Einbruchdiebstahl in Franzburger Unternehmen

Franzburg (Vorpommern-Rügen). Heute Morgen, am 29. August 2014, wurde der Polizei ein Einbruchdiebstahl in einem Unternehmen in Franzburg mitgeteilt. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich zwischen Donnerstag, dem 28. August 2014 gegen 17:00 Uhr, und Freitag, dem 29. August 2014 gegen 06:00 Uhr, Zutritt zum Verkaufsraum der Firma, indem sie Türen gewaltsam öffneten. Anschließend stahlen die Einbrecher mehrere Hundert Euro Bargeld aus einer Kasse. Die Diebe verursachten einen Gesamtsachschaden von rund 1.000 Euro und konnten ungesehen flüchten. Beamte des Polizeireviers Grimmen fertigten eine Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensicherung.

Garagenaufbruch in Bergen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 27. August 2014, wurde dem Polizeihauptrevier Bergen telefonisch ein Einbruchdiebstahl einer Garage in einem Garagenkomplex im Tilzower Weg in Bergen mitgeteilt. Innerhalb der letzten zwei Monate (Mitte Juni 2014 bis 27. August 2014) brachen der oder die bislang unbekannten Täter unbemerkt in eine Garage des Garagenkomplexes ein. Dazu öffneten die Täter gewaltsam das Tor der relevanten Garage. Nachdem die Unbekannten in den Innenraum gelangt waren, entwendeten sie u.a. vier Leichtkrafträder der Marke Simson, davon zwei rote S 51, eine grüne S 51 und eine grüne S 70, ein gelbes Pocket Bike sowie diverse Werkzeuge. Wie hoch der Schaden ist, den die Einbruchdiebe verursachten, kann momentan noch nicht abgeschätzt werden.

Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen nahmen eine Strafanzeige auf und führten die Spurensicherung durch. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei wegen Diebstahl im besonders schweren Fall und bittet die Bevölkerung diesbezüglich um Hinweise, die im Polizeihauptrevier Bergen (Telefon 03838/8100) und im Kriminalkommissariat Bergen (Telefon 03838/810245) entgegengenommen werden.

300 Liter Diesel gestohlen

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rüge). Gestern Vormittag, am 26. August 2014, wurde der Polizei in Ribnitz-Damgarten gegen 10:30 Uhr per Telefon mitgeteilt, dass sich in der Nacht zum 26. August 2014 ein Dieseldiebstahl in Ribnitz-Damgarten zugetragen hat. Der oder die bislang unbekannten Täter griffen zwischen Montagabend, 25. August 2014, und Dienstagvormittag, 26. August 2014, einen Traktor an. Dieser war auf einem Gelände eines Unternehmens abgestellt gewesen. Als der Fahrer des Trakors nach dem Motorstarten auf die Tankanzeige blickte, stellte er fest, dass etwa 300 Liter Dieselkraftstoff fehlten. Daraufhin verständigte der Zeuge das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten. Die Diebe verursachten einen Sachschaden von etwa 400 Euro. Die Polizeibeamten übernahmen sich Spurensuche und fertigten eine Diebstahlsanzeige.

Kriminalpolizei sucht nach Eigentümer sichergestellter Fahrräder

Stralsund. Am 22. Juli 2014 konnten nach einem Zeugenhinweis gegen 22:40 Uhr drei Fahrraddiebe im Alter von 18 Jahren und 19 Jahren im Tribseer Damm in Stralsund von Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund festgestellt werden. Die Stralsunder entwendeten im Bereich des Bahnhofes drei Fahrräder, nachdem sie diese gewaltsam aus ihren jeweiligen Schlössern gelöst hatten. Nun müssen sich die Heranwachsenden wegen Diebstahl im besonders schweren Fall verantworten.

Die Kriminalpolizei Stralsund sucht jetzt die Eigentümer der drei sichergestellten Fahrräder. Bei dem einen Fahrrad handelt es sich um ein schwarzes, grau gemustertes Herrenrad, bei den anderen beiden um ein rotes bzw. ein rot-weißes Damenfahrrad des Herstellers Mifa. Die Eigentümer sind gebeten, sich im Kriminalkommissariat Stralsund (Telefon 03831/2830267) oder im Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831/28900) zu melden.

Einbruchdiebstahl in Bürogebäude in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gestern Abend, am 24. August 2014, wurde der Grimmener Polizei ein Einbruchdiebstahl in ein Bürogebäude in der Stadt bekannt. Der oder die bislang unbekannten Täter stiegen am Sonntag in das Gebäude ein. Offenbar machten sie sich dazu ein abgeklapptes Fenster im Erdgeschoss zu Nutze. Nachdem die Einbrecher durch ein durch sie geöffneten Fester in das mehrgeschossige Haus eingestiegen waren, verschafften sich die Täter zu allen einzelnen Büroräumen Zutritt und durchwühlten das Inventar. Ferner versuchten sie einen Tresor gewaltsam zu öffnen. Dies misslang den Unbekannten jedoch. Insgesamt brachen die Einbruchsdiebe rund 20 Türen auf und verursachten damit bereits zum derzeitigen Kenntnisstand einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Was die Täter entwendet haben, kann momentan noch nicht gesagt werden. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen nahmen eine Strafanzeige auf. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund übernahmen die Spurensicherungsarbeiten und ermitteln wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.

Diebe stehlen 2 Meter hohe Palme- Kriminalbeamte suchen Zeugen

Binz (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Sonnabend, am 16. August 2014, ist der Polizei ein Diebstahl auf der Strandpromenade im Ostseebad Binz bekannt geworden. Einer Mitarbeiterin einer Modeboutique fiel der Diebstahl der großen Pflanze auf, als sie am Morgen des 16. August 2014 die Geschäftstür aufschließen wollte. Zum Ladenschuss am Vorabend, 15. August 2014 gegen 20:00 Uhr, stand die etwa 2 Meter große „Yucca-Palme“ im Wert von 300 Euro noch unmittelbar vor der Eingangstür des Bekleidungsgeschäftes. Unbekannte Täter hatten sie in der Zwischenzeit entwendet. Die Kriminalpolizei Sassnitz hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise, die sowohl im Sassnitzer Polizeirevier (Telefon 038392/3070) als auch im Kriminalkommissariat Sassnitz (Telefon 038392/307227) entgegengenommen werden.

Diebe stehlen Pflanzenschutzmittel

Ahrenshagen-Daskow (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 22. August 2014 kam es in der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow zu einem Einbruchdiebstahl in einer Firma. Der oder die bislang unbekannten Täter machten sich des Nachts an mehreren Arbeitsmaschinen und einem Container zu schaffen. Aus zwei Stallader und einem Mähdrescher füllten die Täter insgesamt etwa 250 Liter Dieselkraftstoff ab. Weiterhin öffneten sie gewaltsam einen Container, der als Lager genutzt wurde. Aus diesem Lager erbeuteten die Diebe ca. 300 Liter Pflanzenschutzmittel im Wert von 9.000 Euro. Letztlich flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Beamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten fertigten eine Strafanzeige. Die Spurensicherung übernahmen Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund.

Täter brechen Bagger auf

Gemeinde Semlow (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 19. August 2014 haben bislang unbekannte Täter einen Einbruchdiebstahl begangen. Der oder die Täter machten sich des Nachts an einem Bagger zu schaffen, der auf einem Feld bei Semlow abgestellt war. Sie brachen die Arbeitsmaschine auf und entwendeten bislang unbekannte Mengen an Dieselkraftstoff und Öl. Des Weiteren erbeuteten die Diebe aus dem Bagger die Fettpresse und eine Fahrzeugbatterie. Die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten nahmen eine Strafanzeige auf.

Diesel aus Firmen-LKW in Grimmen gestohlen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Zwischen den Abendstunden des 16. August 2014 und den Morgenstunden des 17. August 2014 kam es in einem Gewerbegebiet in Grimmen zu einem Dieselkraftstoffdiebstahl. Der ziehungsweise die bislang unbekannten Täter machten sich in der Dunkelheit an zwei LKW, die auf einem Firmengelände geparkt waren, zu schaffen. Die Diebe entwendeten aus einem der Fahrzeuge etwa 250 Liter Dieselkraftstoff. Aufgrund ihrer Vorgehensweise beschädigten die Unbekannten den Tankdeckel. Der geschätzte Gesamtschaden beträgt rund 400 Euro. Wie viel Liter die Täter aus dem Tank des zweiten LKW stahlen, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt. Letztlich flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen nahmen Strafanzeige auf und führten die Spurensicherung durch.

Taschen aus PKW gestohlen

Stralsund. Gestern Nachmittag wurde der Polizei ein Diebstahl aus einem Personenkraftwagen in Stralsund bekannt.

Am 17. August 2014 machten sich bislang unbekannte Täter gegen 16:00 Uhr an einem Personenkraftwagen Skoda zu schaffen, der für eine halbe Stunde auf dem Parkplatz des Zentralfriedhofes Stralsunds abgestellt war. Nachdem die Diebe eine Fensterscheibe des Fahrzeuges eingeschlagen hatten, entwendeten sie eine Handtasche, die im Fußraum der Beifahrerseite abgestellt war. In der Tasche befanden sich u.a. diverse Ausweisdokumente, Bank- und Versicherungskarten sowie Bargeld. Die Täter verursachten einen Gesamtsachschaden von rund 600 Euro. Bereits am Samstag, dem 16. August 2014, trug sich ein ähnlicher Fall zu. Gegen 18:30 Uhr schlugen bislang unbekannte Täter die Heckscheibe eines PKW VW ein, der für etwa 15 Minuten auf einem Parklatz im Carl-Loewe-Ring in Stralsund geparkt war, um einen Rucksack zu stehlen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 400 Euro.

Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund nahmen jeweils eine Anzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall auf. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm beide Male die Spurensicherung. Die Ermittlungen, in deren Rahmen auch ein möglicher Tatzusammenhang geprüft wird, dauern an.

Die Polizei rät der Bevölkerung weder wertvolle Gegenstände noch Handtaschen bzw. Rucksäcke im Fahrzeug aufzubewahren. Denn, wie die Sachverhalte zeigen, stellen weder Fußräume noch der vermeintlich sichere Kofferraum Verstecke für Einbruchdiebe dar.

Buntmetalldiebstahl in Marlow

Marlow (Vorpommern-Rügen). In den Nachtstunden zum 12. August 2014 ereignete sich in Marlow ein Einbruchdiebstahl in eine Garage. Der oder die bislang unbekannten Täter machten sich in der Dunkelheit an einer Garage zu schaffen, die u.a. als Lager für Metallschrott genutzt wurde. Um in den Innenraum der Garage zu gelangen, öffneten die Einbrecher sowohl das Zufahrtstor des Grundstückes als auch die Garagentür gewaltsam. Nachdem die Diebe etwa 60 Kilogramm Kupferschrott erbeuteten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Täter verursachten einen geschätzten Gesamtschaden von etwa 600 Euro. Die Spurensuche sowie die Anzeigenaufnahme ist von Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten durchgeführt worden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen.

Boot ohne Benzin: Diebe stehlen 140 Liter

Zingst (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 07. August 2014, zeigte ein Mann im Polizeirevier Barth gegen 11:25 Uhr ein Diebstahlsdelikt an. Er hatte sein Boot in einem umzäunten Gelände in Zingst zu Wasser gelassen und vertäut. Zwischen den Nachmittagsstunden des 02. August 2014 und den des 06. August 2014 war er nicht an seinem Boot gewesen. Am Mittwochnachmittag, dem 06. August 2014, fuhr der Mann dann mit seinem Boot auf das Wasser; jedoch nicht weit. Als der Motor plötzlich ausfiel, schaute der Fahrer in den Bootstank und musste feststellen, dass dieser leer war. 140 Liter Benzin hatten der oder die bislang unbekannten Täter offenbar aus dem Tank gepumpt. Der entstandene Stehlschaden beträgt etwa 250 Euro. Der Tank selbst war unbeschädigt. Die Beamten des Polizeireviers nahmen eine Strafanzeige auf.

Kassiererin und Kunde halten Ladendieb fest

Stralsund. Gestern Nachmittag, am 05. August 2014, kam es kurz nach 15:00 Uhr in einem Discounter im Carl-Heydemann-Ring in Stralsund zu einem Ladendiebstahl. Einer Kassiererin fiel ein Kunde auf, der eine Reisetasche bei sich trug. Als die Frau den ihr unbekannten Mann ansprach und aufforderte die Tasche zu öffnen, um einen Blick hinein zu werfen, lief der Fremde plötzlich vom Kassenbereich in Richtung Ausgang. Die Angestellte eilte dem Ladendieb hinterher. Schließlich gelang es ihr mithilfe eines Kunden den Täter festzuhalten und ihn in das Büro des Discounters zu bringen. Von hier verständigte die Angestellte die Polizei. Die eingetroffenen Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund nahmen den Tascheninhalt in Augenschein. In der Reisetasche befanden sich drei Druckluftschrauber im Gesamtwert von 120 Euro. Da sich der Straftäter nicht ausweisen konnte, ist er zur Identitätsklärung zum Stralsunder Hauptrevier gebracht worden. Bei der Bekanntmachung der Personalien stellte sich heraus, dass es sich bei dem Täter um einen 45-jährigen polnischen Staatsbürger handelt, gegen den ein Haftbefehl der Stralsunder Staatsanwaltschaft vorlag. Die Stralsunder Polizisten führten den Mann aus Polen der Justizvollzuganstalt Stralsund zu und fertigen eine Strafanzeige wegen Diebstahls.

Diebe stehlen Spirituosen aus Restaurantlager

Zingst (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 05. August 2014 ereignete sich in Zingst ein Einbruchdiebstahl in ein Restaurantlager. Der oder die bislang unbekannten Täter begaben sich des Nachts zu einer Eingangstür einer Gaststätte. Die Einbrecher beabsichtigten die Lagerräume zu betreten. Hierfür öffneten sie die Eingangstür sowie die Zwischentüren gewaltsam. Anschließend entwendeten die Diebe diverse verpackte Spirituosen, deren Wert noch nicht beziffert werden kann. Die Beamten des Polizeireviers Barth fertigten eine Strafanzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensicherung.

Werkzeuge im Wert von 3.000 Euro gestohlen

Rambin (Vorpommern-Rügen). Heute Vormittag, am 04. August 2014, ist der Polizei gegen 08:15 Uhr ein Einbruchdiebstahl in einem Baucontainer in der Gemeinde Rambin gemeldet worden. Am Ort des Geschehens brachten die verständigten Beamten des Polizeihauptreviers Bergen in Erfahrung, dass sich der oder diebislang unbekannten Täter im Verlauf des vergangenen Wochenendes an einem Baucontainer zu schaffen gemacht hatten. Einem Mitarbeiter der Firma fiel zu Beginn seiner Arbeit auf, dass die Containertür gewaltsam geöffnet wurde und eine Arbeitsmaschine, durch die die Tür zusätzlich gesichert war, abseits des Containers stand. Nachdem die Diebe diverse Werkzeuge, u.a. ein Stromaggregat, Explosionsstampfer, Wasserpumpen und elektrische Werkzeuge, im Gesamtwert von etwa 3.000 Euro entwendet hatten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Polizisten führten die Spurensuche durch und fertigten eine Strafanzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall.

Grimmener Kriminalbeamte sichern bei Durchsuchen Diebesgut im Wert von über 30.000 Euro

Grimmen, Gremersdorf-Buchholz (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 31. Juli 2014, führten Grimmener Kriminalbeamte in Zusammenarbeit mit eigenen Revierkräften, Kräften der Beweissicherung- und Festnahmeeinheit (BFE) und Diensthunden, aufgrund von drei Beschlüssen des Amtsgerichtes Stralsund, zwei Wohnungs- und Hausdurchsuchungen im Polizeirevierbereich Grimmen durch. Innerhalb von etwa drei Stunden durchsuchten die insgesamt 33 Polizeibeamten zeitgleich eine Wohnung und eine Garage im Grimmener Stadtteil Süd-West sowie ein Wohnhaus samt Nebengelass in der Gemeinde Gremersdorf-Buchholz.

In Grimmen trafen die Kriminalbeamten und ein Hundeführer in der zu durchsuchenden Wohnung auf den 30-jährigen Tatverdächtigen und dessen Lebensgefährtin. Letztlich konnte sowohl in der Wohnung als auch im Garagenkomplex zahlreiches Diebesgut sichergestellt werden, wie zum Beispiel ein Notstromaggregat, welches im Mai 2014 einem Marlower Linienbusverkehrbetriebs entwendet wurde, Heizkörper und Fliesen, die im Monat Juli 2014 aus einer ehemaligen Schule der Gemeinde Gremersdorf-Buchholz gestohlen worden waren, aber auch fünf Weidezaungeräte und Weidezaunbatterien. Diese sind innerhalb der letzten zwei Monate im Juni und Juli 2014, aus Ortschaften des Amtes Recknitz-Trebeltal erbeutet worden. Der angeforderte Drogenspürhund fand eine geringe Menge von Cannabisprodukten. Der Schutzhund kam nicht zum Einsatz.

In der Gemeinde Gremersdorf-Buchholz war ein Wohnhaus samt Nebengelass Durchsuchungsobjekt. Auf dem Grundstück trafen die Durchsuchungsbeamten auf den 45-jährigen Hausherren und auf seine Familie. Da die Aggressivität des Mannes der Polizei bekannt ist, kamen Kräfte der BFE zum Einsatz. Sie kontrollierten den 45-jährigen Tatverdächtigen und dessen 23-jährigen Angehörigen, ebenfalls Tatverdächtiger, und gewährleisteten eine störungsfreien Ablauf er polizeilichen Maßnahme. Letztlich stellten die Beamten u.a. amtliche Kennzeichen fest, die seit einem Pkw-Diebstahl in Greifswald im August 2013 zur Fahndung ausgeschrieben waren. Der PKW selbst war nicht auffindbar. Weiterhin wurde auch eine Simson S 51 im Nebengelass entdeckt. Wie sich gegenwärtig herausgestellt hat, war diese gestern im Polizeihauptrevier Stralsund als gestohlen gemeldet worden.

Bei beiden Durchsuchungen wurden Pflegematerialen für Kfz aufgefunden. Die Kriminalpolizei prüft nun einen Zusammenhang.

Alle drei genannten Tatverdächtigen sind der Polizei wegen einschlägiger Delikte (Diebstahl und Hehlerei) bekannt. Bis zu einer Anklageerhebung bleiben die Männer auf freiem Fuß. Laut den Grimmenern Ermittlern können mithilfe des gesicherten Diebesgutes, im Gesamtwert von über 30.000 Euro, bereits jetzt mehr als 20 Diebstahlsdelikte aufgeklärt werden. Die entsprechenden Hehlerei- und Betrugsanzeigen werden zeitnah eröffnet.

Stralsunder Kirche bestohlen – Kriminalpolizei sucht Zeugen

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Stralsund. Am 28. Juli 2014 ist der Stralsunder Polizei ein Diebstahl in einer Evangelischen Kirche in Stralsund gemeldet worden. Die Beamten fuhren sofort vor Ort, in die Wasserstraße der Stadt. Die oder den bislang unbekannten Täter konnten die Polizisten jedoch nicht mehr sichten. Die Diebe sollen am Montag, dem 28. Juli 2014, zwischen 14.30 Uhr und 16:30 Uhr eine Messingkollekte, die als Spendenbehältnis diente und nahe des Ein- und Ausganges des Kirchengebäudes deponiert war, inklusive des darin befindlichen Bargelds unbemerkt entwendet haben. Nachdem die Beamten des Stralsunder Polizeihauptreviers eine Strafanzeige wegen Diebstahls aufgenommen haben, ermittelt jetzt die Stralsunder Kriminalpolizei und bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise, die im Polizeihauptrevier Stralsund (Tel. 03831/28900) und im Kriminalkommissariat Stralsund (Tel. 03831/2830238) entgegengenommen werden.

500 Liter Diesel aus Baggern in der Gemeinde Sundhagen gestohlen

Gemeinde Sundhagen (Vorpommern-Rügen). Am Montag, dem 28. Juli 2014, wurde der Polizei ein Dieselkraftstoffdiebstahl in einer Ortschaft in der Gemeinde Sundhagen mitgeteilt. Der oder die bislang unbekannten Täter machten sich im Zeitraum des vergangenen Wochenendes an den Tanks zweier Bagger zu schaffen. Um an den Inhalt zu gelangen, öffneten die Täter einen Tankdeckel gewaltsam. Die Diebe entwendeten aus beiden Baggern insgesamt ca. 500 Liter Dieselkraftstoff und verursachten einen Sachschaden von etwa 700 Euro. Der Diebstahl des Kraftstoffes wurde gestern durch einen Baggerfahrer bemerkt, als er kurz nach Fahrtantritt einen Blick in den Außenspiegel warf und sah, dass der Tankdeckel der Arbeitsmaschine nicht mehr aufgeschraubt war. Der Mann informierte sofort die Polizei. Die eintreffenden Beamten des Polizeireviers Grimmen übernahmen die Spurensuche und fertigten eine Anzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall.

Binz: Einbruch in Firmengarage

Binz (Vorpommern-Rügen). Gestern Vormittag, am 28. Juli 2014, wurde der Polizei ein Einbruchdiebstahl in einer Firmengarage im Binzer Gewerbegebiet mitgeteilt. Einem Mitarbeiter des Unternehmens fielen Beschädigungen an einer Garage auf, als er gerade Werkzeug aus dieser holen wollte. Er verständigte sofort die Polizei. Die vor Ort eingetroffenen Beamten des Polizeireviers Sassnitz brachten in Erfahrung, dass der oder die bislang unbekannten Täter offenbar zwischen den Abendstunden des Vortages, dem 27. Juli 2014, und den Morgenstunden des 28. Juli 2014 in die Firmengarage eingedrungen waren. Hierfür öffneten sie gewaltsam das Garagentor. Nachdem die Einbrecher den Innenraum betreten hatten, entwendeten sie aus diesen u.a. Sägewerkzeuge und einen Kärcher. Die Täter verursachten einen Gesamtschaden von schätzungsweise 5.000 Euro. Die Polizisten fertigten eine Strafanzeige. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hochwertige Fahrräder gestohlen

Sellin (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 27. Juli 2014 ereignete sich in Sellin ein Fahrraddiebstahl. Der oder die bislang unbekannten Täter machten sich in einem Eingangsbereich einer Ferienwohnung in Sellin zu schaffen. Die Diebe nutzten die Abwesenheit der Urlauber aus, die nur wenige Stunden dauerte und entwendeten zwei von drei am Fahrradständer angeschlossenen Fahrräder. Bei den Rädern handelt es sich um ein graues Tourenrad und ein orangefarbenes Mountainbike im Gesamtwert von etwa 4.000 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Sassnitz nahmen eine Strafanzeige auf. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei wegen Diebstahls im besonders schweren Fall. Um die Wahrscheinlichkeit eines Fahrraddiebstahls zu minimieren, sollten Fahrräder mit einem adäquaten Schloss bzw. einer adäquaten Kette an einer Befestigung angeschlossen werden.