Dierhagen (Nordvorpommern). Am 28.07.2011 gegen 3:10 Uhr hörte ein 41-jährige Urlauber aus Leipzig merkwürdige Geräusche vor seinem Zelt. Er hatte sich etwas zu Trinken geholt und wollte sich gerade wieder ins Bett legen. Als er draußen nachsah, bemerkte er den Diebstahl seiner beiden Fahrräder. Die Täter hatten das Seilschloss durchtrennt und die Räder mitgenommen. Er informierte die Polizei. Die Beamten stellten bei der Anfahrt zum Zeltplatz drei Radfahrer auf dem Boddenwanderweg fest. Zwei von ihnen (20 und 23 Jahre aus Ribnitz-Damgarten) konnten gestellt werden. Eines der Fahrräder gehörte dem Urlauber und konnte ihm gleich wieder übergeben werden. Mit dem anderen entwendeten Fahrrad entkam der dritte Täter. Am Ortseingangsschild Dierhagen stellten die Polizisten zwei weitere Fahrräder fest, die im Straßengraben lagen. Bei der Durchsuchung des 23-Jährigen wurde eine geringe Menge (vermutlich) Marihuana gefunden. Insgesamt wurden drei Fahrräder sichergestellt. Das noch fehlende rot-weiße Fahrrad der Marke CUBE, Reaction Oro, hat einen Wert von ca. 1.200 Euro. Anzeigen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden aufgenommen.
Kategorie: Diebstahl
Buntmetalldiebe in Stralsund auf frischer Tat gestellt
Stralsund. Am 27.07.2011 gegen 23:40 Uhr teilte ein Mann aus Plauen im Polizeihauptrevier Stralsund mit, dass sich auf der Baustelle in der Nähe zwei männliche Personen befinden, die augenscheinlich Stromkabel entwenden und mit einem mitgebrachten Handwagen abtransportieren wollen. Drei Minuten später waren die Beamten vor Ort und stellten zwei junge Männer fest, die Fahrräder mit einem Handwagen bei sich führten. In diesem befanden sich vier 1,60 Meter lange gebogene Kupferkabelenden. Die 24- und 26-jährigen Stralsunder gaben an, dass sie der Annahme waren, dass sie die Kabel mitnehmen dürften, da diese neben und nicht direkt auf der Baustelle lagen. An einigen Kabelenden waren augenscheinlich frische Schnittspuren zu erkennen, vermutlich davon, um sie transportfähig zu machen. Den beiden alkoholisierten Tätern (1,66 und 1,72 Promille) wurde durch die Kriminalpolizei rechtliches Gehör angeboten. Im Anschluss daran wurden die Fahrräder überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass ein Mountainbike in Fahndung stand. Es wurde 2009 als gestohlen gemeldet. Daraufhin wurde der Täter erneut zur Dienststelle gebracht und zum Diebstahl befragt. Anschließend konnte der 24-Jährige dann nach Hause gehen. Das Fahrrad wurde sichergestellt. Anzeigen wegen Diebstahl wurden aufgenommen.
Einbruch in Kantine
Ribnitz-Damgarten. In der Zeit vom 23.07.2011 bis zum 25.07.2011 wurde in der Kantine der Kreisverwaltung in Ribnitz-Damgarten eingebrochen. Durch ein eingeschlagenes Fenster gelangten die unbekannten Täter in den Speiseraum. Von dort entwendeten sie eine Aufschnittmaschine, den Bockwurstwärmer, Kaffee, diverse alkoholische Getränke sowie 30 Euro Bargeld. Durch das eingeschlagene Fenster verließen sie das Gebäude wieder. Der Schaden beträgt ca. 3.000 Euro. Eine Anzeige wegen des schweren Fall des Diebstahls wurde aufgenommen.
Einbruch in Büro vom Verbund für soziale Projekte
Stralsund. Am 23.07.2011 in der Zeit zwischen 2:00 und 6:00 Uhr versuchte ein unbekannter Täter die Tür und ein Fenster des Büros des Leiters der Jugendhilfestation (VSP) in Stralsund aufzuhebeln. Da dies nicht gelang, wurde die Fensterscheibe eingeschlagen. Durch das dann entriegelte Fenster gelangte der Täter in das Gebäude. Dort wurde nach dem Herausreißen aus der Verankerung ein Möbeltresor mit Bargeld entwendet. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
Mehrere Einbrüche im Hafenbereich von Barth
Barth (Nordvorpommern). In der Nacht vom 20.07.2011 zum 21.07.2011 kam es im Bereich des Hafens Barth zu mehreren Einbrüchen. So stellte der Fahrer eines VW T 4 in den Morgenstunden des 21.07.2011 fest, dass aus dem Fahrzeug Bekleidung, Schlüssel und diverses Baumaterial (Kleinteile) entwendet worden sind. Der Schaden beträgt ca. 200 Euro. Von einem Fischverkaufskutter ist eine Registrierkasse mit 500 Euro Bargeld entwendet worden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro. Ebenfalls im Hafenbereich wurde ein Parkscheinautomat aufgebrochen. An die Geldkassette gelangten der oder die Täter nicht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Auch in einen Fischerschuppen ist eingebrochen worden. Hier wurde offensichtlich nichts entwendet. Es entstand ein Sachschaden von ca. 300 Euro. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen wird ein Zusammenhang der Taten nicht ausgeschlossen.
Ladendieb flüchtet mit Pkw
Stralsund. Am 20.07.2011 gegen 13:45 Uhr beobachtete der Detektiv eines Baumarktes in Stralsund, wie ein Kunde neben anderen Waren ein Leuchtmittel in seinen Einkaufswagen legte. Da der Kunde diese Ware an der Kasse nicht bezahlt hatte, folgte ihm der Detektiv auf den Parkplatz und sprach ihn an. Während eines Wortwechsels beim Einladen in den Pkw kam das Leuchtmittel zum Vorschein. Der Kunde weigerte sich, dem Ladendetektiv ein Ausweisdokument auszuhändigen. Vielmehr setzte sich der Mann in das Fahrzeug und steckte den Zündschlüssel ins Schloss. Der Detektiv beugte sich in den Pkw und wollte den Schlüssel wieder abziehen. Der Ladendieb schlug die Fahrertür zweimal zu, um den Detektiv abzuschütteln, was ihm nicht gelang. Daraufhin legte er den Rückwärtsgang ein und fuhr los, obwohl der Detektiv noch mit dem Oberkörper im Fahrzeug war. Dann legte der Mann den ersten Gang ein, schubste den Ladendetektiv aus dem Pkw und fuhr davon. Der 55-jährige Detektiv wurde leicht am Arm verletzt. Das Stehlgut hatte einen Wert von 16,99 Euro. Die Ermittlungen zur Person des Ladendiebes laufen.
Verkehrsschilder entwendet
Kandelin (Nordvorpommern). Am 16.07.2011 gegen 18:50 Uhr wurde die Polizei über den Diebstahl von 15 Verkehrsschildern auf der L 26 zwischen Kandelin und der A 20 informiert. Wegen Instandsetzungsarbeiten auf einer Strecke von ca. 400 Metern Länge wurde ein so genannter Geschwindigkeitstrichter aufgebaut, d.h. die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 70, 50 und 30 km/h reduziert. Diese Verkehrszeichen und die Zusatzzeichen Baustelle und Splitt/Schotter wurden samt Pfosten entwendet. Der Schaden beträgt ca. 750 Euro.
Diebstahl von Lederjacken
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Am 11.07.2011 gegen 8:30 Uhr stellte der Geschäftsführer einer Lederwarenfabrik in Ribnitz-Damgarten fest, dass durch unbekannte Täter eingebrochen worden ist. Diese gelangten über das Dach in das Gebäude und entwendeten ca. 150 hochwertige Lederjacken. Zur Höhe des Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Diebe auf der Flucht
Stralsund. Am 11.07.2011 gegen 10:15 Uhr wurde der Polizei in Stralsund der Einbruch in einem Einfamilienhaus im Ortsteil Devin gemeldet. Auf Grund vorliegender Personenbeschreibungen konnten in örtlicher Nähe zwei männliche Personen festgestellt werden, auf die die Beschreibung zutraf. Während der Personalienüberprüfung benannte ein Zeuge eine der Personen als Täter zum Einbruchsdiebstahl. Daraufhin flüchteten die Personen. Laut den vorliegenden Personalausweisen handelt es sich um einen 23-jährigen und einen 24-jährigen Mann aus Polen. Die Suche mit sieben Streifenwagen, einem Fährtenhund, einem Boot der Wasserschutzpolizei und dem Polizeihubschrauber verlief bisher ergebnislos. Entwendet wurden Schmuck, eine Uhr und eine Sammlermünze. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Dieb sprüht mit Pfefferspray um sich
Dranske (Insel Rügen). Am 07.07.2011 gegen 14:55 Uhr überraschte der Betreiber einer Ferienanlage bei Dranske in der zu diesem Zeitpunkt geschlossenen Rezeption einen Mann, welcher Geld aus der Registrierkasse und aus einer Kellnerbörse entwendet hatte. Als der Betreiber der Ferienanlage den Eindringling festhalten wollte, sprühte der Dieb dem Mann Pfefferspray ins Gesicht. Nachdem dessen Ehefrau laut um Hilfe rief, kamen der Hausmeister und weitere Personen hinzu. Der Täter flüchtete ins Obergeschoss, kletterte über eine Dachluke hinaus und lief in Richtung Strand. Dort konnte der 48-jährige Mann aus Berlin vom Hausmeister überwältigt und der Polizei übergeben werden. Der Berliner hatte 725 Euro erbeutet. Der 63-jährige Geschädigte ist durch das Pfefferspray so schwer verletzt worden, dass er mit dem Rettungshubschrauber in die Uniklinik nach Greifswald geflogen wurde.
Diebstahl einer Handtasche aus Einkaufswagen
Stralsund. Am 07.07.2011 gegen 13:15 Uhr entwendeten zwei Frauen im CITTI-Markt in Stralsund einer 49-jährigen Frau die an einem Einkaufswagen angehängte weiße Lederhandtasche. Die Täterinnen, beide sind ca. 20-25 Jahre alt und schlank, werden wie folgt beschrieben:
1. Frau:
- weißes Oberteil
- weiße 3/4-Hose
2. Frau:
- weißes Basecap
- lila Oberteil
- blaue 3/4-Jeanshose
- Haare zu einem Zopf gebunden (Pferdeschwanz)
In der Handtasche befanden sich neben einem iPhone, Autoschlüssel und Papiere auch ca. 60 Euro Bargeld. Hinweise zu den unbekannten Frauen nimmt die Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegen.
Diebe stehlen Kupferkabel aus der Erde
Stralsund. In der Nacht zum 06.07.2011 gruben unbekannte Täter in der Greifswalder Chaussee in Stralsund ein bereits vor drei Wochen gelegtes Stromkabel wieder aus und entwendeten dieses. Das ca. 50 Meter lange Kupferkabel, welches für die neue Straßenbeleuchtung bestimmt ist, war 30 cm tief in die Erde eingebracht und bereits wieder mit Sand bedeckt worden. Die Höhe des Schadens beträgt ca. 1.000 Euro. Eine Anzeige wegen Diebstahl wurde aufgenommen.
Diebstahl von Lkw-Batterien und Diesel
Karnin (Nordvorpommern). In der Nacht zum 07.07.2011 bauten unbekannte Täter auf einem Firmengelände in Karnin aus acht abgestellten Lkw die Fahrzeugbatterien aus und entwendeten diese. Aus zwei Lkw wurden zudem ca. 500 Liter Diesel gestohlen. Die Höhe des Schadens beträgt ca. 2.000 Euro. Eine Anzeige wegen Diebstahl wurde aufgenommen.
Diebstähle aus Fahrzeugen
Darss/Insesl Rügen. Am 05.07.2011 kam es im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund zu mehreren Diebstählen aus geparkten Fahrzeugen. In Dierhagen wurden auf dem Parkplatz Höhe Strandaufgang Nummer 5 in der Zeit zwischen 19:30 und 20:20 Uhr gleich aus zwei Fahrzeugen Taschen, die auf dem Beifahrersitz bzw. im Fußraum vor dem Beifahrersitz lagen, entwendet. Auch das Bedecken mit Kleidungsstücken konnte den Diebstahl nicht verhindern. In Ahrenshoop wurde auf dem Parkplatz zum Strandaufgang Nummer 1 in der Zeit von 20:00 bis 22:10 Uhr aus einem Pkw ein Rucksack entwendet. Auch in Graal-Müritz kam es in der Zeit von 16:30 – 19:15 Uhr zu einem Diebstahl aus einem abgestellten Pkw. Auf dem Parkplatz der Feuersteinfelder bei Sassnitz wurde in der Zeit von 20:00 bis 21:00 Uhr ebenfalls eine Handtasche entwendet. Diese war unter einem Kissen auf dem Fahrersitz abgelegt worden. In allen Fällen wurde eine Seitenscheibe des jeweiligen Fahrzeuges eingeschlagen.
In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, keine Taschen mit Wertsachen im Fahrzeug liegen zu lassen.
Vermutlicher Dieb gibt sich als Ladendetektiv aus
Stralsund. Am 29.06.2011 gegen 19:30 Uhr bemerkten zwei Mitarbeiterinnen eines Stralsunders Supermarktes einen Mann, der mit dem Einkaufswagen durch den Kassenbereich ging, ohne die Ware zu bezahlen. Auf dem Parkplatz wurde er daraufhin angesprochen. Der 52-jährige Stralsunder gab sich nun als Ladendetektiv aus und gab an, dass der von der Firmenzentrale beauftragt wurde, Diebstahltests durchzuführen und dass dies bereits der vierte Einkaufswagen ist, den er unbemerkt und unbezahlt aus dem Laden schob. Weiterhin sagte er, dass er am nächsten Tag wieder kommen werde, um den Diebstahl auszuwerten und Tipps zur Verhinderung zu geben. Da der Mann einen glaubwürdigen Eindruck machte, ließen ihn die Mitarbeiterinnen laufen, brachten den Einkaufswagen aber wieder rein. Kurz vor Ladenschluss erschien der Mann erneut im Supermarkt: diesmal als Arbeiter und mit einer Brille verkleidet. Die Ware bezahlte er diesmal. Am nächsten Morgen sagte der Chef, dass solche Diebstahltests gar nicht durchgeführt werden. Gegen 16:30 Uhr betrat der angebliche Ladendetektiv erneut den Laden. Jetzt wurde die Polizei informiert. Den Beamten gegenüber äußerte er, dass er keinen konkreten Auftrag der Firmenzentrale hatte, sich aber durch den Diebstahl auf sich aufmerksam machen wollte, um auf die Sicherheitsmängel und die Ungeschultheit des Personals hinzuweisen und einen Auftrag als Detektiv zu erhalten. Mehr könne und dürfe er nicht verraten, so der Tatverdächtige. Ob er tatsächlich die Artikel aus den anderen drei Einkaufskörben gestohlen hat, ermittelt jetzt die Kriminalpolizei.
Einbrüche in Ferienwohnungen in Breege
Breege (Insel Rügen). In den Nächten 28./29. und 29./30.06.2011 wurde in vier Ferienwohnungen in der Deichallee in Breege eingebrochen. Die unbekannten Täter schlugen in allen Fällen die Scheiben der Terrassentüren ein und gelangten so in die Gebäude. Dort entwendeten sie die Fernseher. Der Schaden beträgt ca. 10.000 Euro. Zuvor beobachteten Anwohner vier männliche Personen, die die Häuser fotografierten. Als sie daraufhin angesprochen wurden, liefen sie in den angrenzenden Wald. Zwei Personen werden wie folgt beschrieben:
1.Person:
- ca. 180 cm groß
- ca. 50 Jahre alt
- Glatze
- halblange Hose
- graues T-Shirt mit Aufschrift „Diesel“
1.Person:
- ca. 170 cm groß
- ca. 35 Jahre alt
- blaue Jeanshose
- schwarze Lederjacke in Blousonform
Die vier Männer unterhielten sich in einer osteuropäischen Sprache. Anzeigen wurden aufgenommen. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/307217 entgegen.
Einbruchstour in Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Am Wochenende (25. und 26.06.2011) brachen unbekannte Täter gleich in vier Gebäude in der Straße An der Mühle in Ribnitz-Damgarten ein. Nach dem Aufhebeln des Fensters auf der Rückseite des Gebäudes einer Elektro-Firma wurden ca. 30 Euro Bargeld aus einem Sparschwein und der Kassenschublade entwendet. Aus einem Autohaus wurden nach Aufhebeln eines Rolltores 59 Euro Bargeld entwendet. Bei einem anderen Autohaus wurde die Werkstatttür aufgehebelt. Dort hatten die Täter jedoch kein Geld gefunden. Die Eingangstür der Werkstatt für Behinderte wurde ebenfalls aufgehebelt. Die Täter erbeuteten aus diesen Räumen 46 Euro Bargeld. Bei diesen Einbrüchen entstanden Sachschäden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/875-218 entgegen.
Rasentraktor in Tribsees entwendet
Tribsees (Nordvorpommern). Aus dem Geräteschuppen des Sportplatzes in Tribsees wurde in der Nacht zum 23.06.2011 ein hochwertiger Rasentraktor der Marke Kubota (Farbe rot) im Wert von ca. 13.000 Euro entwendet. Die Täter hebelten das schwere Metalltor auf und beschädigten es dabei erheblich. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Grimmen unter der Telefonnummer 038326/57254 entgegen.
Winterreifen bei Einbruch gestohlen
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). In der Nacht zum 23.06.2011 brachen unbekannte Täter bei einem Reifenhändler in Ribnitz-Damgarten ein. Nach dem Übersteigen eines Zaunes durchtrennten sie ein im Mauerwerk verankertes Metallgitter und schlugen anschließend eine Glasscheibe ein. Durch das Fenster gelangten die Diebe in das Gebäude und entwendeten zwölf Winterreifen im Wert von ca. 1.000 Euro. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/245-5249 entgegen.
Diebstahl von Milchfässern
Jessin (Nordvorpommern). In der Zeit vom 14.05.2011 bis 20.06.2011 demontierten in Jessin bei Grimmen auf einem Firmengelände unbekannte Täter von einem Anhänger drei Milchfässer. Ein solches Fass aus Aluminium wiegt ca. 100 kg und hat ein Fassungsvermögen von 1.000 Liter. Zwei Fässer wurden entwendet, eines am Tatort zurück gelassen. Der Schaden beträgt ca. 400 Euro. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Grimmen unter Telefon 038326-57219 entgegen.