Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 14. Juli 2014 kam es im Zentrum von Ribnitz zu einem Einbruchdiebstahl. In der Dunkelheit verschafften sich bislang unbekannte Täter unbefugt Zutritt zu den Innenräumen eines Bistros, indem sie das Fensterglas der Eingangstür einschlugen. Anschließend betraten die Einbrecher die Räumlichkeiten. Die Unbekannten entwendeten u.a. ein elektrisches Dönermesser, einen elektrischen Käseschneider, eine Teigrührmaschine und Bargeld. Letztlich flüchteten die Täter mit ihrer Beute im Wert von etwa 1.500 Euro in unbekannte Richtung. Die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten sicherten Spuren und fertigten eine Strafanzeige. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.
Autor: Redaktion
Zwei schwere Verkehrsunfälle am Sonntag auf Rügen
Dranske, Sassnitz (Vorpommern-Rügen). In Lancken, eine Ortschaft der Gemeinde Dranske im Nordwesten der Insel Rügen, ereignete sich gestern, am 13. Juli 2014, gegen 17:30 Uhr, ein Verkehrsunfall. Eine 60-jährige Radfahrerin aus der Gemeinde Dranske befuhr die Straße An den Windflüchtern in Richtung Kreptitz als eine PKW-Fahrerin aus Brandenburg, die sich im nachfolgenden Verkehr befand, zum Überholen ansetzte. Offenbar streifte der PKW die Radlerin während des Überholvorganges, wodurch die Fahrradfahrerin stürzte. Sie zog sich eine offene Fraktur zu, welche medizinisch im Greifswalder Klinikum behandelt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen blieb die Fahrzeugführerin unverletzt. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden.
Circa eineinhalb Stunden zuvor kam es gegen 16:05 Uhr des 13. Juli 2014 in der Stralsunder Straße in Sassnitz zwischen einem E-Bike und einem PKW zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 65-jährige Elektroradfahrerin aus Bayern und ein 65-jähriger Wohnmobilfahrer aus Dänemark befuhren in genannter Reihenfolge die Stralsunder Straße aus Richtung Kreisverkehr in Richtung Stralsund, als ihnen ein Rettungswagen eilend entgegenkam. Die 65-Jährige begab sich mit dem Rad auf den Gehweg. Der Fahrer des Wohnmobils verringerte seine Geschwindigkeit. Nachdem der Rettungswagen vorbeigefahren war, beabsichtigte die Frau die Fahrbahn zu überqueren und beachtete das herannahende Wohnmobil nicht. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß zwischen der Frau und dem Wohnmobil, in dessen Folge die 65-Jährige stürzte. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde in das Bergener Krankenhaus gebracht. Der Däne blieb unverletzt. Der geschätzte Gesamtschaden wird mit etwa 1.000 Euro beziffert.
Hanfpflanzen im Gewächshaus angebaut
Franzburg (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tage (11.07.2014) ging bei der Polizei der Hinweis ein, dass in einer Gartenanlage in Franzburg Hanfpflanzen angebaut werden. Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund stellten insgesamt 71 Hanfpflanzen sicher. Diese hatten eine Höhe von ca. 1,50 m bis 2,20 m und waren in einem Freilandgewächshaus angebaut worden. Die Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden aufgenommen.
Zwei Zirkuspferde durch Unbekannte verletzt
Stralsund. Am heutigen Morgen (11.07.2014) stellten Mitarbeiter eines auf der Mahnkeschen Wiese in Stralsund gastierenden Zirkuses fest, dass zwei ihrer Pferde verletzt waren. Ein oder mehrere unbekannte Täter waren über Nacht (10.07.2014, gegen 21: 45 Uhr bis 11.07.2014, gegen 08:00 Uhr) in das Tierzelt eingedrungen und hatten einem Araber-Hengst und einem Pony-Hengst jeweils eine Schnitt- bzw. Stichverletzung im Bauchraum zugefügt. Der Araber-Hengst wurde dabei schwer verletzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen, die ungewöhnliche Beobachtungen im Bereich der Mahnkeschen Wiese gemacht haben, können diese der Stralsunder Polizei unter der Telefonnummer 03831/28900 mitteilen.
Fahrzeuge nach Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit
Stralsund. Am 09.07.2014, gegen 16:25 Uhr, ereignete sich in der Karl-Marx-Straße in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Eine Person wurde leicht verletzt. Der 25-jährige Fahrer eines Pkw Kia aus der Gemeinde Süderholz befuhr die Karl-Marx-Straße in Richtung Greifswalder Chaussee. Der 19-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes aus der Gemeinde Breege befuhr die Karl-Marx-Straße aus Richtung Greifswalder Chaussee und wollte nach links in die Gentzkowstraße abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Pkw Kia. Der Kia-Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt und zur medizinischen Versorgung ins Stralsunder Klinikum gebracht. Der Mercedes-Fahrer erlitt offenbar einen Schock. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.
Auffahrunfall mit zwei verletzten Personen und 15.000 Euro Sachschaden
Göhren (Vorpommern-Rügen). Am 09.07.2014, gegen 18:05 Uhr, ereignete sich in der Berliner Straße in Göhren ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw. Zwei Personen erlitten leichte Verletzungen. Der 59-jährige Fahrer eines Pkw Audi aus Göhren befuhr die Berliner Straße aus Richtung Strandstraße in Richtung B 196. An der Einmündung zur Ulmenallee musste der Göhrener verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte der 22-jährige Fahrer eines Lkw MAN aus Greifswald offenbar zu spät und fuhr auf den haltenden Pkw auf. Der Audi-Fahrer und seine Mitfahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt und wurden vor Ort medizinisch versorgt. Der Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.
Alkoholisierte Radfahrerin kollidiert mit Pkw
Dierhagen (Vorpommern-Rügen). Am 09.07.2014, gegen 20:05 Uhr, ereignete sich in Dierhagen ein Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Pkw. Die Radfahrerin verletzte sich leicht. Eine 28-jährige Frau aus Rostock befuhr mit ihrem Pkw Hyundai die Kirchstraße in Dierhagen. Kurz nachdem sie aus der Strandstraße in die Kirchstraße eingebogen war, kam ihr eine Radfahrerin entgegen. Die 66-jährige Frau aus Nordrhein-Westfalen hatte die Kontrolle über ihr Fahrrad verloren, kam nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich mit dem Pkw Hyundai. In der weiteren Folge stürzte die Radfahrerin und zog sich leichte Verletzungen zu. Sie wurde zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus nach Ribnitz-Damgarten gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Bei der Befragung zum Unfallgeschehen stellten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten bei der Radfahrerin Atemalkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,17 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.
Bei Verkehrsunfall Halbschranke abgerissen
Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 09.07.2014, gegen 07:55 Uhr, ereignete sich am Bahnübergang in der Merkelstraße in Sassnitz ein Verkehrsunfall, bei dem ein Teil der Schrankenanlage beschädigt wurde. Der 30-jährige Fahrer eines Lkw Mercedes Benz war in den Weg Am Bahndamm gefahren, um die dort abgestellten Papiertonnen zu leeren. Als der Lkw-Fahrer plötzlich das rote Blinklicht im Andreaskreuz bemerkte, wollte er den Bereich des Bahnüberganges verlassen. Dabei übersah er, dass die Halbschranke (Fußgängerschranke zum Weg Am Bahndamm) bereits geschlossen wurde. Die Halbschranke blieb im Bereich der Lkw-Aufbauten hängen und wurde in der Folge abgerissen. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Bis zur Sicherung des Bahnüberganges durch Mitarbeiter der Deutschen Bahn übernahmen Beamte des Bundespolizeireviers Mukran die Sicherung. Gegenwärtig ist die Fußgängerschranke Am Bahndamm noch geschlossen. Die Reparaturarbeiten werden voraussichtlich am späten Nachmittag des heutigen Tages beendet sein. Im Bereich des Bahnüberganges in der Merkelstraße in Sassnitz kommt es zu keinen Behinderungen des Fahrzeugverkehrs.
Bei Verkehrsunfall Laterne beschädigt
Stralsund. Am 08.07.2014, gegen 18:35 Uhr, ereignete sich auf dem Grünhufer Bogen in Stralsund ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der 24-jährige Fahrer eines Pkw Skoda befuhr den Grünhufer Bogen in Richtung Grünhufe. Beim Auffahren auf den Grünhufer Bogen vom Parkplatz eines Einkaufszentrums war offenbar ein Getränk im Fahrzeug umgefallen. Als der 24-jährige Stralsunder danach griff, kam er nach links von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge kollidierte der Mann mit einer auf dem Mittelstreifen stehenden Laterne. Der Pkw Skoda war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro. Die Feuerwehr Stralsund sicherte die beschädigte Laterne.
Kennzeichen von neun Fahrzeugen gestohlen
Zingst (Vorpommern-Rügen). In den Nachtstunden vom 07.07.2014 zum 08.07.2014 wurden in Zingst durch bislang unbekannte Personen von insgesamt neun Fahrzeugen die vorderen bzw. hinteren Kennzeichen entwendet. Am 08.07.2014, gegen 04:30 Uhr, wurde die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg darüber informiert, dass in Zingst an mehreren Fahrzeugen die Kennzeichen fehlen. Die Beamten des Barther Polizeireviers stellten dann fest, dass in der Straße Rämel fünf Kennzeichen, im Schwedengang drei Kennzeichen und in der Dünenstraße ein Kennzeichen von dort abgestellten Pkw bzw. in einem Fall von einem Fahrradträger entwendet worden sind. Es wurde immer nur ein Kennzeichen vom jeweiligen Fahrzeug entwendet. Bei einer Absuche vor Ort konnten die Kennzeichentafeln nicht gefunden werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen.
Vermisster Mann aus Altefähr ist wieder da
Altefähr (Vorpommern-Rügen). Der seit dem 25.06.2014 vermisste Maik P. aus Altefähr ist wieder zurück. Herr P. hielt sich im Bereich Hamburg auf. Er ist unverletzt und befindet sich zur Kontrolle seines Gesundheitszustandes in ärztlicher Obhut. Die Polizei dankt für die Unterstützung.
Polizei in Sassnitz suchte nach einer 77-jährigen Frau aus Sachsen
Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Seit den frühen Nachmittagsstunden des gestrigen Tages (07.07.2014) suchten die Beamten des Polizeireviers Sassnitz, der Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz und der Kriminalpolizei nach einer 77-jährigen Frau aus Sachsen. Die Dame war mit einer Reisegruppe auf der Insel Rügen unterwegs und besuchte zuletzt den Sassnitzer Hafen. Seither war sie nicht mehr gesehen worden. Auch zu der organisierten Aufführung der Störtebeker Festspiele in Ralswiek erschien sie nicht.
Am heutigen Tage (08.07.2014) sollten ein Fährtenhund und der Polizeihubschrauber die weiteren Suchmaßnahmen unterstützen. Gegen 10:20 Uhr erhielten die Beamten des Polizeireviers Sassnitz von der örtlich zuständigen Polizeidienststelle in Sachsen die Information, dass die 77-jährige Frau kürzlich wohlbehalten auf dem Meißener Bahnhof angekommen ist. Die Suchmaßnahmen konnten beendet werden.
33-Jähriger aus Altefähr vermisst
Altefähr (Vorpommern-Rügen). Seit dem 25.06.2014, gegen 12:00 Uhr, wird der 33-jährige Maik P. aus Altefähr vermisst. Er lebt dort in einem betreuten Wohnheim. Herr Pollex ist auf die regelmäßige Einnahme von Medikamenten angewiesen, die er nicht bei sich hat. Maik Pollex wollte am 25.06.2014, gegen Mittag, zu einem Einkauf nach Stralsund fahren. Seither ist er unbekannten Aufenthalts. Die bisherigen Ermittlungen der Polizei zu möglichen Aufenthaltsorten im Raum Rügen, Stralsund und Rostock verliefen ohne Erfolg. Eine Reise ins Ausland kann nicht ausgeschlossen werden.
Herr Maik P. wird wie folgt beschrieben:
- scheinbares Alter 35 Jahre
- ca. 1,80 m groß
- schlanke Gestalt
- längere dunkelbraune Haare, meist zum Zopf gebunden
- Dreitagebart
- Bekleidung: helle Hose mit Beintaschen, dunkelblauer Pullover
Herr P. hat vermutlich einen Schlafsack und nur wenig Bargeld bei sich.
Die Polizei in Bergen bittet unter der Telefonnummer 03838/8100 um Hinweise zum möglichen Aufenthaltsort des Vermissten. Informationen zum Verbleib des Herrn P. können auch an jede andere Polizeidienststelle gerichtet werden.
25-Jähriger nach Brand festgenommen
Ahrenshoop (Vorpommern-Rügen). Am 04.07.2014, gegen 21:50 Uhr, bemerkten Zeugen in Althagen Flammen an einem Haus und informierten die Feuerwehr. Durch die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. An einem im Bau befindlichen Haus hatten Teile der Außenfassade/Dämmung gebrannt. Durch die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund wurden technische Ursachen bzw. Selbstentzündung ausgeschlossen. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Mehrere Zeugen hatten bei Feststellung des Brandes beobachtet, wie eine männliche Person das Grundstück in Althagen verließ und mit einem Pkw wegfuhr. Auf Grund der Zeugenhinweise wurde ein 25-jähriger Mann aus Ribnitz-Damgarten am 04.07.2014, gegen 23:45 Uhr, in Ahrenshoop wegen des Verdachtes der Brandstiftung vorläufig festgenommen. Die vorläufige Festnahme wurde nach erfolgter Vernehmung am 05.07.2014 aufgehoben. Die Ermittlungen wegen Brandstiftung gegen den Ribnitz-Damgartener dauern an.
Suche nach 19-jährigem Stralsunder mit Hubschrauber erfolgreich
Stralsund. Am 03.07.2014, gegen 13:30 Uhr, ging im Polizeihauptrevier Stralsund die Information ein, dass ein 19-Jähriger aus Stralsund Suizidabsichten angekündigt hat. Da von einer Ernsthaftigkeit der Ankündigung ausgegangen wurde, setzte der Schichtführer sechs Funkstreifenwagen des Polizeihauptreviers Stralsund zur Suche nach dem jungen Mann ein. Die Suchmaßnahmen konzentrierten sich auf den Stadtteil Vogelsang, blieben aber zunächst ohne Erfolg. Erst mit Hilfe des Polizeihubschraubers konnte der 19-Jährige gegen 14:45 Uhr gefunden werden. Er war leicht verletzt und wurde zur medizinischen Versorgung ins Stralsunder Krankenhaus gebracht.
Mit 2,02 Promille angehalten
Stralsund. Am 30.06.2014, gegen 16:05 Uhr, kontrollierten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund im Knieperwall in Stralsund den Fahrzeugführer eines Pkw Audi. Während der Kontrolle fiel der 29-Jährige aus der Gemeinde Trinwillershagen durch eine ungewöhnliche Nervosität auf. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,02 Promille. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme. Nun wird gegen den 29-jährigen Mann wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
53-jähriger Mann bei Unfall in Bergen schwer verletzt
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 30.06.2014, gegen 12:00 Uhr, ereignete sich in Bergen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mann schwere Verletzungen erlitt. Der Unfallverursacher flüchtete vom Unfallort. Ein Pkw Audi Cabriolet befuhr die Calandstraße in Bergen und bog an der Kreuzung Calandstraße/Schützenstraße nach links in Richtung Waldstraße ab. Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und fuhr auf den linken Fußgängerweg. Dort kam es zum Zusammenstoß mit einem Fußgänger. Der 53-jährige Mann aus Bergen wurde durch den Aufprall gegen eine Mauer gedrückt und schwer verletzt. Der Fahrzeugführer des Pkw Audi verließ den Unfallort mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Waldstraße. Mit Hilfe von Zeugenaussagen konnte ermittelt werden, dass es sich bei dem Pkw um ein Mietfahrzeug handelt. Der 22-jährige Mieter des Pkw Audi meldete sich noch am gestrigen Tage bei den Beamten des Polizeihauptreviers Bergen, da nach ihm und dem Fahrzeug intensiv gesucht wurde. In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Stralsund ist das Fahrzeug sichergestellt und der Führerschein des 22-jährigen Mannes aus Bergen beschlagnahmt worden. Im Rahmen der Ermittlungen muss nun geklärt werden, ob der Bergener den Pkw zum Unfallzeitpunkt geführt hat. Der 53-jährige Fußgänger wurde in das Krankenhaus Bergen eingeliefert. Ein 14-Jähriger, der den Unfall beobachtet hatte, erlitt einen Schock und wurde ambulant behandelt.
Mehrere Fahrzeugführer unter Einfluss von Alkohol bzw. Drogen festgestellt
Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am 27.06.2014, gegen 14:35 Uhr, stellten Beamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten in Kavelsdorf einen Radfahrer fest, der ihnen durch seine unsichere Fahrweise auffiel. Bei der anschließenden Kontrolle wurde bei dem 54-jähigen Mann aus der Gemeinde Eixen ein Atemalkoholwert von 2,31 Promille gemessen.
Durch Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund wurde am 27.06.2014, gegen 23:00 Uhr, in der Industriestraße in Bergen ein 19-jähriger Mann aus Göhren festgestellt, der einen Pkw Ford offenbar unter Einfluss von Betäubungsmitteln führte. Ein auf Urin basierender Drogenvortest reagierte positiv auf THC.
Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund kontrollierten am 27.06.2014, gegen 23:40 Uhr, in der Thomas-Kantzow-Straße in Stralsund einen in Schlangenlinien fahrenden Radfahrer. Ein Atemalkoholtest bei dem 30-jährigen Mann aus Stralsund ergab einen Wert von 1,78 Promille.
Auf Grund eines Hinweises überprüften Beamte des Polizeireviers Grimmen am 28.06.2014, gegen 0:20 Uhr, die Strecke zwischen Grimmen und Gransebieth. Eine alkoholisierte Frau sollte dort mit einem Pkw Renault unterwegs sein. Zunächst stellten die Beamten den beschriebenen Pkw nicht fest. Im weiteren Verlauf konnte dann eine 33-jährige Frau aus der Gemeinde Gransebieth als vermutliche Fahrzeugführerin an der Halteranschrift angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,93 Promille.
Am 28.06.2014. gegen 01:35 Uhr, führten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund in der Heinrich-von-Stephan-Straße in Stralsund bei einem Fahrradfahrer eine Verkehrskontrolle durch. Der 21-jährige Stralsunder war den Beamten aufgefallen, weil er seine Fahrradbeleuchtung nicht eingeschaltet hatte. Im Verlauf der Kontrolle stellten die Beamten dann Atemalkoholgeruch bei dem Mann fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,60 Promille.
Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund überprüften am 28.06.2014, gegen 18:20 Uhr, in der Julius-Leber-Straße in Stralsund einen Pkw WV. Ein Drogenvortest bei dem 35-jährigen Fahrzeugführer aus Stralsund reagierte positiv auf Opiate. Zudem war der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund war am 28.06.2014, gegen 21:15 Uhr, im Tribseer Damm in Stralsund ein Radfahrer aufgefallen, der den Radweg in entgegengesetzter Richtung in unsicherer Weise befuhr. Als die Beamten den 32-jährigen Mann aus Stralsund stoppten, machte er einen alkoholisierten Eindruck und hatte Schwierigkeiten von seinem Fahrrad abzusteigen. Ein Atemalkoholtest und ein Drogenvortest verliefen negativ. In der weiteren Folge stellte ich heraus, dass der Stralsunder offenbar mehrere Medikamente eingenommen hatte, die seine Fahrtüchtigkeit beeinträchtigten.
Am 28.06.2014, gegen 21:50 Uhr, erhielt die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg die Information, dass eine Frau mit einem Pkw VW alkoholisiert in Gresenhorst losfahren wolle. Mehrere Besucher einer Feierlichkeit versuchten, sie daran zu hindern. Trotz alledem fuhr die Frau los. Beamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten konnten den Pkw auf der L 182 an der Einmündung zur L 191 stoppen.
Bei der 30-jährigen Fahrzeugführerin aus der Gemeinde Rövershagen wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt und ein Wert von 1,96 Promille festgestellt.
Zeugen informierten am 29.06.2014, gegen 02:10 Uhr, die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg. Sie folgten in Stralsund einem Pkw Peugeot, der in Schlangenlinien fuhr und dabei zeitweise auf die Gegenfahrbahn geriet. Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund konnten das Fahrzeug auf Grund der Angaben der Zeugen schließlich auf dem Gehweg in der Hagemeisterstraße feststellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 30-jährigen Fahrer aus Niedersachsen einen Wert von 2,46 Promille. Sein Beifahrer hatte einen Atemalkoholwert von 1,9 Promille.
Am 29.06.2014, gegen 21:10 Uhr, stellten Beamte des Polizeihauptreviers Bergen in Poseritz einen Pkw Audi fest. Ein Atemalkoholtest bei dem 67-jährigen Fahrzeugführer aus der Gemeinde Poseritz ergab einen Wert von 0,65 Promille.
Gegen die festgestellten Fahrzeugführer bzw. Fahrzeugführerinnen wurden Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges unter Einfluss von Alkohol oder berauschenden Mitteln bzw. Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgenommen.
Am 27.06.2014 führten Beamte des Polizeihauptreviers Bergen auf der L 301 zwischen Bergen und Putbus eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Innerhalb von 30 Minuten stellten die Beamten fünf Geschwindigkeitsverstöße fest. Die höchste Geschwindigkeitsüberschreitung wurde gegen 20:56 Uhr im Bereich der Einmündung Neklade registriert. Ein 29-jähriger Fahrer eines Pkw Mitsubishi wurde mit 175 km/h bei erlaubten 80 km/h eingemessen. Der Rüganer muss mit einem Bußgeld von 600 Euro, zwei Punkten und drei Monaten Fahrverbot rechnen.
Zeugen geben Hinweise zu alkoholisierten Fahrern
Stralsund. Gestern Abend stellten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund zwei alkoholisierte Fahrzeugführer mithilfe von Zeugenhinweisen fest. Gegen 21:20 Uhr informierte ein Bürger aus der Gemeinde Niepars die Stralsunder Polizei darüber, dass ein vermutlich alkoholisierter Mercedes-Fahrer einen Parkplatz im Gewerbegebiet Grünhufer Bogen befuhr. Die Polizisten stellten den 28-jährigen Mercedes-Fahrer auf dem o.g. Parkplatz fest und führten eine Kontrolle durch. Die Messung des Atemalkoholgerätes ergab bei dem Fahrzeugführer aus der Gemeinde Wulfsahl (Landkreis Parchim) eine Atemalkoholkonzentration von 1,61 Promille. Die Beamten nahmen gegen den 28-Jährigen eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr auf und beschlagnahmten dessen Führerschein.
Gegen 22:55 Uhr des 26. Juni 2014 fiel Gästen einer Lokalität in der Wasserstraße eine junge Frau auf, weil diese zuerst mit einem PKW-Opel entgegengesetzt einer Einbahnstraße fuhr. Dann parkte sie auf einem Parkplatz ein und beschädigte dabei beinahe ein anderes parkendes Fahrzeug. Anschließend begab sich die Fahrzeugführerin in eine Gaststätte. Da die 25-Jährige auf die Gäste einen alkoholisierten Eindruck machte, verständigten diese die Polizei. Die eingesetzten Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund machten die Opel-Fahrerin ausfindig. Ein bei ihr durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Atemalkohol von 1,69 Promille. Die Beamten fertigten gegen die Frau aus Brandenburg eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und stellten sowohl den Fahrzeugschlüssel als auch ihren Führerschein sicher.
Unbekannter schlägt Mann mit Flasche nieder- Zeugenaufruf
Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Gestern Abend, am 26. Juni 2014, kam es gegen 21:15 Uhr im Fischerring in Sassnitz zu einer gefährlichen Körperverletzung zum Nachteil eines 32-Jährigen. Eine Zeugin hörte das Klirren einer Glasflasche und schaute nach, was geschehen ist. Nachdem sie erkannte, dass ein verletzter Mann am Boden lag und eine andere männliche Person weglief, verständigte sie umgehend die Rettungsleitstelle und die Polizei. Offenbar schob der 32 Jahre alte Sassnitzer sein Fahrrad den Fischerring entlang, als eine bislang unbekannte männliche Person auf ihn zu kam. Der Unbekannte schlug scheinbar unvermittelt mit einer Glasflasche gegen den Kopf des Sassnitzers. Anschließend flüchtete der Täter. Der 32-Jährige erlitt blutende Verletzungen am Kopf und am Arm, die im Bergener Krankenhaus medizinisch behandelt wurden.
Um den Tathergang zu klären, bittet die Sassnitzer Kriminalpolizei die Bevölkerung um Hinweise, die im Polizeirevier Sassnitz (Telefon 038392/3070) entgegengenommen werden.