Ralswiek (Vorpommern-Rügen). Die Straßenverkehrsbehörde des Landkreis Vorpommern-Rügen meldet die Vollsperrung der Kreisstraße 7 zwischen Ralswiek und der Abfahrt nach Jarnitz in Fahrtrichtung Gnies. In der Waldlage vor der Abfahrt Jarnitz ist die K 7 aufgrund der gestrigen starken Regenfälle nicht mehr befahrbar. Die Fahrbahn ist unterspült und stark beschädigt. Da die Verkehrssicherheit nicht mehr in vollem Maße gewährleistet werden kann, ist die Fahrbahn bis auf weiteres voll gesperrt. Die Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen empfielt den Verkehrsteilnehmern den gesperrten Straßenabschnitt über die Ortslage Jarnitz zu umfahren. Die Störtebeker Festspiele sind nach Angaben des Landkreises nicht davon betroffen. Die Anfahrt der Besucher kann entsprechend gewährleistet werden.
Autor: Redaktion
Frau fährt ohne Führerschein mit PKW eines Freundes
Stralsund. Am 06. August 2014 richteten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund im Bereich Kramerhof in einer Tempo-30-Zone eine Geschwindigkeitskontrollstelle ein. Gegen 08:20 Uhr wurde ein VW mit überhöhtem Tempo eingemessen und einer Verkehrkontrolle unterzogen. Als die 24-jährige Fahrzeugführerin aus der Gemeinde Groß Kordshagen im Rahmen der durchgeführten Kontrollen ihren Führerschein vorzeigen sollte, stellte sich heraus, dass die junge Frau nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Polizisten nahmen gegen die 24-Jährige eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis auf. Gegen den 36-jährigen Beifahrer, auch aus der Gemeinde Groß Kordshagen stammend, ist eine Strafanzeige wegen des Verdachts gegen das Straßenverkehrsgesetz verstoßen zu haben, gefertigt worden.
Kassiererin und Kunde halten Ladendieb fest
Stralsund. Gestern Nachmittag, am 05. August 2014, kam es kurz nach 15:00 Uhr in einem Discounter im Carl-Heydemann-Ring in Stralsund zu einem Ladendiebstahl. Einer Kassiererin fiel ein Kunde auf, der eine Reisetasche bei sich trug. Als die Frau den ihr unbekannten Mann ansprach und aufforderte die Tasche zu öffnen, um einen Blick hinein zu werfen, lief der Fremde plötzlich vom Kassenbereich in Richtung Ausgang. Die Angestellte eilte dem Ladendieb hinterher. Schließlich gelang es ihr mithilfe eines Kunden den Täter festzuhalten und ihn in das Büro des Discounters zu bringen. Von hier verständigte die Angestellte die Polizei. Die eingetroffenen Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund nahmen den Tascheninhalt in Augenschein. In der Reisetasche befanden sich drei Druckluftschrauber im Gesamtwert von 120 Euro. Da sich der Straftäter nicht ausweisen konnte, ist er zur Identitätsklärung zum Stralsunder Hauptrevier gebracht worden. Bei der Bekanntmachung der Personalien stellte sich heraus, dass es sich bei dem Täter um einen 45-jährigen polnischen Staatsbürger handelt, gegen den ein Haftbefehl der Stralsunder Staatsanwaltschaft vorlag. Die Stralsunder Polizisten führten den Mann aus Polen der Justizvollzuganstalt Stralsund zu und fertigen eine Strafanzeige wegen Diebstahls.
Mutter verliert am Strand ihren Sohn aus den Augen
Ahrenshoop (Vorpommern-Rügen). Am späten Nachmittag des 05. August 2014 ging in der Polizei gegen 17:40 Uhr ein Anruf einer besorgten Mutter ein, die ihren vierjährigen Sohn am Strand in Ahrenshoop aus den Augen verloren hatte. Sofort verständigten die Beamten des Polizeinotrufs die Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock, Beamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten und Kräfte der Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen. Ferner wurde der sofortige Einsatz des Polizeihubschraubers veranlasst. Noch auf dem Hinflug des Helikopters gab es für die Hubschrauberstaffel Entwarnung. Der Junge wurde etwa 20 Minuten später zwei Strandaufgänge weiter von Rettungsschwimmern gesehen. Als sie das Kind zu den Eltern bringen wollten, lief es plötzlich weg. Der Vierjährige wurde schließlich von den Polizisten aus Ribnitz-Damgarten aufgegriffen und seinen Eltern wohlbehalten zurückgebracht.
Verschalten? – PKW kollidiert mit Leichtkraftrad
Barth (Vorpommern-Rügen). Gestern Nachmittag, am 05. August 2014, ereignete sich gegen 16:00 Uhr im Kreuzungsbereich Hölzern-Kreuz-Weg/ Landesstraße 21 in Barth zu einem Verkehrsunfall. Ein 41-jähriger Opel-Fahrer aus Neubrandenburg hielt verkehrsbedingt an der Wechsellichtzeichenanlage. Hinter ihm stand ein 40-jähriger Fahrzeugführer eines Zweirades. Scheinbar unvermittelt setzte der PKW zurück und stieß gegen den Kradfahrer. Offenbar hatte sich der Opel-Fahrer verschalten. In weiter Folge stürzte der 40-Jährige. Er erlitt zum Teil blutende Verletzungen, lehnte es aber ab, in ein Krankenhaus gefahren zu werden. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 3.000 Euro beziffert.
Kind bei Verkehrsunfall schwerverletzt
Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Heute, am 05. August 2014, ereignete sich gegen 12:50 Uhr im Einmündungsbereich Stralsunder Straße/Gerhart-Hauptmann-Ring in Sassnitz ein Verkehrsunfall, bei dem ein Kind schwer verletzt wurde. Ein 22-jähriger VW-Fahrer aus der Gemeinde Sagard passierte die Stralsunder Straße in Sassnitz aus Richtung Kreisverkehr/Hauptstraße in Richtung Sagard. Auf dem linksseitigen Gehweg radelte ein 11-jähriger Junge mit seinem Fahrrad in die gleiche Richtung. Im Einmündungsbereich zum Gerhart-Hauptmann-Ring fuhr das Kind unvermittelt auf die Straße, um diese zu überqueren. Der 22-Jährige registrierte das Vorhaben des Kindes zu spät. Es kam zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem der Junge aus Sassnitz Kopfverletzungen davontrug. Er wurde in das Bergener Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Sassnitzer Polizeireviers mussten die Fahrbahn für ca. 30 Minuten voll sperren.
Diebe stehlen Spirituosen aus Restaurantlager
Zingst (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 05. August 2014 ereignete sich in Zingst ein Einbruchdiebstahl in ein Restaurantlager. Der oder die bislang unbekannten Täter begaben sich des Nachts zu einer Eingangstür einer Gaststätte. Die Einbrecher beabsichtigten die Lagerräume zu betreten. Hierfür öffneten sie die Eingangstür sowie die Zwischentüren gewaltsam. Anschließend entwendeten die Diebe diverse verpackte Spirituosen, deren Wert noch nicht beziffert werden kann. Die Beamten des Polizeireviers Barth fertigten eine Strafanzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall. Der Kriminaldauerdienst Stralsund übernahm die Spurensicherung.
PKW überschlägt sich auf der B96
Stralsund. Heute Vormittag, am 04. August 2014, ereignete sich gegen 10:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 96 bei Stralsund. Eine 33-jährige Skoda-Fahrerin aus Berlin passierte die B 96 in Fahrtrichtung Rügen. Etwa 1 000 Meter vor der Rügenbrücke/ Auffahrt B 105 kam die Fahrzeugführerin mit dem PKW aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf prallte der Skoda gegen die Leitplanke, überschlug sich und landete auf dem Dach. Die 33-Jährige und ihre beiden Insassen, eine 56-jährige Frau und ein 6-jähriger Junge, beides Angehörige der Fahrerin, erlitten infolge des Verkehrsunfalls leichte Verletzungen. Sie sind in das Stralsunder Krankenhaus gebracht worden. Andere Verkehrsteilnehmer waren nicht betroffen. Der Skoda musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 10.000 Euro beziffert. Bis die Fahrbahn beräumt war, leiteten die verständigten Polizisten den Verkehr an der Verkehrsunfallstelle vorbei (ca. eine Stunde).
Werkzeuge im Wert von 3.000 Euro gestohlen
Rambin (Vorpommern-Rügen). Heute Vormittag, am 04. August 2014, ist der Polizei gegen 08:15 Uhr ein Einbruchdiebstahl in einem Baucontainer in der Gemeinde Rambin gemeldet worden. Am Ort des Geschehens brachten die verständigten Beamten des Polizeihauptreviers Bergen in Erfahrung, dass sich der oder diebislang unbekannten Täter im Verlauf des vergangenen Wochenendes an einem Baucontainer zu schaffen gemacht hatten. Einem Mitarbeiter der Firma fiel zu Beginn seiner Arbeit auf, dass die Containertür gewaltsam geöffnet wurde und eine Arbeitsmaschine, durch die die Tür zusätzlich gesichert war, abseits des Containers stand. Nachdem die Diebe diverse Werkzeuge, u.a. ein Stromaggregat, Explosionsstampfer, Wasserpumpen und elektrische Werkzeuge, im Gesamtwert von etwa 3.000 Euro entwendet hatten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Polizisten führten die Spurensuche durch und fertigten eine Strafanzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall.
Grimmener Kriminalbeamte sichern bei Durchsuchen Diebesgut im Wert von über 30.000 Euro
Grimmen, Gremersdorf-Buchholz (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 31. Juli 2014, führten Grimmener Kriminalbeamte in Zusammenarbeit mit eigenen Revierkräften, Kräften der Beweissicherung- und Festnahmeeinheit (BFE) und Diensthunden, aufgrund von drei Beschlüssen des Amtsgerichtes Stralsund, zwei Wohnungs- und Hausdurchsuchungen im Polizeirevierbereich Grimmen durch. Innerhalb von etwa drei Stunden durchsuchten die insgesamt 33 Polizeibeamten zeitgleich eine Wohnung und eine Garage im Grimmener Stadtteil Süd-West sowie ein Wohnhaus samt Nebengelass in der Gemeinde Gremersdorf-Buchholz.
In Grimmen trafen die Kriminalbeamten und ein Hundeführer in der zu durchsuchenden Wohnung auf den 30-jährigen Tatverdächtigen und dessen Lebensgefährtin. Letztlich konnte sowohl in der Wohnung als auch im Garagenkomplex zahlreiches Diebesgut sichergestellt werden, wie zum Beispiel ein Notstromaggregat, welches im Mai 2014 einem Marlower Linienbusverkehrbetriebs entwendet wurde, Heizkörper und Fliesen, die im Monat Juli 2014 aus einer ehemaligen Schule der Gemeinde Gremersdorf-Buchholz gestohlen worden waren, aber auch fünf Weidezaungeräte und Weidezaunbatterien. Diese sind innerhalb der letzten zwei Monate im Juni und Juli 2014, aus Ortschaften des Amtes Recknitz-Trebeltal erbeutet worden. Der angeforderte Drogenspürhund fand eine geringe Menge von Cannabisprodukten. Der Schutzhund kam nicht zum Einsatz.
In der Gemeinde Gremersdorf-Buchholz war ein Wohnhaus samt Nebengelass Durchsuchungsobjekt. Auf dem Grundstück trafen die Durchsuchungsbeamten auf den 45-jährigen Hausherren und auf seine Familie. Da die Aggressivität des Mannes der Polizei bekannt ist, kamen Kräfte der BFE zum Einsatz. Sie kontrollierten den 45-jährigen Tatverdächtigen und dessen 23-jährigen Angehörigen, ebenfalls Tatverdächtiger, und gewährleisteten eine störungsfreien Ablauf er polizeilichen Maßnahme. Letztlich stellten die Beamten u.a. amtliche Kennzeichen fest, die seit einem Pkw-Diebstahl in Greifswald im August 2013 zur Fahndung ausgeschrieben waren. Der PKW selbst war nicht auffindbar. Weiterhin wurde auch eine Simson S 51 im Nebengelass entdeckt. Wie sich gegenwärtig herausgestellt hat, war diese gestern im Polizeihauptrevier Stralsund als gestohlen gemeldet worden.
Bei beiden Durchsuchungen wurden Pflegematerialen für Kfz aufgefunden. Die Kriminalpolizei prüft nun einen Zusammenhang.
Alle drei genannten Tatverdächtigen sind der Polizei wegen einschlägiger Delikte (Diebstahl und Hehlerei) bekannt. Bis zu einer Anklageerhebung bleiben die Männer auf freiem Fuß. Laut den Grimmenern Ermittlern können mithilfe des gesicherten Diebesgutes, im Gesamtwert von über 30.000 Euro, bereits jetzt mehr als 20 Diebstahlsdelikte aufgeklärt werden. Die entsprechenden Hehlerei- und Betrugsanzeigen werden zeitnah eröffnet.
Betrüger geben sich als Polizisten und Staatsanwälte aus
Stralsund. Am 31. Juli 2014 wurde der Polizei gegen 11:10 Uhr ein Betrugsdelikt in Stralsund bekannt. Eine 79-jährgie Stralsunderin ist seit Februar 2014 immer wieder von vermeintlichen Polizeibeamten und Staatsanwälten telefonisch kontaktiert worden. Die ihr unbekannten Männer forderten die Frau auf, offene Rechnungen zu bezahlen. Angeblich seien ihr aufgrund ihres Zeitungsabonnements Schulden entstanden, die sie umgehend zu begleichen habe. In den Telefongesprächen versuchte die Seniorin zu erklären, dass sie das Abonnement ordnungsgemäß gekündigt habe. Die Betrüger entgegneten ihr, dass kein Kündigungsschreiben in ihrer Firma eingegangen sei und sie daher die Überweisung zu tätigen habe. Seit Februar 2014 überwies die Stralsunderin über Western Union mehr als 10.000 Euro an Bankkonten in der Türkei. Derartige Betrugsversuche sind keine Einzelfälle. Oftmals behaupten die Täter, dass offene Bestellrechnungen vorliegen, so wie im o.g. Sachverhalt. Teilweise bedienen sich die Betrüger aber auch einer „Gewinnmasche“ oder des noch bekannteren „Enkeltricks“.
Zumeinst wählen die Betrüger Telefonnummern von Senioren bzw. Seniorinnen, um ihre Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft auszunutzen. Die Polizei rät allen Bürgern und Bürgerinnen wachsam bei Anrufen von fremden Personen zu sein, sich die Telefonnummern der eingehenden Anrufe zu notieren, gegebenenfalls eine vertraute Person bzw. einen Angehörigen zurate zuziehen, um nicht zum Betrugsopfer zu werden. Bei dem Verdacht eines Betrugsdeliktes ist die Polizei zu verständigen.
Stralsunder Kirche bestohlen – Kriminalpolizei sucht Zeugen

Stralsund. Am 28. Juli 2014 ist der Stralsunder Polizei ein Diebstahl in einer Evangelischen Kirche in Stralsund gemeldet worden. Die Beamten fuhren sofort vor Ort, in die Wasserstraße der Stadt. Die oder den bislang unbekannten Täter konnten die Polizisten jedoch nicht mehr sichten. Die Diebe sollen am Montag, dem 28. Juli 2014, zwischen 14.30 Uhr und 16:30 Uhr eine Messingkollekte, die als Spendenbehältnis diente und nahe des Ein- und Ausganges des Kirchengebäudes deponiert war, inklusive des darin befindlichen Bargelds unbemerkt entwendet haben. Nachdem die Beamten des Stralsunder Polizeihauptreviers eine Strafanzeige wegen Diebstahls aufgenommen haben, ermittelt jetzt die Stralsunder Kriminalpolizei und bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise, die im Polizeihauptrevier Stralsund (Tel. 03831/28900) und im Kriminalkommissariat Stralsund (Tel. 03831/2830238) entgegengenommen werden.
Fahrradfahrer mit über 4 Promille
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 30. Juli 2014 befuhren Beamte des Polizeireviers Grimmen die Werner-Seelenbinder-Straße in Grimmen. Gegen 17:30 Uhr kontrollierten die Polizisten einen 45-jährigen Fahrradfahrer. Während der Verkehrskontrolle registrierten die Beamten Alkoholgeruch in der Umgebungsluft des Grimmeners. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 4,09 Promille. Gegen den Mann ist eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen worden.
31-Jähriger bei Wildunfall schwerverletzt
Klein Müritz (Vorpommern-Rügen). Gestern Abend, am 30. Juli 2014, ereignete sich gegen 22:10 Uhr auf der Landesstraße 22 zwischen Hirschburg und Klein Müritz ein fataler Verkehrsunfall mit Wild. Ein 61-jähriger VW-Fahrer aus Graal-Müritz befuhr die L 22 in Richtung Klein Müritz. Nur wenige Hundert Meter hinter der Ortschaft Hirschburg, querte ein Reh die Fahrbahn. Der 61-Jährige bremste, konnte aber einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht verhindern. Durch die Kollision wurde das Wildtier gegen einen entgegenkommenden Ford geschleudert. Der Körper des Tieres durchbrach die Frontscheibe des Kleinwagens, prallte gegen den Kopf des 31-jährigen Fahrzeugführers aus der Gemeinde Lüdershagen und kam in dessen Kofferraum zum Liegen. Der Fahrzeugführer des Ford erlitt schwere Verletzungen und ist in eine Klinik nach Rostock gebracht worden. Der VW-Fahrer blieb unverletzt. Das Reh verendete. Der Ford musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
LKW verliert Ladung
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 29. Juli 2014 meldet ein Bürger gegen 18:25 Uhr einen LKW, der auf der Bundesstraße 96 in Fahrtrichtung Bergen unterwegs sei und übelriechende Ladung verliere. Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen suchten die B 96 zwischen Ralswiek und Bergen nach dem vom Zeugen beschriebenen LKW ab. Schließlich sichtete die Funkwagenbesatzung den LKW mit Auflieger an einer Tankstelle in Bergen. Die Polizisten kontrollierten Fahrzeugführer und Fahrzeug. Dabei stellte sich heraus, dass der Sattelschlepper mit einer so hohen Menge an Fischabfällen beladen war, dass die Abdeckplane das Herunterfallen der Ladung nicht verhinderte. Die Polizeibeamten beauftragten den LKW-Fahrer, ein litauischer Staatsbürger im Alter von 36 Jahren, vorsichtig zum Beladungsort zurückzufahren und die Fahrt mit geringerer Ladungsmenge fortzusetzen. Durch das Verlieren der Ladung verstieß der Fahrzeugführer gegen die Straßenverkehrsordnung. Der Bußgeldkatalog sanktioniert dies mit einem Punkt in Flensburg und 80 Euro.
Fußgänger in Bergen bei Verkehrsunfall verletzt
Bergen (Vorpommern-Rügen). Gestern Nachmittag, am 29. Juli 2014, ereignete sich gegen 16:10 Uhr ein Verkehrsunfall in Bergen. Eine 26-jährige VW-Fahrerin aus Bergen passierte die Ringstraße in Richtung Friedensstraße. An der Kreuzung Ringstraße/ Bahnhofstraße beabsichtigte die Pkw-Fahrerin nach rechts in die Bahnhofstraße einzubiegen. Zeitgleich überquerte eine 47-jährige Bergenerin die Ringstraße, aus Richtung Graskammer. Die Lichtzeichenanlage war sowohl für die Fahrzeugführerin als auch für die Fußgängerin auf „Grün“ geschaltet. Die 26-Jährige registrierte die 47-Jährige zu spät. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge die Fußgängerin leichte Verletzungen am Bein erlitt. Die Verletzte wurde vor Ort medizinisch erstversorgt und anschließend in das Krankenhaus der Stadt gebracht. Die VW-Fahrerin blieb unverletzt. Am Pkw entstand augenscheinlich kein Sachschaden.
500 Liter Diesel aus Baggern in der Gemeinde Sundhagen gestohlen
Gemeinde Sundhagen (Vorpommern-Rügen). Am Montag, dem 28. Juli 2014, wurde der Polizei ein Dieselkraftstoffdiebstahl in einer Ortschaft in der Gemeinde Sundhagen mitgeteilt. Der oder die bislang unbekannten Täter machten sich im Zeitraum des vergangenen Wochenendes an den Tanks zweier Bagger zu schaffen. Um an den Inhalt zu gelangen, öffneten die Täter einen Tankdeckel gewaltsam. Die Diebe entwendeten aus beiden Baggern insgesamt ca. 500 Liter Dieselkraftstoff und verursachten einen Sachschaden von etwa 700 Euro. Der Diebstahl des Kraftstoffes wurde gestern durch einen Baggerfahrer bemerkt, als er kurz nach Fahrtantritt einen Blick in den Außenspiegel warf und sah, dass der Tankdeckel der Arbeitsmaschine nicht mehr aufgeschraubt war. Der Mann informierte sofort die Polizei. Die eintreffenden Beamten des Polizeireviers Grimmen übernahmen die Spurensuche und fertigten eine Anzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall.
Radfahrer in Stralsund nach Verkehrsunfall verletzt
Stralsund. Gegen 8.30 Uhr am heutigen Vormittag, 29. Juli 2014, ereignete sich im Einmündungsbereich Kreisstraße 11/ Gemeindestraße nach Klein Damitz ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Pkw-Fahrer. Ein 79-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw-Honda aus Stralsund passierte die K 11 aus Richtung der L 213 in Richtung Marinetechnikschule und beabsichtigte nach links Richtung Klein Damitz abzubiegen. Beim Abbiegen übersah er einen 37-jährigen Fahrradfahrer, der ihm auf dem begleitenden Fahrradweg entgegenkam. Der Stralsunder Radler stürzte auf Frontscheibe des Hondas und zog sich Verletzungen zu. Der Mann wurde in die Stralsunder Klinik gebracht. Der Senior blieb unverletzt. Der Honda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 6.000 Euro.
Binz: Einbruch in Firmengarage
Binz (Vorpommern-Rügen). Gestern Vormittag, am 28. Juli 2014, wurde der Polizei ein Einbruchdiebstahl in einer Firmengarage im Binzer Gewerbegebiet mitgeteilt. Einem Mitarbeiter des Unternehmens fielen Beschädigungen an einer Garage auf, als er gerade Werkzeug aus dieser holen wollte. Er verständigte sofort die Polizei. Die vor Ort eingetroffenen Beamten des Polizeireviers Sassnitz brachten in Erfahrung, dass der oder die bislang unbekannten Täter offenbar zwischen den Abendstunden des Vortages, dem 27. Juli 2014, und den Morgenstunden des 28. Juli 2014 in die Firmengarage eingedrungen waren. Hierfür öffneten sie gewaltsam das Garagentor. Nachdem die Einbrecher den Innenraum betreten hatten, entwendeten sie aus diesen u.a. Sägewerkzeuge und einen Kärcher. Die Täter verursachten einen Gesamtschaden von schätzungsweise 5.000 Euro. Die Polizisten fertigten eine Strafanzeige. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hochwertige Fahrräder gestohlen
Sellin (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 27. Juli 2014 ereignete sich in Sellin ein Fahrraddiebstahl. Der oder die bislang unbekannten Täter machten sich in einem Eingangsbereich einer Ferienwohnung in Sellin zu schaffen. Die Diebe nutzten die Abwesenheit der Urlauber aus, die nur wenige Stunden dauerte und entwendeten zwei von drei am Fahrradständer angeschlossenen Fahrräder. Bei den Rädern handelt es sich um ein graues Tourenrad und ein orangefarbenes Mountainbike im Gesamtwert von etwa 4.000 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Sassnitz nahmen eine Strafanzeige auf. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei wegen Diebstahls im besonders schweren Fall. Um die Wahrscheinlichkeit eines Fahrraddiebstahls zu minimieren, sollten Fahrräder mit einem adäquaten Schloss bzw. einer adäquaten Kette an einer Befestigung angeschlossen werden.