Einbrüche in Einfamilienhäuser in Saal und Kirchdorf

Saal/Kirchdorf (Vorpommern-Rügen). Am 23. Mai 2013 wurden bei der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser in Saal gemeldet. In beiden Fällen verschafften sich die unbekannten Täter Zugang über die Terrassentür. In den Häusern wurden Schränke und Schubladen durchwühlt. Entwendet wurden nach ersten Erkenntnissen Schmuck und Bargeld. Der oder die unbekannten Täter brachen in eines der beiden Häuser während der Tageszeit am 23. Mai 2013 ein. Auch bei dem zweiten Haus geht die Polizei von einem Einbruch im Laufe des 23. Mai 2013 aus.

Ebenfalls zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus am 23. Mai 2013 kam es in Kirchdorf, Gemeinde Sundhagen. Auch hier verschafften sich der oder die unbekannten Täter Zugang über die Terrassentür und hatten es auf Bargeld und Schmuck abgesehen.

Die Kriminalpolizei prüft nun, ob es möglicherweise einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt.

Zum Thema Einbrüche in Häuser und Wohnungen können sich Interessierte bei der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund informieren. Dieses Angebot ist kostenlos. Bei Bedarf erfolgen auch Beratungen vor Ort. Termine können unter der Telefonnummer 03831/245-255 oder per Mail sbe-praevention-pi.stralsund@polmv.de vereinbart werden.

Diebstahl aus Imbisswagen in Zingst

Zingst (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 20.05.2013 zum 21.05.2013 wurde in der Seestraße in Zingst durch unbekannte Personen ein Imbisswagen aufgebrochen. Aus dem Inneren wurden mehrere Kästen mit Getränken und Speiseeis entwendet. Der Sachschaden wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt.

Dieseldiebstahl in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 16. Mai 2013 wurden der Diebstahl von Diesel aus einem Bagger, von ca. 200 Metern Kupferkabeln sowie einer Zurrkette vom Gelände einer Firma in der Stoltenhäger Straße in Grimmen bei der Polizei angezeigt. Angaben zur Schadenshöhe können derzeit noch nicht getätigt werden. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Diebstahl aus Strandkorb in Binz

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 15. Mai wurde gegen 18.30 Uhr der Diebstahl eines Rucksacks aus einem Strandkorb am Strand von Binz festgestellt. Der Eigentümer des Rucksacks befand sich mit seinem Kind zwar in der Nähe des Strandkorbes, bemerkte den Diebstahl jedoch nicht. In dem Rucksack befanden sich unter anderem ein Mobiltelefon, ein Fotoapparat sowie ein Portemonnaie mit diversen Dokumenten. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, persönliche Sachen am Strand nicht unbeaufsichtigt zu lassen.

Blitzsignallampe in Bergen entwendet

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 5. Mai 2013 war die Freiwillige Feuerwehr Bergen gegen 18.20 Uhr in der Ruschwitzstraße in Bergen aufgrund von Rauchentwicklungen in der Wohnung einer 81-jährigen Bergenerin im Einsatz. Der Rentnerin war das Essen in der Küche übergekocht, wodurch es zu der Rauchentwicklung kam. Sie wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten zur Absicherung und Absperrung des Einsatzortes mehrere Blitzsignallampen auf. Nach der Beendigung des Einsatzes wurde dann der Diebstahl einer Lampe festgestellt.

Zingst: Einbruch in Imbisswagen

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am Vormittag des 5. Mai 2013 wurde der Einbruch in einen Imbisswagen an der L 21 vor Zingst bei der Polizei angezeigt. Aus dem Inneren des Verkaufsstandes wurden unter anderem Zigaretten und Alkohol entwendet. Der entstandene Schaden wird auf 120 Euro geschätzt.

Dieseldiebstahl bei Tribsees

Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 23. April 2013 wurde der Diebstahl von mehreren hundert Litern Diesel aus einem Bagger und einem Radlader im Bereich einer Baustelle an der L 19 bei Tribsees bei der Polizei angezeigt. Des Weiteren wurden die Batterie des Radladers sowie Werkzeug und ein Kanister mit Motorenöl entwendet. Der entstandene Schaden wird auf über 900 Euro geschätzt.

Nachmeldung – Einbruch in das Uhrenmuseum in Putbus

Putbus (Vorpommern-Rügen). Am 18. April brachen drei Männer gegen 3.00 Uhr in das Uhrenmuseum in der Alleestraße in Putbus ein. Wie bereits berichtet konnte ein 49-Jähriger Tatverdächtiger von der Insel Usedom vom Sohn der Inhaberin überwältigt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Zwei weitere Tatverdächtige flüchteten mit einem Pkw Opel zunächst in Richtung Stralsund. Dort hinderte sie auch eine Straßensperre der Polizei nicht an der Weiterfahrt in Richtung Greifswald. Nachdem sie die B 105 vor Greifswald verlassen hatten, fuhren sie über Nebenstraßen in Richtung Groß Petershagen. In der Nähe von Groß Petershagen bog der Opel auf ein Feld ab und fuhr dort in einen Entwässerungsgraben. Hier konnten die anderen beiden Tatverdächtigen, ein 35-jähriger Greifswalder und ein 22-Jähriger aus der Gemeinde Groß Kiesow, durch Polizeibeamte gestellt werden. Alle drei Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Einbruch in das Uhrenmuseum in Putbus

Putbus (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des 18.04.2013 brachen drei Täter in das Uhrenmuseum in Putbus ein. Hierbei wurden die Täter durch die Inhaber des Uhrenmuseums überrascht und ein Täter konnte durch den Sohn der Inhaberin überwältigt und festgehalten werden. Die anderen beiden Täter flüchteten mit dem Diebesgut in einem mitgeführten Fluchtfahrzeug. Durch sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei konnte das Fluchtfahrzeug gestellt und auch die beiden letzten Täter festgenommen werden. Das Diebesgut konnte in dem Fluchtfahrzeug aufgefunden werden. Hierbei handelt es sich um 10 bis 15 Uhren. Der Wert dieser Uhren wird mit bis zu 20.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Ribnitz-Damgarten: Einbruch in Kfz-Zulassungsstelle

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 15. April 2013 wurde bei der Polizei ein Einbruch in die Kfz-Zulassungsstelle in der Damgartener Chaussee in Ribnitz-Damgarten angezeigt. Im Innern des Gebäudes wurde ein Wertgelass aufgebrochen. Aus diesem wurden eine bislang unbekannte Anzahl von Zulassungsbescheinigungen Teil I (ehemals Fahrzeugschein), Zulassungsbescheinigungen Teil II (ehemals Fahrzeugbrief), HU-Plaketten, diverse andere Plaketten sowie Bargeld entwendet. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Die Polizei weist darauf hin, dass Bürger sich beim Erwerb von Fahrzeugen zur Überprüfung der vorgezeigten Dokumente an jede Polizeidienststelle wenden können. Für eine Überprüfung werden hierbei die Seriennummer der Zulassungsbescheinigung Teil I bzw. Teil II und die Fahrzeugidentnummer benötigt.

Sachdienliche Hinweise können bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 8750 oder bei jeder anderen Polizeidienstelle gegeben werden.

Garagenaufbrüche in Stralsund

Stralsund. Am 13.04.2013 wurde die Polizei darüber informiert, dass durch unbekannte Täter eine Vielzahl von Garagen im Garagentrackt am Flugplatz aufgebrochen wurde. Durch unbekannte Täter wurden insgesamt 31 Garagen gewaltsam geöffnet. Bei weiteren 21 Garagen hatten sie es vergeblich versucht. Zurzeit können keine genauen Angaben zum Diebesgut und zur Schadenshöhe gemacht werden, da nur sehr wenige Garagenbesitzer vor Ort waren und die restlichen noch nicht bekannt sind. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Einbrüche in Frisörsalons in Stralsund

Stralsund. In der Nacht vom 4. April zum 5. April 2013 wurde in zwei Frisörsalons in der Hansestadt Stralsund eingebrochen. Die Salons befinden sich in der Rudolf-Virchow-Straße und in der Straße Am Steinort. Aus einem der Salons wurde eine Geldkassette mit Wechselgeld entwendet. Die Höhe des Gesamtschadens ist zurzeit noch nicht bekannt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Rentnerehepaar in Stralsund bestohlen

Stralsund. Am 04.04.2013 gegen 10:30 Uhr wurde in Stralsund ein Rentnerehepaar von einem bislang unbekannten Mann bestohlen.

Ein 89-jähriger Mann aus Stralsund hatte in der Sparkassenfiliale Knieper West Geld abgehoben und war auf dem Weg nach Hause. Auf Höhe des Autohauses im Heinrich-Heine-Ring 113 a wurde der 89-Jährige von einem Mann angesprochen, ob er ihn noch kenne. Er gab an, der Sohn einer Bekannten des Ehepaares zu sein. Er bot dem Rentner an, ihn nach Hause zu fahren. Der Stralsunder stieg mit dem Unbekannten zu einer weiteren unbekannten Person in einen Pkw und ließ sich nach Hause fahren. Dort angekommen wurde der 89-Jährige von der Person, die ihn zuvor angesprochen hatte, in die Wohnung im Heinrich-Heine-Ring begleitet. In der weiteren Folge entwendete der Unbekannte eine Geldkassette und verließ die Wohnung. In der Kassette befanden sich Sparbücher, einige hundert Euro Bargeld und diverse Papiere. Die 86-jährige Ehefrau verständigte umgehend die Polizei. Dadurch konnte in kürzester Zeit die Sperrung der Konten veranlasst werden.

Die Personen können wie folgt beschrieben werden:

1. Person, die den Rentner ansprach:

  • ca. 1,90 m groß
  • kräftige Statur
  • ca. 45 – 50 Jahre alt
  • schwarze Bekleidung

2. Person, die den Pkw gefahren hat:

  • schlank
  • ca. 25 Jahre alt

Zeugen, die den beschriebenen Sachverhalt beobachtet haben bzw. Angaben zu den Personen oder zum Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831 28900 zu melden.

Nachmeldung: Traktor in Jahnkendorf entwendet

Jahnkendorf (Vorpommern-Rügen). Am Vormittag des 4. April 2013 wurde der entwendete Traktor (siehe Pressemitteilung vom 2. April) in einem Waldstück bei Böhlendorf aufgefunden. Augenscheinlich wurde mit dem Traktor ein Hochsitz umgefahren. In der weiteren Folge stieß der Traktor gegen einen Baum, vor welchem er sich dann offenbar festfuhr. Der ebenfalls entwendete Dungstreuer konnte in der Nähe des Traktors nicht ausfindig gemacht werden.

Traktor in Jahnkendorf entwendet

Jankendorf (Vorpommern-Rügen). Am 30. März 2013 wurde der Diebstahl eines Traktors mit angehängtem Dungstreuer von einem Firmengelände in der Fischlandstraße in Jahnkendorf (bei Marlow) bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten angezeigt. Beim Verlassen des Geländes wurde ein Betonpfeiler mit angebrachtem Maschendrahtzaun umgefahren. Der entstandene Schaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Einbrüche in Büroräume in Stralsund

Stralsund. In der Nacht vom 31. März zum 1. April 2013 kam es zu einem Einbruch in ein Bürogebäude in der Richtenberger Chaussee in Stralsund. Im Innern des Gebäudes wurden Türen zu Büroräumen verschiedener Firmen gewaltsam geöffnet und die Räume im Anschluss durchsucht. Der entstandene Schaden ist zurzeit noch nicht bekannt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Feststellung eines entwendeten VW Transporter auf der A20

Riedbruch (Vorpommern-Rügen). Am 31.03.2013 gegen 10:45 Uhr wurde auf der Autobahn A 20 ein VW Transporter, welcher in Richtung Stettin fuhr, auf dem Parkplatz Riedbruch einer Kontrolle unterzogen. Der Fahrer des T4 (es handelt sich um einen litauischen Staatsbürger) konnte weder einen Führerschein noch die erforderlichen Dokumente für den Transporter vorweisen. Des Weiteren wurde das Fahrzeug nicht mit dem Original-schlüssel gefahren. Das Schloss einer Tür war gewaltsam geöffnet worden. Der Fahrzeugführer wurde vorläufig festgenommen, der Transporter sichergestellt. Der dänische Eigentümer des VW T4 hatte noch nicht bemerkt, dass sein Fahrzeug entwendet worden war. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen.

Tatverdächtiger nach Diebstahl flüchtig

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 27.03.2013 gegen 16:40 Uhr beobachteten Kinder in der Mühlenstraße in Ribnitz-Damgarten einen Mann, der mit mehreren Kleidungsstücken samt Bügeln und Preisschildern aus einem Bekleidungsgeschäft kam und in Richtung Klosterwiese davonging. Dort verstaute er die Kleidungsstücke in einem Rucksack. Zwei zwölfjährigen Mädchen der Bernsteinschule aus Ribnitz-Damgarten, fiel der Mann mit den Kleidungsstücken ebenfalls auf. Sie sprachen eine Passantin an und schilderten ihre Beobachtung. Gemeinsam folgten sie dem Mann in Richtung Bernsteinschule. Dort versteckte der Mann den Rucksack und ging weiter. Die Mädchen und die 49-jährige Frau aus Ribnitz-Damgarten fanden das Versteck und nahmen den Rucksack an sich. Dies beobachtete der Mann offensichtlich, ging zum Ablageort zurück und forderte den Rucksack. Da die 49-Jährige den Rucksack festhielt, kam es zu einem Handgemenge. In der weiteren Folge wurde die Frau zu Boden gestoßen. Nachdem der Mann den Rucksack an sich gebracht hatte, flüchtete er in Richtung Klüßenberg. Die Frau wurde leicht verletzt.

Zur Bekleidung des Mannes können folgende Angaben gemacht werden:

  • schwarze Jogginghose mit mehreren weißen Streifen und einem roten Streifen
  • schwarze lederartige Jacke
  • schwarzer Rucksack

Außerdem hatte der Mann einen goldfarbenen Zahn. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750 zu melden.