Binz (Vorpommern-Rügen). Am 29. Januar 2014 brannte es gegen 12:20 Uhr in einer Wohnung in der Strandpromenade im Ostseebad Binz. Nach derzeitigen Erkenntnissen entflammte in der Wohnung eine Bettmatratze, auf welcher ein Aschenbecher stand. Beim Eintreffen der Sassnitzer Polizeibeamten war das Feuer bereits durch einen aufmerksamen Hausmeister gelöscht worden. Personen wurden nicht verletzt. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat die Ermittlungsarbeit aufgenommen. Zur Brandursache kann momentan noch keine Aussage getroffen werden.
Autor: Redaktion
Straßenglätte sorgt für Verkehrsunfälle
L 23, B 194, Bergen, Stralsund. In den Vormittagsstunden des 29. Januar 2014 kam es im Polizeiinspektionsbereich Stralsund zu mehreren Verkehrunfällen mit Sachschäden.
Gegen 07:00 Uhr kollidierte auf der Landesstraße 23 zwischen Bad Sülze und Böhlendorf ein PKW mit einem Räumfahrzeug. Ein 58-jähriger Dacia-Fahrer aus der Gemeinde Eixen bemerkte das Bremsmanöver des vorausfahrenden Traktors zu spät und fuhr auf diesen auf. Sowohl der Pkw-Fahrer als auch der 57-jährige Fahrer des Räumfahrzeuges aus Demmin blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.
Gegen 08:25 Uhr kam eine 25-jährige Fahrerin mit ihrem Nissan auf der Bundesstraße 194 zwischen Poggendorf und Loitz nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Die Frau aus Grimmen blieb unverletzt und auch am Fahrzeug war kein sichtbarer Sachschaden erkennbar. Zum Zwecke der Fahrzeugbergung wurde die Fahrbahn von Beamten des Polizeireviers Grimmen für ca. 30 Minuten halbseitig gesperrt.
Gegen 08:55 Uhr befuhr ein 50-jähriger VW-Fahrer aus Bergen den Teteler Landweg der Stadt aus Richtung Königsstraße in Richtung Buschvitz, als das Fahrzeug aufgrund der Fahrbahnglätte nach links ausbrach. Zur selben Zeit kam ein 74-jähriger Hyundai-Fahrer aus der Gemeinde Buschvitz dem VW entgegen. Die Pkw stießen seitlich zusammen, wodurch ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Im Bereich Stralsund ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle. Gegen 06:05 Uhr kam ein 20-jähriger Daewoo-Fahrer aus der Gemeinde Binz von der Kreisstraße 26 nach rechts ab. Der Fahrzeugführer passierte die Straße von Groß Kedingshagen in Richtung Stralsund, als er aufgrund der Straßenverhältnisse im Kurvenbereich die Kontrolle über den Pkw verlor und mit einem Verkehrszeichen kollidierte. Der Mann blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Gegen 10:00 Uhr befuhren zwei Kfz die Rudolf-Diesel-Straße aus Richtung Robert-Bosch-Straße in Richtung Am Feldrain. Ein 33-jähriger Transporter-Fahrer leitete ein Bremsmanöver ein, weil der vorausfahrende BMW ebenfalls sichtlich seine Geschwindigkeit verminderte. Der Peugeot-Transporter geriet jedoch ins Schleudern und fuhr schließlich auf den Personenkraftwagen des 40-jährigen Fahrers. Beide Greifswalder blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro beziffert.
Rüganer ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Zirkow (Vorpommern-Rügen). Am 28. Januar 2014, gegen 14:00 Uhr unterzogen Beamte des Polizeihauptreviers Bergen einen Nissan-Fahrer in der Bergener Straße in Zirkow einer Verkehrskontrolle. Weil der 57-jährige Fahrzeugführer aus der Gemeinde Binz lediglich seinen Bundespersonalausweis mit sich führte, wurde seine Fahrerlaubnis überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass er derzeit nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und somit kein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr führen darf. Nun muss sich der Fahrer wegen des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz verantworten. Aber auch bei der 77-jährigen Fahrzeughalterin besteht der Verdacht wider des Straßenverkehrsgesetzes gehandelt zu haben.
Polizei sucht Zeugen
Stralsund. Im Zeitraum zwischen dem 19. Januar 2014 gegen 13:00 Uhr und dem 20. Januar 2014 gegen 10:00 Uhr machten sich bislang unbekannte Täter an einem Fahrzeug zu schaffen. Sie brachen einen roten PKW Opel, der in der Heinrich-Mann-Straße in Stralsund abgestellt war, gewaltsam auf. Nachdem die Täter die Lenkeinrichtung beschädigt hatten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei Stralsund bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise, die unter Tel.: 03831/28900 bzw. unter 03831/2830247 entgegengenommen werden.
Öffentliche Bedürfnisanstalt beschädigt
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag, dem 27. Januar 2014, wurde in einer Gaststätte in der Straße Am See in Ribnitz-Damgarten ein für die Öffentlichkeit nutzbarer Toilettenraum beschädigt. Der oder die bislang unbekannten Täter betraten die Bedürfnisanstalt, die während der Geschäftszeit unverschlossen ist. Anschließend rissen sie das Waschbecken aus der Wandverankerung. Dabei verursachten die Unbekannten einen Sachschaden von etwa 100 Euro. Eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung wurde erstattet.
Einbruchsdiebstahl in Garage
Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 28. Januar 2014 ereignete sich in einem Garagenkomplex in Grimmen ein Garageneinbruch. Der oder die bislang unbekannten Täter drangen in den Nachtstunden in eine Garage ein, indem sie das Tor gewaltsam öffneten. Nachdem sich die Einbrecher Zutritt verschafft hatten, entwendeten sie u.a. zwei Kettensägen eines namhaften Herstellers und zwei komplette Schnittschutzausrüstungen. Letztlich flüchteten die Diebe mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Der Gesamtschaden wird auf ungefähr 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalbeamten haben die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen.
Verkehrsunfälle im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund
Polizeiinspektion Stralsund. Am 27.01.2014 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Stralsund bis 14:00 Uhr vier glättebedingte Verkehrsunfälle. Zwei Personen wurden verletzt.
Gegen 09:15 Uhr befuhr eine 47-jährige Frau aus der Gemeinde Grammendorf mit einem Pkw Opel die K 13 aus Richtung Grammendorf. Kurz vor Deyelsdorf kam die Fahrzeugführerin nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die 47-Jährige blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt.
Ein 30-jähriger Fahrer eines Pkw VW kam auf der K 2 zwischen Neuendorf und Saal von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben. Der Mann aus der Gemeinde Saal blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt.
Gegen 11:00 Uhr befuhr eine Fahrzeugführerin aus Berlin die BAB 20 in Richtung Lübeck. Im Bereich der Anschlussstelle Greifswald kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab. Die Frau blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.
Der 65-jährige Fahrer eines Pkw Volvo befuhr die BAB 20 in Richtung Stettin. Gegen 11:40 Uhr kam er zwischen den Anschlussstellen Tribsees und Grimmen West von der Fahrbahn ab. Der Pkw Volvo überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrzeugführer aus Schwerin und seine 65-jährige Ehefrau wurden bei dem Unfall schwer verletzt und ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Der Sachschaden wird auf ca. 4.000 Euro geschätzt. Zur Bergung des Fahrzeuges wurde die Fahrbahn zeitweise halbseitig gesperrt.
Gegen 11:15 Uhr ereignete sich auf der B 105 auf Höhe der Ortschaft Pantelitz ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Der 75-jährige Fahrer eines Pkw Skoda stand an der Bushaltestelle Pantelitz und wollte mit seinem Pkw wenden. Dabei beachtete er die 25-jährige Fahrerin eines Pkw Seat nicht, die die B 105 aus Richtung Stralsund in Richtung Rostock befuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der 75-Jährige aus der Gemeinde Niepars, seine Beifahrerin und die 25-Jährige aus Wismar erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Der Sachschaden wird auf 6.000 Euro geschätzt. Die B 105 war im Bereich der Unfallstelle etwa eine Stunde voll bzw. halbseitig gesperrt.
Gestohlene Kennzeichen am Fahrzeug
Stralsund. In den Abend- und Nachtstunden des 24.01.2014 zum 25.01.2014 führten Beamte der Polizeiinspektion Stralsund Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Stralsund mit wechselnden Standorten durch.
Gegen 01:00 Uhr am 25.01.2014 kontrollierten die Beamten einen 23-jährigen Fahrer und seinen 22-jährigen Mitfahrer eines Pkw Skoda, der unmittelbar zuvor im Theodor-Storm-Weg eingeparkt hatte. Bei der Überprüfung der Fahrzeugpapiere und des Pkw stellten die Beamten fest, dass sich nicht die eingetragenen Kennzeichen am Pkw Skoda befanden, sondern zwei verschiedene Kennzeichentafeln. Diese waren in den Abendstunden in Stralsund entwendet worden. Offenbar sollte mit dem Fahrzeug ein Tankbetrug begangen werden. Gegen die beiden Männer aus Franzburg und der Gemeinde Gremersdorf-Buchholz wird nun u.a. wegen des Verdachtes des Diebstahls und der Urkundenfälschung ermittelt. Die beiden gestohlenen Kennzeichentafeln konnten den entsprechenden Fahrzeughaltern wieder übergeben werden.
Insgesamt wurden im Ergebnis der Verkehrskontrollen von ca. 22:00 Uhr bis 04:00 Uhr drei Bußgeldverfahren und neun Verwarnungsgeldverfahren eingeleitet sowie vier Kontrollberichte ausgestellt.
Brand eines Pkw
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 24. Januar 2014, gegen 05:25 Uhr brannte ein Pkw-Opel in der Mauerstraße in Ribnitz-Damgarten. Ein 61-jähriger Fahrzeugführer aus Ribnitz-Damgarten beabsichtigte, mit seinem Auto loszufahren. Als er den Anlasser bediente, hatte das Fahrzeug Startschwierigkeiten. Kurz darauf bemerkte der Mann dann, dass es im Motorraum zu brennen begann. Der Fahrzeugführer reagierte schnell und schob sein Kfz von einem anderen parkenden Pkw weg, wodurch er einen größeren Schaden verhindern konnte. Der 61-Jährige aus Ribnitz-Damgarten blieb unverletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Ribnitz-Damgartens konnte den brennenden Pkw löschen. Nach derzeitigen Erkenntnissen war ein technischer Defekt Ursache des Brandes. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Polizei stellt Fahrzeugdieb
A 20 (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 24. Januar 2014 befuhren Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen während ihrer Streifentätigkeit die Bundesautobahn 20 in Fahrtrichtung Stettin. Als sie von einem Pkw-Audi überholt wurden, entschlossen sich die Polizisten, den Fahrer einer Verkehrkontrolle zu unterzeihen. Diese wurde auf dem Parkplatz Peenetal durchgeführt. Während der Personen- und Fahrzeugüberprüfung stellte sich heraus, dass der 33-jährige polnische Staatsbürger bereits polizeilich in Erscheinung getreten und der Audi von der Polizei Schleswig-Holstein zur Fahndung ausgeschrieben war. Daraufhin wurde der Fahrzeugführer vorläufig festgenommen und das Fahrzeug sichergestellt. Gegenwärtig dauern die Ermittlungen gegen den Polen wegen des Verdachtes des Kfz-Diebstahls an.
Einbruchsdiebstahl im Einkaufsmarkt
Richtenberg (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum Donnerstag, dem 23. Januar 2014, ereignete sich in einem Einkaufsmarkt in Richtenberg ein Einbruchsdiebstahl. Der oder die bislang unbekannten Täter drangen in ein Geschäft ein, indem sie gewaltsam die Zugangstüren öffneten. Anschließend begaben sich die Einbrecher in den Bereich der Kasse. Hier entnahmen sie aus einem Warenträger eine unbekannte Anzahl Zigarettenschachteln und verursachten einen Schaden von rund 1 000 Euro. Bereits in der Nacht zum 21. Januar 2014 machten sich dort Einbrecher zu schafften. Sie erbeuteten Zigarettenpackungen und Lotterielose. Der Gesamtsachschaden wurde auf ungefähr 2.000 Euro geschätzt. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt, werden die Ermittlungen der Kriminalbeamten ergeben.
Ladendetektiv ergreift Dieb
Stralsund. Am 22. Januar 2014 bemerkte ein Ladendetektiv eines Einkaufsmarktes, der sich im Frankendamm in Stralsund befindet, wie eine männliche Person gegen 18:25 Uhr eine Spirituose im Wert von rund 10 Euro aus dem Einkaufsregal nahm. An der Kasse bezahlte der Kunde dann aber nur geringwertigere Ware. Daraufhin entschloss sich der Detektiv, den Mann anzusprechen. Als er dann in die Umhängetasche des 51-Jährigen schauen wollte, reagierte dieser zunehmend aggressiv und stieß den Sicherheitsbeauftragten von sich weg, um sich anschließend aus dem Geschäft zu entfernen. Trotz mehrfacher Versuche, sich zu entziehen, hielt der Detektiv den Stralsunder bis zum Eintreffen der Stralsunder Polizeibeamten fest. Bei der Anzeigenaufnahme wurde deutlich, dass der Dieb alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von 2,08 Promille. Gegen den 51-jährigen Stralsunder wird nun wegen Räuberischen Diebstahls ermittelt
Dieseldiebstahl aus Arbeitsmaschinen
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 22. Januar 2014 wurden zwei Arbeitsmaschinen, die auf einer Agrarplantage in einem Ortsteil Ribnitz-Damgartens abgestellt waren, angegriffen. Die bislang unbekannten Täter entwendeten aus beiden Baumaschinen insgesamt ca. 240 Liter Dieselkraftstoff und verursachten dadurch einen Gesamtschaden von etwa 300 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten haben Spuren gesichert und eine Strafanzeige wegen Diebstahls aufgenommen.
Verkehrsunfall mit Winterdienstfahrzeug
Poseritz (Vorpommern-Rügen). Am Vormittag des 22. Januar 2014, gegen 08:50 Uhr, ereignete sich im Rosenweg in Poseritz ein Verkehrsunfall. Ein 47-jähriger Fahrer des Winterdienstfahrzeuges befuhr den Rosenweg, als er beabsichtigte, einem am rechten Fahrbahnrand parkenden Personenkraftwagen auszuweichen. Dabei tangierte die Arbeitsmaschine den Bordstein, wodurch sie wieder zurück auf die Fahrbahn gedrückt wurde. In weiterer Folge stieß ein Rad des John Deere gegen die linke Fahrzeugseite des Ford. Der Maschinenfahrer aus der Gemeinde Poseritz blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt ungefähr 5.000 Euro.
Alkoholisierter Fahrer bei Straßenglätte verunfallt
Barth (Vorpommern-Rügen). Am 22. Januar 2014, gegen 03:00 Uhr, stellten Beamte des Polizeireviers Barth während ihrer Streifenfahrt einen verunfallten BMW in der Flughafenstraße in Barth fest. Ein 31-jähriger Fahrzeugführer aus Ribnitz-Damgarten kam vermutlich aufgrund der herrschenden Fahrbahnglätte nach rechts von der Straße ab und prallte gegen eine Umzäunung, an der kein sichtbarer Sachschaden entstanden ist. Bei der Personenüberprüfung stellte sich heraus, dass der Mann nicht nur einen Atemalkoholwert von 0,66 Promille aufwies, sondern auch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die anschließende Fahrzeugüberprüfung ergab außerdem, dass die am BMW angebrachten amtlichen Kennzeichen erstens gar nicht an diesen Pkw gehörten und zweitens zur Entstempelung ausgeschrieben waren. Nun wird sich der Fahrer wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten müssen.
Witterungsbedingte Verkehrsunfälle
Polizeiinspektion Stralsund (ots) – Am 21.01.2014 haben sich im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund bis 14:00 Uhr dreizehn glättebedingte Verkehrsunfälle ereignet. Eine Person wurde verletzt.
Gegen 01:20 Uhr ist ein 31-jähriger Fahrer eines Pkw Audi aus der Gemeinde Ückeritz auf der BAB 20 im Bereich der Ausfahrt Gützkow von der Fahrbahn abgekommen und mit den Schutzplanken kolliediert. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Der Schaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.
In Dranske kam ein 50-jähriger Fahrer eines Pkw Ford gegen 03:15 Uhr in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Er kollidierte in der Wittower Straße mit einer Straßenlaterne. Diese wurde durch den Aufprall aus der Verankerung gerissen. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Der Schaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.
Ein Winterdienstfahrzeug (Lkw) stieß gegen 03:55 Uhr in der Lindenallee in Stralsund gegen einen parkenden Pkw. Der 38-jährige Fahrer aus Stralsund blieb unverletzt. Der Sachschaden beträgt ca.
800 Euro.
Gegen 05:20 Uhr ereignete sich in der Hafenstraße in Sassnitz ein Verkehrsunfall. Ein 51-jähriger Mann aus Bergen fuhr mit seinem Pkw auf einen Pkw Seat eines 27-Jährigen aus Bergen auf. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.
Ein weiterer Unfall auf der BAB 20 ereignete sich gegen 05:35 Uhr.
Der 50-jährige Fahrer eines Pkw Opel befuhr die BAB 20 in Richtung Lübeck. Auf Höhe der Anschlussstelle Tribsees kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Schutzplanken. Der Greifswalder blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt.
Gegen 06:20 Uhr befuhr ein 59-jähriger Mann aus Rövershagen mit einem Transporter die BAB 20 in Richtung Stettin. Zwischen der Anschlussstelle Tribsees und dem Parkplatz Peenetal drehte sich der Opel plötzlich und stieß mit der Beifahrerseite gegen die Mittelschutzplanke. Personen wurden nicht verletzt. Der Schaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.
Zu einem weiteren Unfall in der Wittower Straße in Dranske kam es gegen 06:50 Uhr. Der 40-jährige Fahrer eines Lkw mit Sattelauflieger kam in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr eine bereits bei einem vorausgegangenen Unfall (gegen 03:15 Uhr) beschädigte Straßenlaterne. Der Fahrer aus der Gemeinde Meesiger blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt.
Gegen 08:45 Uhr ereignete sich in Marlow ein Auffahrunfall. Der 36-jährige Fahrer eines Lkw aus Grimmen fuhr auf den Pkw VW einer 38-jährigen Frau aus Marlow auf. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro.
In der Greifswalder Chaussee in Stralsund kam ein 46-jähriger Mann aus Stralsund gegen 09:55 Uhr mit einem Pkw Subaru nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet auf die Bankette und kam dort mit der Fahrzeugfront in Richtung Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Der Schaden wird auf ca. 100 Euro geschätzt.
Gegen 11:30 Uhr stießen im Knieperdamm in Stralsund ein Pkw Chevrolet und ein Pkw VW zusammen. Die 42-Jährige Fahrerin des Chevrolet aus der Gemeinde Steinhagen und der 24-Jährige Fahrer des VW aus Barth blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt.
Bei einem Auffahrunfall in der Greifswalder Chaussee, gegen 11:55 Uhr, entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro. Ein 69-jähriger Mann aus Richtenberg fuhr mit einem Pkw Kia auf den Pkw Ford eines 52-Jährigen aus Stralsund auf. Personen wurden nicht verletzt.
Auf der L 301 zwischen Bergen und Putbus (Höhe Ortslage Siggermow) kam ein 24-jähriger Mann aus Baabe, gegen 12:15 Uhr, mit einem Pkw Audi nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Bei einem Atemalkoholtest wurde ein Wert von 0,36 Promille gemessen. Der Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Die Fahrbahn war zeitweise halbseitig gesperrt.
Ein Unfall zwischen einem Lkw und einem parkenden Pkw ereignete sich gegen 13:05 Uhr im Frankendamm in Stralsund. In einer Linkskurve brach das Heck des Lkw aus und beschädigte einen Pkw Mazda. Der 31-jährige Fahrer des Lkw aus Prenzlau blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.
Neun alkoholisierte Fahrer am Wochenende
Polizeiinspektion Stralsund. Im Januar 2014 richtet die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburgs bei Verkehrskontrollen ein besonderes Augenmerk auf das Schwerpunktthema „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“.
Am Wochenende, dem 17. bis 19. Januar 2014, stellten die Beamten der Polizeireviere Sassnitz, Ribnitz-Damgarten sowie des Polizeihauptreviers Stralsund insgesamt neun Verkehrsteilnehmer, die unter Einfluss von alkoholischen Getränken ein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr führten, fest.
Das höchste Messergebnis registrierten Stralsunder Polizeibeamte bei einem 29-jährigen Kia-Fahrer. Der Stralsunder wurde in der Seestraße in Stralsund am 18. Januar, gegen 03:35 Uhr, einer Verkehrkontrolle unterzogen und hatte einen Atemalkoholwert von 3,16 Promille. Am Abend des gleichen Tages wurden zwei weitere alkoholisierte Auto-Fahrer gestoppt. Der Erste, ein 29-jähriger VW-Fahrer, wurde im Tribseeser Damm angehalten. Das Messergebnis beim Berliner betrug 0,82 Promille. Der Zweite, ein 25-jähriger VW-Fahrer aus Stralsund, wurde gegen 23:20 Uhr einer Atemalkoholmessung unterzogen; Ergebnis: 0,64 Promille. Ferner fielen Stralsunder Polizeibeamten drei alkoholisierte Fahrradfahrer auf: So hielten sie am Freitag, gegen 22:00 Uhr, einen 49-jährigen Radler in der Rudolf-Virchow Straße mit 1,78 Promille an, am Samstag, gegen 01:02 Uhr, eine 29-Jährige in der Barther Straße mit 1,62 Promille und gegen 02:07 Uhr einen 33-Jährigen in der Straße An der Stadtkoppel mit 1,63 Promille.
In Ribnitz-Damgarten führten am 18. Januar 2014, gegen 03:10 Uhr, Beamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten bei einem 42-jährigen Ford-Fahrer aus der Stadt während einer Verkehrskontrolle in der Rostocker Straße eine Atemalkoholmessung durch. Das Messergebnis bei dem Mann betrug 0,52 Promille. In den späten Abendstunden, gegen 23:30 Uhr, wurde eine 71-jährige Toyota-Fahrerin in der Damgartener Chaussee kontrolliert. Sie hatte einen Atemalkoholwert von 0,67 Promille.
Am Sonntag, dem 19. Januar 2014, wurde ein 57-jähriger Ford-Fahrer in Sellin gegen 08:10 Uhr von Sassnitzer Polizeibeamten in einer Verkehrskontrolle einem Atemalkoholtest unterzogen. Dem Fahrer aus der Gemeinde Baabe ist ein Atemalkoholwert von 0,62 Promille nachgewiesen worden.
Pkw überschlug sich auf der B 96
B 96, Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 19. Januar 2014, gegen 23:00 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 96, zwischen Teschenhagen und Bergen, ein Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Nissan-Fahrer passierte die B 96 in Richtung Bergen, als er wenige hundert Meter hinter der Ortschaft Teschenhagen Wild am rechten Straßenrand wahrnahm. Aufgrund seines Lenkmanövers verlor der Mann dann die Kontrolle über das Fahrzeug. Im weiteren Verlauf überschlug sich der Pkw, kollidierte mit einem Baum und kam schließlich auf der linken Fahrbahnseite zum Stehen. Der Fahrzeugführer aus Bergen erlitt leichte Verletzungen und wurde in das Bergener Krankenhaus gebracht. Der Nissan musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Mit Diebesgut im Wert von 10 000 Euro unterwegs
A 20, Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am Freitag, dem 17. Januar 2014, gelang es Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen zwei Diebe aus dem Verkehr zu ziehen. Die beiden polnischen Staatsbürger im Alter von 22 und 53 Jahren befuhren mit einem PKW-Chrysler die Bundesautobahn 20 in Richtung Stettin. Da der Chrysler augenscheinlich beladen war, entschlossen sich die Polizisten eine Verkehrkontrolle durchzuführen. Diese fand an der Anschlussstelle Tribsees statt. Im Rahmen der Kontrolle ergab eine polizeiliche Recherche, dass beide Fahrzeuginsassen bereits polizeilich in Erscheinung getreten waren. Für die Fahrzeugkontrolle wurde die Heckklappe geöffnet. Dabei sahen die Polizeibeamten, dass das Fahrzeug voll beladen war; u.a. mit mehreren Kettensägen, Rasenmähern, Freischneidern und diversen Handwerkzeugen im Gesamtwert von mehr als 10.000 Euro. Als in Erfahrung gebracht wurde, dass zumindest einige Arbeitsgeräte aus Diebstahlshandlungen in einem benachbarten Bundesland stammten, wurden beide Männer zunächst vorläufig festgenommen. Der Pkw als auch die gesamte Ladung sind sichergestellt worden. Die Kriminalbeamten ermitteln wegen Bandendiebstahls.
Einbruchdiebstahl in Kirchengebäude
Ostseebad Wustrow (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 16. Januar 2014 ereignete sich in der Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde des Ostseebades Wustrow ein Einbruchdiebstahl. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zutritt in das Gebäudeinnere, indem sie gewaltsam ein bleiverglastes Fenster öffneten. Nachdem sie einen sehr geringen Bargeldbetrag entwendeten, flüchteten sie durch ein zweites Fenster. Sie verursachten einen Gesamtsachschaden von etwa 4 200 Euro. Die Polizeibeamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten haben Spuren sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungsarbeiten aufgenommen.