Mehrere Einbrüche in Stralsund

Stralsund. Am heutigen Morgen wurden Einsatzkräfte des Stralsunder Polizeireviers zu mehreren Tatorten gerufen.

In den Nachtstunden verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einer Arztpraxis am Olof-Palme-Platz. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht und Bargeld entwendet. In eine dort befindliche Zahnarztpraxis wurde versucht einzubrechen, das Vorhaben misslang. Der Sach- und Stehlschaden summierte sich auf 6.000 Euro.

In eine am Hafen befindliche Gaststätte brachen Unbekannte ein. Die Tür zum Wohnhaus und zur Gaststätte wurde gewaltsam geöffnet und die Räumlichkeit der Gaststätte durchsucht. Beamte stellten bei der Tatortbegehung herausgezogene Schubladen fest. Der Eigentümer konnte nicht erreicht werden, der Stehlscheiden bleibt somit weiterhin unklar.

Offensichtlich mit der Absicht, einen Spielautomaten aufzubrechen, drangen Unbekannte in einen Imbiss am Bahnhof ein. Gewaltsam öffneten sie die Einganstür und beschädigten sie erheblich. Auch der im Imbiss befindliche Spielautomat wurde gewaltsam geöffnet. Das darin befindliche Bargeld nahmen die Täter an sich. Der Schaden wird insgesamt mit 3.000 Euro beziffert.

Bereits am gestrigen Abend, kurz nach 22 Uhr, stellte ein Wachschutzunternehmen den Einbruch in eine Stralsunder Autoteilefirma fest. Eine Zugangstür war gewaltsam geöffnet worden und die Täter betraten die Räumlichkeiten. Scheinbar hatten sie es auf Bargeld abgesehen, sie nahmen das Wechselgeld mit. Der entstandene Sach- und Stehlschaden beläuft sich auf 2.500 Euro.

Entwendeter Bootsmotor in polnischem Transporter festgestellt

Zarrendorf (Vorpommern-Rügen). Gemeinsam kontrollierten Bundes- und Landespolizei in der vergangenen Nacht auf dem Parkplatz Riedbruch der A 20 Fahrzeuge mit Fahrtrichtung Stettin. Kurz vor Mitternacht stoppten die Einsatzkräfte einen polnischen Transporter. Der 35-jährige polnische Fahrer konnte sich zwar ausweisen und den Fahrzeugschein übergeben, einen Führerschein besaß er jedoch nicht. Die Prüfung seiner Person offenbarte eine noch offene, durch die Staatsanwaltschaft Neubrandenburg erlassene Ersatzfreiheitsstrafe wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis aus dem Jahr 2010. Der Durchsuchung seines Fahrzeugs stimmte der Fahrzeugführer zu. Im Kofferraum lag ein noch feuchter, beschmutzter Bootsmotor mit durchtrennten elektrischen Leitungen und Elektrowerkzeug. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden der 35-jährige Fahrer und sein 28-jähriger Beifahrer festgenommen. Im Zuge der Ermittlungen am heutigen Tag bestätigte sich der Verdacht des Diebstahls des Bootsmotors. Der dänische Eigentümer gab den Zeitraum des Diebstahls mit 14. bis 16. Oktober 2012 an. Ein im Fahrzeug der Polen festgestellter Autoatlas war aufgeschlagen und zeigte Südjütland. Die Prüfung des Falls in Zusammenarbeit zwischen Staatsanwaltschaft und Kriminalkommissariat Grimmen dauert noch an.

Rentner in Prohn bestohlen

Prohn (Vorpommern-Rügen). Gestern am späteren Vormittag erhielt ein 84-jähriger Prohner einen Anruf. Eine Firma Wartenberg kündigte einen Handwerker zur Kontrolle der Heizung an. Gegen 10.45 Uhr erschien ein 30- bis 35-jähriger Mann in schwarzem Arbeitsanzug mit etwas Werkzeug in der Hand an der Wohnungstür, erklärte seinen Kontrollauftrag und bat den älteren Herrn im Bad den Wasserhahn aufzudrehen. Dort sollte er auch verbleiben, bis die Heizung im Wohnzimmer gewartet wäre. Dann telefonierte er noch mit einem angeblichen Lehrling und täuschte so geschäftiges Treiben vor. Nach 30 Minuten verließ der vermeintliche Monteur die Wohnung, um das Wasser im Keller abzustellen. Wäre der dreiste Dieb nicht so unachtsam gewesen, hätte er bemerkt, dass beim Durchsuchen der Wohnung des 84-Jährigen etwas zu Boden fiel. Der ältere Mann bemerkte es, doch da war es schon zu spät. Der Handwerker hatte die Wohnung mit der Geldkassette und den enthaltenen 1.300 Euro Bargeld bereits verlassen. Den Keller hatte er jedenfalls nicht mehr betreten, dort schaute der Bestohlene nämlich sofort nach.

Räuberischer Diebstahl in Barth

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 01.10.2012 gegen 13:50 Uhr entnahm eine männliche Person im Famila -Markt in Barth eine Handytasche aus einem Warenträger und verließ den Markt, ohne die Ware zu bezahlen. Hierbei wurde er von einem Ladendetektiv beobachtet. Dieser eilte dem Täter hinterher, konnte ihn aber erst erreichen, als dieser bereits in einem Pkw saß. Der Detektiv stellte sich hinter den rückwärts ausparkenden Pkw und klopfte auf die Haube des Kofferraums, um so den PKW zu stoppen. Der Täter reagierte jedoch nicht, so dass der Ladendetektiv zur Seite springen musste. Zum Glück verletzte sich der 54-jährige Detektiv hierbei nicht. Der Täter verließ den Parkplatz und verschwand in unbekannte Richtung. Der Schaden beträgt ca. 10,00 Euro. An Hand von Videoaufzeichnungen des Einkaufsmarktes und des amtlichen Kennzeichens des PKW konnte die Identität des Täters ermittelt werden. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Diebstahl aus Edeka-Markt in Göhren aufgeklärt

Göhren (Vorpommern-Rügen). Am 14. August kam es zu einem Einbruch in den Edeka-Markt in Göhren. Hierbei wurde aus einem Tresor im Geschäft Geld entwendet. Dieser Fall konnte nun durch das Kriminalkommissariat Stralsund aufgeklärt werden. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 24-jährigen Rüganer. Durchgeführte Ermittlungen wiesen bereits in die Richtung des jungen Mannes. Dieser räumte die Tat bei der Polizei ein und zeigte den Kriminalisten das Versteck des Geldes.

Laubenaufbrüche in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der vergangenen Nacht kam es zu 10 Laubenaufbrüchen in Gartenanlagen in Grimmen. Unter Anwendung von Gewalt wurde sich Zutritt zu den jeweiligen Lauben verschafft. Entwendet wurden verschiedene Werkzeuge und Enten. Durch das Umstoßen von Möbeln und das Ausräumen von Regalen und Schränken wurde oftmals ein Chaos hinterlassen. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Einbruch in Grimmener Mobilfunkgeschäft

Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der vergangenen Nacht erfolgte ein Einbruch in das Geschäft eines Mobilfunkbetreibers in der Friedrichstraße in Grimmen. Unter Anwendung von Gewalt wurde sich Zutritt zum Inneren des Geschäftes verschafft. Dort entwendete man nach ersten Erkenntnissen mehrere Mobilfunkgeräte. Der dadurch entstandene Schaden ist derzeit noch nicht bekannt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Tankstelleneinbruch in Dettmannsdorf-Kölzow

Dettmannsdorf-Kölzow (Vorpommern-Rügen). In der vergangenen Nacht kam es zu einem Einbruch in eine Tankstelle in Dettmannsdorf-Kölzow. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde mit einem rötlichen PKW in eine Schaufensterscheibe der Tankstelle gefahren, um ins Innere zu gelangen. Einsatzkräfte stellten vor Ort einen mit Zigaretten gefüllten Bettbezug fest, welcher offenbar zurückgelassen wurde. Was genau entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03821/8750 entgegengenommen.

Wohnhauseinbruch in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag ereignete sich ein Einbruch in ein Wohnhaus im Körkwitzer Weg in Ribnitz-Damgarten. Es wurde sich gewaltsam Zutritt zum Wohnhaus verschafft und von dort verschiedene Wertgegenstände und Elektronik-Geräte entwendet. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Gestohlener Audi A6 aufgefunden

Bad Sülze (Vorpommern-Rügen). Am 5. September 2012 erhielt die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg gegen 7.30 Uhr die Information, dass die Bundespolizei in einer Kontrollstelle auf der A 11 (Höhe Pomellen) einen Audi A 6 kontrolliert hat. Während dieser Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Wagen mit einem werksuntypischen Schlüssel betrieben wurde und das Türschloss der Fahrertür Aufbruchspuren aufwies. Recherchen ergaben, dass der letzte Halter des Fahrzeuges aus dem Bereich Ribnitz-Damgarten stammte. Eine Rücksprache mit diesem ergab, dass er das Fahrzeug an ein Autohaus in Bad Sülze verkauft hat. Auf Grund dieser Informationen erfolgte eine Rücksprache mit einem Mitarbeiter des Autohauses. Dieser stellte daraufhin den Diebstahl des Fahrzeuges fest.

31-Jähriger stellt Einbrecher

Stralsund. Am Sonntag kurz nach Mitternacht um 0.30 Uhr stand der 31-jährige Stralsunder zusammen mit seiner Freundin auf dem Balkon. Ungewohnte Geräusche drangen vom Lindencenter herüber, als würde jemand wiederholt gegen den dort befindlichen Imbisswagen schlagen. Der junge Mann wappnete sich mit einer kleinen Metallstange und schaute nach. Die Kunststoffscheibe und die Gummieinfassung lagen zerstört auf dem Boden und offensichtlich befand sich ein Eindringling im Verkaufswagen. Er klopfte gegen die Fensterabdeckung und eine männliche Person, ein 34-jähriger Kieler, erschien am beschädigten Fenster. Der Stralsunder forderte den Mann auf, bis zur Ankunft der Polizei im Wagen zu bleiben. Kurz nach den Einsatzkräften des Stralsunder Polizeireviers traf auch der Besitzer des Imbisses ein. Gemeinsam nahm man die Beschädigungen in Augenschein. Der Kieler äußerte recht schnell, nur auf der Suche nach einem geeigneten Schlafplatz gewesen zu sein. Doch nach einem Blick in den Wagen wollten ihm die Anwesenden das so recht nicht glauben. Die Schranktüren standen offen, die Musikanlage war herausgezogen worden, auf dem Tresen lag die geplünderte Brieftasche des Imbissinhabers und zwei gefüllte Plastiktüten lagen bereit. Das Geld aus der Brieftasche habe er aber nicht genommen, beteuerte der Langfinger. Doch schon während er die Beamten auf das Revier begleitete, hielt er plötzlich mehrere Geldscheine in der Hand. Der 34-jährige Kieler blieb dabei, es sei sein Geld. Etwas anrüchig war die Sache indes schon, das Geld roch stark nach Bratfett. Es wurde beschlagnahmt und Ermittlungen werden Aufschluss über den tatsächlichen Eigentümer geben. Beim Eindringen in den Imbisswagen verursachte der Täter einen Sachschaden in Höhe von 300 Euro.

Zeitungszusteller in Stralsund bestohlen

Stralsund. Kurz ließ eine 55-jährige Stralsunderin am gestrigen Nachmittag während des Zeitung Zustellens ihr Fahrrad außer Acht, da schwang sich schon eine unbekannte männliche Person auf den Sattel. Einige Minuten nach 17 Uhr stellte sie im Stadtteil Knieper ihr Rad vor einem Haus an einer Hecke ab. Auf dem Weg zum Hauseingang ging ein Mann an ihr vorbei. Sie nahm ihn zwar wahr, beachtete ihn jedoch nicht weiter. Am Hauseingang hatte sie ihr Fahrrad wieder im Blickfeld. Sie sah den Mann, wie dieser sich gerade das Fahrrad nahm und davonfuhr. Die Körbe des Rades enthielten die 100 noch zuzustellenden Zeitungen.

23-Jährige stellt 41-Jährigen Fahrraddieb

Stralsund. Gestern Abend ertappte eine 23-jährige Stralsunderin einen Mann beim Stehlen. Kurz nach 20 Uhr ließ sie ihr Mountainbike nur kurz stehen und führte den Hund in unmittelbarer Nähe aus. Dann sah sie, wie sich ein Mann auf ihr Rad schwang. Zuerst versuchte sie ihn durch Anschreien zu Stoppen, griff dann aber doch an den Lenker. Der 41-jährige Stralsunder verringerte die Geschwindigkeit und Mann und Fahrrad kippten. Der Radler blieb unverletzte und das Fahrrad unbeschädigt. Die eintreffenden Einsatzkräfte des Stralsunder Polizeireviers stellten umgehend die Alkoholisierung des Diebes fest, ein Atemalkoholtest ergab den Wert von 1,74 Promille. Zum Motiv befragt äußerte der Stralsunder, dass auch er mal ein ähnliches Fahrrad besaß und man es ihm stahl. Deshalb nahm er es und fuhr in Richtung seiner Wohnung los. Während des Wartens auf die Polizei sei ihm aufgefallen, dass es doch nicht sein Fahrrad ist. Dumm, dass die beherzte Stralsunderin den Dieb während des Fahrens von ihrem Rad fischte. Neben dem Diebstahl muss er sich auch noch wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Die Eigentümerin erhielt ihr Mountainbike umgehend zurück.

Handtaschendiebstähle auf Zentralfriedhof Stralsund

Stralsund. Sowohl am 14. August als auch am 18. August kam es zu Diebstählen von Handtaschen im Bereich des Zentralfriedhofes in der Prohner Straße in Stralsund. Am 14. August stellte eine 89-jährige Stralsunderin gegen 15.45 Uhr ihre Tasche versteckt unter einer Jacke auf einer nahe dem zu pflegendem Grab gelegenen Bank ab. Als sie dann vom Wasser holen wiederkam, stellte sie den Diebstahl ihrer Handtasche fest. Einige Tage später wurde ihr durch eine unbekannte männliche Person ihr Portemonnaie (ohne Bargeld) wiedergebracht. Am 18. August stellte eine 77-jährige Stralsunderin gegen 12.40 Uhr ihr Fahrrad neben einer Bank ab. Im Fahrradkorb befand sich die Handtasche der Dame. Sie bemerkte eine männliche Person auf einem Fahrrad, welche ihre Tasche im Vorbeifahren aus dem Korb nahm. Sie rief der Person noch hinterher, welche jedoch in Richtung Hermann-Burmeister-Straße davon fuhr. Durch die Dame konnte folgende Personenbeschreibung abgeben werden:

  • schlank
  • kurze blonde Haare
  • helle Bekleidung

Die Polizei empfiehlt Wertgegenstände nie unbeaufsichtigt zu lassen und sie bestenfalls am Körper zu tragen.

Entwendete Werkzeuge in Pkw festgestellt

Riedbruch (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Morgen führten Einsatzkräfte des Grimmener Autobahn- und Verkehrspolizeireviers gegen 7.30 Uhr auf dem Parkplatz Riedbruch an der A 20 (Fahrtrichtung Stettin) bei einem VW-Fahrer mit polnischem Kennzeichen eine Verkehrskontrolle durch. Hierbei stellten sie fest, dass der Wagen des aus Polen stammenden Mannes (29) mit gefüllten Werkzeugboxen und anderem Werkzeug beladen war. Erste Ermittlungen ergaben, dass ein Teil des Werkzeugs aus Diebstahlshandlungen in Schleswig-Holstein stammt. Die im PKW festgestellten Werkzeuge wurden sichergestellt. Inwiefern der Fahrzeugführer in die Diebstahlshandlungen verwickelt ist, wird derzeit ermittelt. Weitere Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei in Grimmen durchgeführt.

Schwerer Diebstahl im Edeka-Markt Göhren

Göhren (Vorpommern-Rügen). Am 14.08.2012 um 23.41 Uhr wurde durch den Wachdienst des EDEKA-Marktes die Polizei über einen Einbruch informiert. Unbekannte Täter haben die Hintertür des Marktes gewaltsam geöffnet und der Tresor im Geschäft wurde angegriffen. Eine noch unbekannte Menge an Bargeld ist entwendet worden. Eine sofort eingeleitete Fahndung erbrachte noch keine Hinweise zur Aufklärung des Sachverhaltes.  Die Kriminalpolizei nahm ebenfalls zeitnah die Ermittlungen auf. Sachdienliche Hinweise können an die Außenstelle der Kriminalpolizei in Saßnitz, Telefon 038392/3070, gegeben werden.

Brötchen unberechtigt ausgeladen

Stralsund. Am heutigen frühen Morgen wurde in der Hafenstraße in Stralsund ein Mann dabei ertappt, wie er unberechtigt aus einem LKW Kartons mit tiefgekühlten Brötchen auslud. Zwei LKW-Fahrer beluden am heutigen frühen Morgen ihre Fahrzeuge an einem Kühlhaus in der Hafenstraße. Als sie fast fertig waren, gingen sie nochmals ins Innere des Hauses. Als sie wieder herauskamen, sahen sie eine Person an einer geöffneten Hecktür eines LKW. Diese war zuvor durch sie geschlossen worden. Des Weiteren stellten sie fest, dass die Person bereits drei Kartons (ca. 300 Brötchen) aus dem LKW entladen hatte. Die LKW-Fahrer informierten die Polizei über den Sachverhalt. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte behielten sie den Mann im Blick. Bei ihm handelte es sich um einen 25-jährigen Stralsunder. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,26 Promille.