Rambin (Vorpommern-Rügen). Heute Vormittag, am 04. August 2014, ist der Polizei gegen 08:15 Uhr ein Einbruchdiebstahl in einem Baucontainer in der Gemeinde Rambin gemeldet worden. Am Ort des Geschehens brachten die verständigten Beamten des Polizeihauptreviers Bergen in Erfahrung, dass sich der oder diebislang unbekannten Täter im Verlauf des vergangenen Wochenendes an einem Baucontainer zu schaffen gemacht hatten. Einem Mitarbeiter der Firma fiel zu Beginn seiner Arbeit auf, dass die Containertür gewaltsam geöffnet wurde und eine Arbeitsmaschine, durch die die Tür zusätzlich gesichert war, abseits des Containers stand. Nachdem die Diebe diverse Werkzeuge, u.a. ein Stromaggregat, Explosionsstampfer, Wasserpumpen und elektrische Werkzeuge, im Gesamtwert von etwa 3.000 Euro entwendet hatten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Polizisten führten die Spurensuche durch und fertigten eine Strafanzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall.
Kategorie: Einbruch
Binz: Einbruch in Firmengarage
Binz (Vorpommern-Rügen). Gestern Vormittag, am 28. Juli 2014, wurde der Polizei ein Einbruchdiebstahl in einer Firmengarage im Binzer Gewerbegebiet mitgeteilt. Einem Mitarbeiter des Unternehmens fielen Beschädigungen an einer Garage auf, als er gerade Werkzeug aus dieser holen wollte. Er verständigte sofort die Polizei. Die vor Ort eingetroffenen Beamten des Polizeireviers Sassnitz brachten in Erfahrung, dass der oder die bislang unbekannten Täter offenbar zwischen den Abendstunden des Vortages, dem 27. Juli 2014, und den Morgenstunden des 28. Juli 2014 in die Firmengarage eingedrungen waren. Hierfür öffneten sie gewaltsam das Garagentor. Nachdem die Einbrecher den Innenraum betreten hatten, entwendeten sie aus diesen u.a. Sägewerkzeuge und einen Kärcher. Die Täter verursachten einen Gesamtschaden von schätzungsweise 5.000 Euro. Die Polizisten fertigten eine Strafanzeige. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Einbruchdiebstahl in ehemaliges Schulgebäude
Gremersdorf-Buchholz (Vorpommern-Rügen). Am 24. Juli 2014 wurde die Polizei Grimmen über einen Einbruch in ein zurzeit leerstehendes Schulgebäude in der Gemeinde Gremersdorf-Buchholz informiert. Vor Ort brachten die eingesetzten Beamten in Erfahrung, dass der oder die bislang unbekannten Täter im Verlauf der Woche, zwischen Montag, dem 21. Juli 2014, und Donnerstag, dem 24. Juli 2014, das ehemalige Schulgebäude betraten. Um in die Räumlichkeiten zu gelangen, öffneten sie mehrere Fenster gewaltsam und stiegen durch diese ein. Letztendlich erbeuteten die Diebe eine derzeit noch unbekannte Anzahl von Heizkörpern und Fliesen und flüchteten in unbekannte Richtung. Der Wert des Stehlgutes ist bis dato nicht bezifferbar. Die Revierbeamten nahmen eine Strafanzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall auf.
Einbruch ins Sassnitzer Schützenhaus
Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Gestern, dem 17. Juli 2014, ist der Polizei ein Einbruchdiebstahl in Sassnitz bekannt geworden, der sich im Verlauf der vergangenen beiden Tage ereignet hatte. Von Dienstag, dem 15. Juli 2014, bis Donnerstag, dem 17. Juli 2014, verschafften sich der oder die bislang unbekannten Täter zu einem Objekt, das von einem Schützenverein und einem Skatclub genutzt wird, unbefugten Zutritt. Um die Räumlichkeiten zu betreten, öffneten sie ein Fenster gewaltsam und stiegen durch dieses ein. Nachdem die Einbrecher in das Objekt gelangt waren, machten sie sich an den Inhalten der Metallschränke zu schaffen. Die Diebe entwendeten Vereinsgelder von mehreren Hundert Euro, einen Laptop und eine schwarze Luftdruckpistole. Mit ihrer Handlung verursachten die Täter einen geschätzten Gesamtschaden von mehr als 1.200 Euro. Die Strafanzeigenaufnahme wegen Diebstahl im besonders schweren Fall erfolgte seitens der Beamten des Sassnitzer Polizeireviers. Die Spurensicherung übernahm der Kriminaldauerdienst Stralsund.
Einbruchdiebstahl in Stralsund und in Lietzow
Stralsund, Lietzow (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 15. Juli 2014 wurde in eine Lagerhalle einer Firma im Stralsunder Stadtteil Franken eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zutritt in die Lagerhalle, indem sie ein Fenster einschlugen. Danach beabsichtigten die Täter in das Büro einzudringen. Hierzu brachen sie die Bürotür gewaltsam auf. Die Einbrecher durchwühlten das Mobiliar und entwendeten letztendlich einen Laptop. Der Firma entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 900 Euro. Die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund fertigten eine Strafanzeige. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensicherung. Nun wird wegen Diebstahl im besonders schweren Fall ermittelt.
Im gleichen Tatzeitraum drangen unbekannte Täter in eine Pension in Lietzow ein. Auch in diesem Fall öffneten die Einbrecher ein Fenster des Büroraums und stiegen durch dieses ein. Die Diebe erbeuteten einen Fernseher, einen Laptop und Bargeld in einem Gesamtwert von ca. 1.000 Euro. Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen führten die Spurensuche durch und nahmen eine Strafanzeige auf. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei rät der Bevölkerung beim Verlassen von Wohnung, Haus und auch Arbeitsräumen Fenster und Türen auf Geschlossenheit zu überprüfen, um einen Einbruchdiebstahl zu erschweren. Über die Möglichkeiten eines effektiven Einbruchsschutzes informiert die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund, auf Wunsch auch direkt vor Ort. Termine für eine kostenlose und unverbindliche Beratung können mit Kriminalhauptkommissar Karsten Block unter der Telefonnummer 03831/245-255 bzw. per Mail karsten.block@polmv.de vereinbart werden.
Einbruchdiebstahl in einem Imbiss in Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 14. Juli 2014 kam es im Zentrum von Ribnitz zu einem Einbruchdiebstahl. In der Dunkelheit verschafften sich bislang unbekannte Täter unbefugt Zutritt zu den Innenräumen eines Bistros, indem sie das Fensterglas der Eingangstür einschlugen. Anschließend betraten die Einbrecher die Räumlichkeiten. Die Unbekannten entwendeten u.a. ein elektrisches Dönermesser, einen elektrischen Käseschneider, eine Teigrührmaschine und Bargeld. Letztlich flüchteten die Täter mit ihrer Beute im Wert von etwa 1.500 Euro in unbekannte Richtung. Die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten sicherten Spuren und fertigten eine Strafanzeige. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.
Diebe stehlen Motorrad und Werkzeug aus Getreidehalle in Süderholz
Gemeinde Süderholz (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 23. Juni 2014 machten sich Diebe in einer Getreidehalle in der Gemeinde Süderholz zu schaffen. Die bislang unbekannten Täter betraten zunächst ein Gelände eines Landwirtschaftsbetriebs. Anschließend begaben sie sich in eine Lagerhalle. In dieser fanden die Diebe zum einen ein Motorrad des Herstellers BMW samt Motorradhelm und Zündschlüssel und zum anderen Werkzeug vor. Die Unbekannten erbeuteten das Motorrad, den Motorradhelm, zwei Kettensägen und eine Motorsäge eines namhaften Herstellers und flüchteten. Ein Dieb flüchtete auf der entwendeten BMW, kam jedoch auf einer Verbindungsstraße in Richtung der Landstraße 109 in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab und landete in einem Ackerfeld. Augenscheinlich sind weder die Eingangstore der Halle noch die BMW beschädigt. Die Täter verursachten einen Gesamtsachschaden der derzeit auf etwa 2.000 Euro geschätzt wird. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen fertigten eine Strafanzeige. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensuche.
Hühnerdiebstahl
Gemeinde Wendisch-Baggendorf (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 20. Juni 2014 kam es in der Gemeinde Wendisch-Baggendorf zu einem Einbruchdiebstahl. Bislang unbekannte Täter machten sich in der Dunkelheit an einem Geflügelhof zu schaffen, indem sie diesen unbefugt betraten. Anschließend erbeuteten die Diebe etwa 60 Hühner, welche am kommenden Sonntag geschlachtet werden sollten. Augenscheinlich verursachten die Täter keinen Sachschaden, jedoch einen Stehlschaden von ca. 100 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen fertigten eine Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall auf.
Einbruchdiebstahl in Wassersportschule
Gemeinde Lietzow (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 11. Juni 2014 brachen bislang unbekannte Täter in einen Bauwagen der Wassersportschule der Gemeinde Lietzow ein. Die Unbekannten verschafften sic Zutritt in den Bauwagen, indem sie die Eingangstür gewaltsam öffneten. Aus dem Innenraum des Wagens, der als Lagerraum für Werkzeuge und Wassersportzubehörteile genutzt wird, erbeuteten die Diebe u.a. einen Akkuschrauber und ein Kofferradio eines namhaften Herstellers, ein Fernglas und eine Segeljacke. Letztendlich verursachten die Einbrecher einen Gesamtsachschaden, der derzeit auf etwa 1.700 Euro geschätzt wird, bevor sie in unbekannte Richtung flüchteten. Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen führten die Spurensicherung durch und fertigten eine Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.
Wohnungseinbruchdiebstahl in der Gemeinde Semlow
Semlow (Vorpommern-Rügen). Zwischen dem 08. Juni 2014 und dem 11. Juni 2014 drangen bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus mit angrenzender Scheune in einem Ortsteil der Gemeinde Semlow ein. Die Unbekannten verschafften sich Zutritt zum Wohnhaus, indem sich gewaltsam ein Fenster öffneten und durch dieses einstiegen. Anschließend begaben sich die Einbrecher in sämtliche Räumlichkeiten und durchwühlten das Interieur des Hauses. Letztendlich wurden die Diebe in der Küche, im Wohnzimmer und in der Scheune fündig. Aus den beiden Wohnbereichen entwendeten sie insgesamt zwei Kaminöfen und aus der Scheune u.a. einen hochwertigen Rasentraktor eines namhaften Herstellers. Die Täter verursachten einen Sachschaden, der derzeit mit etwa 5.000 Euro beziffert wird. Die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten fertigen eine Strafanzeige. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensuche und die Ermittlungsarbeit.
Drei Einbruchdiebstähle in Stralsund am Pfingstwochenende
Stralsund. Am 09. Juni 2014 sind der Stralsunder Polizei drei Einbruchdiebstähle bekannt geworden, die sich am vergangenen Pfingstwochenende zugetragen hatten.
Zwischen dem 06. Juni 2014 und dem 08. Juni 2014 begaben sich bislang unbekannte Täter auf ein Autohausgelände, das sich in Stralsund- Andershof befindet. Anschließend machten sich die Täter an neun Fahrzeugen zu schaffen und montierten deren Auspuffanlagen ab. Von diesen Auspuffen trennten die Diebe dann die Katalysatoren ab, die sie letztlich entwendeten und in unbekannte Richtung flüchteten. Die Auspuffanlagen ließen sie in einem angrenzenden Gebüsch liegen.Ein aufmerksamer Bürger hatte die Fahrzeugteile entdeckt und die Polizei verständigt, wodurch der Fall bekannt wurde. Mit ihrem Vorgehen verursachten die Unbekannten einen Gesamtsachschaden, der auf etwa 18.000 Euro geschätzt wird. Die Beatmen des Polizeihauptreviers Stralsund nahmen Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall auf. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensicherung. Nun ermitteln die Beamten des Kriminalkommissariats Stralsund.
Zwischen dem 07. Juni 2014 und dem 09. Juni 2014 ereignete sich im Stralsunder Stadtgebiet Frankensiedlung ein Wohnungseinbruchdiebstahl. Bislang unbekannte Täter verschafften sich Zutritt in ein Einfamilienhaus, indem sie die Terrassentür gewaltsam öffneten. Anschließend durchsuchten sie die beiden Wohnetagen nach wertvollen Gegenständen. Die Diebe erbeuteten mehrere Schmuckstücke aus Gold und Silber sowie Perlenschmuck. Der Gesamtschaden wird derzeit auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Beatmen des Polizeihauptreviers Stralsund nahmen Strafanzeige wegen Wohnungseinbruchdiebstahl auf. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensicherung. Nun ermitteln die Beamten des Kriminalkommissariats Stralsund.
In der Nacht zum 09. Juni 2014 drangen bislang unbekannte Täter in eine Gaststätte im Bereich der Sundpromenade in Stralsund ein. Um sich Zutritt zum und innerhalb des Gebäude zu verschaffen, öffneten die Einbrecher mehrere Türen gewaltsam. Nachdem die Diebe mehrere hundert Euro Bargeld und einen Flachbildschirm eines namhaften Herstellers erbeuteten, versuchten sie einen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Dies misslang jedoch. Die Täter verursachten einen Gesamtschaden von etwa 2.500 Euro. Die Beatmen des Polizeihauptreviers Stralsund nahmen Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall auf. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensicherung. Nun ermitteln die Beamten des Kriminalkommissariats Stralsund.
Münzautomaten im Stralsunder Zoo aufgebrochen
Stralsund. In der Nacht zum 04. Juni 2014 ereignete sich im Stralsunder Zoo ein Einbruchsdiebstahl. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zum Gelände des Tierparks, indem sie offenbar das Eingangstor überstiegen. Anschließend begaben sich die Einbrecher zu einem Münzprägeautomaten und zu zwei Kinderspielautomaten. Diese drei Geldautomaten brachen sie gewaltsam auf und entwendeten das darin befindliche Bargeld. Letztlich flüchteten die Diebe mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Mit ihrem Vorgehen verursachten die Täter einen geschätzten Gesamtsachschaden von etwa 1.200 Euro. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensicherung und die Ermittlungstätigkeit wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.
Einbruchdiebstahl in Bergener Diskothek
Bergen (Vorpommern-Rügen). Zwischen dem 21. und dem 22. Mai 2014 kam es in einer Diskothek in Bergen zu einem Einbruchsdiebstahl. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich in den Nachtstunden gewaltsam Zutritt zu den Innenräumen der Lokalität. Die Diebe bereicherten sich, indem sie ein Mischpult, einen Plattenteller, zwei Ladenkassen samt mehreren hundert Euro Bargeld und zahlreiche Spirituosen im Wert von etwa 1.500 Euro entwendeten. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der Gesamtschaden wird mit rund 6.000 Euro beziffert. Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen fertigten eine Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. Der Kriminaldauerdienst übernahm die Ermittlungs- und Spurenarbeit.
Diebe brechen in eine Kindertagesstätte in Klausdorf ein
Klausdorf (Vorpommern-Rügen). In der Nacht von gestern, dem 06. Mai 2014, zu heute kam es in einer Kindertagesstätte in der Gemeinde Klausdorf zu einem Einbruchdiebstahl. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich zwischen den gestrigen Abendstunden und den heutigen Morgenstunden gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeiten der Kita. Nachdem die Einbrecher sich in das Büro begeben und einen Büroschrank aufgebrochen hatten, entwendeten sie u.a. mehrere Hundert Euro Bargeld, zwei Digitalkameras, einen Mini-PC und eine Gitarre. Abschließend flüchteten die Diebe in unbekannte Richtung. Die Täter verursachten einen Gesamtschaden von etwa 1.000 Euro. Die Spurensicherung übernahm der Kriminaldauerdienst Stralsund. Eine Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall wurde von den Beamten des Polizeireviers Barth aufgenommen.
Motorrad aus Garage entwendet
Bad Sülze (Vorpommern-Rügen). Am 09. April 2014 stellte ein Garagenbesitzer fest, dass sich bislang unbekannte Täter zwischen dem 06. April 2014 und dem 09. April 2014 gewaltsam Zutritt in seine Garage, die sich in einem Garagenkomplex in Bad Sülze befindet, verschafften. Nachdem die Diebe das nicht zugelassene Motorrad des Herstellers MV Augusta, eine Motorradjacke sowie einen Motorradhelm entwendeten, flüchteten sie mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Die Täter verursachten einen Gesamtschaden von etwa 3.700 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten führten die Spurensuche durch und nahmen eine Strafanzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall auf.
Marlow: Wohnungseinbruchdiebstahl
Marlow (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag, dem 07. April 2014, ereignete sich in einem Ortsteil der Stadt Marlow ein Wohnungseinbruchdiebstahl. Der oder die bislang unbekannten Täter drangen in das Wohnhaushaus eines Witwers ein, als dieser bei der Beerdigung um seine Ehefrau trauerte. Wohlmöglich machten sich die Einbrecher die Veröffentlichung des Beerdigungstermins zu Nutze. Während der Anzeigenaufnahme brachten die eingesetzten Polizeibeamten ferner in Erfahrung, dass sich die Unbekannten offenbar des Ersatzschlüssels, der in einer auf dem Grundstück befindlich unverschlossenen Räumlichkeit deponiert war, bemächtigten. Dadurch verursachten die Diebe zwar keinen Sachschaden, entwendeten aber die Eheringe, sowie das in den Trauerkarten befindliche Bargeld. Das Stehlgut hat einen geschätzten Wert von 500 Euro.
Die Polizei ermittelt wegen Wohnungseinbruchdiebstahls und rät allen Bürgern beim Verlassen der Häuslichkeit alle Fenster und Außentüren zu verschließen und keinesfalls einen Ersatzschlüssel, beispielsweise unter dem Fußabtreter, in/ unter Blumentöpfen, in Gartenschuppen etc., zu „verstecken“.
Über die Möglichkeiten eines effektiven Einbruchsschutzes informiert die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund, auf Wunsch auch direkt vor Ort. Termine für eine kostenlose und unverbindliche Beratung können mit Kriminalhauptkommissar Karsten Block unter der Telefonnummer 03831/245-255 bzw. per Mail karsten.block@polmv.de vereinbart werden.
Einbruch in Sonderpostenmarkt
Sassnitz (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 31.03.2014 zum 01.04.2014 wurde in einen Sonderpostenmarkt in der Stralsunder Straße in Sassnitz eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten des Geschäftes. Es wurden eine Geldkassette und vermutlich mehrere hundert Euro Bargeld entwendet. Der Gesamtschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Versuchte Brandstiftung
Sundhagen (Vorpommern-Rügen). Am 25. März 2014 verständigte ein Firmeninhaber in Sundhagen das Polizeirevier Grimmen, da in seinem Betriebsgelände eingebrochen wurde. Im Rahmen der Sachverhaltsklärung brachten die Polizeibeamten in Erfahrung, dass sich der oder die bislang unbekannten Täter während des Tagesverlaufs Zutritt zum Betriebsgelände verschafft hatten. Anschließend zerschlugen sie mehrere Fensterscheiben, bevor sie durch diese in die Lagerhalle einstiegen. Im weiteren Verlauf betraten die Einbrecher die Küche und das Büro des Unternehmens. Hier verbrannten sie Papier und Fotomaterialien, wodurch mehrere Brandstellen entstanden. Ein Feuer brach nicht aus. Letztendlich flüchteten die Unbekannten. Ein Stehlschaden entstand nicht, jedoch ein Sachschaden, der auf etwa 800 Euro beziffert wird. Zum Zweck der Spurensicherung forderten die Einsatzkräfte den Kriminaldauerdienst Stralsund an. Dieser hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen versuchter Brandstiftung aufgenommen.
Einbrüche in Wohnhäuser
Groß Mohrdorf, Marlow (Vorpommern-Rügen). Am 20.03.2014, in der Zeit von ca. 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr, verschafften sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Doppelhaushälfte in Wendisch-Langendorf. Während der Abwesenheit der Bewohner wurden in den Räumlichkeiten Schränke geöffnet und durchwühlt. Entwendet wurden PC-Technik, Elektronikartikel und Kreditkarten. Der Schaden wird auf über 2.000 Euro geschätzt.
Ebenfalls am 20.03.2014, im Zeitraum von ca. 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Brünkendorf. Nachdem sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zuritt zu dem Haus verschafft hatten, wurden in den Räumen Schränke geöffnet und offenbar gezielt nach Bargeld und Schmuck durchsucht. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
In beiden Fällen drangen der oder die Täter über die der Straße abgewandten Seite durch gewaltsames Öffnen von Türen oder Fenstern in die Häuser ein.
Über die Möglichkeiten eines effektiven Einbruchsschutzes informiert die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund, auf Wunsch auch direkt vor Ort. Termine für eine kostenlose und unverbindliche Beratung können mit Kriminalhauptkommissar Karsten Block unter der Telefonnummer 03831/245-255 bzw. per Mail karsten.block@polmv.de vereinbart werden.
Über 1.000 Liter Diesel gestohlen
Sundhagen (Vorpommern-Rügen). Am 18. März 2014 wurde das Grimmener Polizeirevier bezüglich eines Dieseldiebstahls zum Nachteil eines landwirtschaftlichen Betriebes in der Gemeinde Sundhagen informiert. Die eingesetzten Beamten brachten im Rahmen der Anzeigenaufnahme in Erfahrung, dass bislang unbekannte Täter in den vergangenen sieben Tagen, zwischen dem 11. und dem 17. März 2014, gewaltsam in eine Halle, die sich auf einem Betriebsgelände befindet, eindrangen. Anschließend machten sie sich an den beiden darin abgestellten Mähdreschern zu schaffen und entwendeten aus diesen insgesamt mehr als 1.000 Liter Dieselkraftstoff. Die Diebe verursachten einen geschätzten Sachschaden von etwa 1.500 Euro und flüchteten letztlich samt Beute in unbekannte Richtung. Die eingesetzten Polizeikräfte führten die Spurensicherung durch. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.