Diebstahl von Dieselkraftstoff in Camitz

Camitz (Nordvorpommern-Rügen). Am 04.11.2014, gegen 07:55 Uhr, erhielt das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten die Information von einem Dieseldiebstahl in Camitz. In der Zeit vom 03.11.2014 zum 04.11.2014 entwendeten bisher unbekannte Täter Dieselkraftstoff aus zwei Arbeitsmaschinen, die sich auf einer Deponie in Camitz befanden. Insgesamt wurden ca. 400 Liter Diesel entwendet. Der oder die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Firmengelände und griffen zwei Arbeitsgeräte an. Dabei kam es außerdem zu einer Sachbeschädigung. Es entstand ein Gesamtschaden in einer Höhe von ca. 600 Euro. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei wurden aufgenommen.

Raub im Lebensmittelmarkt – Polizei bittet um Hinweise

Stralsund. Am 06.09.2014, gegen 19:55 Uhr, kam es zu einer Raubstraftat im Lebensmitteldiscounter NORMA in der Richtenberger Chaussee in Stralsund. Dabei bedrohte eine männliche unbekannte Person zwei Verkäuferinnen mit einem pistolenähnlichen Gegenstand und forderte Bargeld. Der Täter konnte inunbekannte Richtung fliehen.

Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen mithilfe eines Phantombildes und einer Personenbeschreibung um Hinweise aus der Bevölkerung. Sachdienliche Informationen nimmt das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Die Person kann wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 35 – 40 Jahre alt
  • ca. 1,70 m groß
  • graue Haare
  • dunkle Brille
  • schwarze Mütze
  • blaue Jeanshose

Dieseldiebstahl in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 04.11.2014, gegen 07:50 Uhr, wurde im Polizeirevier Grimmen eine Anzeige wegen Kraftstoffdiebstahls erstattet. Vom 03.11.2014 zum 04.11.2014 haben bisher unbekannte Täter Dieselkraftstoff aus einer Tankanlage von einem Firmengelände in Grimmen entwendet. Der oder die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zur Zapfanlage und entwendeten ca. 750 Liter Dieselkraftstoff. Der Schaden wird auf eine Höhe von ca. 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei in Grimmen bittet unter der Telefonnummer 038326/570 um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.

Verkehrsunfall auf der L 30

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 03.11.2014, gegen 08:45 Uhr, kam es auf der L 30 bei der Einmündung zur K 19 zu einem Verkehrsunfall. Die Pkw-Fahrerin eines Renault befuhr die K 19 aus Richtung Horst kommend in Richtung L 30. In der Absicht nach links auf die L 30 in Richtung Grimmen zu fahren, übersah die 46-Jährige aus der Gemeinde Sundhagen einen aus Richtung Grimmen kommenden Pkw Skoda. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen der Renault-Fahrerin und der 42-Jährigen Skoda-Fahrerin, ebenfalls aus der Gemeinde Sundhagen. Beide Fahrzeugführerinnen verletzten sich bei dem Verkehrsunfall schwer und wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Gesamtschaden wird auf eine Höhe von ca. 15.000 Euro geschätzt.

Fahrradcodierung in Stralsund

Stralsund. Auf Grund zahlreicher Nachfragen werden die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund am 06.11.2014 noch einmal Fahrräder codieren. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr können Interessierte in den Räumlichkeiten des „Fahrradhandels Heiden“ im Handwerkerring 16 in Stralsund ihre Fahrräder codieren lassen. Mitzubringen sind neben dem Fahrrad ein Personalausweis oder ein Reisepass. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, sollte diesen Termin nutzen, da es die letzte Fahrradcodierungsaktion der Polizeiinspektion Stralsund in diesem Jahr ist.

Einbruch in Nieparser Betrieb

Niepars (Vorpommern-Rügen). Am 03.11.2014 wurden die Beamten des Polizeireviers Barth über einen Einbruchsdiebstahl in einen Betrieb in Niepars informiert. In der Nacht vom 02.11.2014 zum 03.11.2014 gelangten bisher unbekannte Täter auf das Betriebsgelände einer Firma in Niepars. Der oder die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Arbeitshalle. Darin befanden sich mehrere Fahrzeuge sowie Werkzeuge und Maschinen. Es wurden u.a. ein grauer Pkw Audi A6 RS mit dem amtlichen Kennzeichen VR-RS 600 sowie Fahrzeugzubehör und diverses Werkzeug entwendet. Der Schaden wird auf eine Gesamthöhe von mehreren zehntausend Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes aus Stralsund haben Spuren gesichert. Das Kriminalkommissariat Barth hat die Ermittlungen zum Fall aufgenommen.

Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz

Stralsund. Am 01.11.2014, gegen 23:55 Uhr, befanden sich Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund auf der Hafeninsel in Stralsund. Dort wurden sie von einem Zeugen angesprochen, der mitteilte, dass ein Mann mit einem Schlagstock auf mehrere Mülltonnen geschlagen hatte. Die Polizeibeamten stellten den Mann vor einer Diskothek auf der Hafeninsel fest. Der 23-jährige Stralsunder bestritt, auf Mülltonnen geschlagen zu haben. Nach Aufforderung durch die Beamten händigte er ihnen einen Teleskopschlagstock, einen Schlagring und ein Messer aus. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,66 Promille. Durch die Beamten wurden der Schlagstock, der Schlagring und das Messer sichergestellt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz und prüft eine Sachbeschädigung.

Verkehrsunfälle mit Personen- und Sachschäden in Stralsund

Stralsund. Am 29.10.2014, gegen 18:05 Uhr, ereignete sich in Stralsund auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Der Fahrer eines Pkw Mazda bog vom Parkplatz kommend nach links in Richtung Parkplatzausfahrt zum Grünhufer Bogen ab. Beim Abbiegen übersah der 41-Jährige aus Stralsund eine 34-jährige Mutter und ihren 10-jährigen Sohn. Diese wollten die Fahrbahn vom Parkplatz in Richtung Einkaufscenter überqueren. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem die Mutter und ihr Sohn, ebenfalls aus Stralsund, verletzt wurden. Der Fahrzeugführer wurde nicht verletzt. Es entstand ein geringer Sachschaden. Gegen 14:20 Uhr des gestrigen Tages, 29.10.2014, kam es ebenso zu einem Verkehrsunfall auf einem Parkplatz. In der Straße An der Werft in Stralsund wurden mehrere Fahrzeuge beschädigt. Der 50-Jährige Fahrzeugführer befuhr einen Parkplatz und wollte seinen Pkw Skoda abstellen. Beim Rangieren in eine Parklücke stieß der Fahrer aus Stralsund gegen vier Fahrzeuge, die dadurch beschädigt wurden. Es entstand ein Gesamtschaden in einer Höhe von ca. 3.700 Euro. Die Unfallursache ist derzeit nicht bekannt. Es wird geprüft, ob der Einfluss von Alkohol oder Medikamenten ursächlich für den Unfall ist. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,13 Promille. Weiterhin ist unbekannt, ob gesundheitliche Probleme oder ein Fahrfehler beim Fahrzeugführer vorlagen. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.

27 Zaunpfähle entwendet

L 23 (Vorpommern-Rügen). Am 28.10.2014 führte eine Firma an der L 23 zwischen Barth und Löbnitz Zaunbauarbeiten durch. In diesem Zusammenhang wurden in den Nachmittagsstunden des 28.10.2014 im Bereich der neuen Brücke Zaunpfähle gesetzt. Am 29.10.2014, gegen 07:00 Uhr, stellte ein Angehöriger der Firma fest, dass auf einer Länge von etwa 60 Metern 27 der frisch einbetonierten Zaunpfähle entwendet worden waren. Dabei handelte es sich um grüne Metallpfähle. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 038231/6720 um Hinweise von Zeugen.

Verkehrsunfall auf der B 105

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 29.10.2014, gegen 08:30 Uhr, kam es auf der Ortsumgehungsstraße B 105 bei Ribnitz-Damgarten zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Der Fahrer eines Pkw BMW befuhr die Umgehungsstraße von Ribnitz-Damgarten aus Richtung Rostock kommend in Richtung Stralsund. Vor dem BMW fuhr ein LKW Mitsubishi, ebenfalls in Richtung Stralsund. Der 60-Jährige Fahrer des BMW aus der Gemeinde Dierhagen setzte zum Überholen des LKW an. Als er sich auf Höhe des LKW befand, scherte dieser ebenfalls zum Überholen eines anderen LKW aus. Der 60-Jährige LKW-Fahrer aus der Gemeinde Pruchten übersah dabei den Fahrer des BMW. Es kam zu einem seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge, bei dem keiner der Fahrzeugführer verletzt wurde. Es entstand ein Gesamtschaden in einer Höhe von ca. 10.000 Euro.

Fahrer unter Alkoholeinfluss in Barth

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 28.10.2014, gegen 14:35 Uhr, konnte eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Barth einen Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stoppen. Die Beamten aus Barth kontrollierten in der Nähe eines Einkaufsmarktes in Barth einen Pkw Mercedes. Während der Kontrolle nahmen die Beamten beim dem 57-jährigen polizeibekannten Fahrzeugführer aus der Gemeinde Altenhagen Atemalkoholgeruch war. Ein daraufhin erfolgter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,14 Promille. Weiterhin wurde bei der Überprüfung der Person festgestellt, dass der Fahrzeugführer ohne die erforderliche Fahrerlaubnis den Pkw führte. Es erfolgte die ärztliche Blutprobenentnahme. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Mann aus der Gemeinde Altenhagen muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Fußgänger bei Unfall schwer verletzt

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 28.10.2014, gegen 11:10 Uhr, ereignete sich in Ribnitz-Damgarten ein Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einem Pkw. Der 30-jährige Fahrer eines Pkw VW befuhr die Bahnhofstraße aus Richtung Lange Straße in Richtung Bahnhof. Auf Höhe der Einmündung An der Bahnbrücke lief plötzlich aus bislang ungeklärter Ursache ein Fußgänger von rechts auf die Fahrbahn. Der VW-Fahrer aus Ribnitz-Damgarten konnte einen Zusammenstoß mit dem 45-jährigen Fußgänger aus Ribnitz-Damgarten nicht mehr verhindern. Der 45-Jährige erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus nach Rostock gebracht. Der Fahrer des Pkw VW blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 5 000 Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde die Bahnhofstraße zeitweise voll gesperrt.

Einbruch in Firma bei Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 27.10.2014, gegen 03:20 Uhr, wurde dem Polizeirevier Ribnitz-Damgarten ein Einbruch in eine Firma bekannt gegeben. Der oder die bisher unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt in ein Firmengebäude in Ribnitz-Damgarten. Dabei stiegen der oder die Täter durch ein Fenster und gelangten so in einen Verkaufsraum sowie in eine anliegende Werkstatt. Es wurde eine bisher unbekannte Menge an Rohbernsteinen entwendet. Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes haben Spuren am Tatort gesichert. Die Ermittlungen wegen Einbruchdiebstahls wurden aufgenommen.

Einbruch auf Betriebsgelände

Samtens (Vorpommern-Rügen). Am 27.10.2014, gegen 08:10 Uhr, wurde dem Polizeihauptrevier Bergen ein Einbruch in einen Betrieb in Samtens gemeldet. In der Zeit vom 24.10.2014 bis zum 27.10.2014 wurde in einen Zustellungsbetrieb in Samtens eingebrochen. Der oder die bisher unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zum Firmengelände. In einer Halle durchwühlten sie Lagerräume, öffneten und beschädigten Briefe sowie Pakete. Die Täter entwendeten u. a. Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Alkoholisierte Personen gefährden Straßenverkehr

Sassnitz, Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 25.10.2014, gegen 15:20 Uhr, erhielt das Polizeirevier Sassnitz die Information, dass zwei Personen auf der L 29 bei Mukran in den Straßenverkehr eingriffen. Zwei Männer im Alter von 32 und 61 Jahren gefährdeten am Samstagnachmittag den Straßenverkehr auf der L 29 bei Neu Mukran, indem sie auf der Fahrbahn den Verkehr behinderten. Die beiden aus Sassnitz stammenden Männer standen mitten auf der Straße und blockierten den Verkehrsfluss mit einem Fahrrad. Die Verkehrsteilnehmer mussten bremsen und den beiden alkoholisierten Männern ausweichen. Erst als die Sassnitzer Beamten den 32- und 61-Jährigen antrafen und in die Funkwagen begleiteten, war die Gefahr gebannt. Die Atemalkoholtests ergaben Werte von 2,68 Promille beim 32-Jährigen und 1,67 Promille beim 61-Jährigen. Sie wurden zur Blutprobenentnahme ins Polizeirevier Sassnitz gebracht. Zuvor hatten sich die Männer in einer Bäckerei nahe der Landstraße aufgehalten. Dort pöbelten sie die Gäste an und warfen davor stehende Stühle um.Die Ermittlungen gegen die beiden Sassnitzer wurden aufgenommen. Das Fahrrad, mit dem ebenfalls in den Straßenverkehr eingegriffen wurde, stammte aus einer Diebstahlshandlung.

Weitere Verstöße festgestellt:

Am 26.10.2014, gegen 16:20 Uhr, wurde durch die Beamten des Bergener Polizeihauptreviers ein Pkw-Fahrer in Bergen kontrolliert. Der 25-Jährige Rover-Fahrer aus Bergen stand unter dem Einfluss berauschender Mittel, wie ein positiv verlaufender Urintest ergab. Eine Anzeige wegen Führens eines Kraftfahrzeugs unter Einfluss berauschender Mittel wurde aufgenommen.

Ebenfalls am 26.10.2014, gegen 18:50 Uhr, überprüften die Beamten des Sassnitzer Polizeirevier in Sassnitz einen 26-jährigen Fahrer eines Pkw VW. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,66 Promille. Der sich in der Probezeit befindende Sassnitzer muss sich nun wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges unter Einfluss alkoholischer Getränke verantworten (§ 24c Straßenverkehrsgesetz).

Bei der Kontrolle eines Pkw Renault am 26.10.2014, gegen 21:20 Uhr in Sassnitz, stellten die Sassnitzer Beamten bei dem 43-Jährigen Fahrzeugführer einen Atemalkoholwert von 1,77 Promille fest. Das Fahrzeug fiel den Beamten auf, da der Renault-Fahrer ohne eingeschaltete Beleuchtung fuhr. Eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wurde gefertigt.

Einbruch auf Firmengelände

Neuenkirchen (Vorpommern-Rügen). Am 24.10.2014, gegen 09:15 Uhr, erhielt das Polizeihauptrevier Bergen den Hinweis, dass auf einem Firmengelände in Neuenkirchen eingebrochen wurde. In der Nacht zum 24.10.2014 gelangten bisher unbekannte Täter auf ein Firmengelände in Neuenkrichen auf Rügen. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt in ein Bürogebäude. Dort durchwühlten der oder die Täter Schränke und Schreibtische der Büros. Nach bisherigen Erkenntnissen haben die Täter keine Gegenstände entwendet. Der Kriminaldauerdienst des Kriminalkommissariats Stralsund hat Spuren vom Tatort gesichert. Die Ermittlungen wegen Diebstahls wurden aufgenommen. Eine genaue Schadensangabe konnte bislang nicht gemacht werden.

Sachbeschädigung an mehreren Fahrzeugen

Stralsund. Am 24.10.2014, gegen 05:15 Uhr, erhielt das Polizeihauptrevier Stralsund die Information, dass in der Fritz-Reuter-Straße in Stralsund mehrere Fahrzeuge beschädigt worden sind. In der Nacht zum 24.10.2014 haben der oder die bisher unbekannten Täter die Außenspiegel von insgesamt sechs abgestellten Pkw beschädigt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1.200 Euro. Die Stralsunder Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 03831/2890-0.

Informationsveranstaltung für Senioren in Zingst

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 29.10.2014 führt Polizeioberkommissar Ingo Latwat, Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund, eine Informationsveranstaltung rund ums Internet für Senioren durch. Ab 14:00 Uhr informiert Herr Latwat im Max Hünten Haus in Zingst zu folgenden Themen:

  • Vorteile des Internet für Senioren
  • Sicheres Surfen im Alter
  • Umgang mit persönlichen Daten
  • Gefahren im Netz
  • Schutz vor Warenbetrug
  • Verhaltensregeln für Opfer von Betrugshandlungen

Alle interessierten Senioren sind herzlich eingeladen.

Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 22.10.2014, gegen 14:40 Uhr, wurden die Beamten des Polizeireviers Grimmen über einen Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Pkw-Fahrer informiert. Der 17-jährige Radfahrer befuhr den Radweg des Jarpenbeecker Damms in Grimmen aus Richtung Gymnasium kommend. Eine 60-jährige Pkw-Fahrerin eines Skoda befuhr ebenfalls den Jarpenbeecker Damm in selbige Richtung. Als der Jugendliche aus Grimmen die Fahrbahn auf Höhe eines Einkaufsmarktes überqueren wollte, übersah er die auf gleicher Höhe befindliche Skoda-Fahrerin aus Grimmen und stieß mit dem Pkw zusammen. Dabei wurde der 17-Jährige leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in einer Höhe von ca. 1.000 Euro.

Fahrzeugführer/Fahrzeughalter gesucht

Stralsund. Am 14.10.2014, gegen 17:00 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw beschädigt wurde. Der 43-jährige Fahrer eines Pkw VW Polo hatte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz des LIDL-Marktes in der Heinrich-von-Stephan-Straße geparkt. Als er rückwärts aus der Parklücke fahren wollte, stieß er gegen einen schwarzen Pkw Volvo. Zum Kennzeichen ist nur bekannt, dass es mit den Buchstaben VR beginnt. Die Stralsunder Kriminalpolizei bittet den Fahrer bzw. Halter des beschädigten Pkw Volvo sich unter der Telefonnummer 03831/28900 im Polizeihauptrevier Stralsund zu melden.