Grundschule Putbus. Als die eingesetzten Beamten vor Ort kamen, bestätigte sich die Mitteilung. Eine große Scheibe wurde mittels Steinen eingeworfen und durch diese stieg der Täter in die Schule ein. Die Räumlichkeit wurde durchsucht und er flüchtete ohne Diebesgut. Als eine zweite Streifenbesatzung zur Unterstützung fuhr, wurde bekannt, dass ca. 500 Meter weiter im Elektrofachgeschäft Lauterbach ebenfalls versucht wurde einzubrechen. Nach der Spurensicherung durch die Kriminalpolizei kam ein Fährtensuchhund zum Einsatz. Dieser lief dann zielgerichtet bis „ans Bett“ des Tatverdächtigen. Der 26-jährige Putbuser ist wegen gleichartiger Delikte polizeilich bekannt, vorbestraft und erst vor einer Woche aus der Haft entlassen worden.
Diebstahl von Bootsmotoren in Pütnitz
Pütnitz (Nordvorpommern-Rügen). Durch einen Hinweisgeber wurde am 11.01.2012 der Polizei bekannt, dass unbekannte Täter in einen Bootsschuppen eines Wassersportvereins im Damgartener Ortsteil Pütnitz eingebrochen sind. Die Tatzeit wurde auf 10.01.2012 22:30 Uhr bis 11.01.2012 15:30 Uhr eingegrenzt. Vor Ort stellten dann die eingesetzten Beamten fest, dass insgesamt fünf Außenbordmotore entwendet wurden. Alle Motoren waren mit den Booten fest verbunden und wurden gewaltsam entfernt. Nach ersten Ermittlungen beläuft sich der Schaden auf ca. 35.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Katalysatoren entwendet
Jeeser (Nordvorpommern-Rügen). Von dem Gelände einer Firma in Jeeser entwendeten unbekannte Diebe in der letzten Nacht über 100 gebrauchte Katalysatoren. Dazu drangen sie durch eine Stahltür in die Lagerhalle ein. Ein Katalysator wiegt ca. vier Kilogramm. Der Schaden wird auf ca. 9.500 Euro geschätzt.
Einbruch in Ferienhäuser in Dierhagen
Dierhagen (Nordvorpommern-Rügen). Am 17.12.11 wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg durch einen aufmerksamen Anwohner mitgeteilt, dass in Dierhagen bei einem Strandaufgang Flachbildfernseher liegen sollen. Die eingesetzten Polizeibeamten nahmen die Ermittlungen zum Ursprung der Fernseher auf und mussten feststellen, dass in mehrere Ferienhäuser eingebrochen und technische Geräte entwendet wurden. Zur Schadenshöhe kann gegenwärtig noch nichts gesagt werden.
Einbruch in Spielothek in Barth
Barth (Nordvorpommern-Rügen). Am 15.12.2011 gegen 2:00 Uhr wurde die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg von einem Wachschutzmitarbeiter informiert, dass in Barth der Eingangsbereich einer Spielothek beschädigt sei. Die eingesetzten Beamten mussten feststellen, dass unbekannte Täter in die Spielothek eingedrungen waren. Sämtliche Automaten wurden aufgebrochen und es war Münzgeld im Wert von ca. 200 Euro im Raum verteilt. Auf Grund der Spurenlage kam auch ein Fährtenhund zum Einsatz, jedoch ohne Erfolg. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Einbruch in Binzer Imbiss
Stralsund. Am 10.12.2011 gegen 23.50 Uhr wurde die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg durch eine Zeugin über einen gegenwärtigen Einbruch in den Asia-Snack-Imbiss in Binz informiert. Die vor Ort eintreffenden Polizeivollzugsbeamten des Polizeireviers Sassnitz stellten eine eingeschlagene Scheibe der Eingangstür fest. Im Imbiss wurde eine 24-jährige alkoholisierte Tatverdächtige (Atemalkoholwert 2,34 Promille) angetroffen und vorläufig festgenommen. Eine Durchsuchung der Räumlichkeiten führte zur Festnahme eines weiteren 23-jährigen alkoholisierten Tatverdächtigen (Atemalkoholwert 1,36 Promille). Dieser hatte versucht, sich vor den Polizeibeamten in einer eingeschalteten Gefriertruhe zu verstecken. Beide Personen wurden zum Polizeirevier Sassnitz verbracht. Das Diebesgut, mehrere Getränkedosen, wurde sichergestellt. Der Sachschaden beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf etwa 1.500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.