Drei Personen bei Verkehrsunfall verletzt

L 22, Millienhagen (Vorpommern-Rügen). Am 12.02.2014, gegen 11:20 Uhr, ereignete sich auf der L 22 ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Die 37-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Mitsubishi befuhr die L 22 aus Richtung Behrenwalde in Richtung Müggenhall. Am Ortsausgang Millienhagen kam die Frau in einer Kurve zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen die Leitplanke, geriet ins Schleudern und kam in der weiteren Folge im linken Straßengraben zum Stehen. Die Fahrerin aus der Gemeinde Weitenhagen, ein 8-jähriger Junge und ein 10 Monate alter Junge wurden bei dem Unfall verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf ca. 6.500 Euro geschätzt.

Baustelle bestohlen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am Nachmittag des 11. Februar 2014 führten Bauarbeiter in der Bahnhofstraße in Bergen Handwerkstätigkeiten im Dachbereich eines Gebäudes durch. Als das Baupersonal ihre Arbeitsstelle für wenige Stunden verlassen musste, mussten sie bei ihrer Rückkehr feststellen, dass drei Motorkettensägen fehlten. Unbekannte Täter hatten die orangefarbenden Sägen eines namhaften Herstellers von der Rüstung genommen und sich in unbekannte Richtung entfernt. Dem Bauunternehmen entstand ein Schaden von geschätzt 300 Euro.

Ohne Fahrerlaubnis im Straßenverkehr unterwegs

Bergen, Samtens (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 10. Februar 2014 zogen Beamte des Polizeihauptreviers Bergen zwei Fahrzeugführer aus dem Verkehr, weil sie im öffentlichen Straßenverkehr ein Kfz führten, ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein.

Gegen 20:25 Uhr wurde in der Stralsunder-Chaussee in Bergen ein 33-jähriger Opel-Fahrer von den Bergener Polizisten einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrzeugführer zeigte zum einen keinen Führerschein vor und roch zum anderen nach Alkohol. Die Polizeibeamten veranlassten eine Fahrerlaubnisüberprüfung. Dabei stellte sich heraus, dass ihm diese entzogen worden war. Die 36-jährige Beifahrerin und Halterin des Pkw war dies nicht unbekannt. Weiterhin ergab der bei dem Mann durchgeführte Atemalkoholtest einen Wert von 0,62 Promille. Nun müssen sich die beiden Putbuser wegen des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz verantworten. Gegen den Mann wurde außerdem eine Ordnungswidrigkeitenanzeige aufgenommen.

Gegen 22:25 Uhr kontrollierte eine Funkwagenbesatzung des Polizeihauptreviers Bergen in Samtens einen 37-jährigen Renault-Fahrer aus der Stadt. Auch er konnte den Beamten keinen Führerschein vorzeigen, weil er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Eine Personenüberprüfung brachte ferner in Erfahrung, dass er nicht zum ersten Mal gegen das Straßenverkehrsgesetz verstieß. Die Polizisten stellten den Fahrzeugschlüssel sicher und nahmen eine Strafanzeige gegen den Mann auf.

600 Liter Diesel gestohlen

Kneese, Dettmannsdorf (Vorpommern-Rügen). In der Gemeinde Kneese und in der Gemeinde Dettmannsdorf wurden im Zeitraum zwischen dem 07. Februar und dem 10. Februar 2014 insgesamt 600 Liter Dieselkraftstoff entwendet.

In Marlow öffneten bislang unbekannte Täter gewaltsam die Verkleidung einer Tankanlage, um an den Verschluss zu gelangen. Anschließend entwendeten sie etwa 500 Liter Dieselkraftstoff. Die Diebe verursachten einen Gesamtsachschaden von ungefähr 1.000 Euro.

In einer Ortschaft der Gemeinde Dettmannsdorf öffneten unbekannte Täter den Tankdeckel eines Baggers und entnahmen dessen Tankbehälter ca. 100 Liter Dieselkraftstoff. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 130 Euro.

In beiden Fällen haben Beamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten die Spurensicherung übernommen. Nun wird wegen Diebstahls und eines möglichen Tatzusammenhangs ermittelt.

Barther Polizei sucht Zeugen

Prerow (Vorpommern-Rügen). Am 06. Februar 2014 ging eine Anzeige wegen Sachbeschädigung in der Barther Polizeidienststelle ein. Im Zeitraum vom 01. Januar bis zum 05. Februar 2014 haben bislang unbekannte Täter insgesamt 25 Glocken der Straßenbeleuchtung der Gemeinde Prerow beschädigt. Die Laternen sind zwischen dem Hauptübergang des Deiches bishin zum Waldsiedlungsweg des Ostseebades Prerow aufgestellt und wurden nach derzeitigem Kennniststand von Unbekannten zerstört, weil diese mit einem Luftgewehr auf die Straßenlaternen schossen. Durch das Vorgehen der Vandalen verursachten sie einen Gesamtsachschaden von etwa 4.000 Euro. Die Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise, die im Polizeirevier Barth oder unter Tel.: 038231/6700 entgegengenommen werden.

Von Freitag zum Samstag vier alkoholisierte Fahrer festgestellt

Binz, Grimmen, Stralsund. Vom 07. bis zum 08. Februar 2014 mussten Sassnitzer , Grimmener, und Stralsunder Polizeibeamte insgesamt vier Alkoholfahrten, teilweise mit Verkehrunfall, feststellen.

Am Freitag, gegen 11:15 Uhr führten Beamte des Sassnitzer Polizeireviers in der Wylichstraße in Binz bei einem 53-jährigen Nissan-Fahrers eine Verkehrskontrolle durch. Der Mann aus der Gemeinde des Ostseebades Binz fiel der Funkwagenbesatzung auf, weil er keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Aufgrund seines Gesamtverhaltens bestand der Verdacht des Alkoholkonsums vor Fahrtantritt. Der durchgeführte Atemalkoholtest wies schließlich einen Promillewert von 0,7 Promille nach. Gegen den Fahrzeugführer wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige aufgenommen.

Grimmener Polizeibeamten fiel gegen 12:20 Uhr des 07. Februars 2014 ein Nissan-Fahrer in der Friedrichstraße in Grimmmen aufgrund seiner Fahrweise auf. Während der anschließend durchgeführten Verkehrkontrolle ergaben sich bei dem 33-jährigen Grimmener Hinweise von Betäubungsmittelkonsum. Der auf Urin basierende Drogenvortest reagierte positiv auf die Abbauprodukte von THC, Amphetamin und Methamphetamin. Im Fahrzeug aufgefundenes Drogenutensil wurde von den Beamten sichergestellt. Der angeforderte Drogenspürhund der Stralsunder Zollbeamten hatte keine weiteren Feststellungen. Gegen
00:15 Uhr des 08. Februar 2014 kam es in der Dorfstraße/ Kreisstraße 12 bei Holthof zu einem Verkehrunfall. Ein 23-jähriger Opel-Fahrer aus Grimmen passierte die K 12 aus Richtung Vorland in Richtung Grimmen, als er, vermutlich aufgrund seines Alkoholkonsums vor Fahrtantritt, mit dem Pkw nach links von der Fahrbahn abkam, die Bankette und einen Leitpfosten überfuhr und seitlich mit einem Straßenbaum kollidierte. Die Atemalkoholkonzentration des Fahrzeugführers betrug laut Atemalkoholmessgerät 1,35 Promille. Der Grimmener erlitt infolge der Kollision Verletzungen und wurde in das Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Die Beamten des Grimmener Polizeireviers stellten den Führerschein des 23-Jährigen sicher und fertigten eine Anzeige. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro.

Gegen 22:50 Uhr des 08. Februar 2014 ereignete sich ein Verkehrunfall im Heinrich-Heine-Ring in Stralsund. Ein 48-jähriger Ford-Fahrer passierte die Straße aus Richtung Prohner Straße in Richtung Kreisverkehr, als er plötzlich auf die Gegenfahrspur geriet. Eine entgegenkommende 28-jährige VW-Fahrerin aus der Gemeinde Zingst konnte eine Kollision der beiden Fahrzeuge nicht mehr vermeiden. Da die Stralsunder Polizeibeamten bei dem 48-jährigen Stralsunder Alkoholgeruch feststellten und das Messergebnis des Atemalkoholtestes
1,89 Promille betrug, wird gegen ihn wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Seinen Führerschein stellten die Polizeibeamten sicher. Sowohl der Mann als auch die Frau blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Gegen 03:20 Uhr kontrollierten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund einen 43-jährigen Radler im Grünhufer Bogen der Stadt. Da die Polizisten Alkoholgeruch bemerkten, führten sie bei dem Mann einen Atemalkoholtest durch- Ergebnis 2,31 Promille. Nun muss sich der Stralsunder wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Unbefugter Kfz-Gebrauch endet als Verkehrsunfall mit drei Schwerverletzten

Sellin (Vorpommern-Rügen). In den Nachtstunden des 08. Februar 2014, gegen 02:28 Uhr ereignete sich in der Seestraße/ Bundesstraße 196 in Sellin ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Hintergrund war ein unbefugter Gebrauch eines VW. Der 53-jährige Halter des PKW gab gegenüber den Sassnitzer Polizeibeamten an, dass er vermutete, dass die 14-jährige Tochter der Familie den Autoschlüssel ohne sein Wissen an sich genommen hat. Etwa 30 Minuten nach der Anzeigenaufnahme fiel Beamten des Polizeihauptreviers Bergen der gesuchte VW auf, als er von Serams in Richtung Sellin fuhr. Die Bergener Funkwagenbesatzung versuchte mittels Anhaltesignalen den Pkw zum Zweck einer Verkehrskontrolle zu stoppen- vergebens. Höhe Lancken-Granitz postierten sich Sassnitzer Beamte mit einem Funkwagen. Der flüchtige VW raste mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit ungebremst an ihnen vorbei. Sodann fuhren beide Funkwagen im Sicherheitsabstand hinter dem VW hinterher. Die bislang unbekannten Fahrzeuginsassen begannen Gegenstände aus dem Fahrzeug in Richtung der Funkwagen zu werfen, um die Verfolgung zu unterbinden.

Der Fahrzeugführer minderte die Geschwindigkeit des VW auch nicht, als er Ortschaften passierte. In einer Rechtskurve in Sellin verlor der Pkw-Fahrer schließlich die Kontrolle über das Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr den Straßengraben und prallte frontal gegen einen großen Findling. In weiterer Folge kippte der VW auf die Seite. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit beschädigte er dann noch mehrere Zaunfelder bevor er zum Stehen kam. Die drei Selliner, der 20-jährige Fahrer, der 15-jährige Beifahrer und die 14-jährige Mitfahrerin erlitten schwere Verletzungen und wurden in das Stralsunder Krankenhaus gebracht. Der Fahrer hatte einen Atemalkoholwert von 0,05 Promille. Ob er unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wird eine Blutanalyse zeigen. Die Drei müssen sich wegen Unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeugs und wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten. Andere Verkehrsteilnehmer waren nicht betroffen. Der VW musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall auf der B 105

B 105 (Vorpommern-Rügen). Am Vormittag des 07. Februar 2014 ereignete sich gegen 08:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 105 zwischen Gelbensande und Altheide. Ein 43-jähriger Lkw Fahrer aus Tessin passierte die B 105 in Richtung Rostock, als er seitlich mit einem entgegenkommenden Lkw mit Anhänger und einem dahinter fahrenden Pkw-VW kollidierte. Vermutlich hat der Tessiner das Rechtsfahrgebot nicht eingehalten. Infolge des Verkehrsunfalls erlitten der 43-jährige Lkw-Fahrer und der 50-jährige Lkw-Fahrer aus der Gemeinde Hohen Sprenz leichte Verletzungen. Sie wurden vor Ort medizinisch versorgt. Der 29-jährige Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Die Lkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Zum Zweck der Verkehrsunfallaufnahme und der Fahrzeugbergung wurde die Fahrbahn von den eingesetzten Polizeikräften aus den Revieren Ribnitz-Damgarten, Sanitz und des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers für ca. 30 Minuten zum Teil voll gesperrt. Zum Gesamtsachschaden wird derzeit auf ca. 30.000 Euro geschätzt.

Fahrraddiebe gestellt- Polizei sucht Eigentümer

Stralsund. Am 25. Januar und am 01. Februar 2014 bestreiften zivile Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund die Stadt und stellten insgesamt drei Fahrraddiebe auf frischer Tat fest. Am 25. Januar befuhren die Stralsunder Polizisten den Jungfernstieg in Stralsund, als ihnen zwei männliche Radler auffielen. Zum Zweck einer Kontrolle sollten die Männer angehalten werden. Um dies zu vermeiden, stieg der 15-Jährige aus der Gemeinde Sagard vom Fahrrad ab und flüchtete fußläufig. Der 16-Jährige aus der Gemeinde Zarrendorf versuchte mit dem Rad zu entkommen, stürzte jedoch aufgrund der Straßenglätte. Dabei blieb er unverletzt. Beide Männer konnten von den Polizisten gestellt werden und gaben schließlich an, die Fahrräder entwendet zu haben, da sie nicht angeschlossen waren. Am 01. Februar 2014 kontrollierten zivile Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund einen Pkw-Fahrer in der Hans-Fallada-Straße, als ihnen ein 39-jähriger Stralsunder auffiel, der ein Fahrrad unangeschlossen an eine Laterne stellte. Es bestand der Verdacht, dass es sich bei dem Fahrrad um ein entwendetes handelt. Bei der Kontrolle gab der Stralsunder zu, das Fahrrad genommen zu haben, da es nicht angeschlossen war. Alle drei Personen müssen sich wegen Diebstahls verantworten.

Die Kriminalpolizei Stralsund sucht nun die Eigentümer der drei sichergestellten Fahrräder. Bei dem ersten Fahrrad handelt es sich um ein blau-rot-weißes 26 Zoll Mountainbike des Herstellers Longus, beim zweiten um ein blaues Damenfahrrad des Herstellers Sprick und beim dritten um ein schwarzes 26 Zoll Herrenfahrrad des Herstellers Mifa. Die Eigentümer sind gebeten, sich im Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2830267 zu melden.

Gestohlener Audi A6 aufgefunden

Stralsund. Am 06. Februar 2014 bestreiften Beamte des Polizeihauptreviers Greifswald im Rahmen ihrer Tätigkeit das Stadtgebiet, als sie gegen 12:30 Uhr den in Fahndung stehenden Audi A6 im Stadtteil Schönwalde I sichteten. Der Audi war in der Nacht zum 05. Februar von bislang unbekannten Tätern im Stralsunder Stadtteil Frankensiedlung entwendet worden. Der A 6 wird nun – wie auch der SUV – kriminaltechnisch untersucht.

Strafanzeige gegen Jugendliche

Stralsund. Am 05. Februar 2014, gegen 15:10 Uhr kam es im Stralsunder Stadtteil Knieper zu einer gefährlichen Körperverletzung zum Nachteil eines Kindes. Während ein siebenjähriger Junge aus Stralsund mit seinen Freunden auf einer Rasenfläche der Stadt spielte, schossen drei Jugendlichen, zwei Männer und eine Frau im Alter von 16 und 17 Jahren, abwechselnd mit einer Luft-Federdruckwaffe von einem Grundstück in Richtung der Kindergruppe. Dabei wurde ein Siebenjähriger von einem Geschoss im Bereich des Oberkörpers getroffen und leicht verletzt. Die drei Tatverdächtigen konnten von Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund festgestellt werden. Gegen den 16-Jährigen aus der Gemeinde Kramerhof und gegen die beiden 17-jährigen Stralsunder wurden Strafanzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung und wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen. Die Waffe stellten die Polizisten sicher. Die Stralsunder Kriminalbeamten haben die Ermittlungen aufgenommen.

Diebstahl von Personenkraftwagen

Stralsund. In der Nacht vom 04. zum 05. Februar 2014, zwischen 18:00 Uhr und 06:00 Uhr, wurden ein Audi SUV im Stralsunder Stadtteil Knieper Vorstadt und ein Audi A6 im Stadtteil Frankensiedlung entwendet. Der oder die bislang unbekannten Täter entwendeten die Personenkraftwagen, die am Vorabend vom jeweiligen Benutzer an der Wohnadresse abstellt wurden. Als die Bewohner am Morgen des darauffolgenden Tages ihre Häuser verließen, sahen sie, dass die Fahrzeuge nicht mehr auf ihren Parkflächen standen.

Drei Stunden später, gegen 09:10 Uhr, bestreiften Beamte des Polizeihauptreviers Greifswald einen Garagenkomplex unweit eines Parkplatzes in der Stadt. Auf diesem sichteten die Polizisten den in Fahndung stehenden Audi SUV. Bei der Inaugenscheinnahme des Pkw konnten Spuren festgestellt werden, die auf einen Diebstahl des Fahrzeuges schließen ließen. Zur Eigentums- und Spurensicherung begaben sich Greifswalder Kriminalbeamte vor Ort.

Der Audi A6 konnte bislang noch nicht aufgefunden werden. Der Gesamtwert der beiden Fahrzeuge wird auf 37.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern an.

Pkw fährt auf Entsorgungsfahrzeug auf

B 105, Groß Miltzow (Vorpommern-Rügen). Am 04. Februar 2014, gegen 08:55 Uhr ereignete sich zwischen einem Personenkraftwagen und einem Lkw ein Auffahrunfall auf der Bundesstraße 105. Beide Fahrzeuge passierten die B 105 aus Richtung Stralsund in Richtung Greifswald, als der vorausfahrende 53-jährige Fahrer des Lkw aus der Gemeinde Sundhagen in Richtung Groß Miltzow abbiegen wollte. Ein 19-jähriger VW-Fahrer bemerkte das Vorhaben zu spät, leitete trotz Sperrlinie einen Überholvorgang ein und fuhr auf das Entsorgungsfahrzeug auf. Infolge der Kollision erlitten der Fahrzeugführer des Pkw und dessen 33-jährige Beifahrerin, beide aus der Gemeinde Völschow, leichte Verletzungen. Zum Zweck der Bergung des nicht mehr fahrbereiten VW mussten die Beamten des Polizeireviers Grimmen die B 105 für ca. 30 Minuten halbseitig sperren. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.500 Euro geschätzt.

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch Kinder

B 109 (Vorpommern-Rügen). In den Abendstunden des 03. Februar 2014, gegen 18:50 Uhr kam es auf der Bundesstraße 109/ Ortsumgehung Greifswald zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Als eine 59-jährige VW-Fahrerin aus Grimmen die Ortsumgehung in Richtung Levenhagen passierte und die Brücke Hinrichshagen durchfuhr, erschrak sie, weil sie plötzlich ein lautes Poltergeräusch auf dem Kfz-Dach wahrnahm. Zur gleichen Zeit ging bei den Beamten des Polizeihauptreviers Greifswald ein Bürgerhinweis ein, dass mehrere Kinder von der o.g. Brücke Schneebälle auf die Fahrbahn warfen. Die Grimmenerin behielt die Kontrolle über ihr Fahrzeug und vermied so einen Verkehrsunfall. Die Kinder konnten nicht mehr aufgegriffen werden.

Unter Drogeneinfluss

Stralsund. Am Abend des 03. Februar 2014 befuhren Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund den Knieperdamm der Stadt aus Richtung Olof-Palme-Platz in Richtung Prohner Straße. Gegen 20:25 Uhr führten sie bei einem 27-jährigen BMW-Fahrer eine Verkehrskontrolle durch. Es bestand der Verdacht, dass der Fahrzeugführer vor Fahrtantritt Drogen konsumiert hatte. Des Weiteren stellte sich bei der Personenüberprüfung heraus, dass er in der Vergangenheit mehrfach als Betäubungsmittelkonsument polizeilich in Erscheinung getreten war. Ein auf Urin basierender Drogenvortest reagierte positiv auf Abbauprodukte von Amphetamin und THC. Die Kfz-Schlüssel wurden durch die Polizisten sichergestellt. Nun muss sich der Stralsunder wegen Führens eines Kraftfahrzeuges im Straßenverkehr unter Betäubungsmitteleinfluss und wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzt verantworten.

Gegen 23:10 Uhr belästigte ein 30-Jähriger in der Stralsunder Altstadt seine Nachbarn durch lautes Musikhören. Als Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund an seiner Wohnungstür schellten und der Mieter öffnete, bemerkten die Polizisten sofort den markanten Geruch von Cannabiskonsum. Im Wohnraum wurde schließlich u.a. eine gebrauchte Wasserpfeife entdeckt. Die Funkwagenbesatzung beschlagnahmte Betäubungsmittelutensilien und nahm eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz auf.

Verkehrsunfall wegen Knallpanne: Fahrerin schwer verletzt

Marlow (Vorpommern-Rügen). Am frühen Abend des 02. Januar 2014, gegen 17:30 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 181/ Allerstorfer Chaussee in Marlow ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Eine 23-jährige Daewoo-Fahrerin aus Ribnitz-Damgarten passierte die L 181 aus Richtung Marlower Stadtzentrum in Richtung Ribnitz-Damgarten, als sie plötzlich ein lautes „Knall“-Geräusch wahrnahm. Kurz darauf zog der Daewoo nach rechts und kam von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf kollidierte der Pkw mit einem Straßenbaum. Aufgrund des Zusammenstoßes wurde das Kfz auf die Straße zurückgeschleudert, überschlug sich und landete auf dem Dach. Die 23-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde in die Klinik nach Ribnitz-Damgarten gebracht. Der Daewoo war nicht mehr fahrbereit und ist von einem Abschleppdienst geborgen worden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 9.000 Euro.

Postsendungen gestohlen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 31. Januar 2014 ereignete sich in Grimmen ein Einbruchdiebstahl in einem Lagerraum, der als Depot für Postsendungen genutzt wird. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zu einem Container, der als Lagerraum für Pakete und Briefe dient und sich auf einem ehemaligen Postgelände befindet. Die Einbrecher öffneten gewaltsam das Stahlblechtor des Lagers, wodurch sie einen Sachschaden von etwa 200 Euro verursachten. Schätzungsweise erbeuteten die Diebe etwa 20 Postsendungen und flüchteten in unbekannte Richtung. Der Stehlschaden kann demnach zum jetzigen Zeitpunkt nicht beziffert werden. Die Polizei Grimmen bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise, die unter Tel.: 038326/570 entgegengenommen werden.

Firmeninhaber ergreift Diebe auf frischer Tat

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 30. Januar 2014 sah ein Inhaber einer Firma, die in einem Ortsteil Ribnitz-Damgartens gelegen ist, wie zwei männliche Personen gegen 10:20 Uhr von seinem Betriebsareal gusseiserne Radiatoren auf einen LKW verluden.

Als der Unternehmensinhaber bemerkte, wie die ihm unbekannten Männer sich ohne sein Einverständnis an den Radiatoren zu schaffen machten, sprach er sie an und verständigte die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten. Bis zum Eintreffen der Polizisten versuchten die Männer zu keinem Zeitpunkt zu flüchten. Die beiden Rostocker im Alter von 35 Jahren und 47 Jahren werden verdächtigt, im Zeitraum vom 24. Januar 2014 bis zu ihrer Ergreifung am 30. Januar 2014 insgesamt ca. 11,5 Tonnen gusseiserne Heizkörper vom Firmengelände entwendet zu haben. Das Stehlgut hat einen Wert von ungefähr 1.000 Euro. Die tatverdächtigen Rostocker werden sich nun wegen Diebstahls verantworten müssen. Letztlich sprach der Firmeninhaber gegenüber den vermeintlichen Dieben ein Veräußerungsverbot aus.

Garage eines Einfamilienhauses ausgebrannt

Papenhagen (Vorpommern-Rügen). Am 30. Januar 2014, gegen 12:20 Uhr kam es zu einem Brand einer Massivgarage in einem Ortsteil der Gemeinde Papenhagen. Aus bislang ungeklärter Ursache brannte die an einem Wohnhaus angrenzende Garage vollständig aus. Personen wurden dabei nicht verletzt. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Abtshagen, Papanhagen und Franzburg konnten den Brand löschen und ein komplettes Übergreifen der Flammen verhindern, sodass es am Einfamilienhaus bei einer Beschädigung der Außenwand blieb. Zum Sachschaden kann derzeit noch keine Angabe getätigt werden. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat die Ermittlungsarbeit aufgenommen.

Pkw-Insassen bei Verkehrsunfall verletzt

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 29. Januar 2014, gegen 18:10 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 194 wenige hundert Meter vor dem Ortseingang Grimmen ein Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Mitsubish-Fahrer aus Grimmen passierte die B 194 aus Richtung Abtshagen, als er kurz vor Grimmen in eine Schneewehe fuhr, wodurch das Fahrzeug ins Schleudern geriet. In weiterer Folge kam der Mitsubishi nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Werbeschild. Anschließend überschlug sich das Kfz auf dem angrenzenden Feld und landete auf dem Dach. Der Fahrer und die 18-jährige Beifahrerin aus der Gemeinde Elmenhorst erlitten leichte Verletzungen. Beide wurden im Krankenhaus Bartmannshagen medizinisch versorgt. Der Personenkraftwagen musste geborgen werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro.