„Enkeltrick“ in Altenhagen abgewehrt

Gemeinde Altenhagen (Vorpommern-Rügen). Am 16. Juni 2014 wurde der Polizei in Barth ein Betrugsversuch  bekannt. Eine 78-jährige Frau aus der Gemeinde Altenhagen erhielt in der vergangenen Woche zwei Anrufe, in denen sich eine ihr unbekannte männliche Person als ihr Enkel ausgab. Beim ersten Mal gab er vor, einen finanziellen Vorschuss zu benötigen, da die Gewährung seines Kredites längere Zeit in Anspruch nimmt als geplant. Beim zweiten Anruf fragte der Unbekannte direkt nach Geld. Nachdem die Seniorin ganz deutlich sagte, dass sie weiß, dass der unbekannte Anrufer nicht ihr Enkel ist, beendete der Mann sofort das Gespräch. Der umsichtigen Frau ist kein finanzieller Schaden entstanden. Die Beamten des Polizeireviers Barth fertigten eine Strafanzeige.

Gefährliche Körperverletzung in Stralsund

Stralsund (Vorpommern-Rügen). Heute Nacht kam es gegen 01:10 Uhr in der Wasserstraße in Stralsund im Bereich einer Diskothek zu einer gefährlichen Körperverletzung. Drei Stralsunder im Alter von 26 Jahren und 27 Jahren begegneten offenbar zufällig einem 56-Jährigen Bürger der Stadt. Unvermittelt schlugen und traten die jungen Männer immer wieder auf den 56-Jährigen ein, selbst als dieser bereits am Boden lag. Auch das Einschreiten zweier Bürger, eine Frau und ein Mann, hielten die Täter nicht von ihrer Handlung ab. Stattdessen wurden auch die Hilfeleistenden von den Tätern geschlagen und erlitten leichte Verletzungen. Nachdem Augenzeugen die Polizei verständigten, fuhren Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund vor Ort. Die drei Tatverdächtigen konnten in der Nähe gestellt werden. Eine Atemalkoholüberprüfung ergab, dass die Männer mehr als 2,1 Promille Atemalkohol hatten. In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Stralsund erfolgte eine Blutprobenentnahme. Der 56-Jährige ist zur medizinischen Behandlung in das Stralsunder Krankenhaus gebracht worden. Nun müssen sich sowohl die beiden 26-Jährigen als auch der 27-Jährige wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten.

Drei folgenschwere Verkehrsunfälle auf Rügen

L 29, L 292, K 1 (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 16. Juni 2014, ereigneten sich auf der Insel Rügen drei Verkehrsunfälle, bei denen insgesamt neun Personen zum Teil schwer verletzt wurden und ein Gesamtsachschaden von mehr als 60.000 Euro entstanden ist.

Gegen 10:20 Uhr befuhr ein 75-jähriger Mercedes-Fahrer aus Bergen die Landesstraße 29 aus Richtung Gustow in Richtung Altefähr, als er aus bislang ungeklärter Ursache in einer Linkskurve nach links auf die Gegenfahrbahn geriet. In der Folge stieß der Senior mit einem entgegenkommenden 73-jährigen Opel-Fahrer aus der Gemeinde Gustow zusammen. Durch die Kollision erlitt der Fahrzeugführer des Opel und dessen 77-jährige Mitfahrerin leichte Verletzungen. Sie sind in das Stralsunder Krankenhaus gebracht worden. Der Fahrzeugführer des Mercedes war ebenfalls leicht verletzt. Seine 65-jährige Insassin war infolge des Verkehrsunfalls im Fahrzeug eingeklemmt gewesen. Sie ist durch die alarmierten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Rambin und Altefähr aus ihrer Situation gerettet worden. Sie erlitt schweren Verletzungen und ist zusammen mit dem Mercedes-Fahrer in das Bergener Krankenhaus gefahren worden. Die beiden PKW mussten geborgen werden. Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen sperrten die L 29 für etwa drei Stunden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Gegen 11:20 Uhr kam es auf der Landesstraße 292 zwischen der Einmündung L 292/ L 196 und Middelhagen zu einem Verkehrsunfall. Ein 84-jähriger Kia-Fahrer aus der Gemeinde Middelhagen passierte die L 292 in Richtung Middelhagen. Hinter ihm fuhr ein 63-jähriger Nissan-Fahrer aus Wernigerode (Sachsen-Anhalt). Nachdem der 84-Jährige, vermutlich weil er von der Sonne geblendet war, nach links auf die Gegenfahrspur geriet, stieß er mit einer entgegenkommenden 38-jährigen Toyota-Fahrerin aus der Gemeinde Gager seitlich zusammen. Aufgrund der Kollision geriet der Toyota ins Schleudern und prallte gegen den PKW-Nissan. Infolge des Verkehrsunfalls erlitten die drei Fahrzeugführer/-in leichte Verletzungen. Die PKW mussten abtransportiert werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro.

Gegen 14:45 Uhr kam es auf der Kreisstraße 1 bei Putgarten zu einer Kollision zwischen drei Fahrzeugen. Eine 27-jährige Volvo-Fahrerin aus Malmö (Schweden) befuhr die Kreisstraße 1 aus Richtung Putgarten in Richtung Altenkirchen, als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet, wo sie mit einem 48-jährigen Wohnmobil-Fahrer aus Bergisch Gladbach (Nordrhein-Westfalen) kollidierte. Ein 43-jähriger Opel-Fahrer aus Bamberg (Bayern), der sich hinter das Wohnmobil-Fiat befand, wich dem Volvo aus, indem er in den rechten Straßengraben fuhr. Die Fahrerin des Volvo, sowie ihre Mitfahrerinnen im Alter von 22 Jahren und 26 Jahren erlitten Verletzungen. Die Frauen wurden zur medizinischen Versorgung in das Bergener bzw. in das Greifswalder Krankenhaus gebracht. Die männlichen Fahrzeugführer blieben unverletzt. Das Wohnmobil und der Volvo mussten abgeschleppt werden. Die Beamten des Polizeireviers Sassnitz sperrten die Fahrbahn für etwa drei Stunden voll. Die Höhe des entstandenen Sachschaden ist mit etwa 14.000 Euro beziffert worden.

Köperverletzung an Binzer Bushaltestelle – Kriminalpolizei sucht Zeugen

Binz (Vorpommern-Rügen). Am Donnerstag, dem 05. Juni 2014, ereignete sich zwischen 19:00 Uhr und 23:00 Uhr eine gefährliche Körperverletzung zum Nachteil eines 57-jährigen Bürgers aus Prora. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es an einer Bushaltestelle in der Drollahner Straße in Binz zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mindestens zwei Personen. Durch die Gewalttat erlitt der 57-Jährige schwere Verletzungen im Gesicht. Er ist noch während der Anzeigenaufnahme in das Bergener Krankenhaus gebracht worden.

Um den Tathergang zu klären, bittet die Kriminalpolizei in Sassnitz um Zeugenhinweise, die im Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 oder bei der Sassnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 038392/307227 entgegengenommen werden.

Fahrzeugführer mit 2,39 Promille festgestellt

L 213, Klausdorf (Vorpommern-Rügen). Am 15.06.2014, gegen 03:45 Uhr, befuhren Beamte des Polizeireviers Barth die L 213 zwischen Prohn und Muuks. Im Gegenverkehr fiel ihnen ein VW-Transporter auf, der in Schlangenlinien fuhr. Die Beamten wendeten den Funkstreifenwagen und konnten den Fahrzeugführer an der Einmündung Klausdorf/Barhöft stoppen. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten bei dem 42-jährigen Mann aus Prohn einen Atemalkoholwert von 2,39 Promille fest. Eine gültige Fahrerlaubnis konnte der Prohner ebenfalls nicht vorweisen. Nun muss er sich wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Versteckte Kameras auf einem Fahrgastschiff

Hiddensee, Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am 15. Juni 2014 wurde der Polizei gegen 10:30 Uhr der nunmehr sechste Fall von versteckten Kameras auf Damentoiletten bekannt.

Während der Überfahrt von Stralsund zum Hiddenseer Hafen Neuendorf hatten eine Passagierin und ein Besatzungsmitglied je eine versteckte Mini-Kamera in einer Damen-WC-Kabine entdeckt. In dem aktuellen Sachverhalt sind die Kameras ebenfalls mittels einer WC-Dufterfrischerverpackung getarnt angebracht worden. Der Kapitän des Fahrgastschiffes verständigte die Polizei und wies auf einen Mann hin, der ihm suspekt war. Beamte des Polizeihauptreviers Bergen, des Kriminaldauerdienstes Stralsund und der Wasserschutzpolizeiinspektion Stralsund waren im Einsatz. Sie sicherten die Beweismittel und stellten Personalien fest. Bei dieser Personalienfeststellung konnte sich der 39-jährige Stralsunder nicht ausweisen. Um seine Identität zweifelfrei zu klären, wurde er vorläufig festgenommen. Während der Festnahme räumte er die Tat ein. In Abstimmung mit der Stralsunder Staatsanwaltschaft ist eine Wohnungsdurchsuchung durchgeführt worden. Hierbei stellten Polizeibeamte Datenträger sicher. Beamte des Kriminalkommissariats Stralsund werden eine Erstauswertung vornehmen.

Im Rahmen der Ermittlungen soll nun geklärt werden, ob der 39-Jährige auch für die vergangenen fünf Sachverhalte, bei denen Kameras in Stralsunder Einkaufszentren und Gastronomin angebracht wurden, verantwortlich ist. Der Stralsunder hat sich mit seinem Handeln wegen der Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen strafbar gemacht.

Innerhalb von 24 Stunden sechs Verletzte bei Verkehrsunfällen

Stralsund, Poggendorf, Grimmen, Ribnitz-Damgarten, Barth (Vorpommern-Rügen). Innerhalb von 24 Stunden mussten Revierbeamte der Polizeiinspektion Stralsund insgesamt sechs Verkehrsunfälle mit zum Teil schwerverletzten Personen aufnehmen. So ereignete sich in Stralsund sowohl gestern als auch heute ein Verkehrsunfall.

Am 12. Juni 2014, gegen 21:55 Uhr, fuhr eine wohlmöglich alkoholisierte 22-jährige Stralsunderin unbefugt mit einem Opel in einem Garagenkomplex im Bereich der Prohner Straße in Stralsund los. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet das Fahrzeug auf dem Gelände des Garagenkomplexes ins Schleudern. Im weiteren Verlauf fuhr die 22-Jährige mit dem Opel in eine Garage, in der sich zwei Stralsunder Männer im Alter von 29 Jahren und 32 Jahren aufhielten. Ungebremst kollidierte der PKW zunächst mit einer Mauer und dann mit einem in der Garage befindlichen Motorrad. Infolgedessen wurde das Motorrad gegen den 29-Jährigen geschoben, sodass dieser eingeklemmt wurde und schwere Verletzungen erlitt. Sein älterer Bekannter erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird mit etwa 5.000 Euro beziffert. Nach dem Verkehrsunfall entfernte sich die Unfallverursacherin. Sie konnte im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen namentlich bekannt gemacht werden. Nun muss sich die junge Stralsunderin u.a. wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

Heute, am 13. Juni 2014, ereignete sich gegen 07.50 Uhr in der Rudolf-Virchow-Straße in Stralsund ein Verkehrsunfall. Eine 36-jährige VW-Fahrerin aus Stralsund befuhr die Straße aus Richtung Prohner Straße in Richtung Kleine Parower Straße. Zeitgleich nutzte ein 13-jähriger Fahrradfahrer den linksseitigen kombinierten Geh- und Radweg. Er befand sich in derselben Fahrtrichtung, als er unvermittelt beabsichtigte, die Fahrbahn zu überqueren. Der 13-Jährige fuhr in die Seite des VW, was die Fahrzeugführerin veranlasste, zu bremsen. Durch den Verkehrsunfall stürzte der 13-Jährige und zog sich leichte Verletzungen zu. Wegen des Bremsmanövers der Frau wurde ihr 6-jähriger Sohn, der sich im PKW befand ebenfalls leicht verletzt. Beide Kinder wurden medizinisch im Stralsunder Krankenhaus versorgt. Die 36-Jährige blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

In Poggendorf kam es auf der Bundesstraße 194 am 12. Juni 2014 gegen 20:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 40-jährige Renault-Fahrerin aus Greifswald befuhr die B 194 aus Richtung Loitz in Richtung Grimmen. Nachdem sie den Kreuzungsbereich B 194/ L 26 passierte, beabsichtigte sie, eine Bushaltestelle zum Wenden zu nutzen. Als sie wieder auf die B 194 in Richtung der o.g. Kreuzung auffuhr, beachtete sie den nachfolgenden Verkehr nicht. Eine 49-jährige Mercedes-Fahrerin aus der Gemeinde Sassen-Trantow (Landkreis Vorpommern-Greifswald) konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Renault auf. Die Greifswalderin erlitt infolge des Verkehrsunfalls leichte Verletzungen. Die Fahrzeugführerin des Mercedes blieb unverletzt. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro.

In Grimmen ereignete sich am 12. Juni 2014 gegen 16:55 Uhr in der Tribseeser Straße (Landesstraße 19) ein Verkehrsunfall. Ein 13-jähriger Junge überquerte unvermittelt die Fahrbahn im Bereich des Bahnübergangs aus Richtung Grellenberger Straße in Richtung Bahnhof. Ein 21-jähriger Daewoo-Fahrer aus Stralsund passierte den Bahnübergang aus Richtung Friedrichstraße in Richtung Tribseeser Straße. Er konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste den radfahrenden Jungen frontal. Infolge des Zusammenstoßes erlitt der 13-Jährige schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der 21-jährige Fahrzeugführer blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

In Ribnitz-Damgarten kam es in der Stralsunder Straße am 12. Juni 2014 gegen 16:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 64-jähriger Renault-Fahrer aus der Stadt befuhr in Ribnitz-Damgarten die Stralsunder Straße aus Richtung Stralsunder Chaussee in Richtung Barther Straße, als er auf einen am rechten Fahrbahnrand parkenden PKW-Mercedes auffuhr. Infolge der Kollision wurde der Mercedes gegen den davor parkenden VW geschoben. Vermutlich registrierte der 64-Jährige die parkenden PKW aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen zu spät. Ein 32-jähriger Renault-Insasse erlitt bei dem Verkehrsunfall leichte Verletzungen. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Der Renault musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.

In Barth ist am 12. Juni 2014 gegen 09:30 Uhr eine Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall in der Straße Am Wirtschaftshafen leicht verletzt worden. Eine 35-järhige Bartherin beabsichtigte die Straße vor einem 54-jährigen Multicar-Fahrer zu überqueren, um ein Schild auf der gegenüberliegenden Straßenseite aufzustellen. Die Frau wurde im Rückenbereich von einem Kabelstrang des Multicars tangiert. Eine medizinische Behandlung vor Ort lehnte sie ab. Sachschaden ist augenscheinlich nicht entstanden.

Verkehrsunfall mit 14.000 Euro Sachschaden bei gestrigem Unwetter

BAB 20, Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gestern, dem 11. Juni 2014, ereignete sich gegen 07:45 Uhr auf de Bundesautobahn 20 zwischen den Anschlussstellen Grimmen West und Grimmen Ost ein Verkehrsunfall. Ein 30-jährige Ford-Fahrerin aus der Gemeinde Schwasdorf (Landkreis Rostock) passierte die BAB 20 in Fahrtrichtung Stettin, als plötzlich unwetterartiger Starkregen einsetzte. Offenbar verlor die Frau aufgrun der Watterlage die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf überfuhr der Ford eine Amphibieneinrichtung und einen Wildzaun samt Pfosten, bevor er neben der Straße zum Stehen kam. Die Fahrzeugführerin und ihre vierjährige Tochter blieben unverletzt. Andere Verkehrsteilnehmer waren nicht betroffen. Der Ford musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 14.000 Euro.

Einbruchdiebstahl in Wassersportschule

Gemeinde Lietzow (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 11. Juni 2014 brachen bislang unbekannte Täter in einen Bauwagen der Wassersportschule der Gemeinde Lietzow ein. Die Unbekannten verschafften sic Zutritt in den Bauwagen, indem sie die Eingangstür gewaltsam öffneten. Aus dem Innenraum des Wagens, der als Lagerraum für Werkzeuge und Wassersportzubehörteile genutzt wird, erbeuteten die Diebe u.a. einen Akkuschrauber und ein Kofferradio eines namhaften Herstellers, ein Fernglas und eine Segeljacke. Letztendlich verursachten die Einbrecher einen Gesamtsachschaden, der derzeit auf etwa 1.700 Euro geschätzt wird, bevor sie in unbekannte Richtung flüchteten. Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen führten die Spurensicherung durch und fertigten eine Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.

Gefährliche Körperverletzung durch Kinder in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 11. Juni 2014, wurde der Grimmener Polizei eine gefährliche Körperverletzung zum Nachteil eines Kindes bekannt, die sich am Rodelberg in Grimmen am Montag, dem 09. Juni 2014, gegen 09:55 Uhr zugetragen hatte. Ein 11-Jähriger geriet aus unbekannten Gründen mit einer anderen Kindergruppe ins Streiten. Daraufhin warfen drei Jungen der Gruppe im Alter von 10 und 11 Jahren mehrere Steine in die Richtung des 11-Jährigen. In seiner Nähe befand sich ein Mädchen. Dieses 11-jährige Mädchen versuchte den geworfenen Steinen auszuweichen. Dabei stürzte sie und zog sich leichte Verletzungen an Armen und Beinen zu. Andere Kinder waren nicht betroffen. Die Steine werfenden Kinder erfüllten mit ihrer Handlung einen Straftatbestand.

Wohnungseinbruchdiebstahl in der Gemeinde Semlow

Semlow (Vorpommern-Rügen). Zwischen dem 08. Juni 2014 und dem 11. Juni 2014 drangen bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus mit angrenzender Scheune in einem Ortsteil der Gemeinde Semlow ein. Die Unbekannten verschafften sich Zutritt zum Wohnhaus, indem sich gewaltsam ein Fenster öffneten und durch dieses einstiegen. Anschließend begaben sich die Einbrecher in sämtliche Räumlichkeiten und durchwühlten das Interieur des Hauses. Letztendlich wurden die Diebe in der Küche, im Wohnzimmer und in der Scheune fündig. Aus den beiden Wohnbereichen entwendeten sie insgesamt zwei Kaminöfen und aus der Scheune u.a. einen hochwertigen Rasentraktor eines namhaften Herstellers. Die Täter verursachten einen Sachschaden, der derzeit mit etwa 5.000 Euro beziffert wird. Die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten fertigen eine Strafanzeige. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensuche und die Ermittlungsarbeit.

Ein Kellerbrand und zwei Scheunenbrände

Stralsund, Horst, Samtens (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag (10.06.2014) brach gegen 03:00 Uhr in einem Mehrfamilienhaus im Stralsunder Leo-Tolstoi-Weg ein Brand im Kellerbereich aus. Die alarmierte Berufsfeuerwehr Stralsund konnte den Brand zeitnah löschen, sodass keine Personen Verletzungen erlitten. Die eingesetzten Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund und des Kriminaldauerdienstes Stralsund nahmen eine Strafanzeige auf bzw. sicherten den Brandort zum Zwecke einer Brandortuntersuchung. Im Tagesverlauf kam in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Stralsund ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Im Ergebnis seiner Arbeit stellte er fest, dass bislang unbekannte Täter Textilien in einem der Kellerräume entzündet hatten. Infolgedessen kam es dann zum einen zu einer starken Rauchentwicklung im Treppenhaus des Wohnblockes und zum anderen zu Beschädigungen zweier Kellerräume sowie Verrußungen im Kellerbereich. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Gegen 12:20 Uhr am 10.06.2014 ging ein Notruf bei der Polizei ein. Ein Anrufer meldete ein brennendes Stallgebäude in Horst. Da das Stallgebäude leerstehend ist, kamen weder Personen noch Tiere zu Schaden. Infolge des ausgebrochenen Feuers ist der Dachstuhl des Gebäudes komplett zerstört worden. Dies konnte durch die alarmierte Feuerwehr aus Sundhagen nicht verhindert werden. Ein angrenzender Holzschuppen ist stark beschädigt worden. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen fertigten eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Brandstiftung. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurenarbeit. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Zeitgleich, gegen 12:20 Uhr, informierte die Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen die Polizei, dass es in Samtens zu einem Brand in einer Scheune gekommen ist. Die am Brandort eingetroffenen Beamten des Polizeihauptreviers Bergen stellten fest, dass mehrere Heuballen, die in der Scheune lagerten, in Brand geraten sind. Die alarmierten Kräfte der Freiwillen Feuerwehr Samtens nahmen die Löscharbeiten auf, wodurch sie ein Ausbreiten des Feuers verhinderten. Das Scheunengebäude ist nach derzeitigem Kenntnisstand nicht beschädigt worden. Der Sachschaden ist bis dato auf etwa 500 Euro eingeschätzt worden. Nun prüft der Kriminaldauerdienst Stralsund im Rahmen seiner Ermittlungstätigkeit, wie es zu dem Brand gekommen ist.

Kradfahrer bei Verkehrsunfall leichtverletzt

K 12 (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag, dem 10. Juni 2014, ereignete sich gegen 12:50 Uhr auf der Kreisstraße 12 zwischen Müggenwalde und Quitzin ein Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Leichtkraftradfahrer aus der Gemeinde Papenhagen passierte die K 12 in Richtung Quitzin, als ihm ein unbekannter dunkler PKW in einer Linkskurve entgegenkam. Der PKW befuhr offenbar die Fahrspur des 18-Jährigen, sodass dieser versuchte auszuweichen. Infolge des Ausweichmanövers kam der Kradfahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Dort überschlug er sich mit der Honda, bevor das Fahrzeug zum Stillstand kam. Der 18-Jährige wurde mit leichten Verletzungen in das Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Die Honda musste geborgen werden. Der Sachschaden wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen nahmen eine Strafanzeige auf.

Drei Einbruchdiebstähle in Stralsund am Pfingstwochenende

Stralsund. Am 09. Juni 2014 sind der Stralsunder Polizei drei Einbruchdiebstähle bekannt geworden, die sich am vergangenen Pfingstwochenende zugetragen hatten.

Zwischen dem 06. Juni 2014 und dem 08. Juni 2014 begaben sich bislang unbekannte Täter auf ein Autohausgelände, das sich in Stralsund- Andershof befindet. Anschließend machten sich die Täter an neun Fahrzeugen zu schaffen und montierten deren Auspuffanlagen ab. Von diesen Auspuffen trennten die Diebe dann die Katalysatoren ab, die sie letztlich entwendeten und in unbekannte Richtung flüchteten. Die Auspuffanlagen ließen sie in einem angrenzenden Gebüsch liegen.Ein aufmerksamer Bürger hatte die Fahrzeugteile entdeckt und die Polizei verständigt, wodurch der Fall bekannt wurde. Mit ihrem Vorgehen verursachten die Unbekannten einen Gesamtsachschaden, der auf etwa 18.000 Euro geschätzt wird. Die Beatmen des Polizeihauptreviers Stralsund nahmen Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall auf. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensicherung. Nun ermitteln die Beamten des Kriminalkommissariats Stralsund.

Zwischen dem 07. Juni 2014 und dem 09. Juni 2014 ereignete sich im Stralsunder Stadtgebiet Frankensiedlung ein Wohnungseinbruchdiebstahl. Bislang unbekannte Täter verschafften sich Zutritt in ein Einfamilienhaus, indem sie die Terrassentür gewaltsam öffneten. Anschließend durchsuchten sie die beiden Wohnetagen nach wertvollen Gegenständen. Die Diebe erbeuteten mehrere Schmuckstücke aus Gold und Silber sowie Perlenschmuck. Der Gesamtschaden wird derzeit auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Beatmen des Polizeihauptreviers Stralsund nahmen Strafanzeige wegen Wohnungseinbruchdiebstahl auf. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensicherung. Nun ermitteln die Beamten des Kriminalkommissariats Stralsund.

In der Nacht zum 09. Juni 2014 drangen bislang unbekannte Täter in eine Gaststätte im Bereich der Sundpromenade in Stralsund ein. Um sich Zutritt zum und innerhalb des Gebäude zu verschaffen, öffneten die Einbrecher mehrere Türen gewaltsam. Nachdem die Diebe mehrere hundert Euro Bargeld und einen Flachbildschirm eines namhaften Herstellers erbeuteten, versuchten sie einen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Dies misslang jedoch. Die Täter verursachten einen Gesamtschaden von etwa 2.500 Euro. Die Beatmen des Polizeihauptreviers Stralsund nahmen Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall auf. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensicherung. Nun ermitteln die Beamten des Kriminalkommissariats Stralsund.

Verletzte Fahrer auf Rügen – Polizeiwarnung

Rügen, K13, L29 (ots) – Am 09. Juni 2014 ereigneten sich auf der Insel Rügen vier Verkehrsunfälle, bei denen die Fahrzeugführer zum Teil schwere Verletzungen erlitten.

Am Morgen gegen 05:35 Uhr befuhr eine 20-jährige VW-Fahrerin aus der Gemeinde Putgarten die Landesstraße 29 aus Richtung Mukran in Richtung Binz, als die im Bereich des Proraer Bahnübergangs aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und eine Buschgruppe streifte. Im weiterer Folge kollidierte der PKW frontal mit einem Wegweiser, stieß gegen eine Zaunumfriedung und kam quer auf ihrer Fahnbahnspur zum Stehen. Die 20-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde in das Krankenhaus nach Bergen gebracht. Der VW musste beborgen werden. Zu diesem Zweck sperrten die Beamten des Polizeireviers Sassnitz die Fahrbahn für ca. 30 Minuten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.

Eine knappe Stunde später, gegen 06:30 Uhr, passierte ein 42-Jähriger aus Poseritz mit seinem Kleinkraftrad die Kreisstraße 13 aus Richtung Poseritz in Richtung Neparmitz, als er plötzlich einen Ast auf der Fahrbahn sah. Der Mann leitete ein Bremsmanöver ein. Infolgedessen rutschte das Fahrzeug auf der nassen Straße weg, wodurch der Poseritzer stützte und sich leicht am Bein verletzte. Er ist in das Stralsunder Krankenhaus gebracht worden. Der Sachschaden wird mit etwa 100 Euro beziffert.

Die Polizei bittet die Fahrzeugführer und Verkehrsteilnehmer um besondere Vorsicht, da sich Geäst aufgrund des aktuell angekündigten Unwetters lösen und dann auf die Fahrbahnen und Gehwege herabfallen könnte.

Urlaubssaison startet – Polizei warnt vor Diebstählen aus Kraftfahrzeugen

Born (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Abend, dem 05. Juni 2014, kam es zu einem Einbruchdiebstahl aus einem Personenkraftwagen in Born. Ein Urlaubspaar aus der Gemeinde Pfedelbach (Baden-Württemberg) stellte gegen 18:00 Uhr seinen PKW auf einen Parkplatz in Born ab. Als sie nach ca. einer Stunde das Fahrzeug wieder aufsuchten, mussten sie feststellen, dass der oder die bislang unbekannten Täter den PKW-Audi gewaltsam geöffnet hatten und die im Fußraum abgestellte Damenhandtasche, in dem sich u.a. Bargeld und Dokumente befanden, entwendeten. Der Dieb ist flüchtig. Der Gesamtschaden ist derzeit noch nicht bezifferbar. Die Beamten des Polizeireviers Barth fertigten eine Strafanzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Die Polizei rät der Bevölkerung weder wertvolle Gegenstände noch Handtaschen im gesamten Fahrzeug aufzubewahren. Denn auch die Fußräume, die Rücksitzbank oder der vermeintlich sichere Kofferraum, stellen für Einbruchdiebe keine Verstecke dar.

Dieseldiebstahl – Geschädigte gesucht

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Beamte des Polizeireviers Grimmen einen PKW-Fahrer in der Stadt Grimmen. Während der Verkehrskontrolle sichteten die Polizisten Kraftstoffkanister im Fahrzeug. Da es im Polizeiinspektionsbereich Stralsund immer wieder zu Dieselkraftstoffdiebstählen kommt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Inhalt der Behältnisse aus einer Straftathandlung stammt.

Daher bittet die Kriminalpolizei Grimmen, dass sich Betroffene, denen im Zeitraum vom 30. Mai 2014 bis zu 03. Juni 2014 etwa 50 Liter Dieselkraftstoff oder mehr gestohlen wurde, im Polizeirevier Grimmen in der Dr. Kurt-Fischer-Straße 3 oder telefonisch unter der Rufnummer 038326/570 zu melden.

Polizei stoppte zwei alkoholisierte Radfahrer

Grimmen, Stralsund (Vorpommern-Rügen). Im Rahmen der Streifentätigkeit befuhren Beamte des Polizeireviers Grimmen gestern Abend, dem 05. Juni 2014, die Tribseeser Straße der Stadt. Gegen 22:30 Uhr fiel ihnen aus Richtung der Friedrichstraße kommend ein Fahrradfahrer auf dem kombinierten Geh- und Radweg auf, weil er die Beleuchtungseinrichtung nicht eingeschaltet hatte. Während der anschließenden Verkehrskontrolle bemerkten die Polizisten Atemalkoholgeruch bei dem 24-Jährigen. Ein durchgeführter Test ergab eine Atemalkoholkonzentration vom 1,63 Promille.

Gegen 01:35 Uhr des heutigen Tages, dem 06. Juni 2014, sichteten Beamte des Stralsunder Polizeihauptreviers in der Heiligstraße der Stadt einen Radfahrer, an dessen Fahrrad gar keine Beleuchtungseinrichtung angebracht war. Die Polizeibeamten hielten den 20-Jährigen zum Zweck einer Verkehrskontrolle an. In der Gesprächsführung roch die Umgebungsluft des Mannes nach Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Fahrradfahrer einen Promillewert von 1,70 Promille.

Nun müssen sich sowohl der Grimmener als auch der Stralsunder wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Radfahrerin bei Verkehrsunfall in Stralsund schwer verletzt – Zeugen gesucht

Stralsund. Gestern Morgen, Donnerstag der 05. Juni 2014, ereignete sich gegen 06:40 Uhr in der Barther Straße in Stralsund ein Verkehrsunfall. Eine 39-jährige Frau befuhr mit ihrem Fahrrad den Geh- und Radweg aus Richtung Grünhufer Bogen in Richtung Carl-Heydemann-Ring, als sie im Einmündungsbereich der Straße Am Rostocker Werk aus bislang unbekannter Ursache stürzte. Infolge des Verkehrsunfalls erlitt die Stralsunderin schwere Verletzungen im Kopfbereich, die medizinisch in einem Greifswalder Krankenhaus behandelt werden.

Das Kriminalkommissariat Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise, damit der Verkehrsunfallhergang aufgeklärt werden kann. Sachdienliche Informationen werden im Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2830262 und im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.

Zeugenaufruf der Stralsunder Kriminalbeamten

Stralsund. Vorgestern Nachmittag ereignete sich gegen 16:40 Uhr auf dem Radweg des Knieperdamm in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern.

Ein 12-jähriges Mädchen passierte den Radweg in korrekter Fahrtrichtung in Richtung Kleine Parower Straße, als ihr im Bereich des Netto-Parkplatzes (schwarzer Hund auf gelben Hintergrund) ein ihr unbekannter männlicher Fahrradfahrer entgegenfuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß beider Verkehrsbeteiligter, in dessen Folge die 12-Jährige zu Boden stützte und sich leicht verletzte. Der Mann entfernte sich mit blutender Nase vom Verkehrsunfallort in Richtung Knieper Nord, nachdem er sein defektes, braunes Herrenrad zur Seite gestellt hatte.

Das Kriminalkommissariat Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise, die der Aufklärung des Verkehrsunfalls dienen. Die Informationen werden im Kriminalkommissariat Stralsund  unter der Telefonnummer 03831/2830262 und im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.