Diebstahl eines Pkw Mazda

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 03. April 2014 zeigte ein PKW-Eigentümer die Entwendung seines Personenkraftwagens im Polizeihauptrevier Bergen an. Der Mann hatte seinen Mazda 6 mit den amtlichen Kennzeichen RÜG-GJ16, Farbe braun metallic, am 02. April 2014 gegen 12:00 Uhr auf einem Parkplatz in der Hermann-Matern-Straße in Bergen abgestellt. Als er am 03. April 2014, gegen 08:00 Uhr, wieder losfahren wollte, stellte er fest, dass sein Fahrzeug nicht mehr dort stand. Bislang unbekannte Täter hatten offensichtlich in der Zwischenzeit sein Fahrzeug, dessen Schätzwert etwa 15.000 Euro beträgt, entwendet. Die Polizei hat Spuren gesichert und eine Strafanzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen. Die Bevölkerung wird um sachdienliche Hinweise gebeten. Diese werden im Polizeihauptrevier Bergen unter der Tel.: 03838/8100 entgegengenommen.

Abfälle widrigerweise abgelagert

Stralsund. Durch einen Bürgerhinweis ist der Polizei heute gegen 07:30 Uhr ein ordnungswidriges Ablagern von Abfällen bekannt geworden. Der Hinweisgeber bemerkte im Leo-Tolstoi-Weg in Stralsund zwei übelriechende Kunststoffkanister im Kellerbereich eines Hauses. Bei genauerer Betrachtung sah der Mann, dass aus diesen eine Flüssigkeit auslief. Die alarmierte Berufsfeuerwehr Stralsund testete die Substanz. Daraus resultierte, dass es sich bei der Flüssigkeit um ein Abbeizmittel handelte. Anschließend bargen die Kräfte der Feuerwehr die beiden Kanister und entfernten das bereits ausgetretene Abbeizmittel. Personen waren nicht betroffen. Die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund haben eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen Verstoßes gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz aufgenommen. Der Verstoß kann mit einer Geldbuße bis zu hunderttausend Euro geahndet werden.

Unfallursache: Vorfahrtsmissachtung

Bergen (Vorpommern-Rügen). Heute, dem 03: April 2014, ereignete sich gegen 11:15 Uhr im Kreuzungsbereich Stralsunder Chaussee/ Dammstraße in Bergen ein Verkehrsunfall. Ein 37-jähriger Peugeot-Fahrer aus Pinneberg (Schleswig-Holstein) befuhr die Stralsunder Chaussee in Richtung des Kreuzungsbereichs und beabsichtige die Ringstraße zu überqueren, um in die Dammstraße einzufahren. Während des Überquerens beachtete er die von links kommende, vorfahrtsberechtigte 62-jährige Opel-Fahrerin aus Putbus nicht. Es kam zur Kollision. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Der nicht mehr fahrbereite Opel musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Der Mann muss nun mit einem Bußgeld von 120 Euro und drei Punkten in Flensburg rechnen.

Polizeiwarnung: Senior Opfer von (Trick-)Betrug

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tage erschien ein Grimmener Bürger im Polizeirevier Grimmen und erstattet Strafanzeige wegen Betruges. Eine weibliche, sympathisch klingende Person hatte ihn auf seinem Festnetztelefon angerufen und ihm mitgeteilt, dass er bei einer Glücksspielverlosung einen Goldbarren gewonnen hätte. Um die Lieferung des Gewinns veranlassen zu können, sollte der Mann zwei Paysafe-Karten im Wert von je 100 Euro käuflich erwerben und die jeweilige PIN in einem zweiten Anruf übermitteln. Dies tat der Senior. Alsbald erklärte die fremde freundliche Frau, dass die Möglichkeit einer Auszahlung bestünde, wenn er vier weitere Paysafe-Karten kaufe. Hierfür suchte der Geschädigte eine Tankstelle auf und erzählte dem dortigen Mitarbeiter von seinem vermeintlichen Glück. Der Angestellte vermutete einen Betrug, riet dem älteren Herrn von dem Kauf ab und stattdessen bei der Polizei Anzeige zu erstatten. Dem Anzeigenerstatter entstand ein Sachschaden von 200 Euro. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen Betrugs.

Dieseldiebstahl

Marlow (Vorpommern-Rügen). Zwischen den Abendstunden des 01. April 2014 und den Morgenstunden des 02. April 2014 kam es in einem Waldgebiet bei Marlow zu einem Dieselkraftstoffdiebstahl. Der beziehungsweise die bislang unbekannten Täter machten sich in der Dunkelheit an zwei Forst-Rückemaschinen zu schaffen, welche über Nacht in einem Waldstück abgestellt waren. Die Diebe entwendeten aus den beiden Arbeitsfahrzeugen ingesamt etwa 450 Liter Dieselkraftstoff. Aufgrund ihrer Vorgehensweise beschädigten die Unbekannten den jeweiligen Tankeinfüllstutzen der Kraftfahrzeuge und verursachten dadurch einen geschätzten Gesamtschaden von etwa 850 Euro. Letztlich flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.

Alkoholisierte PKW-Fahrerin gestoppt

Baabe (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 02. April 2014 befuhren die Beamten des Polizeireviers Sassnitz gegen 23:05 Uhr die Göhrener Chaussee in Baabe, als ihnen ein Seat entgegenkam. Weil die Fahrzeugführerin das Fernlicht in der Ortschaft nicht abgeschaltete, beabsichtigten die Polizisten eine Verkehrskontrolle bei ihr durchzuführen. Nach mehrfachen Anhaltesignalen stoppte die Fahrerin den Pkw. Während der Gesprächsführung bemerkte die Funkwagenbesatzung bei der 44-Jährigen aus der Gemeinde Sellin Alkoholgeruch in der Umgebungsluft. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,52 Promille. Nun muss sich die Frau wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Verkehrsunfall: Kind leicht verletzt

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 01. April 2014 meldete eine Unfallbeteiligte im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten einen Verkehrsunfall, der sich gegen 14:30 Uhr in der Ernst-Barlach-Straße in Ribnitz-Damgarten zugetragen hätte.

Sie, eine 26-jährige Audi-Fahrerin aus Ribnitz-Damgarten, habe die Ernst-Barlach-Straße aus Richtung Georg-Adolf-Demmler-Straße in Richtung Rostocker Straße passiert. Höhe der Einmündung in die Warschauer Straße querte plötzlich von links kommend ein Fahrrad fahrendes Kind die Fahrbahn. Vermutlich nahm die junge Frau den 7-Jährigen aufgrund eines parkenden Kfz zu spät wahr. Trotz eingeleiteten Bremsmanövers konnte sie einen Zusammenstoß mit dem Jungen nicht verhindern. Das Kind aus Ribnitz-Damgarten erlitt Schürfwunden. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 1.500 Euro beziffert.

Kellerbrand in Stralsund

Stralsund. Am 01.04.2014, gegen 08:50 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei in Stralsund alarmiert. In der Frankensiedlung war im Keller einer Doppelhaushälfte Feuer ausgebrochen. Die Bewohner konnten das Haus rechtzeitig und unverletzt verlassen. Durch den Brand wurden Elektrokabel im Keller und ein Gefrierschrank beschädigt. Der Kellerraum ist stark verrußt. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde der Brand durch einen technischen Defekt ausgelöst. Der Sachschaden wird auf ca. 4.000 Euro geschätzt.

Radfahrer mit 2,24 Promille unterwegs

Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am 31.03.2014 befuhren Beamte des Polizeireviers Grimmen die L 192 zwischen Drechow und Tribsees. Im Bereich der Einmündung nach Hugoldsdorf stellten sie gegen 14:20 Uhr einen Fahrradfahrer fest. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle bemerkten die Polizeibeamten Unsicherheiten im Bewegungsablauf des Mannes und nahmen Alkoholgeruch in der Atemluft des 58-Jährigen aus Tribsees wahr. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,24 Promille. Nun muss sich der Mann wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Einbruch in Sonderpostenmarkt

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 31.03.2014 zum 01.04.2014 wurde in einen Sonderpostenmarkt in der Stralsunder Straße in Sassnitz eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten des Geschäftes. Es wurden eine Geldkassette und vermutlich mehrere hundert Euro Bargeld entwendet. Der Gesamtschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Nachmeldung: Brand in einem Raum des alternativen Jugendzentrums Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 29. März 2014 brannten gegen 20:00 Uhr Räumlichkeiten des alternativen Jugendzentrums Kita e.V. in Ribnitz-Damgarten. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Stralsund kam am gestrigen Tag, dem 30. März 2014, ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Ein technischer Defekt kann ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Polizei stellt unfallflüchtigen Fahrer

Bremerhagen (Vorpommern-Rügen). Am 30. März 2014 ereignete sich gegen 20:05 Uhr ein Verkehrsunfall in Bremerhagen. Ein 28-jähriger Opel-Fahrer aus der Gemeinde Sundhagen befuhr die Dorfstraße in Bremerhagen aus Richtung Stoltenhagen in Richtung Landesstraße 30, als ihm ein 20-jähriger VW-Fahrer aus der Gemeinde Stoltenhagen entgegenkam. Aufgrund des Nichteinhaltens des Rechtsfahrgebots tangierten beide PKW mit den Außenspiegeln. Anschließend verließ der 28-Jährige den Verkehrsunfallort.

Die eingetroffenen Beamten des Polizeireviers Grimmen nahmen die Unfallflucht auf. Wegen der sachdienlichen PKW- bzw. Personenbeschreibung konnte der unfallflüchtige Fahrer an seiner Wohnadresse ausfindig gemacht werden. Während der Gesprächsführung bemerkten die Polizisten bei dem Opel-Fahrer Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab eine Promillekonzentration von 1,21 Promille.

Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 200 Euro beziffert. Der Führerschein des Sundhägeners wurde einbehalten. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen Gefährdung des Straßenverkehrs durch Alkoholbeeinflussung und wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Verkehrsunfall: Motorradfahrer schwer verletzt

L 30, Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gestern Nachmittag ereignete sich gegen 16:20 Uhr auf der Landesstraße 30, zwischen Bartmannshagen und Grimmen, ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein 38-jähriger Motorradfahrer aus Greifswald passierte die L 30 in Richtung Grimmen, als er im Bereich des Grimmener Zentralfriedhofs in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam. In weiterer Folge streifte die Suzuki die Schutzplanke, wodurch der Fahrer auf der Fahrbahn zu Fall kam. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Fahrzeugführer die Strecke mit unangepasster Geschwindigkeit befuhr. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde in das Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Das nicht mehr fahrbereite Motorrad musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.400 Euro.

Versuchte Brandstiftung

Sundhagen (Vorpommern-Rügen). Am 25. März 2014 verständigte ein Firmeninhaber in Sundhagen das Polizeirevier Grimmen, da in seinem Betriebsgelände eingebrochen wurde. Im Rahmen der Sachverhaltsklärung brachten die Polizeibeamten in Erfahrung, dass sich der oder die bislang unbekannten Täter während des Tagesverlaufs Zutritt zum Betriebsgelände verschafft hatten. Anschließend zerschlugen sie mehrere Fensterscheiben, bevor sie durch diese in die Lagerhalle einstiegen. Im weiteren Verlauf betraten die Einbrecher die Küche und das Büro des Unternehmens. Hier verbrannten sie Papier und Fotomaterialien, wodurch mehrere Brandstellen entstanden. Ein Feuer brach nicht aus. Letztendlich flüchteten die Unbekannten. Ein Stehlschaden entstand nicht, jedoch ein Sachschaden, der auf etwa 800 Euro beziffert wird. Zum Zweck der Spurensicherung forderten die Einsatzkräfte den Kriminaldauerdienst Stralsund an. Dieser hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen versuchter Brandstiftung aufgenommen.

Freizeitsportanlage durch Vandalismus beschädigt

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 25. März 2014 wurde das Polizeirevier Barth bezüglich einer Sachbeschädigung durch Vandalismus in der Bertolt-Brecht-Straße in Barth informiert. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zur Freizeitsportanlage, indem sie zwei Fenster gewaltsam öffneten und durch diese einstiegen. Anschließend zerstörten sie Sportgeräte und anderes Inventar. Ob Gegenstände entwendet wurden, ist derzeit nicht bekannt. Die Vandalen verursachten einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben die Spurensicherung durchgeführt und die Ermittlungstätigkeit aufgenommen.

Unfallursache: Vorfahrtsfehler

Dreschvitz (Vorpommern-Rügen). Am frühen Abend des 26. März 2014 ereignete sich gegen 16:25 Uhr auf der Landesstraße 30, im Kreuzungsbereich Marinesiedlung/ Landower Straße in Dreschvitz, ein Verkehrsunfall. Ein 58-jähriger Audi-Fahrer aus der Gemeinde Dreschvitz befuhr die Marinesiedlung und beabsichtigte nach links auf die Gingster Chaussee in Richtung Landower Straße aufzubiegen. Beim Abbiegevorgang übersah er eine von rechts kommende, vorfahrtsberechtigte 33-jährige Honda-Fahrerin aus der Gemeinde Gingst. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, wodurch der 37-jährige Mitfahrer der Frau leichte Verletzungen erlitt. Eine medizinische Behandlung vor Ort lehnte er ab. Die Fahrzeugführerin sowie der Fahrzeugführer des Audi blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

11.000 Schaden nach Knallpannenunfall

BAB 20 (Vorpommern-Rügen). In den Mittagsstunden des 24. März 2014 ereignete sich gegen 11:20 Uhr auf der Bundesautobahn 20, zwischen den Anschlussstellen Tribsees und Grimmen West, ein Verkehrsunfall. Eine 52-jährige Dacia-Fahrerin aus der Gemeinde Karlshagen passierte die A 20 in Richtung Grimmen West, als sie beabsichtigte einen vorausfahrenden Skoda zu überholen. Während des Überholvorgangs platzte dann aus bislang unbekannten Gründen der vordere rechte Reifen des Dacia. Infolgedessen kollidierten die beiden Fahrzeuge seitlich miteinander. Im weiteren Verlauf prallte der PKW der Frau gegen die Mittelleitplanke bevor er, wie der Skoda, auf dem Standstreifen zum Stillstand kam. Die 52-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Eine medizinische Versorgung vor Ort lehnte sie ab. Der 51-jährige Skoda-Fahrer aus der Gemeinde Dummerstorf blieb unverletzt. Der nicht mehr fahrbereite Dacia musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt.

Hausfriedensbruch – Personen betreten unbefugt den Wasserturm

Barth (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 24. März 2014 informierte eine Anruferin die Polizei gegen 17:50 Uhr über vier junge Personen, die unbefugt den Wasserturm in der Sundischen Straße in Barth betreten haben. Die eintreffenden Beamten des Polizeireviers Barth sahen drei männliche und eine weibliche Person auf der oberen Plattform des Wasserturms stehen. Da die Personen nicht gewillt waren, hinab zu steigen, begaben sich die Polizisten zu den jungen Erwachsenen hinauf. Von den vier jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 29 waren die drei Männer aus Barth im Gegensatz zur 18-Jährigen aus Saal alkoholisiert (0,68 Promille, 1,19 Promille, 2,34 Promille). Offensichtlich feierten sie auf der Plattform. Das denkmalgeschützte Gebäude befindet sich in einem desolaten Zustand. Das Betreten ist verbotswidrig und birgt zudem Gefahr. Der Eigentümer konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht ermittelt werden, sodass der Stadtbauhof Barth mit der Sicherung des Gebäudes beauftragt wurde. Gegen die vier wurde Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch aufgenommen.

Nachmeldung: „Erneut Kameras in Toiletten aufgetaucht“

Stralsund. Gestern Nachmittag gegen 15:10 Uhr wurde ein dritter Sachverhalt bekannt. Der oder die bislang unbekannten Täter brachten zwei Kameras, die in Verpackungsboxen versteckt waren, an den Innenseiten zweier Damen-WC- Kabinen in einem Bowlingcenter im Stralsunder Stadtteil Langendorfer Berg an. Bei den zur Tarnung genutzten Verpackungen handelte es sich abermals um Dufterfrischer.

Aufgrund der Veröffentlichungen und der Warnhinweise fiel einer Kundin die Box an der Türinnenseite sofort auf. Als sie in das Innere schaute, entdeckte sie eine Kamera. Die Frau informierte den Inhaber der Bowlingbahn. Dieser verständigte dann sofort die Polizei. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund sicherten in diesem Fall zwei Kameras zwecks Spurensicherung und Auswertung. Bezüglich der Spurensicherung wird geprüft, ob sich Fingerabdrücke sichern lassen.

Diese würden anschließend mit der polizeilichen Datenbank abgeglichen. Die Auswertung der gestern sichergestellten Kameras hat ergeben, dass sich auf den Datenträgern keine Videoaufzeichnungen von Personen befinden. Nach derzeitigen Erkenntnissen waren die beiden Kameras für einen Zeitraum von etwa einer Stunde in den Kabinen angebracht gewesen. Im Rahmen der Ermittlungen werden aufgrund der Ähnlichkeit der drei vergangenen Sachverhalte mögliche Tatzusammenhänge geprüft.

Nach wie vor werden sachdienliche Hinweise im Polizeihauptrevier Stralsund unter Tel.: 03831/28900 oder im Kriminalkommissariat Stralsund unter Tel.: 03831/2830278 entgegengenommen.

Polizist bei Widerstand verletzt

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 23. März 2014 ereignete sich gegen 09:20 Uhr eine Widerstandhandlung gegen Polizeibeamte. Die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten erhielten den Auftrag, zu einem Gasthaus in der Stadt zu fahren, weil sich dort ein Gast nicht manierlich verhält. Nach dem Eintreffen der Beamten sprach eine Mitarbeiterin des Gasthauses dem 58-Jährigen ein Hausverbot aus und forderte ihn auf, die Herberge unverzüglich zu verlassen. Daraufhin begab sich der Mann in die obere Etage zu seinem angemieteten Zimmer, um seine Sachen zu packen. Im weiteren Verlauf gingen die Ribnitzer Polizisten gemeinsam mit dem Mann wieder zur Treppe. Hier stoppte der provozierende Gast aus der Gemeinde Kuhfelde (Sachsen-Anhalt), bevor er einen Polizisten an die Jacke griff und sich herabfallen ließ. Beide Personen stürzten mehrere Stufen herunter. Sowohl der Beamte als auch der Tatverdächtige erlitten Verletzungen und wurden in das Krankenhaus der Stadt gebracht. Gegen den 55-Jährigen wurden Strafanzeigen wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung aufgenommen.