Franzburg: Dachrinnen von Schule entwendet

Franzburg (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 27.12.2012 zum 28.12.2012 wurden die gesamten Dachrinnen von einer Schule in Franzburg abgebaut und entwendet. Der oder die Täter hatten es augenscheinlich gezielt auf die Kupferdachrinnen abgesehen. Die Fallrohre an dem Gebäude blieben unbeschädigt. Diese bestehen nicht aus Kupfer. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Versuchter Einbruchsdiebstahl in Hagen auf Rügen

Hagen (Vorpommern-Rügen). Am 23.12.2012 um 8:17 Uhr wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg mitgeteilt, dass eine männliche Person versucht hat, einen Zigarettenautomaten hinter dem Kassengebäude des Stubbenkammer-Parkplatzes in Hagen aufzubrechen. Er wurde von einem Mitarbeiter des Parkplatzes überrascht und flüchtete. Den eingesetzten Polizeibeamten des Polizeireviers Sassnitz gelang es, den 34-jährigen Täter hinter einem Waldstück auf einem Feld zu stellen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Zusätzlich stellten die Beamten fest, dass er den Tatort mit einem Kraftfahrzeug aufgesucht hat, obwohl er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.

Klärwerkstor in Michaelsdorf entwendet

Michaelsdorf (Vorpommern-Rügen). In der Zeit vom 19.12.2012 zum 20.12.2012 wurde das Zugangstor zum Klärwerk in Michaelsdorf (nahe Fuhlendorf) entwendet. Bei dem Tor handelt es sich um ein massives Eisentor, welches aus zwei Teilen besteht. Die Kläranlage wurde erst am 19. Dezember diesen Jahres eingeweiht. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt.

Versuchter PKW-Diebstahl in Bergen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 15.12.2012 gegen 6.00 Uhr ließ ein 36-jähriger Rüganer nach Arbeitsschluss seinen PKW BMW auf dem Parkplatz vor der Diskothek „OCEANS Club“ warmlaufen, da dieser von einer dicken Eisschicht überzogen war. Als er dabei kurzeitig den Parkplatz verließ, nutzte ein 30-jähriger aus Sellin die Gelegenheit sich in den PKW zu setzten und davonzufahren. Der Nutzer des PKW BMW sowie weitere Zeugen bemerkten dieses und nahmen die Verfolgung auf. Auf Grund eisglatter Fahrbahnverhältnisse kam der Täter jedoch nicht weit und konnte gestoppt werden. Die eintreffenden Polizeivollzugsbeamten des Polizeihauptreviers Bergen stellten dann fest, dass der Täter unter Alkoholeinfluss steht und nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 2,05 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Autoaufbrüche – Polizei bitte um Hinweise

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Zingst (Vorpommern-Rügen). In den Sommermonaten kam es im Bereich der Halbinsel Zingst/Dar /Fischland zu mehreren Aufbrüchen von PKW. Entwendet wurden vor allem Geldbörsen und Wertgegenstände. Mit den in den Geldbörsen enthaltenen Debitkarten (EC- und Kreditkarten) kam es in weiterer Folge in einigen Fällen zu unberechtigten Kontobelastungen. Hierbei konnte eine Person videografisch dokumentiert werden. Ein entwendeter Ausweis wurde im Bereich Sachsen-Anhalt zur Begehung eines Betruges benutzt. Ein Vergleich von in Sachsen-Anhalt gefertigten Videoaufnahmen mit hiesigen Aufnahmen ergab eine auffällige Ähnlichkeit der dokumentierten Personen, so dass zum jetzigen Zeitpunkt davon ausgegangen wird, dass es sich um dieselbe Person handelt.

Zeugen, welche Hinweise zu der abgebildeten Person geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 038231/6720 oder unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Fernsehgeräte von LKW auf Autobahnparkplatz entwendet

Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag wurden gegen 12.45 Uhr von einem LKW auf dem Parkplatz Peenetal (A 20 in Richtung Lübeck) 14 Fernsehgeräte entwendet. Der aus Ungarn stammende Fahrer gab an, dass er seinen LKW an der A 20 auf dem Parkplatz Peenetal abstellte und nur für kurze Zeit verließ. Als er wiederkam, bemerkte er einen weißen VW-Transporter, sowie drei Personen an der Ladefläche des LKW. Diese waren gerade dabei Teile seiner Ladung (Fernsehgeräte in Originalverpackung) in den Transporter zu laden. Als er auf die Personen zuging, schlug ihm eine der Personen gegen den Oberkörper. Hiernach ging er ein paar Schritte zurück. Ein erneuter Angriff erfolgte nicht. Die Personen stiegen anschließend in den Transporter und verließen den Parkplatz in Richtung Lübeck. Als der Fahrer seine Ladung nach dem Vorfall überprüfte, stellte er fest, dass die Plane des Sattelaufliegers beschädigt, eine Werksplombe entfernt und 14 Fernsehgeräte entwendet wurden. Durch den Diebstahl entstand ein Schaden von ca. 5.600 Euro.

Eine der Personen kann wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 1,85 m
  • breite Schultern
  • Drei-Tage-Bart
  • beige Hose, schwarze Jacke, graue Mütze

Zeugen werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0395/55822224 zu melden.

Wechselrichter in Barth entwendet

Barth (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zu Sonntag (2. Dezember 2012) wurden 20 Wechselrichter in einem Solarpark an der L 23 nahe Barth entwendet. Zeugen bemerkten vom Gelände des angrenzenden Flughafens aus ein Loch in einem Zaun und informierten die Polizei. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.

Diebstahl an Harvester

Bartelshagen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 28. November kam es zu einem Diebstahl an einem Harvester, welcher in einem Waldstück zwischen den Ortschaften Bartelshagen und Gresenhorst stand. Am Harvester wurden sämtliche Staufächer gewaltsam geöffnet und enthaltene Spezialwerkzeuge, sowie Ketten, Schwerter, Hydraulikschläuche, sowie eine Batterie entwendet. Des Weiteren wurde der Tank des Gerätes gewaltsam geöffnet. Der entstandene Schaden wird auf über 2.000 Euro geschätzt. Das Gerät wurde bei Baumfällarbeiten im genannten Gebiet eingesetzt.

Betonplatten in Grammendorf entwendet

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Grammendorf (Vorpommern-Rügen): Am gestrigen Tag (27. November) wurde der Diebstahl von etwa 900 Betonplatten bei der Polizei angezeigt. Die Platten lagerten seit dem Jahr 2007 in zwei Stapeln neben dem Verbindungsweg zwischen Bassendorf und Dorow in der Gemeinde Grammendorf. Eine Platte hat die Maße 2,50 m x 0,50 m und wiegt etwa 750 kg. Die Platten bestehen aus Beton und einer Stahlbewährung. Dem Eigentümer war der Diebstahl aufgefallen, als er aufgrund eines Kaufinteressenten nach den Platten sah.

Zeugen hatten am 20. November zwei Traktoren und einen Radlader auf dem Verbindungsweg beobachtet. Ob diese in Verbindung mit dem Diebstahl stehen, überprüft nun die Kriminalpolizei in Grimmen. Die Zeugen, welche die Fahrzeuge gesehen haben und weitere Personen, welche sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten sich unter der Telefonnummer 038326/570 zu melden.

Elektronik aus Discounter entwendet

Stralsund. In der heutigen Nacht bemerkten Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes einen Einbruch in einen Discounter in der Großen Parower Straße in Stralsund. Durch das Zerschlagen eines Fensters wurde sich Zutritt zum Inneren verschafft. Hier wurde zunächst eine Vitrine zerstört und anschließend aus dieser verschiedene Elektronikartikel entwendet. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

PKW nach Diebstahl wieder aufgefunden

Stralsund. Am vergangenen Samstagvormittag (24. November) wurde vom Parkplatz einer Sportanlage in der Karl-Marx-Straße in Stralsund ein grauer PKW Mercedes-Benz samt Originalschlüssel entwendet. Der Schüssel befand sich zuvor in der Umkleidekabine der Anlage. In der Nacht zu Sonntag wurde der PKW auf dem Parkplatz „Mahnkesche Wiese“ in der Werftstraße in Stralsund durch Einsatzkräfte des Polizeihauptrevieres Stralsund unbeschädigt wieder aufgefunden. Der Halter wurde über die Auffindung informiert. Nun ermittelt die Kriminalpolizei. Zeugen werden gebeten sich unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Einbruch in Fischerschuppen

Neu Reddevitz (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 22.11.2012 zum 23.11.2012 wurde in einen Fischerschuppen in Neu Reddevitz (Gemeinde Lancken-Granitz) eingebrochen. Der oder die Täter entwendeten eine komplette Taucherausrüstung, ca. 120 Liter Diesel und 20 Liter Benzin in Kanistern sowie Bargeld. Der Schaden beträgt rund 3.500 Euro. Die Kriminalpolizei in Sassnitz hat die Ermittlungen aufgenommen.

Einbrüche in Stralsund

Stralsund. In der vergangenen Nacht wurde im Tribseer Damm in einen Fahrradhandel und in die Geschäftsräume einer Wohnungsverwaltung gewaltsam eingedrungen. In beiden Fällen wurde Bargeld entwendet. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bislang noch nicht bekannt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Ribnitz-Damgarten: Einbruch in Drogerie

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). In der Nacht von Freitag zu Samstag wurde in eine Drogerie-Filiale in der Boddenstraße in Ribnitz-Damgarten eingebrochen. Durch das Zerstören einer Scheibe verschaffte man sich Zutritt zum Geschäft. Aus dem Inneren wurden ersten Erkenntnissen zufolge mehrere Parfümflakons entwendet. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. Des Weiteren wurden am Samstagmorgen bei einem in der Nähe befindlichen Schuhgeschäft Beschädigungen an einer Schaufensterscheibe festgestellt. Ob es zwischen den Taten einen Zusammenhang gibt, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

96-Jährige in Stralsund bestohlen

Stralsund. Am gestrigen Tag wurde einer 96-jährigen Stralsunderin gegen 16.25 Uhr im Bereich Brunnenaue in Stralsund die Handtasche aus dem Rollator entwendet. Die Dame ging mit einer Verwandten (63 Jahre alt) in der Straße Hinter der Brunnenaue spazieren. Hier wurden die beiden Stralsunderinnen von drei Jugendlichen angesprochen und nach der Uhrzeit gefragt. Während sie nach der Uhrzeit schauten, wurde die Handtasche der 96-Jährigen aus ihrem Rollator genommen. Danach entfernten sich die Jugendlichen. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Eistruhe in Cafeteria gewaltsam geöffnet

Stralsund. Am gestrigen Donnerstag wurde gegen 20.00 Uhr eine Eistruhe in der Cafeteria des Klinikums in der Großen Parower Straße in Stralsund gewaltsam geöffnet. Servicemitarbeiter des Klinikums wurden durch Geräusche auf das Geschehnis aufmerksam. Als sie in die Cafeteria kamen, sahen sie vier Personen an der zuvor verschlossenen Truhe stehen. Als sie sich näherten, flüchteten die Personen. Hinzu gerufene Einsatzkräfte stellten in der näheren Umgebung des Krankenhauses drei Jugendliche (aus Stralsund) fest. Das Aussehen der zwei jungen Männer (beide 16) und einer jungen Frau (16), entsprach den Personenbeschreibungen weiterer Zeugen. Die verursachte Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.
Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Das richtige Gespür

Barth (Vorpommern-Rügen). Am Samstagabend nach 22 Uhr bekamen zwei Radler das Flitzen, als Einsatzkräfte des Barther Polizeireviers sie kontrollieren wollten. Das richtige Gespür bewiesen die Beamten, denen beim genaueren Hinsehen die neu aussehenden Räder auffielen. Sie wollten die Beiden anhalten und prüfen, ob die Räder ihr Eigentum sei. Doch gleich nach dem Einschalten des Blaulichts fuhren die Radler auf unbefestigtem Gelände davon. Die auffällige Bekleidung half letztlich einen 26-jährigen Zingster zu stellen. Auf direktem Weg fuhr dieser zum Eingang eines Wohnblocks, stellte das Fahrrad im Keller ab und verschwand in einer Wohnung. Doch die Einsatzkräfte konnten mit Hilfe einer Zeugin den Fluchtweg nachvollziehen und fanden im Keller des unverschlossenen Hausaufgangs das Mountainbike. Wenig später kam auch der 26-Jährige aus einer Wohnung der oberen Etagen heraus und ging nach unten. Die Beamten erkannten die auffällige Kleidung und sprachen ihn auf das Fahrrad an, aber äußern wollte er sich dazu nicht. Die Fahndungsüberprüfung ergab einen Treffer, das Mountainbike war am 25. August 2012 in Prerow gestohlen worden. Es gehört einem 53-jährigen Schmöllner. Die Prüfung des Zingsters war auch aufschlussreich, gehen doch bereits einige Fahrraddiebstähle auf sein Konto. Weil sich der 26-Jährige an der Aufklärung der Umstände nicht beteiligen wollte, wurde nicht nur das Mountainbike, sondern als Beweismittel auch die Kleidung des Mannes sichergestellt. Die kriminaltechnische Untersuchung folgt.

Dieseldiebstahl auf dem Rastplatz Buchholz in Langsdorf

Langsdorf (Vorpommern-Rügen). In der Zeit vom 02.11.2012 (20:00 Uhr) bis zum 04.11.2012 (17:00 Uhr) wurde durch unbekannte Täter eine Zugmaschine auf dem Rastplatz an der L 19 in Langsdorf angegriffen. Der einheimische Kraftfahrer stellte seinen LKW übers Wochenende auf dem dortigen Rastplatz ab, um nach dem Wochenende seine Fahrt erneut zu beginnen. Die Täter haben den verschlossenen Tankdeckel der Zugmaschine gewaltsam aufgebrochen. Der Tankbehälter war durch weitere Sicherungsmaßnahmen verschlossen, so dass der Tank beschädigt wurde. Insgesamt wurden 800 Liter Dieselkraftstoff entwendet und ein Gesamtschaden von 1.500 Euro verursacht. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570 entgegen.