Hund schnappt nach radelndem Mädchen

Barth (Vorpommern-Rügen). Am Vormittag des 23. März 2014 kam es gegen 10:25 Uhr zu einer fahrlässigen Körperverletzung zum Nachteil eines Kindes. Ein sechsjähriges Mädchen befuhr die Elisabeth-Sittig-Straße in Barth mit ihrem Fahrrad, als plötzlich ein kleiner Hund auf sie zulief und in Richtung ihres Unterschenkels schnappte. Die Sechsjährige erlitt eine leichte Rötung im Wadenbereich. Eine Bisswunde lag nicht vor, sodass von einer ärztlichen Versorgung abgesehen wurde. Der Hund selbst war herrenlos und hatte schwarzes Fell. Der Hundehalter konnte nicht ermittelt werden. Die Polizeibeamten nahmen eine Strafanzeige auf.

Einbrüche in Wohnhäuser

Groß Mohrdorf, Marlow (Vorpommern-Rügen). Am 20.03.2014, in der Zeit von ca. 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr, verschafften sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Doppelhaushälfte in Wendisch-Langendorf. Während der Abwesenheit der Bewohner wurden in den Räumlichkeiten Schränke geöffnet und durchwühlt. Entwendet wurden PC-Technik, Elektronikartikel und Kreditkarten. Der Schaden wird auf über 2.000 Euro geschätzt.

Ebenfalls am 20.03.2014, im Zeitraum von ca. 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Brünkendorf. Nachdem sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zuritt zu dem Haus verschafft hatten, wurden in den Räumen Schränke geöffnet und offenbar gezielt nach Bargeld und Schmuck durchsucht. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

In beiden Fällen drangen der oder die Täter über die der Straße abgewandten Seite durch gewaltsames Öffnen von Türen oder Fenstern in die Häuser ein.

Über die Möglichkeiten eines effektiven Einbruchsschutzes informiert die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund, auf Wunsch auch direkt vor Ort. Termine für eine kostenlose und unverbindliche Beratung können mit Kriminalhauptkommissar Karsten Block unter der Telefonnummer 03831/245-255 bzw. per Mail karsten.block@polmv.de vereinbart werden.

Stralsund: Rauchentwicklung auf Balkon

Stralsund. Am Vormittag des gestrigen Tages, dem 19. März 2014, informierte die Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen das Polizeihauptrevier Stralsund gegen 09:40 Uhr bezüglich einer starken Rauchentwicklung auf einem Balkon.

Der Balkon ist einer Wohnung eines Neubaublockes im Stadtgebiet Knieper-Vorstadt zugehörig und befindet sich in der zweiten Etage. Nachdem die Mieterin nach mehrfachen Klingeln und Klopfen der Beamten die Wohnungstür geöffnet hatte, konnte die alarmierte Stralsunder Berufsfeuerwehr ihre Löscharbeiten durchführen. Anschließend ist der Brandort durch die eingesetzten Polizeibeamten und den Feuerwehrkräften in Augenschein genommen worden. Offenbar entsorgte die 62-jährige Mieterin, die den Brand auf ihrem Balkon nicht bemerkte hatte, eine nicht vollständig gelöschte Zigarette in einem mit Erde gefüllten Kunststoffeimer. Wegen der Glut entzündete sich dieser. Anschließend griff das Feuer auf andere auf dem Balkon befindlichen Gegenstände über. Hierdurch wurden die Fassade und der Boden des Balkons beschädigt. Benachbarte Balkone bzw. Wohnungen waren nicht betroffen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Die Frau ist zur Abklärung des Gesundheitszustandes in ein Krankenhaus gebracht worden. Da die Stralsunderin sichtbar alkoholisiert war, wurde zuvor eine Atemalkoholmessung bei ihr durchgeführt. Diese ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,28 Promille. Gegen die Mieterin wurde eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommmen.

Verkehrsunfall: 12.000 Euro Sachschaden

B 194, Lüssow (Vorpommern-Rügen). Am 19. März 2014 ereignete sich gegen 13:15 Uhr auf der Bundesstraße 194, zwischen Negast und Stralsund, ein Verkehrsunfall. Ein 72-jähriger Seat-Fahrer aus Tribsees passierte die B 194 in Richtung Stralsund, als er aus bislang ungeklärter Ursache nach links in den Gegenverkehr geriet. Ein entgegenkommender 48-jähriger Mercedes-Fahrer aus der Gemeinde Drechow wich nach links aus, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Es kam zu einer seitlichen Kollision beider Fahrzeuge. Im weiteren Verlauf prallten die beteiligten PKW gegen die Schutzplanken. Sowohl der 72-Jährige als auch der 48-Jährige blieben nach Angaben der Rettungssanitäter unverletzt. Der Senior wurde vorsorglich in das Stralsunder Krankenhaus gebracht. Der Seat und der Mercedes waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Zum Zweck der Verkehrsunfallaufnahme und der Bergung sperrten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund die Fahrbahn für eineinhalb Stunden teilweise in beide Richtungen.

Explosion in Metallfirma

Sagard (Vorpommern-Rügen). Am 19. März 2014 kam es gegen 08.30 Uhr in Sagard zu einer Explosion in einer Firma im Bereich der Spezialmetallaufbereitungsanlage. Im Betrieb werden Metallpartikel von Kunststoffen getrennt. Dazu finden chemische Prozesse zwischen mehreren Fässern, die miteinander verbunden sind, statt. Von diesen Fässern ist eines explodiert. Personen kamen nicht zu Schaden. Durch umherfliegende Teile ist das Hallendach teilweise eingedellt worden.

Weiterhin sind einige Dachfensterscheiben zersplittert. Da das Betriebssystem keine Fehlermeldung anzeigte, ist die Explosionsursache bislang nicht geklärt. Hierzu wird das Ermittlungsergebnis des Kriminaldauerdienstes Stralsund Aufschluss geben. Die Freiwillige Feuerwehren aus Sassnitz und aus Sagard kamen zum Einsatz. Sie gaben bezüglich einer möglichen Gesundheitsgefährdung von Anwohnern und Anwesenden Entwarnung. Nach derzeitigem Kenntnisstand wird der Sachschaden auf etwa 12.000 Euro beziffert. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales Abteilung für Arbeitsschutz und technische Sicherheit ist informiert worden und wird seinerseits Überprüfungen veranlassen.

Themenorientierte Verkehrskontrollen in Sassnitz

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Im Monat März 2014 richten Beamte der Polizeiinspektion Stralsund ihren Blick besonders auf die korrekte Anwendung der Rückhaltesysteme. Unter diesem Focus führten am 18. März 2014 Polizeibeamte der Polizeihauptreviere Bergen und Stralsund sowie des Polizeireviers Sassnitz an insgesamt 11 Kontrollorten in Sassnitz themenorientierte Verkehrskontrollen durch. Ergebnis: 13 von insgesamt 23 Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung betrafen das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes. Das Nichtanlegen bzw. das nicht korrekte Anlegen des Sicherheitsgurtes wird mit einem Verwarngeld in Höhe von 30 Euro geahndet.

Wer sein Wissen bezüglich des korrekten Gebrauchs von Rückhaltereinrichtungen, insbesondere von Kindersitzen, vertiefen oder sich allgemein informieren möchte, wird auf der kommenden Präventionsveranstaltung seitens der Polizeibeamten der Inspektion Stralsund willkommen geheißen. Sie findet am 27. März 2014 in der Theodor Baurmeister Grundschule in Ribnitz-Damgarten zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr statt. Im Rahmen dieser Veranstaltungen wird das Gewinnspiel, bei dem im Dezember ein 24-Zoll City-Bike verlost wird, fortgeführt.

Ferner wurde im Rahmen der o.g. Verkehrskontrollen ein Verstoß wegen Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss erfasst. Gegen 13:30 Uhr wurde eine 29-jährige Renault-Fahrerin in der Straße der Jugend in Sassnitz angehalten. Während der durchgeführten Kontrolle wies ihre Verhaltensweise auf einen möglichen Drogenkonsum vor Fahrtantritt hin. Ein auf Urin basierender Vortest reagierte positiv auf die Abbauprodukte von Tetrahydrocannabinol (THC) und Amphetamin. Daraufhin folgte eine Durchsuchungsmaßnahme. Bei dieser stellten die Stralsunder Beamten einen Schlagring bei der Frau fest, den sie beschlagnahmten. Gegen die Sassnitzerin sind Verstöße gegen das Straßenverkehrsgesetz, gegen das Betäubungsmittelgesetz und gegen das Waffengesetz aufgenommen worden.

Über 1.000 Liter Diesel gestohlen

Sundhagen (Vorpommern-Rügen). Am 18. März 2014 wurde das Grimmener Polizeirevier bezüglich eines Dieseldiebstahls zum Nachteil eines landwirtschaftlichen Betriebes in der Gemeinde Sundhagen informiert. Die eingesetzten Beamten brachten im Rahmen der Anzeigenaufnahme in Erfahrung, dass bislang unbekannte Täter in den vergangenen sieben Tagen, zwischen dem 11. und dem 17. März 2014, gewaltsam in eine Halle, die sich auf einem Betriebsgelände befindet, eindrangen. Anschließend machten sie sich an den beiden darin abgestellten Mähdreschern zu schaffen und entwendeten aus diesen insgesamt mehr als 1.000 Liter Dieselkraftstoff. Die Diebe verursachten einen geschätzten Sachschaden von etwa 1.500 Euro und flüchteten letztlich samt Beute in unbekannte Richtung. Die eingesetzten Polizeikräfte führten die Spurensicherung durch. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.

Radfahrer mit 2,05 Promille unterwegs

Gingst (Vorpommern-Rügen). Während der Mittagsstunden des gestrigen Tages befuhren Beamte des Polizeihauptreviers Bergen die Mühlenstraße in Gingst. Gegen 13:25 Uhr fiel der Funkwagenbesatzung ein Radfahrer auf dem rechten Radweg auf, da er in leichten Schlangenlinien fuhr. Als der Mann beabsichtigte, die Straße zu queren, stoppten die Polizisten den 42-Jährigen zum Zwecke einer Verkehrskontrolle. Im Verlauf der Gesprächsführung stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Umgebungsluft des Radlers fest. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Promillewert von 2,05 Promille. Gegen den Fahrradfahrer aus der Gemeinde Gingst wurde eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.

Verkehrsunfall: Fahrerin mit 2,16 Promille unterwegs

K 11, Preetz Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Abend ereignete sich gegen 20:50 Uhr ein Verkehrsunfall in der Stralsunder Straße in Preetz. Eine 37-jährige VW-Fahrerin aus der Gemeinde Schmedshagen befuhr die Kreisstraße 11 (Stralsunder Straße) in Richtung Schmedshagen, als sie mit einem entgegenkommenden PKW-BMW seitlich zusammenstieß, wodurch es zu einer Tangierung der Außenspiegel beider Fahrzeuge kam. Sowohl die Frau als auch der 23-jährige BMW-Fahrer und dessen acht Monate alte Tochter (Insassin) aus der Gemeinde Kramerhof blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Beamten des Polizeireviers Barth Alkoholgeruch bei der Fahrzeugführerin fest. Die bei ihr durchgeführte Atemalkoholmessung ergab einen Promillewert von 2,16 Promille. Folglich stellten die Polizisten den Führerschein der 37-Jährigen sicher. Sie muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Straftat durch Kinder verübt

Stralsund. Am 17. März 2014 wurde der Stralsunder Polizei telefonisch mitgeteilt, dass sich zwei unbekannte Kinder am 16. März 2014, gegen 13:15 Uhr, an Feuerlöschern auf einem Parkdeck des Hauptbahnhofes der Stadt zu schaffen machten.

Nach Eintreffen der Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund konnte in Erfahrung gebracht werden, dass augenscheinlich zwei Kinder, ein Mädchen und ein Junge, insgesamt sechs Feuerlöscher auf dem Parkdeck entleerten. Anschließend stellten sie die Feuerlöscher hinter die Begrenzung, wodurch ein Herunterfallen auf den darunter verlaufenden Gehweg nicht ausgeschlossen werden konnte. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Das Handeln der Kinder erfüllt den Straftatbestand der Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln. Im Rahmen der Strafanzeigenfertigung wurde Beweismaterial sichergestellt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei Stralsund.

Entwendeter PKW aufgefunden

BAB 20, Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am 17. März 2014 wurde der Polizei von der Autobahnmeisterei Süderholz mitgeteilt, dass auf der Bundesautobahn 20 in Fahrtrichtung Lübeck, Höhe der Anschlussstelle Tribsees, seit geraumer Zeit ein PKW-Opel mit eingeschalteter Warnblinkanlage auf dem Standstreifen steht. Die Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen begaben sich vor Ort. Der aufgefundene PKW stand offen und der Zündschlüssel befand sich im Zündschloss. Ein Fahrzeugführer war nicht zugegen. Eine Sachfahndungs- und eine Halteranfrage wurden durchgeführt. Dabei konnte in Erfahrung gebracht werden, dass das Fahrzeug in den vergangenen 20 Stunden von einem Autohausgelände in der Gemeinde Gettorf (Schleswig-Holstein) von bislang unbekannten Tätern entwendet wurde. Die Polizeibeamten veranlassten die Fahrzeugbergung zwecks Beweismittel- und Eigentumssicherung. Ferner sicherten sie den Fahrzeugschlüssel. Der Kriminaldauerdienst Stralsund und das Kriminalkommissariat Eckernförde ermitteln nun in Zusammenarbeit.

Fahrerin bei Verkehrsunfall verletzt

Binz, L 29 (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages ereignete sich gegen 02:30 Uhr auf der Landesstraße 29 zwischen Binz und Prora ein Verkehrsunfall.

Eine 21-jährige Renault-Fahrerin aus Sassnitz befuhr die L 29 in Richtung Prora, als sie ein Wild auf der Fahrbahn stehen sah. Nachdem die junge Frau ein Ausweichmanöver einleitete, kam der PKW nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Die Sassnitzerin erlitt leichte Verletzungen und wurde in das Bergener Krankenhaus gebracht. Der nicht mehr fahrbereite Renault wurde geborgen. Zu diesem Zweck musste die Straße ca. eine Stunde voll gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Kameras auf Stralsunder Damen-WCs: Polizei sucht Zeugen

Stralsund. Bezüglich der sichergestellten Kameras, die von bislang unbekannten Tätern auf öffentlichen Damentoiletten in Stralsund angebracht wurden, um von Frauen in WC-Kabinen Videoaufzeichnungen zu fertigen, ist die Anzahl der betroffenen Damen laut Angaben der Kriminalisten sehr gering. Da die Geschädigten und der bzw. die Täter bis dato nicht ermittelt werden konnten, sucht die Kriminalpolizei Stralsund nach Zeugen. Aufgerufen sind Personen, insbesondere Frauen, die den Bereich der Bedürfnisanstalt des Einkaufscenters im Langendorfer Berg am 11. März 2014 zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr aufgesucht oder eingesehen haben.

Sachdienliche Hinweise werden im Polizeihauptrevier Stralsund unter Tel.: 03831/28900 oder im Kriminalkommissariat Stralsund unter Tel.:03831/2830278 entgegengenommen.

Polizei stellt unfallflüchtigen LKW-Fahrer

L 19, Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 16. März 2014, gegen 01:40 Uhr, befuhren Beamte des Polizeireviers Grimmen die Greifswalder Straße der Stadt in Richtung Tribseeser Straße. Im Gegenverkehr fiel ihnen ein LKW- Mercedes auf, weil dessen linke Fahrzeugseite inklusive der Beleuchtungseinrichtung beschädigt war. Im Rahmen der daraufhin durchgeführten Verkehrskontrolle gab der 54-jährige LKW-Fahrer aus der Gemeinde Splietsdorf nach Belehrung an, auf der Landesstraße 19 von Tribsees in Richtung Grimmen gefahren zu sein, als er nach links auf die Gegenfahrbahn geriet. Im weiteren Verlauf kam der LKW von der Fahrbahn ab und durchfuhr den Straßengraben.

Anschließend legte der Mercedes eine Strecke von etwa 200 Metern auf dem kombinierten Rad- und Wanderweg zurück, bevor der Fahrzeugführer den LKW wieder auf die Landesstraße lenkte und letztlich den Unfallort verließ. Offensichtlich war Übermüdung unfallursächlich. Der Fahrtenschreiber wurde durch einen Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen ausgelesen. Ein Verstoß gegen die Ruhe- und Lenkzeiten lag nicht vor. Die Straßenmeisterei Grimmen wurde informiert. Insgesamt wird der entstandene Sachschaden auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

Fahrzeuge ohne Pflichtversicherung im Straßenverkehr geführt

L 21, Rambin (Vorpommern-Rügen). Am 16. März 2014 stellten sowohl Beamte des Polizeireviers Barth als auch Beamte des Polizeihauptreviers jeweils einen Fahrzeugführer fest, der ein Kraftfahrzeug ohne erforderliche Pflichtversicherung im öffentlichen Straßenverkehr führte.

Gegen 17:35 Uhr befand sich ein Barther Polizist auf dem Weg zum Revier, als er einen vorausfahrenden Pkw-Citroen mit Kurzzeitkennzeichen aus 2013 auf der Landesstraße 21 zwischen Stralsund und Barth feststellte. Nachdem er das Fahrzeug stoppte, führte er eine Verkehrskontrolle bei dem 29-jährigen Fahrer aus Barth durch. Resultat: Strafanzeigenaufnahme wegen Kennzeichenmissbrauchs und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Die missbräuchlich montierten Kurzeitkennzeichen wurden sichergestellt.

Gegen 08:50 Uhr wurden Bergener Beamte von Beamten der Bundespolizei zur Unterstützung angefordert, weil diese in Rambin einen nicht zugelassenen PKW-VW mit laufendem Motor festgestellt hatten. Ein Fahrzeugführer war nicht zugegen. Alsbald kamen zwei ausländische Staatsbürger mit einem weiteren Fahrzeug auf den VW zu.

Bei der durchgeführten Kontrolle konnte in Erfahrung gebracht werden, dass die beiden Armenier im Alter von 32 und 34 Jahren den VW käuflich erworben hatten und nun beabsichtigten, den Pkw zu überführen. Es bestand der Verdacht des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Nachdem eine Sicherheitsleistung seitens der Männer entrichtet und eine entsprechende Strafanzeige gefertigt worden war, entließen die Beamten sie aus der polizeilichen Maßnahme.

Drei Personen durch Unbekannten verletzt

Stralsund. Am Morgen des 16. März 2014, gegen 06: 10 Uhr, ereignete sich vor einer Diskothek auf der Hafeninsel in Stralsund eine gefährliche Körperverletzung zum Nachteil von drei Männern. Laut Angaben der alkoholisierten verletzten Männer im Alter zwischen 21 und 23 Jahren vergriff sich der 23-Jährige aus der Gemeinde Altefähr (1,75 Promille) bei den Bierflaschen und trank anstatt aus seiner, aus der eines ihm unbekannten Mannes. Als der Unbekannte das registrierte, reagiert er sehr aggressiv. Zuerst nahm er dem 23-Jährigen die Bierflasche aus der Hand, dann schlug der er ihm mit der Bierflasche mehrfach gegen den Kopf, wodurch der Geschädigte blutende Wunden erlitt. Als seine Bekannten, ein 21-Jähriger aus der Gemeinde Klausdorf (1,32 Promille) und ein anderer 23-Jähriger, ebenfalls aus der Gemeinde Altefähr (1,72 Promille), dem Verletzten zu Hilfe kamen, wurden auch sie von dem wütenden Mann mit Fäusten attackiert. Dabei erlitten beide Verletzungen im Gesichtsbereich. Eine medizinische Behandlung lehnten alle drei verletzten jungen Männer ab. Der unbekannte Täter konnte nicht mehr festgestellt werden. Eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung wurde aufgenommen.

Fahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Heute Morgen ereignete sich gegen 05:05 Uhr auf der Südlichen Randstraße Grimmens ein Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Toyota-Fahrer aus der Gemeinde Grammendorf befuhr die Randstraße in Richtung Bundesstraße 194, als er kurz vor der Brücke nach rechts von der Fahrbahn abkam. Im weiteren Verlauf streifte er zunächst einen Baum und kollidierte dann mit einem zweiten. Letztlich kam der Pkw auf der Bankette zum Stehen. Infolge des Verkehrsunfalls erlitt der Fahrzeugführer schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Toyota musste geborgen werden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 4.500 Euro.

Wohnungseinbruchdiebstahl in Klausdorf

Klausdorf (Vorpommern-Rügen). Im Tagesverlauf des 13. März 2014 kam es in Klausdorf zu einem Einbruchsdiebstahl in einem Wohnhaus. Der beziehungsweise die unbekannten Täter öffneten durch ein abgekipptes Fenster ein daneben befindliches Fenster und stiegen durch dieses ein. Anschließend durchsuchten sie sämtliches Interieur. Die Diebe erbeuteten diverse Schmuckgegenstände und Bargeld von mehreren Hundert Euro, welches sich in Spardosen befand. Letztlich flüchteten die Straftäter in unbekannte Richtung. Insgesamt verursachten die Einbrecher durch ihr Vorgehen einen geschätzten Gesamtschaden von etwa 5.000 Euro. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat Spuren gesichert und ermittelt nun wegen Wohnungseinbruchdiebstahls.

VW-Scirocco vom Autohausgelände gestohlen

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Zwischen dem 05. und dem 13. März 2014 kam es in Ribnitz-Damgarten zu einer Totalentwendung eines VW-Scirocco. Der oder die bislang unbekannten Täter entwendeten im Zeitraum der vergangenen eineinhalb Wochen einen weißen, drei Jahre alten Scirocco von einem Autohausgelände. Zum Zeitpunkt des Diebstahls waren keine amtlichen Kennzeichen am Fahrzeug angebracht. Ob dieser Zustand aktuell ist, kann nicht gesagt werden. Ferner war der Tankinhalt sehr begrenzt. Der Wert des Personenkraftwagens beträgt etwa 13.000 Euro. Eine Sachfahndung ist seitens des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten eingeleitet worden. Die Kriminalbeamten haben die Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise. Diese werden im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter Tel.: 038321/8750 entgegengenommen.

Fahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Papenhagen (Vorpommern-Rügen).  Am Abend des 13. März 2014 ereignete sich gegen 20:15 Uhr auf einer Gemeindestraße zwischen Sievertshagen und Ungnade ein Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Audi-Fahrer passierte die Gemeindestraße aus Richtung Papenhagen in Richtung der Verbindungsstraße zwischen Sievertshagen und Ungnade. Kurz vor dem Einmündungsbereich kam das Fahrzeug in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte seitlich mit einem Baum. Im weiteren Verlauf landete der Pkw im Straßengraben. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der Fahrer aus Richtenberg leichte Verletzungen. Eine medizinische Versorgung vor Ort lehnte er ab. Gegenüber den aufnehmenden Beamten des Polizeireviers Grimmen gab er an, infolge eines Wildunfalls von der Fahrbahn abgekommen zu sein. Die Polizisten stellten bei der Inaugenscheinnahme des nicht mehr fahrbereiten Unfallfahrzeugs keine Haar- bzw. Sekretspuren fest. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.