Radfahrerin in Grimmen von Pkw erfasst

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 27. August 2014, ereignete sich in der Johannes-R.-Becher-Straße in Grimmen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fahrradfahrerin leicht verletzt wurde. Gegen 13:25 Uhr befuhr eine 77-jährige Radlerin aus der Stadt den linksseitigen Gehweg der Johannes-R.-Becher-Straße in Richtung Carl-v.-Ossietzky-Straße. Im Bereich der Ein- bzw. Ausfahrt eines Parkplatzes beabsichtigte ein 49-jähriger Audi-Fahrer, ebenfalls aus Grimmen, nach rechts auf die Straße einzufahren. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen dem Pkw und der Radfahrerin. Die 77-Jährige stürzte mit dem Fahrrad zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu. Eine medizinische Behandlung vor Ort lehnte die Seniorin ab. Der Audi-Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 300 Euro geschätzt.

In nicht einmal fünf Stunden drei alkoholisierte Fahrer gestoppt

Stralsund. Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund stellten zwischen dem 27. August 2014 gegen 21:10 und dem 28. August 2014 gegen 01:55 Uhr drei Fahrer bzw. Fahrerinnen, die Pkws im alkoholisierten Zustand im öffentlichen Straßenverkehr führten, fest.

Am 27. August 2014 stoppten die Polizisten gegen 21:10 Uhr einen 40-jährigen Ford-Fahrer aus der Gemeinde Prohn in der Stralsunder Straße in Prohn. Beim Hinterherfahren des Ford fiel den Beamten auf, dass der Fahrer das Fernlicht trotz Gegenverkehrs eingeschaltet ließ. Der Mann wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem die Polizisten bei dem 40-Jährigen Alkoholgeruch in der Umgebungsluft bemerkten, erfolgte ein Atemalkoholtest. Dieser ergab bei dem Fahrer eine Atemalkoholkonzentration von 1,46 Promille.

Am 28. August 2014 unterzogen Beamte des Stralsunder Polizeihauptreviers gegen 00:20 Uhr eine 35-jährige VW-Fahrerin aus der Gemeinde Prohn im Heinrich-Heine Ring in Stralsund einer Verkehrskontrolle. Bei der Frau wurde 1,11Promille Atemalkohol festgestellt.

Gegen 01:55 Uhr des 28. August 2014 kontrollierten die Beamten des Stralsunder Polizeihauptreviers eine 42-jährige VW-Fahrerin aus dem Putbuser Bereich im Heinrich-Heine-Ring der Hansestadt. Ihr Ergebnis des Atemalkoholmessgerätes lautete 0,91 Promille.

Gegen den 40 Jahre alten Mann und gegen die 35 Jahre alte Frau sind Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen worden.

Die 42-Jährige hat einen Bescheid der Bußgeldstelle zu erwarten.

Schulwegsicherung: Fahrer eines Privatschulbusses sichert Kinder mangelhaft

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 26. August 2014, führten zwei Beamte des Polizeireviers Grimmen zwischen 07:00 Uhr und 08:00 Uhr Verkehrskontrollen im Rahmen der Schulwegsicherung in Grimmen durch. Die Beamten postierten sich in der Straße „Zum Rodelberg“, die zu einer Grundschule führt. Während einer Kontrolle eines Fahrers eines privaten Fahrdienstes sichteten die Polizisten mehrere Kinder im Fahrgastraum des VW-Transporters. Die Beamten nahmen einen Blick auf die Sicherungen der vier Zweitklässler und mussten feststellen, dass die Mädchen und Jungen zwar angeschnallt waren, jedoch nicht auf ihren notwendigen Kindersitzen saßen. Diese lagen stattdessen als Ladung im Kofferraum des VW. Gegen den Fahrer, ein 63-jähriger Grimmener, wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige aufgenommen. Der Mann muss nun mit einem Verwarngeld rechnen. In einem anderen Fall brachte eine Mutter, ohne selbst den Gurt angelegt zu haben, ihr Kind zur Schule. Die Frau wird ebenfalls einen Bescheid der Bußgeldstelle erhalten.

Dachstuhl des Bahnhofs Rügendamm in Stralsund steht in Flammen

Stralsund. Heute, am 27. August 2014, wurde der Polizei gegen 09:30 Uhr bekannt, dass der Dachstuhl des Bahnhofsgebäudes vom Bahnhof Rügendamm in der Werftstraße in Stralsund brennt. Nach jetzigem Kenntnisstand ist es während Dacharbeiten im Bahnhofsgebäude zum Brandausbruch gekommen. Kurze Zeit nachdem zwei Arbeiter Qualm im Bereich des Daches bemerkten, schlugen ihnen erste Flammen entgegen. Eigenständige Löschversuche mittels Feuerlöscher gelangen den Männern nicht. Die Arbeiter informierten die Mieter der dort befindlichen Wohnung. In der Mietwohnung trafen sie eine 53-jährige sowie eine 28-jährige Frau und deren sechs Monate alte Töchter an. Alle fünf Personen konnten das Gebäude unverletzt und selbstständig verlassen. Die Löscharbeiten, welche voraussichtlich bis 13:00 Uhr andauern werden, werden von 20 eingesetzten Kräften der Stralsunder Berufsfeuerwehr durchgeführt. Das Feuer hat den halben Dachstuhl des Gebäudes komplett zerstört und die Decke des darunter liegenden Geschosses beschädigt. Ferner waren zeitweise 12 Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund im Einsatz. Der Kriminaldauerdienst Stralsund war ebenfalls mit zwei Beamten vor Ort. Sie haben die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 250.000 Euro geschätzt. Der Rügendamm wird bis zum Abschluss der Löscharbeiten voll gesperrt bleiben. Der Bahnverkehr ist eingeschränkt bzw. eingleisig. Ankommende Züge können nicht halten, aber den Bahnhof passieren. Die Deutsche Bahn richtet gegenwärtig einen Pendelbus ein. Betroffene Fahrgäste können so den Bahnhof Rügendamm vom Stralsunder Hauptbahnhof erreichen.

300 Liter Diesel gestohlen

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rüge). Gestern Vormittag, am 26. August 2014, wurde der Polizei in Ribnitz-Damgarten gegen 10:30 Uhr per Telefon mitgeteilt, dass sich in der Nacht zum 26. August 2014 ein Dieseldiebstahl in Ribnitz-Damgarten zugetragen hat. Der oder die bislang unbekannten Täter griffen zwischen Montagabend, 25. August 2014, und Dienstagvormittag, 26. August 2014, einen Traktor an. Dieser war auf einem Gelände eines Unternehmens abgestellt gewesen. Als der Fahrer des Trakors nach dem Motorstarten auf die Tankanzeige blickte, stellte er fest, dass etwa 300 Liter Dieselkraftstoff fehlten. Daraufhin verständigte der Zeuge das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten. Die Diebe verursachten einen Sachschaden von etwa 400 Euro. Die Polizeibeamten übernahmen sich Spurensuche und fertigten eine Diebstahlsanzeige.

Fußgängerin durch Fahrradfahrerin schwerverletzt

Pruchten (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 25. August 2014, kam es auf einem kombinierten Rad- und Fußgängerweg in Pruchten gegen 17:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Während eine 71-jährige Urlauberin aus Hessen zusammen mit einer Verwandten den Weg in Pruchten beschritt, näherte sich im Bereich eines Zeltplatzes von hinten eine 52-jährige Fahrradfahrerin. Aus bislang unbekannter Ursache kam es zwischen der Seniorin und der Radlerin zu einem Zusammenstoß, in dessen Folge sich beide Verkehrsteilnehmerinnen überschlugen. Durch den Verkehrsunfall erlitt die Frau aus Hessen schwere Kopfverletzungen und wurde in die Stralsunder Klinik gebracht. Ihre Begleiterin blieb unverletzt. Die Fahrradfahrerin kam verletzt in die Boddenklinik nach Ribnitz-Damgarten. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 1.000 Euro beziffert.

Mit mehr als 200 km/h unterwegs: Polizisten stoppen Porsche-Fahrer auf der B 96

B 96 (Vorpommern-Rügen). In den frühen Abendstunden des gestrigen Tages, am 25. August 2014, führten Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen Verkehrskontrollen an der Bundesstraße 96 bei Bergen durch. Als die Polizisten einen sehr schnell herannahenden PKW, aus Richtung Stralsund kommend, sichteten, machten sich die Polizisten in ihrem Videowagen bereit. Nachdem der PKW-Porsche mit offensichtlich überhöhter Geschwindigkeit an dem Dienstwagen vorbeigefahren war, ist der Geschwindigkeitsverstoß des Fahrzeugführers auf Video aufgezeichnet worden. Der Porsche-Fahrer, ein 33-jähriger Rüganer, befuhr die B 96 nach Sassnitz mit mehr als 200 Stundenkilometer. Der Mann wurde von den Beamten gestoppt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nun muss der 33-Jährige mit einem Bußgeld von mehr als 1.000 Euro, einem mehrmonatigem Fahrverbot und Punkten in Flensburg rechnen.

Kriminalpolizei sucht nach Eigentümer sichergestellter Fahrräder

Stralsund. Am 22. Juli 2014 konnten nach einem Zeugenhinweis gegen 22:40 Uhr drei Fahrraddiebe im Alter von 18 Jahren und 19 Jahren im Tribseer Damm in Stralsund von Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund festgestellt werden. Die Stralsunder entwendeten im Bereich des Bahnhofes drei Fahrräder, nachdem sie diese gewaltsam aus ihren jeweiligen Schlössern gelöst hatten. Nun müssen sich die Heranwachsenden wegen Diebstahl im besonders schweren Fall verantworten.

Die Kriminalpolizei Stralsund sucht jetzt die Eigentümer der drei sichergestellten Fahrräder. Bei dem einen Fahrrad handelt es sich um ein schwarzes, grau gemustertes Herrenrad, bei den anderen beiden um ein rotes bzw. ein rot-weißes Damenfahrrad des Herstellers Mifa. Die Eigentümer sind gebeten, sich im Kriminalkommissariat Stralsund (Telefon 03831/2830267) oder im Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831/28900) zu melden.

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der L 191

Gresenhorst (Vorpommern-Rügen). Heute, am 25. August 2014, ereignete sich auf der Landesstraße 191 zwischen Gresenhorst und Sanitz gegen 10:15 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen zum Teil schwer verletzt wurden. In Richtung Sanitz/Dänschenburg fahrend, kam ein 55-jähriger Seat-Fahrer aus Sachsen nach dem Durchfahren einer Rechtkurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte im weiteren Verlauf mit einem Straßenbaum. Vermutlich war ein plötzlich eintretendes gesundheitliches Problem unfallursächlich. Nachdem alle drei Fahrzeuginsassen mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Seat befreit werden konnten, wurde der Fahrer per Rettungshubschrauber in die Rostocker Klinik geflogen. Die beiden Mitfahrerinnen im Alter von 57 Jahren und 78 Jahren, ebenfalls aus Sachsen, kamen mit leichten Verletzungen in die Boddenklinik nach Ribnitz-Damgarten. Der Seat musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden, der entstanden ist, wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Landesstraße war für etwa zwei Stunden voll gesperrt.

Einbruchdiebstahl in Bürogebäude in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gestern Abend, am 24. August 2014, wurde der Grimmener Polizei ein Einbruchdiebstahl in ein Bürogebäude in der Stadt bekannt. Der oder die bislang unbekannten Täter stiegen am Sonntag in das Gebäude ein. Offenbar machten sie sich dazu ein abgeklapptes Fenster im Erdgeschoss zu Nutze. Nachdem die Einbrecher durch ein durch sie geöffneten Fester in das mehrgeschossige Haus eingestiegen waren, verschafften sich die Täter zu allen einzelnen Büroräumen Zutritt und durchwühlten das Inventar. Ferner versuchten sie einen Tresor gewaltsam zu öffnen. Dies misslang den Unbekannten jedoch. Insgesamt brachen die Einbruchsdiebe rund 20 Türen auf und verursachten damit bereits zum derzeitigen Kenntnisstand einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Was die Täter entwendet haben, kann momentan noch nicht gesagt werden. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen nahmen eine Strafanzeige auf. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund übernahmen die Spurensicherungsarbeiten und ermitteln wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.

Verkehrskontrolle: Polizisten sichern Waffe

Stralsund. In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages, dem 25. August 2014, führten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund an der Kreisstraße 11 zwischen Kramerhof und dem Abzweig nach Groß Kedingshagen Verkehrskontrollen durch.

Gegen 01:00 Uhr fuhr ein Motorradfahrer aus Richtung Kreisverkehr auf die o.g. Kontrollstelle zu. Er wurde zum Zweck einer Verkehrskontrolle von den Beamten gestoppt. Bei einer Überprüfung der Fahrerlaubnis brachten die Polizisten in Erfahrung, dass der 39-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und dass das Fahrzeug auf einen 26-jährigen Bergener zugelassen ist. Eine Recherche bezüglich seiner Person ergab, dass der 39 Jahre alte Mann aus der Gemeinde Gustow bereits wegen Drogendelikte polizeilich in Erscheinung getreten war. Ein auf Urin basierender Betäubungsmittelvortest reagierte positiv auf Abbauprodukte von Methamphetamin, Kokain und Tetrahydrocannabinol. Anschließend durchsuchten die Beamten den Fahrzeugführer. Der Mann selbst führte keine Drogen bzw. Drogenutensilien mit. In seinem Rucksack fanden die Polizisten eine geladene Schreckschusspistole samt Patronen. Die Funkwagenbesatzung stellte die Waffe und die Munition sicher und fertigte Anzeigen- zum einen gegen den 39-Jährigen wegen Verstöße gegen das Straßenverkehrsgesetz, Verstoßes gegen das Waffengesetz sowie Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und zum anderen gegen den Halter des Motorrads. Er steht im Verdacht ebenfalls gegen das Straßenverkehrsgesetz verstoßen zu haben.

Diebe stehlen 2 Meter hohe Palme- Kriminalbeamte suchen Zeugen

Binz (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Sonnabend, am 16. August 2014, ist der Polizei ein Diebstahl auf der Strandpromenade im Ostseebad Binz bekannt geworden. Einer Mitarbeiterin einer Modeboutique fiel der Diebstahl der großen Pflanze auf, als sie am Morgen des 16. August 2014 die Geschäftstür aufschließen wollte. Zum Ladenschuss am Vorabend, 15. August 2014 gegen 20:00 Uhr, stand die etwa 2 Meter große „Yucca-Palme“ im Wert von 300 Euro noch unmittelbar vor der Eingangstür des Bekleidungsgeschäftes. Unbekannte Täter hatten sie in der Zwischenzeit entwendet. Die Kriminalpolizei Sassnitz hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise, die sowohl im Sassnitzer Polizeirevier (Telefon 038392/3070) als auch im Kriminalkommissariat Sassnitz (Telefon 038392/307227) entgegengenommen werden.

Diebe stehlen Pflanzenschutzmittel

Ahrenshagen-Daskow (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 22. August 2014 kam es in der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow zu einem Einbruchdiebstahl in einer Firma. Der oder die bislang unbekannten Täter machten sich des Nachts an mehreren Arbeitsmaschinen und einem Container zu schaffen. Aus zwei Stallader und einem Mähdrescher füllten die Täter insgesamt etwa 250 Liter Dieselkraftstoff ab. Weiterhin öffneten sie gewaltsam einen Container, der als Lager genutzt wurde. Aus diesem Lager erbeuteten die Diebe ca. 300 Liter Pflanzenschutzmittel im Wert von 9.000 Euro. Letztlich flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Beamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten fertigten eine Strafanzeige. Die Spurensicherung übernahmen Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund.

Schockanrufe: Betrüger tricksen Seniorin aus

Stralsund. Gestern Abend, am 21. August 2014, sollte eine Seniorin aus Stralsund das zweite Mal um mehrere Tausend Euro betrogen werden.

Am Vormittag erhielt die Frau von einer ihr unbekannten, männlichen Person einen Anruf auf ihrem Festnetztelefon. Der unbekannte Mann mit osteuropäischen Akzent erklärte der Stralsunderin in dem Gespräch, dass ihr Enkelsohn einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem ein kleines Mädchen so schwer verletzt wurde, dass es im Koma liegt und eine Operation lebensnotwendig sei. Für diese OP muss der Enkel zahlen. Wenn er nicht dazu im Stande ist, wird er ins Gefängnis gebracht werden. Dieses Mal fragte die Pensionärin bei ihrem Enkel nach. Da das Erzählte nicht der Realität entsprach, verständigte sie zusammen mit ihrem Enkelsohn die Polizei. Vor einigen Monaten wurde die Rentnerin Opfer eines ähnlichen Enkeltricks. Damals entstand ihr ein Schaden von 4.000 Euro.

Die Polizei warnt Bürger und Bürgerinnen, insbesondere Senioren, vor derartigen Anrufen, da diese keine Einzelfälle sind. Oftmals fordern die Betrüger, Geldbeträge zu überweisen, in selteneren Fällen wird das Bargeld persönlich von den Tätern/ Mittätern abgeholt. Die angerufenen Personen sollten sich deshalb immer zunächst bei ihren Bekannten bzw. Verwandten erkundigen, ob das Geschilderte der Wahrheit entspricht. Bei einem Verdacht eines Betrugsdeliktes ist die Polizei zu verständigen.

Pkw kollidiert mit bereits verunfallten Fahrzeugen

BAB 20, Grimmen (Vorpommern-Rügen). Heute Morgen, am 22. August 2014, ereignete sich auf der Bundesautobahn 20 zwischen Grimmen West und Grimmen Ost ein Verkehrsunfall zwischen drei Pkw. Gegen 05:10 Uhr passierten ein 59-jähriger Opel-Fahrer aus Bad Sülze und ein 23-jähriger Skoda-Fahrer aus der Gemeinde Wittenhagen in genannter Reihenfolge die A 20 in Fahrtrichtung Stettin. Zwischen den Anschlussstellen Grimmen West und Grimmen Ost fuhr der 23-Jährige, vermutlich wegen eintretenden Sekundenschlaf, auf den Opel auf. In weiterer Folge kollidierten beide Fahrzeuge mit der rechten Schutzplanke. Durch die Wucht schleuderten die zwei Pkw quer über beide Fahrspuren und prallten in die Mittelschutzplanke. Der Opel und der Skoda kamen auf der Überholspur zum Stehen. Nach diesem Auffahrunfall fuhr eine 25-jährige VW-Fahrerin aus Glewitz, trotz eines Ausweichmanövers, in eine Tür des Skoda, weil sie die Unfallfahrzeuge zu spät registrierte. Sie fuhr weiter und meldete die Kollisionen Beamten im Polizeihauptrevier Stralsund.

Durch den Verkehrsunfall erlitt der 59-Jährige leichte Verletzungen. Er wurde in ein Greifswalder Krankenhaus gebracht. Die Frau und der andere Mann blieben unverletzt. Der Opel und der Skoda mussten geborgen werden. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro. Die Fahrbahn in Richtung Stettin war über eine Stunde voll gesperrt.

Mann wird bei Verkehrsunfall schwerverletzt

Gingst (Vorpommern-Rügen). Am 21. August 2014 ereignete sich in Gingst ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger verletzt wurde. Ein 33-jähriger Skoda-Fahrer aus der Gemeinde Gingst befuhr gegen 13:00 Uhr die Karl-Marx-Straße/ Landesstraße 30 in Gingst in Richtung Haidhof. Nur wenige Meter außerhalb der Ortschaft Gingst führte ein 59-jähriger Mann, ebenfalls in der Gemeinde Gingst wohnhaft, Mäharbeiten neben der Fahrbahn durch. Vermutlich wollte er die Straße im Rahmen seiner Tätigkeit überqueren und registrierte den herannahenden Skoda zu spät. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen dem Fußgänger und dem Pkw. Der Arbeiter wurde samt seines Arbeitsgeräts von dem Fahrzeug erfasst und mehrere Meter mitgeschleift. Er erlitt infolge des Verkehrsunfalls schwere Verletzungen an den unteren Gliedmaßen und wurde per Rettungshubschrauber in das Greifswalder Klinikum gebracht. Der 33-Jährige blieb unverletzt. Rund 3.000 Euro beträgt der entstandene Sachschaden.

Während der Verkehrsunfallaufnahme bemerkten die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen bei dem Skoda-Fahrer Alkoholgeruch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 33-Jährigen einen Atemalkoholwert von 2,12 Promille.Ferner brachten die Polizisten in Erfahrung, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.

Die Beamten fertigten gegen ihn eine Strafanzeige. Jetzt muss sich der Fahrzeugführer des Pkw wegen Gefährdung des Straßenverkehrs durch Alkoholeinfluss, Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Fahrlässige Körperverletzung verantworten.

Radlerin bei Verkehrsunfall schwerverletzt

Stralsund. Gestern Abend, am 20. August 2014, ereignete sich in der Karl-Marx-Straße in Stralsund ein Verkehrsunfall bei dem eine Fahrradfahrerin schwere und ein Mopedfahrer leichte Verletzungen erlitten. Gegen 18:25 Uhr beabsichtigte eine 68-Jährige mit ihrem Fahrrad in der Karl-Marx-Straße der Hansestadt in den fließenden Verkehr einzufahren. Zum selben Zeitpunkt passierte ein 50-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades die Straße. Aus bislang unbekannter Ursache kam es zu einem seitlichen Zusammenprall der beiden Verkehrsteilnehmer. Infolge des Verkehrsunfalls trug die Seniorin Kopfverletzungen davon. Die Frau wurde vor Ort medizinisch erstversorgt und anschließend in das Stralsunder Krankenhaus gebracht. Der Mann sowie seine 42-jährige Ehefrau/Mitfahrerin, beide aus Baden-Württemberg, wurden leicht verletzt. Der entstanden Sachschaden wird auf rund 600 Euro geschätzt.

Mann vor einem Hotel in Sassnitz tot aufgefunden

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 20. August 2014, meldete gegen 05:50 Uhr ein Beamter der Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz eine leblose, männliche Person an einem Hotel in Sassnitz. Beamte des Polizeireviers Sassnitz und des Kriminaldauerdienstes Stralsund begaben sich sofort vor Ort. Sie sperrten die unmittelbare Umgebung ab und verständigten einen Notarzt, der nur noch den Tod des jungen Erwachsenen feststellten konnte. Nach jetzigem Kenntnisstand war der in Sassnitz wohnhafte 19-jährige Mann vermutlich in etwa 30 Metern Höhe von der Feuertreppe eines Hotels gestürzt. Wegen der Wucht des Aufpralls wies der Leichnam des Heranwachsenden erhebliche Verletzungen auf. Wie sich das Geschehen zutrug und wie der Mann die Treppe trotz Sicherheitstür erreichen konnte, bleibt zu klären. Dahingehend dauern die Ermittlungen des Kriminaldauerdienstes Stralsund an. Eine Sektion zur Klärung der Todesursache wird angeregt. Für die Betreuung der Angehörigen ist ein Seelsorger involviert worden.

Täter brechen Bagger auf

Gemeinde Semlow (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 19. August 2014 haben bislang unbekannte Täter einen Einbruchdiebstahl begangen. Der oder die Täter machten sich des Nachts an einem Bagger zu schaffen, der auf einem Feld bei Semlow abgestellt war. Sie brachen die Arbeitsmaschine auf und entwendeten bislang unbekannte Mengen an Dieselkraftstoff und Öl. Des Weiteren erbeuteten die Diebe aus dem Bagger die Fettpresse und eine Fahrzeugbatterie. Die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten nahmen eine Strafanzeige auf.

Abbiegefehler führt zu Verkehrsunfall

Binz (Vorpommern-Rügen). Gestern Nachmittag, am 19. August 2014, ereignete sich gegen 15:10 Uhr ein Verkehrsunfall mit drei Pkw auf der Landesstraße 29 zwischen Binz und Prora. Ein 38-jähriger VAN-Fahrer aus Thüringen passierte die L 29 in Richtung Prora und bog auf die Rechtsabbiegerspur nach Binz (Poststraße). Als er unvermittelt zurück auf die Garadeausspur nach Prora wechselte, musste ein 34-jähriger Sassnitzer seinen VW stark abbremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Dies gelang einem hinterherfahrenden 38-jährigen Mann aus Sachsen trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung nicht. Er fuhr mit dem Seat auf den VW auf. Infolge des Verkehrsunfalls erlitt der 34-Jährige leichte Verletzungen. Die beiden 38-jährigen Männer blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro beziffert.