Autofahrer fährt entgegengesetzt der Straßenverkehrsregelung

Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am 16.10.2013 gegen 15:00 Uhr fuhr ein Falschfahrer in Stralsund die Auffahrt zur L 296 (Rügenzubringer) in Richtung Straße Schwarze Kuppe, entgegen der Fahrtrichtung, hinunter. Ein 77-jähriger Stralsunder befuhr die L 296 in Richtung Rügen und bog dann verkehrswidrig rechts in die Auffahrt (Schwarze Kuppe) ein. Beim Passieren der o.g. Auffahrt streifte er mit seinem Honda ein entgegenkommendes Fahrzeug. Anschließend setzte er seine Fahrt fort. Der 34-jährige Geschädigte aus Stralsund verständigte die Polizei. Die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund konnten den flüchtigen Fahrzeugführer und dessen PKW schließlich auf einem Parkplatz in der Greifswalder Chaussee feststellen und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann aus bislang unerklärlichen Gründen mental nicht in der Lage war, ein Kraftfahrzeug mit erforderlicher Sicherheit im öffentlichen Straßenverkehr zu führen. Ihm wurde bis auf Weiteres das Führen eines Kraftfahrzeuges untersagt. Der Führerschein wurde einbehalten. Beide Fahrer blieben bei dem Verkehrsunfall unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 2.000 Euro.

In Schlangenlinien über den Rügendamm

Samtens (Vorpommern-Rügen). Am 17.10.2013 gegen 00:40 Uhr fuhr ein Fahrzeug in Schlangenlinien über den Rügendamm (L 296) in Richtung Rambin. Ein Zeuge sah, wie ein PKW Nissan abwechselnd von links nach rechts über die gesamte Straßenbreite gelenkt wurde. Nachdem er per Notruf die Polizei verständigt hatte, konnte der o.g. Nissan am Bahnhof in Samtens durch Beamte des Polizeihauptreviers Bergen aus dem Verkehr gezogen werden. Der 40-jährige Fahrzeugführer aus Bergen wurde einer Atemalkoholkontrolle unterzogen, deren Wert 1,51 Promille ergab.

30-Jährigen unter Drogeneinfluss am Steuer festgestellt

Baabe (Vorpommern-Rügen). Am 15.10.2013 gegen 12:35 Uhr kontrollierten die Beamten des Polizeireviers Sassnitz auf dem Parkplatz eines Discounters in der Straße Am Mönchgraben in Baabe einen PKW Golf, da dessen TÜV augenscheinlich abgelaufen war. Während des Gespräches mit dem 30-jährigen Fahrer aus der Gemeinde Baabe stellten die Beamten Anzeichen für Drogenkonsum fest. Ein auf Urin basierender Betäubungsmittelvortest reagierte positiv auf die Abbauprodukte von THC. Dem Mann wurde die Weiterfahrt mit dem Golf untersagt.

Schutzengel für Mann mit 4,18 Promille

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 14.10.2013 gegen 13:45 Uhr rettete eine Frau einem Mann in Ribnitz-Damgarten vermutlich das Leben. Ein 41-jähriger Stralsunder lag in Ribnitz kopfüber in einem ca. ein Meter tiefen Wassergraben. Eine 48-jährige Urlauberin aus Ziesar (Brandenburg) bemerkte dies, zögerte nicht und eilte dem Mann zu Hilfe. Nachdem sie ihn aus dem Wasser gezogen hatte, verständigte sie die Polizei. Die eingetroffenen Beamten nahmen Alkoholgeruch bei dem Stralsunder wahr und führten einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 4,18 Promille. Zur Abklärung des Gesundheitszustandes wurde der Betroffene in eine Klinik gebracht. Der Urlauberin wird hiermit ein Dank für ihre Zivilcourage ausgesprochen.

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 21

L 21, Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 15.10.2013, gegen 03:15 Uhr, ereignete sich auf der L 21 zwischen den Abfahrten nach Zingst ein Verkehrsunfall mit einer lebensbedrohlich verletzten Person. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 20-jährige Frau aus Nordrhein-Westfalen mit einem VW-Golf die L 21 in Richtung Barth. Aus ungeklärter Ursache kam die Fahrzeugführerin auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit drei Bäumen. Die 20-Jährige wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Die L 21 war im Bereich der Unfallstelle zeitweise voll gesperrt.

24-Jährige mit 1,41 Promille gestoppt

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 14.10.2013 gegen 23:30 Uhr befuhren die Beamten des Polizeireviers Barth im Rahmen ihrer Streifentätigkeit die Hafenstraße in Richtung Jordanstraße in Zingst. Sie hielten einen Skoda für eine Verkehrskontrolle an. Dazu begaben sich die Beamten zur Fahrerseite und ließen sich die entsprechenden Dokumente von der Fahrzeugführerin aushändigen. Dabei bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch im Auto. Ein Atemalkoholtest ergab bei der 24-jährigen Bartherin einen Wert von 1,41 Promille. Ihren Führerschein musste sie vorerst abgeben.

Verkehrsunfall zwischen Bus und Notarztwagen

Stralsund. Am 14.10.2013 gegen 17:45 Uhr kam es in der Seestraße in Stralsund zu einem Verkehrsunfall. Ein 60-jähriger Notarztwagenfahrer aus der Gemeinde Steinhagen wollte aufgrund eines Einsatzes vom Gelände der Feuerwehr in die Seestraße einbiegen. Hierzu wurde das visuelle jedoch nicht das akustische Signal eingeschaltet. Ein von links kommender 43-jähriger Busfahrer aus Stralsund konnte nicht rechtzeitig bremsen. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Die Fahrer blieben unverletzt. Eine 52-jährige Businsassin aus Stralsund verletzte sich leicht. Der Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt.

Kind bei Verkehrsunfall verletzt

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 14.10.2013, gegen 09:00 Uhr, kam es auf der B 96 zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Eine 43-jährige Frau aus Hessen befuhr die B 96 in Richtung Bergen. In der Stönkvitzer Kurve kam sie aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte eine Baumgruppe und stieß gegen ein Geländer. Der PKW Toyota kam im Straßengraben zum Stehen. Der im Fahrzeug mitfahrende achtjährige Sohn der Fahrerin wurde leicht verletzt und im Krankenhaus ambulant behandelt. Der Sachschaden wird auf ca. 6.700 Euro geschätzt.

Papiertonnenbrände in Stralsund

Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Wochenende (11.10.13 bis 13.10.13) sind in den Nachtstunden mehrere Papiertonnen in Stralsund in Brand gesetzt worden. Der oder die bislang unbekannten Täter entzündeten insgesamt zwölf Papiertonnen im Stralsunder Stadtteil Knieper. Von diesen zwölf Behältern sind neun vollends ausgebrannt und drei Tonnen beschädigt worden. Die Brände wurden durch die Feuerwehr gelöscht. Es wurde ein Sachschaden von ca. 4.600 Euro verursacht. Die Kriminalpolizei Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen.

Mehrere 100 Liter Dieselkraftstoff in Grimmen entwendet

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Wochenende (12.10.13 bis 14.10.13) wurde von einem Firmengelände in Grimmen Dieselkraftstoff gestohlen. Unbekannte Täter griffen zwei Lastkraftwagen an, wobei sie aus dem einen ca. 300 Liter und aus dem anderen ca. 200 Liter Kraftstoff entwendeten. Die LKW waren in der o.g. Zeit im nördlichen Gewerbegebiet Grimmens abgestellt. Ein Fahrer bemerkte den Diebstahl an seinem LKW, als er zu Arbeitsbeginn auf eine leere Tankanzeige blicken musste. Die Diebe entwendeten Dieselkraftstoff in einem Wert von ca. 700 Euro.

Fahranfänger verunfallt mit 1,4 Promille

Göhren (Vorpommern-Rügen). Am 12.10.2013 gegen 4:00 Uhr verursachte ein 18-jähriger aus der Gemeinde Gager mit 1,4 Promille einen Verkehrsunfall und verletzte sich dabei leicht. Der Fahrzeugführer befuhr in Göhren die Strandstraße in Richtung Thiessower Straße, als er in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam und mit einem Baum kollidierte. Anschließend entfernte er sich mit dem PKW VW-Golf vom Unfallort. Dabei erkannte ein Taxifahrer den jungen Mann als einen seiner Fahrgäste wieder, da er ihn zuvor von einer Feierlichkeit abgeholt hatte und verständigte die Polizei. Der Fahrer verursachte einen Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.

Ergebnisse des „24-Stunden-Blitz-Marathons“ in der Polizeiinspektion Stralsund

Stralsund. In der Zeit vom 10.10.2013, 06:00 Uhr bis zum 11.10.2013, 06:00 Uhr fand der erste bundesweite „24-Stunden-Blitz-Marathon“ im Kampf gegen Raser auf deutschen Straßen statt. Unangepasste bzw. überhöhte Geschwindigkeit zählt bundesweit und auch landesweit weiterhin zu den Hauptunfallursachen. Eine wichtige Säule der Verkehrssicherheitsarbeit stellt in diesem Bereich die polizeiliche Verkehrsüberwachung dar. Im Besonderen werden hier die Anhaltekontrollen genutzt, um so dem Bürger eine sofortige Rückmeldung auf sein Fehlverhalten zu geben und ggf. auch Straftaten wie das Fahren unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss aufzudecken.

Im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund wurden 80 Beamte an 35 Kontrollstellen eingesetzt, um die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten zu kontrollieren. Als Kontrollstellen wurden neben Unfallschwerpunkten vorrangig geschwindigkeitsreduzierte Bereiche, z. B. Schulen, ausgewählt. Des Weiteren wurden auch Bürgerhinweise berücksichtigt. Insgesamt wurden 159 Verstöße festgestellt. Hiervon waren 147 im Verwarngeldbereich (Überschreitung um bis zu 20 km/h) und 12 im Bußgeldbereich (Überschreitung ab 21 km/h). Die höchste Überschreitung wurde auf der L 296 (Rügendamm) festgestellt. Hier überschritt ein 35-jähriger Fahrer aus Stralsund die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h um 35 km/h. Neben den
159 Tempoverstößen bei den Anhaltekontrollen sind 119 weitere Geschwindigkeitsüberschreitungen durch eine automatische Geschwindigkeitsmessanlage („Blitzer“) festgestellt worden.

In Anbetracht der bundes- und landesweiten Ankündigung des „24-Stunden-Blitz-Marathons“ in den Medien und den im Vorfeld bekanntgegebenen Kontrollstellen ist die Anzahl der Geschwindigkeitsverstöße unerwartet hoch ausgefallen.

Pkw von der Fahrbahn abgekommen

Insel Rügen/Gemeinde Wiek (Vorpommern-Rügen). Am 10. Oktober 2013 ereignete sich gegen 6.30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 30 zwischen Wiek und Bohlendorf bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Ein Mercedes-Fahrer (22) aus der Gemeinde Wiek befuhr die L 30 aus Richtung Wiek in Richtung Bohlendorf. Beim Durchfahren einer Linkskurve kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb in einem Straßengraben auf dem Dach liegen. Der Fahrer des Pkw verletzte sich leicht und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 6.000 Euro geschätzt. Infolge des Unfalles war der Mercedes nicht mehr fahrbereit.

Sachbeschädigung an Straße

Gemeinde Wendisch Baggendorf (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 9. Oktober 2013 wurde die Sachbeschädigung an einer im Bau befindlichen Straße zwischen Leyerhof und Wendisch Baggendorf bei der Polizei angezeigt. In diesem Bereich finden derzeit Bauarbeiten an einem Wirtschaftsweg, welcher zur L 27 führt, statt. Im Rahmen der Bauarbeiten wurden am 08.10.2013 zwei Spuren aus Beton mit einer Breite von je etwa 90 cm Breite gezogen. Der Bereich wurde mittels beleuchteter Absperrtafeln sowie weiteren Hinweisschildern für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Am Morgen des 09.10.2013 stellten Mitarbeiter der dort tätigen Firma fest, dass sich in dem frischen Beton Reifenspuren von zwei Krädern auf einer Länge von ca. 530 Metern befanden und auch die Absperrung Schäden aufwies. Der hierdurch entstandene Sachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Buntmetalldiebstahl von Baustelle

Stralsund (Vorpommern-Rügen). In der Zeit vom 02.10.2013 bis zum 08.10.2013 kam es zum Diebstahl von Buntmetall auf einer Baustelle (in Sanierung befindliches Wohnhaus) in der Lion-Feuchtwanger-Straße in Stralsund. Unbekannte entwendeten mehrere hundert Meter Kabel von der Baustelle, indem sie bereits verlegte Kabel abschnitten. Der hierdurch entstandene Schaden wird auf 6.500 Euro geschätzt. Personen, welche im angegebenen Zeitraum sachdienliche Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831 28900 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Vortest zeigte 3,35 Promille

Insel Rügen/Langendorf (Vorpommern-Rügen). Am 08. Oktober 2013 wurde die Polizei gegen 17.00 Uhr über einen Pkw Citroen auf der B 96 zwischen Rambin und Stralsund informiert, welcher in Schlangenlinien fuhr. Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen konnten den Pkw trotz intensiver Suche nicht feststellen. Gegen 17.30 Uhr erfolgte ein erneuter Hinweis zur Fahrweise des Pkw, allerdings wurde er diesmal im Bereich Langendorfer Berg bei Stralsund gesehen. Die Einsatzkräfte des Polizeihauptreviers Stralsund konnten den Pkw samt Fahrer schließlich gegen 18.00 Uhr in der Nähe von Pütte feststellen. Bei der Verkehrskontrolle bemerkten die Beamten bereits Alkoholgeruch in der Atemluft des 43-jährigen Fahrers aus der Gemeinde Kummerow. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,35 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme. Der Führerschein wurde einbehalten. Die Polizei dankt allen Hinweisgebern.

Kollision von zwei Traktoren nahe Marlow

Verbindungsweg nahe Marlow (Vorpommern-Rügen). Am 07. Oktober 2013 kam es gegen 17.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden zwischen zwei Traktoren auf einem einspurigen landwirtschaftlich genutzten Verbindungsweg zwischen Wöpkendorf und Dammerstorf. Ein John-Deere-Fahrer (59) und ein Fendt-Fahrer (52) kamen sich auf dem Verbindungsweg im Bereich einer Kurve entgegen. Beim Bemerken des jeweils anderen bremsten die beiden Fahrer. Der John Deere stellte sich während des Bremsvorgangs, vermutlich aufgrund des schiebenden Gewichts der beiden befüllten Anhänger, quer. Trotz der eingeleiteten Bremsvorgänge kam es zur Kollision der beiden Traktoren. Der entstandene Sachschaden wird auf 7.000 Euro geschätzt. Beide Fahrer blieben unverletzt. Der John Deere war infolge des Unfalles nicht mehr fahrbereit.

Lkw von der Fahrbahn abgekommen

A 20/Gemeinde Lindholz (Vorpommern-Rügen). Am 8. Oktober 2013 kam es gegen 7.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der A 20 kurz hinter der Anschlussstelle Bad Sülze. Ein Lkw-Fahrer (58) aus der Gemeinde Dambeck befuhr die A 20 aus Richtung Rostock in Richtung Stettin. Kurz hinter der Anschlussstelle Bad Sülze kam der Lkw mit Anhänger nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach einen Wildzaun. Hierbei löste sich der Anhänger von der Zugmaschine und kippte auf die Seite. Die Zugmaschine kam auf einem Feld zum Stehen. Der Lkw war infolge des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt. Während der Bergungsarbeiten kann es im Bereich der Unfallstelle zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Insel Rügen/Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 6. Oktober 2013 ereignete sich gegen 4.40 Uhr auf der B 196 zwischen Bergen und der Kreuzung B 196/B 96 ein Verkehrsunfall bei welchem eine Person verletzt wurde. Ein Seat-Fahrer (37) aus Berlin befuhr die B 196 aus Richtung Bergen in Richtung B 96. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam das Fahrzeug kurz nach der Einfahrt zu einem Autohaus nach links von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Baum und schleuderte von hier aus wieder auf die Fahrbahn. Der Fahrer des Pkw wurde bei dem Unfall verletzt. Als die Polizei am Unfallort eintraf, wollte der Fahrzeugführer offenbar gerade den Unfallort verlassen, wurde jedoch durch einen Zeugen daran gehindert. Während der anschließenden Unfallaufnahme nahmen die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Berliners wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,4 Promille. Der Fahrer wurde zur weiteren Behandlung und Blutprobenentnahme ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Der Seat war nicht mehr fahrbereit.

Verkehrsunfall auf der B 96

B 96/Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 4.10.2013 gegen 12:00 Uhr ereignete sich auf der B 96 bei Bergen auf Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Frau leicht verletzt wurde. Eine 61-jährige Fahrerin eines PKW Toyota aus der Gemeinde Glowe fuhr von der Kreuzung B 96/L 301 in Richtung Stralsund. Etwa zwei Kilometer hinter der o.g. Kreuzung stürzte ein offenbar morscher Baum nach links auf die Fahrbahn. Ein hierdurch abgebrochener Ast beschädigte das Dach, die Frontscheibe und die Motorhaube des Fahrzeugs. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Die Fahrerin erlitt einen Schock.