Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 28. Januar 2014 ereignete sich in einem Garagenkomplex in Grimmen ein Garageneinbruch. Der oder die bislang unbekannten Täter drangen in den Nachtstunden in eine Garage ein, indem sie das Tor gewaltsam öffneten. Nachdem sich die Einbrecher Zutritt verschafft hatten, entwendeten sie u.a. zwei Kettensägen eines namhaften Herstellers und zwei komplette Schnittschutzausrüstungen. Letztlich flüchteten die Diebe mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Der Gesamtschaden wird auf ungefähr 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalbeamten haben die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen.
Kategorie: Diebstahl
Gestohlene Kennzeichen am Fahrzeug
Stralsund. In den Abend- und Nachtstunden des 24.01.2014 zum 25.01.2014 führten Beamte der Polizeiinspektion Stralsund Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Stralsund mit wechselnden Standorten durch.
Gegen 01:00 Uhr am 25.01.2014 kontrollierten die Beamten einen 23-jährigen Fahrer und seinen 22-jährigen Mitfahrer eines Pkw Skoda, der unmittelbar zuvor im Theodor-Storm-Weg eingeparkt hatte. Bei der Überprüfung der Fahrzeugpapiere und des Pkw stellten die Beamten fest, dass sich nicht die eingetragenen Kennzeichen am Pkw Skoda befanden, sondern zwei verschiedene Kennzeichentafeln. Diese waren in den Abendstunden in Stralsund entwendet worden. Offenbar sollte mit dem Fahrzeug ein Tankbetrug begangen werden. Gegen die beiden Männer aus Franzburg und der Gemeinde Gremersdorf-Buchholz wird nun u.a. wegen des Verdachtes des Diebstahls und der Urkundenfälschung ermittelt. Die beiden gestohlenen Kennzeichentafeln konnten den entsprechenden Fahrzeughaltern wieder übergeben werden.
Insgesamt wurden im Ergebnis der Verkehrskontrollen von ca. 22:00 Uhr bis 04:00 Uhr drei Bußgeldverfahren und neun Verwarnungsgeldverfahren eingeleitet sowie vier Kontrollberichte ausgestellt.
Polizei stellt Fahrzeugdieb
A 20 (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 24. Januar 2014 befuhren Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen während ihrer Streifentätigkeit die Bundesautobahn 20 in Fahrtrichtung Stettin. Als sie von einem Pkw-Audi überholt wurden, entschlossen sich die Polizisten, den Fahrer einer Verkehrkontrolle zu unterzeihen. Diese wurde auf dem Parkplatz Peenetal durchgeführt. Während der Personen- und Fahrzeugüberprüfung stellte sich heraus, dass der 33-jährige polnische Staatsbürger bereits polizeilich in Erscheinung getreten und der Audi von der Polizei Schleswig-Holstein zur Fahndung ausgeschrieben war. Daraufhin wurde der Fahrzeugführer vorläufig festgenommen und das Fahrzeug sichergestellt. Gegenwärtig dauern die Ermittlungen gegen den Polen wegen des Verdachtes des Kfz-Diebstahls an.
Einbruchsdiebstahl im Einkaufsmarkt
Richtenberg (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum Donnerstag, dem 23. Januar 2014, ereignete sich in einem Einkaufsmarkt in Richtenberg ein Einbruchsdiebstahl. Der oder die bislang unbekannten Täter drangen in ein Geschäft ein, indem sie gewaltsam die Zugangstüren öffneten. Anschließend begaben sich die Einbrecher in den Bereich der Kasse. Hier entnahmen sie aus einem Warenträger eine unbekannte Anzahl Zigarettenschachteln und verursachten einen Schaden von rund 1 000 Euro. Bereits in der Nacht zum 21. Januar 2014 machten sich dort Einbrecher zu schafften. Sie erbeuteten Zigarettenpackungen und Lotterielose. Der Gesamtsachschaden wurde auf ungefähr 2.000 Euro geschätzt. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt, werden die Ermittlungen der Kriminalbeamten ergeben.
Ladendetektiv ergreift Dieb
Stralsund. Am 22. Januar 2014 bemerkte ein Ladendetektiv eines Einkaufsmarktes, der sich im Frankendamm in Stralsund befindet, wie eine männliche Person gegen 18:25 Uhr eine Spirituose im Wert von rund 10 Euro aus dem Einkaufsregal nahm. An der Kasse bezahlte der Kunde dann aber nur geringwertigere Ware. Daraufhin entschloss sich der Detektiv, den Mann anzusprechen. Als er dann in die Umhängetasche des 51-Jährigen schauen wollte, reagierte dieser zunehmend aggressiv und stieß den Sicherheitsbeauftragten von sich weg, um sich anschließend aus dem Geschäft zu entfernen. Trotz mehrfacher Versuche, sich zu entziehen, hielt der Detektiv den Stralsunder bis zum Eintreffen der Stralsunder Polizeibeamten fest. Bei der Anzeigenaufnahme wurde deutlich, dass der Dieb alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von 2,08 Promille. Gegen den 51-jährigen Stralsunder wird nun wegen Räuberischen Diebstahls ermittelt
Dieseldiebstahl aus Arbeitsmaschinen
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 22. Januar 2014 wurden zwei Arbeitsmaschinen, die auf einer Agrarplantage in einem Ortsteil Ribnitz-Damgartens abgestellt waren, angegriffen. Die bislang unbekannten Täter entwendeten aus beiden Baumaschinen insgesamt ca. 240 Liter Dieselkraftstoff und verursachten dadurch einen Gesamtschaden von etwa 300 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten haben Spuren gesichert und eine Strafanzeige wegen Diebstahls aufgenommen.
Mit Diebesgut im Wert von 10 000 Euro unterwegs
A 20, Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am Freitag, dem 17. Januar 2014, gelang es Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen zwei Diebe aus dem Verkehr zu ziehen. Die beiden polnischen Staatsbürger im Alter von 22 und 53 Jahren befuhren mit einem PKW-Chrysler die Bundesautobahn 20 in Richtung Stettin. Da der Chrysler augenscheinlich beladen war, entschlossen sich die Polizisten eine Verkehrkontrolle durchzuführen. Diese fand an der Anschlussstelle Tribsees statt. Im Rahmen der Kontrolle ergab eine polizeiliche Recherche, dass beide Fahrzeuginsassen bereits polizeilich in Erscheinung getreten waren. Für die Fahrzeugkontrolle wurde die Heckklappe geöffnet. Dabei sahen die Polizeibeamten, dass das Fahrzeug voll beladen war; u.a. mit mehreren Kettensägen, Rasenmähern, Freischneidern und diversen Handwerkzeugen im Gesamtwert von mehr als 10.000 Euro. Als in Erfahrung gebracht wurde, dass zumindest einige Arbeitsgeräte aus Diebstahlshandlungen in einem benachbarten Bundesland stammten, wurden beide Männer zunächst vorläufig festgenommen. Der Pkw als auch die gesamte Ladung sind sichergestellt worden. Die Kriminalbeamten ermitteln wegen Bandendiebstahls.
Einbruchdiebstahl in Kirchengebäude
Ostseebad Wustrow (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 16. Januar 2014 ereignete sich in der Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde des Ostseebades Wustrow ein Einbruchdiebstahl. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zutritt in das Gebäudeinnere, indem sie gewaltsam ein bleiverglastes Fenster öffneten. Nachdem sie einen sehr geringen Bargeldbetrag entwendeten, flüchteten sie durch ein zweites Fenster. Sie verursachten einen Gesamtsachschaden von etwa 4 200 Euro. Die Polizeibeamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten haben Spuren sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungsarbeiten aufgenommen.
Einbruchsdiebstahl im Unternehmen
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 13. Januar 2014, zwischen 12:00 Uhr und 07:00 Uhr, wurde in Ribnitz-Damgarten in einer Firma ein Einbruchsdiebstahl verübt. Die bislang unbekannten Täter betraten ein Betriebsgelände und öffneten gewaltsam drei dort positionierte Container, die als Lagerräume genutzt wurden. In diesen befanden sich zahlreiche Reifen für Kraftfahrzeuge. Die Einbrecher erbeuteten mehr als 20 Lkw-Reifen, die sie vermutlich mit einem Fahrzeug abtransportierten. Durch ihr Handeln verursachten die Diebe einen Sachschaden von rund 13 000 Euro. Die Kriminalpolizei Ribnitz-Damgarten hat die Ermittlungen aufgenommen.
Insbesondere für Gewerbetreibende hat das LKA M-V in Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammer Schwerin am 22. Januar 2014, um 15:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses in Greifswald eine Veranstaltung zum Thema „Schutz gewerblichen Eigentums“ organisiert.
Einbrüche in Ribnitz-Damgarten, Prerow und Zingst
Ribnitz-Damgarten, Prerow, Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 12.01.2014, im Zeitraum von ca. 04:00 Uhr bis ca. 10:00 Uhr, wurde in eine Gaststätte in der Langen Straße in Ribnitz-Damgarten eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich durch Einschlagen einer Fensterscheibe Zugang zu den Räumlichkeiten und durchwühlten diese. Nach ersten Erkenntnissen wurden mehrere Flaschen Spirituosen, eine Handy und ein iPod entwendet. Der entstandene Schaden beträgt ca. 650 Euro.
In Prerow wurde in der Zeit vom 10.01.204, gegen 18:00 Uhr, bis 12.01.2014, gegen 09:00 Uhr, versucht, in einen mobilen Verkaufswagen aufzubrechen. Hierzu beschädigten die Täter ein Schloss. Dennoch gelangten sie nicht in den Wageninnenraum. Der Sachschaden wird auf ca. 40 Euro geschätzt. Außerdem wurde in diesem Zeitraum in ein Geschäftshaus im Bernsteinweg eingebrochen. Die Täter öffneten gewaltsam eine Eingangstür und drangen durch diese ein. Das Vorhaben erwies sich jedoch als Sackgasse, da man von hier aus nicht in das Ladengeschäft gelangen kann. Aus den Räumlichkeiten, die die Unbekannten betreten hatten, wurden keine Gegenstände entwendet. Es entstand daher kein Stehl-, aber ein Sachschaden von ungefähr 1.000 Euro. Ferner brachen Unbekannte in der Nacht zum 12. Januar 2014 in der selben Straße einen Kühlschrank auf, der zu einem Imbiss gehört und sich in dessen Außenbereich (Terrasse) befindet. Die Täter öffneten gewaltsam die Vorhängeschlösser des Gerätes und entwendeten ca. 10 Flaschen namhafter Spirituosenhersteller. Es entstand ein Sachschaden von etwa 50 Euro. Unweit des Kiosks versuchten unbekannte Täter im gleichen Zeitraum einen Zigarettenautomaten gewaltsam aufzubrechen, was jedoch misslang. Der Automat wurde jedoch so stark beschädigt, dass er nicht mehr funktionstüchtig ist. Der Sachschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt.
In Zingst brachen unbekannte Täter in der Zeit vom 11.01.2014, gegen 20:00 Uhr, bis 12.01.2014, gegen 10:30 Uhr, in eine Gaststätte/Pension in der Wiesenstraße ein. Über die Terrassentür verschafften sie sich Zutritt zu den Räumlichkeiten und durchsuchten mehrere Schränke. Die Diebe erbeuteten ein Portemonnaie mit ca. 160 Euro Bargeld und ein iPad. Zudem zerstörten der oder die Täter mehrere Außenbeleuchtungen mit Bewegungsmeldern. Der Sach- und Stehlschaden wird auf ca. 1 450 Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert. Zudem hat sie die Ermittlungsarbeit aufgenommen und prüft mögliche Tatzusammenhänge.
Mehrere Garagen angegriffen
Velgast (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 09. Januar 2014, haben sich Garageneinbrüche in einem Garagenkomplex in Velgast, Platz der Solidarität, ereignet. Der bzw. die bislang unbekannten Täter sollen versucht haben, sich bei fünf Garagen Zutritt zu verschaffen, indem sie die Türen gewaltsam öffneten. Aus einer Garage entwendeten die Einbrecher ein Motorrad mit zugelassenen amtlichen Kennzeichen und ließen zugleich ein funktionstüchtiges Moped zurück. Aus den anderen Garagen wurden nach ersten Erkenntnissen keine Gegenstände gestohlen. Das erbeutete Motorrad konnte noch am selben Abend vom Eigentümer im Bereich des Gymnasiums wieder aufgefunden werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise, die unter der 038231/6720 entgegengenommen werden.
Einbruchsdiebstahl in Einkaufsmarkt
Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 07. auf den 08. Januar 2014 ereigneten sich Einbruchdiebstähle in der Tribseeser Straße in Grimmen. Zunächst verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu den Räumlichkeiten eines Imbisses, indem sie eine Fensterscheibe zerstörten und durch diese einstiegen. Von dort gelangten sie über den Dachboden in den angrenzenden Einkaufsmarkt. Anschließend begaben sich die Einbrecher in den Lagerraum des Geschäftes. Dort entwendeten sie Tabakwaren im Wert von ungefähr 8.000 Euro. Mit ihrer Beute begaben sich die Diebe wieder zurück in den Imbiss. Als Fluchtausgang benutzten sie schließlich dessen Belieferungseingang. Letztlich entfernten sich die Täter in unbekannte Richtung. Ob es auch im Imbiss zu Stehlschaden kam, ist bislang nicht bekannt. Die Kriminalbeamten haben die Ermittlungs- und Spurensicherungsarbeiten aufgenommen. Hinweise aus der Bevölkerung zu verdächtigen Personen- bzw. Fahrzeugbewegungen werden unter Tel.: 038326/ 570 entgegengenommen.
Mehrere Wohnungseinbruchsdiebstähle
Kreutzmannhagen (Vorpommern-Rügen). In den Vormittagsstunden des gestrigen Tages, dem 06. Januar 2014 sind insgesamt fünf Einbrüche in Einfamilienhäuser in Kreuzmannshagen festgestellt worden. Zu drei Häusern verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu den Räumlichkeiten, indem sie gewaltsam ein Fenster öffneten. Bei den anderen beiden Wohnhäusern versuchten die Einbrecher über die Terrassentür einzudringen, wobei ihnen das einmal misslang. Anschließend betraten die Unbekannten sämtliche Zimmer und durchwühlten zahlreiche Schränke. Was die Diebe im Einzelnen erbeuteten, kann derzeit nicht benannt werden. Der Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Ob es einen Tatzusammenhang zwischen den Tageseinbrüchen gibt, werden Ermittlungen der Kriminalpolizei, die die Arbeit aufgenommen hat, zeigen. Dies Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung, die unter Tel. 038326/570 entgegengenommen werden.
Einbruch in Einkaufsmarkt
Stralsund. Zwischen dem 31. Dezember 2013 gegen16:00 Uhr und dem 02. Januar 2014 gegen 06:00 Uhr kam es in einem Discounter im Stralsunder Stadtteil Knieper zu einem Einbruchsdiebstahl. Der oder die bislang unbekannten Täter gelangten über das Dach in die Verkaufsräumlichkeiten der Filiale. Nachdem sie sich Zugang verschafft hatten, begaben sie sich zu einem verschlossenen Zigarettenständer, der sich im Kassenbereich befindet, und öffneten diesen gewaltsam. Anschließend entnahmen die Diebe eine derzeit noch unbekannte Menge an Zigarettenschachteln und flüchteten mit ihrer Beute auf demselben Weg, wie sie gekommen waren. Der verursachte Schaden kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat die Spurensicherungs- und Ermittlungsarbeiten aufgenommen.
Fernseher aus Hotel gestohlen
Zingst (Vorpommern-Rügen). In den Nachtstunden vom 15. auf den 16. Dezember 2013 ereignete sich ein Diebstahl in einem Hotel in Zingst. Der oder die bislang unbekannten Täter betraten ungesehen die Empfangshalle des Hotels und montierten einen Plasma-Fernseher eines namhaften Herstellers ab, indem sie die Wandhalterungselemente mittels eines entsprechenden Werkzeuges voneinander lösten. Anschließend verließen die Unbekannten das Entre und flüchteten in unbekannte Richtung. Die Rezeptionisten konnten nur noch die Entwendung des TV-Gerätes feststellen und die Polizei verständigen. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 800 Euro
Täter steigen über Terrassentür in Wohnung ein
Stralsund. Am Vormittag des heutigen Tages ereignete sich in Voigdehagen, Stadtkreis Stralsund, ein Tageswohnungseinbruch. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich zu einem Einfamilienhaus Zutritt, indem sie die Terrassentür gewaltsam öffneten und anschließend durch diese einstiegen. Danach durchwühlten sie die Einrichtungsgegenstände. Nach derzeitigem Erkenntnisstand entwendeten die Diebe diverse Kleinstgegenstände. Der Einsatz des Diensthundes führte nicht zur Ergreifung des bzw. der Täter. Zum jetzigen Zeitpunkt beträgt der Sachschaden etwa 2.000 Euro. Die Kriminalbeamten haben die Spurensicherung und die Ermittlungen übernommen.
Da vermehrt Wohnungs- bzw. Hauseinbrüche auf vergleichbare Weise zu verzeichnen sind, weist die Polizei die Bevölkerung auf die Möglichkeit hin, sich bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund unter der Telefonnummer 03831/245 255 kostenlos und unverbindlich zu informieren.
Täter auf frischer Tat gestellt
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages, gegen 04:00 Uhr fuhren Beamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten zu einem Betriebsgelände in Reddersdorf, Ortsteil von Bad Sülze, um eine Dieseldiebstahlanzeige aufzunehmen. Während der Anzeigenaufnahme ergaben sich sachdienliche Hinweise bezüglich zweier unbekannter männlicher Personen, die im relevanten Zeitraum in einem PKW Opel gesehen wurden. Aufgrund detaillierter Fahrzeug- und Personenbeschreibungen wurden schließlich zwei Männer, im Alter von 31 und 35 Jahren, mit einem vergleichbaren Fahrzeug in der Nähe des Ereignisorts von den eingesetzten Kräften festgestellt. Bei einer Kontrolle konnten eine Vielzahl von Lebensmitteln, ein mit Dieselkraftstoff gefüllter Kanister und andere Utensilien, die Anhaltspunkte auf einen Dieseldiebstahl geben, im Fahrzeug entdeckt werden. Da sich die Verdachtsmomente dahingehend erhärteten, dass es sich bei den Männern aus Marlow um Täter auf frischer Tat handelt, wurden sie vorläufig festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Gegenstände, die sich im Opel befanden, stellten die Polizisten sicher, bevor sie den Großteil wieder an die Eigentümer zurückgeben konnten.
Wohnungseinbruchsdiebstähle in Grimmen und Stralsund
Grimmen, Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am 12. Dezember 2013 ereigneten sich Wohnungseinbruchsdiebstähle in Grimmen und Stralsund.
Am Vormittag stiegen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Grimmen ein. Um sich Zutritt zu den Räumlichkeiten des Wohnhauses zu verschaffen, öffneten die Eindringlinge gewaltsam die Terrassentür des Hauses. Anschließend betraten sie sämtliche Räume und durchwühlten die Inhalte des Interieurs. Vermutlich wurden die Diebe in ihrem Vorhaben gestört, da sie mit ihrer Beute durch ein Dachfenster flüchteten. Sie verursachten mit ihrem Vorgehen einen höheren Sachschaden als Stehlschaden. Der Gesamtschaden beläuft sich nach derzeitigen Erkenntnissen auf etwa 900 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zur Tageszeit drangen Einbrecher in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Richtenberger Straße in Stralsund ein. Hier gelangten die unbekannten Täter durch gewaltsames Öffnen der Balkontür in die Wohnräume. Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht abschließend geklärt, ob ein Diebstahl vorliegt. Der derzeitige Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 200 Euro. Auch in diesem Fall übernahm die Kriminalpolizei Stralsund die Spurensicherung und die Ermittlungen.
Da vermehrt Wohnungs- bzw. Hauseinbrüche auf vergleichbare Weise zu verzeichnen sind, hält die Polizei die Bevölkerung an, ihre Wohnungs-/Haussicherungsmechanismen zu überprüfen und weist auf die Möglichkeit hin, sich bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund unter der Telefonnummer 03831/245 255 kostenlos und unverbindlich zu informieren.
Weihnachtsbäume gestohlen
Stralsund. Am Wochenende, 07./09. Dezember 2013, kam es zu einem Diebstahl auf einem Einkaufsareal im Grünhufer Bogen in Stralsund. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zu einem Tannenbaumstand, der sich auf dem Parkplatz des Einkaufscenters befindet. Der Verkaufsstand ist durch Bauzäune, die durch Betonfüße miteinander verbunden sind, umfriedet. Vermutlich hoben die Diebe ein Zaunelement aus dem Betonfuß und schoben dieses beiseite. Danach entwendeten sie ungefähr 60 eingenetzte Nordmanntannen. Zuletzt schlossen sie die Zaunlücke wieder. Die Tatverdächtigen verursachten aufgrund ihres Vorgehens keinen Sachschaden, aber einen Stehlschaden von etwa 1.500 Euro.
Einbruchsdiebstahl beim Optiker
Zingst (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 05. zum 06. Dezember 2013 ereignete sich ein Einbruchsdiebstahl bei einem Augenoptiker in Zingst. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten des Geschäftes, indem sie ein Fenster beschädigten und anschließend durch dieses einstiegen. Danach entnahmen sie den Vitrinen und den Brillenständern mehr als 60 Okulare namhafter Hersteller. Weiterhin stahlen sie Bargeld aus einer Geldkassette. Letztlich flüchteten die Diebe mit ihrer Beute durch das von ihnen geöffnete Fenster. Der derzeitige Sachschaden wird auf etwa 9.500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe der Bevölkerung. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03831/28 900 entgegengenommen.y