Samtens (Vorpommern-Rügen). Am 27.10.2014, gegen 08:10 Uhr, wurde dem Polizeihauptrevier Bergen ein Einbruch in einen Betrieb in Samtens gemeldet. In der Zeit vom 24.10.2014 bis zum 27.10.2014 wurde in einen Zustellungsbetrieb in Samtens eingebrochen. Der oder die bisher unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zum Firmengelände. In einer Halle durchwühlten sie Lagerräume, öffneten und beschädigten Briefe sowie Pakete. Die Täter entwendeten u. a. Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Kategorie: Diebstahl
Einbruch auf Firmengelände
Neuenkirchen (Vorpommern-Rügen). Am 24.10.2014, gegen 09:15 Uhr, erhielt das Polizeihauptrevier Bergen den Hinweis, dass auf einem Firmengelände in Neuenkirchen eingebrochen wurde. In der Nacht zum 24.10.2014 gelangten bisher unbekannte Täter auf ein Firmengelände in Neuenkrichen auf Rügen. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt in ein Bürogebäude. Dort durchwühlten der oder die Täter Schränke und Schreibtische der Büros. Nach bisherigen Erkenntnissen haben die Täter keine Gegenstände entwendet. Der Kriminaldauerdienst des Kriminalkommissariats Stralsund hat Spuren vom Tatort gesichert. Die Ermittlungen wegen Diebstahls wurden aufgenommen. Eine genaue Schadensangabe konnte bislang nicht gemacht werden.
Einbrüche in Baabe und Umgebung
Baabe, Binz (Vorpommern-Rügen). Am 21.10.2014 gegen 09:00 Uhr wurde das Polizeirevier Sassnitz über mehrere Einbruchdiebstähle im Bereich Baabe und Binz informiert.
In der Nacht vom 20.10.2014 zum 21.10.2014 wurden in Baabe mehrere Geschäfte durch bisher unbekannte Täter gewaltsam geöffnet. Der oder die unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zu insgesamt fünf Verkaufsgeschäften und durchsuchten die Schränke offenbar nach Geld. Zudem wurde auch in Binz ein Kiosk aufgebrochen, in dem nach Bargeld gesucht wurde. Bisher wird der verursachte Schaden auf eine Gesamthöhe von ca. 3.500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den Einbrüchen aufgenommen und prüft, ob die Taten in Zusammenhang stehen.
Fahrraddiebstähle in Zingst
Zingst (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag, 20.10.2014, wurden gleich vier Anzeigen wegen Fahrraddiebstahls im Polizeirevier Barth bekannt gegeben. In der Nacht vom 19.10.2014 zum 20.10.2014 wurden in Zingst mehrere Fahrräder gestohlen. Der oder die bislang unbekannten Täter entwendeten insgesamt neun Räder. Zwei Räder wurden aus einer Tiefgarage im Wert von ca. 1.200 Euro, drei Räder von einer Ferienunterkunft im Wert von ca. 2.600 Euro, und je zwei Räder von einer Pension und einem Grundstück in einem Gesamtwert von ca. 2.000 Euro entwendet. In allen Fällen wird wegen Diebstahls gegen einen oder mehrere unbekannte Täter ermittelt.
Diebstahl von Bootstrailer
Barth (Vorpommern-Rügen). Am 19.10.2014 wurde im Polizeirevier Barth eine Anzeige wegen Diebstahl eines Bootsanhängers bekannt gegeben. In der Nacht vom 18.10.2014 zum 19.10.2014 entwendeten bisher unbekannte Täter einen Bootsanhänger samt aufgeladenem Schlauchboot von einem Grundstück in Barth. Auf dem Trailer befanden sich neben dem Boot der Marke „Jet Marivent“ und anhängendem Honda-Motor einige Angelruten, die ebenfalls entwendet wurden. Es entstand ein Schaden in einer Gesamthöhe von ca. 4.000 Euro.
Einbrüche in Lagerhallen
Grimmen (ots) – Am 16.10.2014, gegen 07:10 Uhr, wurde das Polizeirevier Grimmen über einen Einbruchsdiebstahl auf einem Betriebsgelände in Griebenow informiert. In der Nacht vom 15.10.2014 zum 16.10.2014 verschafften sich der oder die bisher unbekannte/n Täter gewaltsam Zutritt in mehrere Lagerhallen, die sich auf einem Firmengelände in Griebenow befinden. Von dort entwendeten der/die Täter u.a. Werkzeuge und Arbeitsmaschinen, außerdem einen Transporter VW mit dem amtlichen Kennzeichen OVP-O 490. In diesem Fahrzeug befanden sich weitere Werkzeuge und Maschinen, die ebenfalls entwendet wurden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 25.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Diebstahls und bittet unter der Telefonnummer 038326/570 um Hinweise aus der Bevölkerung.
Einbruch in Geschäft in Samtens
Samtens (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 14.10.2014 zum 15.10.2014 brachen bislang unbekannte Täter in ein Einzelhandelsgeschäft in Samtens ein. Der oder die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu den Geschäftsräumen. Schubladen wurden geöffnet, durchwühlt und teilweise ausgeräumt. Nach derzeitigen Erkenntnissen entwendeten der oder die Täter Modeschmuck im Wert von mehreren hundert Euro. Der Gesamtschaden wird auf etwa 700 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer um Zeugenhinweise.
Einbrüche in der Stralsunder Innenstadt
Stralsund. In der Nacht vom 14.10.2014 zum 15.10.2014 wurde in ein Reisebüro in der Stralsunder Innenstadt eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeiten des Reisebüros. Schränke und Schubladen wurden geöffnet und durchwühlt. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten der oder die Täter PC-Technik und eine geringe Menge Bargeld. Der Gesamtschaden beträgt etwa 3.500 Euro.
Ebenfalls in der Nacht vom 14.10.2014 zum 15.10.2014 brachen unbekannte Täter in ein Fast-Food-Restaurant ein. Der oder die Täter entwendeten mehrere hundert Euro Bargeld.
Bei einem Bekleidungsgeschäft blieb es bei einem versuchten Einbruch.
Die Stralsunder Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Ein möglicher Zusammenhang zwischen den Einbrüchen wird geprüft.
Einbrüche auf dem Parkplatz Hagen
Hagen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 11.10.2014 zum 12.10.2014 wurde auf einem Parkplatz in Hagen in mehrere Verkaufsstände und Gebäude eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu drei Imbissständen, einem Souvenirverkaufsstand, einer Garage und zu einer Toilettenanlage. Schränke und Schubladen wurden geöffnet, durchwühlt und teilweise Gegenstände auf dem Boden verstreut. Außerdem versuchten der oder die Täter einen Münzprägeautomaten aufzubrechen. Was neben Werkzeug im Wert von etwa 300 Euro noch entwendet wurde, ist zurzeit nicht bekannt. Zum entstandenen Schaden können gegenwärtig ebenfalls noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Einbruch und Diebstahl in Bergener Gaststätte
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 06.10.2014 wurde dem Polizeirevier Bergen ein Einbruchsdiebstahl in eine Bergener Gaststätte gemeldet. Vermutlich im Zeitraum vom 05.10.2014 17:00 Uhr bis 06.10.2014 08:30 Uhr verschafften sich bisher unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zur Gaststätte. Die Räumlichkeiten der Gaststätte wurden durchwühlt. Der oder die unbekannten Täter entwendeten u. a. Bargeld sowie Spirituosen und verursachten Sachschaden. Der Gesamtschaden wird auf eine Höhe von ca. 1.500 Euro geschätzt.
Kraftstoffdiebstähle
Ribnitz-Damgarten, Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 06.10.2014, gegen 07:00 Uhr wurde dem Polizeirevier Ribnitz-Damgarten ein Kraftstoffdiebstahl gemeldet. Der / die bisher unbekannten Täter entwendeten in Ribnitz-Damgarten, in der Zeit vom 02.10.2014 17:30 Uhr bis 06.10.2014 07:00 Uhr, aus zwei Lkw und einem Ackerschlepper ca. 700 Liter Dieselkraftstoff. Der Schaden beläuft sich hier auf ca. 1.100 Euro.
Ebenfalls am vergangenen Wochenende, zwischen 04.10.2014 20:15 Uhr und 05.10.2014 03:22 Uhr, wurden im Bereich des Bahnhofs Rakow aus Lkw-Tankbehältern mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff entwendet. Das Polizeirevier Grimmen nahm eine Anzeige wegen Diebstahls auf. Bislang unbekannte Täter ließen aus drei Lkw insgesamt ca. 300 Liter Kraftstoff ab und entwendeten diese. Der Schaden beträgt ca. 450 Euro.
Diebstahl von Kupfermaterial
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 04.10.2014, gegen 09:00 Uhr, wurde das Polizeirevier Grimmen über einen Kupferdiebstahl informiert, der in Zarrendorf stattgefunden hat. Der / die bislang unbekannten Täter entwendeten zwischen dem 02.10.2014 und dem 04.10.2014 ca. 20 bis 30 Meter Kupferrohre sowie weitere Baumaterialien. Das Grundstück, auf dem die Materialien lagerten, wurde als Wohn- und Baugrundstück genutzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 200 Euro.
Gemeinde Born: 800 Liter Diesel aus Baumaschinen gestohlen
Born (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 24. September 2014, wurde das Polizeirevier Barth über einen Dieseldiebstahl bei Born informiert. Zwei Mitarbeiter einer Baufirma stellten beim Starten zweier Baumaschinen fest, dass in den Tankbehältern Kraftstoff fehlt. Unbekannte Täter hatten zwischen den Abendstunden des 23. September 2014 und den Morgenstunden des 24. September 2014 unbemerkt insgesamt etwa 250 Liter aus einem Radlager und einem Bagger abgepumpt. Während dieser Diebstahlsanzeige wurde den Polizisten mitgeteilt, dass der Bagger bereits Mitte und Ende August 2014 angegriffen und Diesel aus diesem gestohlen wurde. Somit sind letztlich insgesamt ca. 800 Liter Dieselkraftstoff entwendet worden. Durch die Diebstähle entstand dem betroffenen Unternehmen ein finanzieller Sachschaden von geschätzt 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Diebstahls.
Museum der Gemeine Born bestohlen
Born (Vorpommern-Rügen). Gestern Nachmittag, am 23. September 2014, wurde dem Barther Polizeirevier ein Diebstahl in einem Museum in der Gemeinde Born mitgeteilt. Vor Ort brachten die Polizisten in Erfahrung, dass der oder die bislang unbekannten Täter das betroffene Museum offenbar während der Öffnungszeiten betraten. Zwischen 12:00 Uhr und 15:00 Uhr öffneten die Täter unbemerkt gewaltsam eine Vitrine und nahmen zwei darin ausgestellte Jagdwaffen heraus. Bei den Waffen handelt es sich um eine unbrauchbar gemachte Repetierbüchse und einen unbrauchbar gemachten Drilling, beide Mitte des 20. Jahrhunderts hergestellt. Der Wert des Stehlgutes wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Barther Polizeibeamten fertigten eine Strafanzeige.
Dieseldiebstahl bei Abtshagen und in Tribsees
Wittenhagen/Tribsees (Vorpommern-Rügen). Wie der Polizei am 22. September 2014 gegen 09:15 Uhr mitgeteilt wurde, sind in der Zeit vom 19. September 2014 bis 22. September 2014 aus zwei Baumaschinen Dieselkraftstoff gestohlen worden. Der oder die bislang unbekannten Täter haben sich am vergangenen Wochenende an einem Radlader und einer Schüttmaschine zu schaffen gemacht. Die Arbeitsmaschinen waren bei Abtshagen abgestellt gewesen. Im Zuge des Diebstahls beschädigten die Täter den Radlader. Die Unbekannten stahlen ca. 200 Liter Dieselkraftstoff und verursachten einen Sachschaden von ca. 300 Euro.
Im Tagesverlauf des 22. Septembers 2014 ereignete sich ein Dieseldiebstahl im Gewerbegebiet in Tribsees. Hier füllten Diebe unbemerkt von vier Lkw, die auf einem Firmengelände geparkt waren, insgesamt 300 Liter Dieselkraftstoff um und flüchteten anschließend mit ihrer Beute. Der entstandener Sachschaden beträgt etwa 400 Euro.
In beiden Fällen führten Beamte des Polizeireviers Grimmen die Spurensicherungsarbeiten durch und nahmen Strafanzeige auf.
150 Kilogramm Getreide in der Gemeinde Semlow gestohlen
Gemeinde Semlow (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 22. September 2014, wurde der Polizei ein Diebstahl im besonders schweren Fall in der Gemeinde Semlow mitgeteilt. Der oder die bislang unbekannten Täter haben sich im Verlauf des vergangen Wochenendes, zwischen den Abendstunden des 19. September 2014 und dem Vormittag des 22. September 2014, auf ein Areal eines Agrarunternehmens begeben. Dazu beschädigten die Einbrecher die Umfriedung des Firmengeländes. Anschließend stahlen die Diebe ca. 150 Kilogramm Getreide und flüchteten in unbekannte Richtung. Der verursachte Sachschaden wird auf rund 700 Euro geschätzt. Die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten führten die Spurensuche durch und fertigten eine Strafanzeige.
Kraftstoffdiebstahl aus Baufahrzeugen
Barth, Behrenwalde (Vorpommern-Rügen). Am 15.09.2014, gegen 07:15 Uhr wurde dem Polizeirevier Barth der Diebstahl von Dieselkraftstoff aus Baufahrzeugen gemeldet. Bislang unbekannte Täter entwendeten von einer Baustelle in Barth im Zeitraum vom 12.09.2014 bis 15.09.2014 aus einem Bagger ca. 250 Liter Kraftstoff und aus einer Baumaschine ca. 600 Liter Dieselkraftstoff. Der Schaden beläuft sich hierbei auf ca. 1.150 Euro.
Das Polizeirevier in Grimmen erhielt am heutigen Morgen (15.09.2014) ebenfalls die Mitteilung, dass in Behrenwalde in der Zeit vom 14.09.2014 gegen 20:30 Uhr bis zum 15.09.2014 gegen 06:30 Uhr Kraftstoff gestohlen wurde. Bislang unbekannte Täter entwendeten aus drei Traktoren, die auf dem Gelände eines Agrarbetriebes abgestellt waren, insgesamt ca. 700 Liter Kraftstoff im Wert von ca. 1.000 Euro.
Einbrüche in Einfamilienhäuser
Stralsund, Franzburg, Kirchdorf (Vorpommern-Rügen). Am 14.09.2014, gegen 09:20 Uhr erhielt das Polizeihauptrevier Stralsund die Information, dass in ein Einfamilienhaus in Devin eingebrochen wurde. Vermutlich im Zeitraum vom 12.09.2014 bis 14.09.2014 drangen unbekannte Täter gewaltsam über die Terrassentür in das Wohnhaus ein. Im Haus wurden Schränke geöffnet und durchwühlt. Der oder die bislang unbekannten Täter entwendeten Schmuck und Uhren im Wert von ca. 20.000 Euro.
Ebenfalls am vergangenen Wochenende, am 14.09.2014, gegen 01:40 Uhr, erhielt die Grimmener Polizei den Hinweis, dass in Franzburg ein Wohnungseinbruch stattgefunden hat. Auch hier nutzten der oder die bisher unbekannten Täter die Abwesenheit der Hausbewohner und drangen über die Terrassentür in das Haus ein. Der Einbruch ereignete sich vermutlich in der Nacht vom 13.09.2014 zum 14.09.2014. Es wurden Wertsachen und Schmuck entwendet. Der Schaden beträgt ca. 500 Euro.
In Kirchdorf wurde ebenfalls, vermutlich im Zeitraum vom 11.09.2014 bis zum 13.09.2014, unter anderem ein Multifunktionsdrucker aus einem Einfamilienhaus entwendet. Dazu verschafften sich der oder die Täter auch hier gewaltsam Zutritt über die Terrassentür und gelangten so ins Hausinnere. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 1.000 Euro.
In allen Fällen verschafften sich der oder die bislang unbekannten Täter durch Aufhebeln der Terrassentüren Zugang in den Wohnbereich.
Über die Möglichkeiten eines effektiven Einbruchsschutzes informiert die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund, auf Wunsch auch direkt vor Ort. Termine für eine kostenlose und unverbindliche Beratung können mit Kriminalhauptkommissar Karsten Block unter der Telefonnummer 03831/245-255 bzw. per Mail karsten.block@polmv.de vereinbart werden.
Tatverdächtiger in Prerow gestellt
Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 08.09.2014, gegen 0:20 Uhr, wollten Beamte des Polizeireviers Barth auf L 21 einen VW-Transporter kontrollieren. Der Fahrzeugführer fuhr auf der L 21 aus Richtung Zingst in Richtung Prerow. Offenbar als der Fahrzeugführer den Streifenwagen bemerkte, beschleunigte er sein Fahrzeug streckenweise bis auf etwa 170 km/h. In der Ortslage Prerow reagierte der VW-Fahrer schließlich auf die Anhaltesignale der Polizeibeamten und hielt sein Fahrzeug an. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 47-jährige Mann aus Sachsen-Anhalt der Polizei nicht unbekannt war. Unter anderem stand er im Verdacht, in der Vergangenheit Parkscheinautomaten im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund aufgebrochen zu haben. Bei der Kontrolle der Parkplätze stellten die Barther Beamten insgesamt vier aufgebrochene Parkscheinautomaten in Zingst fest. Im VW-Transporter fanden die Beamten u.a. diverses Werkzeug. Der 47-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Der Stehlschaden beläuft sich auf über 1.000 Euro.
Einbruch in Friseurgeschäft in Negast
Negast (Vorpommern-Rügen). In den Vormittagsstunden des heutigen Tages, dem 02. September 2014, wurde der Polizei ein Einbruchdiebstahl in ein Friseurgeschäft in Negast bekannt. In der Nacht von Montag, dem 01. September 2014, zu Dienstag, dem 02. September 2014, verschafften sich der oder die bislang unbekannten Täter Zutritt zu einem Friseursalon, indem sie ein Fenster gewaltsam öffneten. Die Einbrecher stiegen durch dieses ein, entwendeten aus dem Kassenbereich mehrere Hundert Euro Bargeld und aus den Vitrinen des Geschäftsraums diverse Pflegeprodukte (Haarsprays, Haarshampoos bzw. Conditioner), Elektrogeräte (ein Lockengerät, zwei Haarschneidemaschinen), Scheren und einen Laptop. Anschließend flüchteten die Diebe mit ihrer Beute unbemerkt durch ihr Einstiegsfenster in unbekannte Richtung. Sie verursachten einen Gesamtschaden von ca. 2.000 Euro.
Beamte des Polizeireviers Grimmen nahmen eine Strafanzeige auf. Der Kriminaldauerdienst Stralsund führte die Spurensicherung durch und ermittelt wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.