Miltzow/Brandshagen (Vorpommern-Rügen). Am 12. August 2013 ereignete sich gegen 7.10 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 96 zwischen den Anschlussstellen Miltzow und Brandshagen bei welchem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein Citroen-Fahrer (24) aus Polen befuhr die B 96 in Richtung Stralsund. Zwischen den Anschlussstellen Miltzow und Brandshagen kam der Pkw zunächst nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Im Anschluss kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der rechten Schutzplanke und überschlug sich. Das Fahrzeug kam im Straßengraben zum Stehen. Der Fahrer sowie ein Mitfahrer (33) wurden leicht verletzt zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Citroen war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.
Autor: Redaktion
Vermutliche Kraftstoffdiebe in Stralsund festgestellt
Stralsund. Am 10. August 2013 wurde die Polizei gegen 0.05 Uhr über einen gerade stattfindenden Kraftstoffdiebstahl aus einem Bus in der Hans-Fallada-Straße in Stralsund informiert. Einsatzkräfte stellten vor Ort einen Reisebus mit geöffneten Tankabdeckungen fest. In der Nähe des Busses fanden die Beamten mehrere gefüllte nach Kraftstoff riechende Kanister vor. Im Rahmen einer durchgeführten Nahbereichssuche konnten zwei Personen festgestellt werden, welche ebenfalls stark nach Kraftstoff rochen. Bei ihnen handelt es sich um einen 22-Jährigen aus Tribsees und einen 21-Jährigen aus der Gemeinde Süderholz. Inwiefern die Personen mit dem Kraftstoffdiebstahl in Verbindung stehen wird nun durch die Kriminalpolizei geprüft.
Kollision im Kreuzungsbereich
Stralsund. Am 9. August 2013 ereignete sich gegen 9.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden an der Kreuzung Heinrich-Heine-Ring/Prohner Straße in Stralsund. Eine Skoda-Fahrerin (59) aus der Gemeinde Gransebieth befuhr den Heinrich-Heine-Ring aus Richtung Kedingshäger Straße in Richtung Schwedenschanze. Auf der Prohner Straße fuhr ein Hyundai-Fahrer (82) aus der Gemeinde Altenpleen aus Richtung Prohn in Richtung Innenstadt. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge.Der hierbei entstandene Sachschaden wird auf 6 000 Euro geschätzt. Nach derzeitigem Kenntnisstand war zum Zeitpunkt des Unfalles die Lichtzeichenanlage nicht in Betrieb.
Während der Grabpflege bestohlen
Stralsund. Am 8. August 2013 wurde bei der Polizei der Diebstahl einer Einkaufstasche auf dem Gelände des Zentralfriedhofs in der Prohner Straße in Stralsund angezeigt. Eine 66-jährige Stralsunderin war am 8. August 2013 gegen 17.45 Uhr auf dem Zentralfriedhof bei der Grabpflege. Vorher stellte sie Ihr Fahrrad in der Nähe des Grabes ab und ließ ihre Einkaufstasche, in welcher sich ihre Geldbörse und andere Wertgegenstände befanden, in ihrem Fahrradkorb. Als sie mit der Grabpflege fertig war, stellte sie den Diebstahl der Einkaufstasche fest. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Die Polizei rät, Wertgegenstände nach Möglichkeit am Körper zu tragen. Ansonsten sollten sie auch bei nur kurzer Abwesenheit nie unbeaufsichtigt bleiben und sich stets im Sichtbereich befinden.
Zeugen gesucht
Rambin (Vorpommern-Rügen). Am 7. August 2013 bemerkten Zeugen gegen 23.30 Uhr einen unbeleuchtet abgestellten weißen Pkw VW am Fahrbahnrand der B 96 kurz vor Rambin (aus Richtung Bergen gesehen). Sie informierten die Polizei über ihre Beobachtung. Der Pkw wies deutliche Beschädigungen auf und war nicht verschlossen. Da in der näheren Umgebung keine Person angetroffen werden konnte, wurde ein Fährtenhund der Polizeiinspektion Stralsund zur Suche nach dem Fahrer eingesetzt. Mit Hilfe des Fährtenhundes konnte der vermutliche Fahrzeugführer in Rambin festgestellt werden. Aufgrund des Gesundheitszustandes des Mannes wurde dieser zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Bislang ist die Herkunft der Beschädigungen am Fahrzeug ungeklärt. Gesucht werden nun Zeugen, welche sachdienliche Angaben zum Unfallort und -hergang machen können. Hinweise können bei der Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 oder jeder anderen Polizeidienststelle gegeben werden.
Kradfahrer nach Verkehrsunfall leicht verletzt
Groß Zicker/Gager (Vorpommern-Rügen). Am 7. August 2013 ereignete sich gegen 20.00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Straße Breite Riege (K 8) zwischen Groß Zicker und Gager bei welchem ein Kradfahrer leicht verletzt wurde. Ein Motorrad-Fahrer (16) aus der Gemeinde Baabe befuhr die Breite Riege aus Richtung Groß Zicker in Richtung Gager. Ihm entgegen kam ein Audi-Fahrer (33) aus Bayern. Um dem entgegenkommenden Platz zu machen, fuhr der 16-Jährige auf den unbefestigten Seitenstreifen neben der Straße. Da hier jedoch ein Pkw parkte, wollte er wieder auf die Straße fahren. Hierbei geriet das Krad ins Rutschen. Der Fahrer sprang von dem Krad ab, bevor dieses unter den parkenden Pkw rutschte. Er verletzte sich leicht und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 3.500 Euro geschätzt.
Pkw kollidiert mit Schutzplanke
A20 (Vorpommern-Rügen). Am 8. August 2013 ereignete sich gegen 8.15 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der A 20 (Höhe Gemeinde Tribsees). Ein Mercedes-Fahrer (43) aus der Nähe von Greifswald befuhr die A 20 auf der rechten Fahrspur aus Richtung Stettin in Richtung Lübeck. Nach ersten Erkenntnissen kam es während plötzlich einsetzenden Starkregens zu Aquaplaning. Der Mercedes kam in weiterer Folge von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Aufgrund des Unfalles war der Pkw nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 41.000 Euro geschätzt.
Prerow: Einbruch in Lokal
Prerow (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 7. August 2013 wurde der Einbruch in ein Lokal in der Straße Schmiedeberge in Prerow festgestellt. Unbekannte drangen in das Gebäude ein und entwendeten u. a. alkoholische Getränke. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch nicht bekannt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Wustrow: Verkehrsunfall mit Sachschaden
Wustrow (Vorpommern-Rügen). Am 6. August 2013 ereignete sich gegen 8.10 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden in der Lindenstraße in Wustrow. Eine Renault-Fahrerin (22) aus der Nähe von Marlow befuhr die Lindenstraße aus Richtung Strandstraße in Richtung L 21. Auf der Parkstraße fuhr ein Kia-Fahrer (65) aus Thüringen aus Richtung Karl-Marx-Straße und wollte nach links in die Lindenstraße abbiegen. Hierbei kam es zur Kollision zwischen den Fahrzeugen. Der Kia war aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 7.000 Euro geschätzt.
Kradfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
Kluis/Trent (Vorpommern-Rügen). Am 6. August 2013 ereignete sich gegen 11.15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 30 zwischen Kluis und Trent (Insel Rügen), bei welchem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Ein Bus-Fahrer (46) aus Bergen und ein Motorradfahrer (23) aus Berlin befuhren hintereinander die L 30 aus Richtung Kluis in Richtung Trent. Aufgrund des Haltewunsches eines Passagiers hielt der Bus. Der Motorradfahrer kam nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand und kollidierte mit dem Bus. Der Berliner wurde bei dem Unfall schwer verletzt und durch einen Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der Bus-Fahrer wurde zur weiteren Untersuchung ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Einbruch in Restaurant
Ahrenshoop (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 5. August 2013 wurde der Einbruch in ein Restaurant in der Dorfstraße in Ahrenshoop bei der Polizei angezeigt. Unbekannte drangen ins Innere des Restaurants ein und entwendeten dort ein Wertgelass in welchem sich Wechselgeld befand. Der Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei. Personen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 8750 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Beamte in Grimmen angegriffen
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 03.08.2013 gegen 23:35 Uhr wurden Beamte des Polizeireviers Grimmen in die Dr.-Otto-Nuschke-Straße in Grimmen gerufen. Aus dem dortigen Garagenkomplex war ruhestörender Lärm zu hören. Die Beamten stellten an einer Garage 9 Personen fest, die dort feierten. Der 21-Jährige Nutzer der Garage stellte die Musik ab und wollte auf die Einhaltung der Ruhe achten.
Am 04.08.2013 gegen 0:40 Uhr ging nochmals eine Beschwerde über Lärm aus dem Garagenkomplex bei der Polizei ein. Der Garagennutzer aus Grimmen stellte erneut die Musik ab. Die übrigen Anwesenden kamen den Aufforderungen der Polizeibeamten nur zögerlich nach. Ein 24-Jähriger von der Insel Rügen zeigte sich unkooperativ und stellte sich den Beamten entgegen. In der weiteren Folge griff er zwei Beamte an und verletzte diese leicht. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen und des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen mussten ambulant behandelt werden. Der Rüganer hatte einen Atemalkoholwert von 2,0 Promille und muss sich nun wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Gegen den Grimmener wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen unzulässigen Lärms aufgenommen.
Verkehrsunfall auf B 105
Brandshagen (Vorpommern-Rügen). Am 5. August 2013 ereignete sich gegen 0.45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 105 bei Brandshagen bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Ein Transporter-Fahrer (61) aus Stralsund befuhr die B 105 zwischen Greifswald und Stralsund. Während der Fahrt kam es zum Aufschaukeln des mitgeführten Anhängers. In weiterer Folge kam das Gespann von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Der Transporter wurde durch den Anhänger auf die Schutzplanke gehoben. Der Fahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.800 Euro geschätzt. Infolge des Unfalles war das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit. Während der Unfallaufnahme kam es zeitweilig zu Sperrungen.
Jagdunfall bei Rapsernte
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 03. August 2013 ereignete sich in den Mittagsstunden ein Jagdunfall bei einer Rapsernte auf einem Feld in der Nähe von Bergen auf Rügen, bei welchem eine Person lebensbedrohlich verletzt wurde. An diesem Tag fanden Erntearbeiten auf dem Feld statt. Ein Jäger (63) aus Nordrhein-Westfalen befand sich ebenfalls in der Nähe auf einem Hochsitz um Wild, welches aus dem Feld kommt, zu erlegen. Während der Mäharbeiten lief eine Bache mit Frischlingen aus dem Raps, auf welche der Jäger schoss. Kurze Zeit später hielt der Traktor-Fahrer. Er wies Verletzungen auf, sodass ihm durch andere Anwesende aus dem Traktor geholfen werden musste und die Rettungsleitstelle informiert wurde. Ein Rettungshubschrauber brachte den 42-Jährigen aus der Gemeinde Gingst mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus. Im Rahmen der Ermittlungen durch die Kriminalpolizei wird nun u. a. geprüft, ob die Verletzungen durch einen Querschläger verursacht wurden.
Einbruch in Autohaus
Bergen (Vorpommern-Rügen). Vermutlich in den Morgenstunden des 02.08.2013 wurde in ein Autohaus in der Stralsunder Chaussee in Bergen eingebrochen. Der oder die unbekannten Täter drangen gewaltsam ins Gebäude des Autohauses ein. Dort wurden mehrere Schränke und Schubladen geöffnet und durchsucht. Außerdem wurde eine Kasse aufgebrochen, in der sich jedoch kein Bargeld befand. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838/810 zu melden.
Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 01.08.2013 gegen 17:30 Uhr ereignete sich am Kreisverkehr des Körkwitzer Weges in Ribnitz-Damgarten ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 57-Jähriger aus Ribnitz-Damgarten hielt mit seinem Renault verkehrsbedingt am Kreisverkehr an. Daraufhin hielt auch der hinter dem 57-Jährigen fahrende Renault, welcher von einem 31-jährigen Nordrhein-Westfalener geführt wurde. Ein 55-jähriger Mercedes-Fahrer aus Ribnitz-Damgarten fuhr auf den Renault aus Nordrhein-Westfalen auf. Durch den Aufprall wurde der Renault auf den PKW des 57-Jährigen geschoben. Alle Beteiligten blieben bei dem Unfall unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.
Sattelzugmaschine umgekippt
Oberhinrichshagen (Vorpommern-Rügen). Am 01.08.2013 gegen 20:00 Uhr ist auf einem Feld bei Oberhinrichshagen eine Sattelzugmaschine mit einem Anhänger umgekippt. Der 57-jährige Fahrer der Sattelzugmaschine war beim Entladen von Dünger. Aus bislang ungeklärter Ursache kippten Anhänger und Sattelzugmaschine dabei auf die linke Fahrzeugseite. Der 57-jährige Stralsunder wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.
Wohnungseinbruch in Stralsund
Stralsund. In der Nacht zum 1. August 2013 wurde in ein Wohnhaus in der Lagerstraße in Stralsund eingebrochen. Unbekannte entwendeten aus dem Haus Fahrzeugschlüssel, sowie eine Handtasche in welcher sich u. a. eine hochwertige Uhr befand. Im Anschluss entwendeten die Unbekannten einen Pkw Mercedes und einen VW Transporter und verließen das Grundstück. Die Handtasche wurde ohne diese Uhr auf dem Grundstück aufgefunden. Die Höhe des Stehlschadens wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Trunkener Radler in Grimmen
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 30. Juli 2013 fiel Beamten des Polizeireviers Grimmen gegen 20.30 Uhr ein Radfahrer auf einem Gehweg in der Heinrich-Heinrich-Straße in Grimmen aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auf. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle fiel den Einsatzkräften Alkoholgeruch in der Atemluft des 56-jährigen Grimmeners auf. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,73 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme.
Containerbrand in Marlow
Marlow (Vorpommern-Rügen). Am 31. Juli 2013 wurde die Polizei gegen 05.00 Uhr über den Brand von Containern in der Otto-Grotewohl-Straße in Marlow informiert. Diese wurden durch die hinzugerufene Feuerwehr gelöscht. Ein Wertstoffcontainer brannte vollständig nieder. Ein Papiercontainer wurde infolge der Brandbeschädigungen unbrauchbar. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.